• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das Gehäuse noch schlimmer als bei der FZ 200 ? Die ist ja auch nicht unbedingt aus den wertigsten Materialien. Die GH 4 kostet halt auch das Doppelte. Solange die FZ 1000 nicht auseinanderfällt.:D
 
...
@ heinz-olaf:
Naja, bei den durchdrehenden Ringen muss man dann aber unterschiedlich schnell drehen. Und im Verlgeich zu mechanischen verdrehe ich zumindest auch gleich die Kamera (durch die Dämpfung überträgt sich halt einiges an Drehmoment über das Objektiv auf die Kamera). Daher mache ich das dann doch eher langsam und dann ist es ... langsam... ;)
Deswegen wollte ich wissen wie Panasonic das praktisch gelöst hat? Von RX10 war ich ganz und gar nicht begesitert. Aber wenn zu Photokina eine Nachfolgerin kommt, wo dieses Zoom-Problem behoben wird, dann kann ich wieder schwach werden.
Panasonic scheidet für mich wegen "Cyan-Blue"-Effekt (man weiß gar nicht wann es auftritt. Das kenne ich schon von menen Ex-Camcordern von Panasonic: 707, 909, 929. Ich dachte, dass wenigstens jetzt dieses Problem endgültig gelöst ist), nicht abgedichteten Gehäuse und fehlenden ND-Filter aus. Schade, denn von Bildqulität bin ich eigentlich begesitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der Zoom so langsam sein soll gefällt mir nicht. Der war ja schon bei der RX10 nicht schnell.

Laut technischen Daten:
"Objektiv. Änderung der Zoomgeschwindigkeit: 5 Zoomgeschwindigkeiten"???
http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-kompaktkameras/dmc-fz1000.html#technischedaten

Was mir nicht gefällt bei Videos: wieder ab und zu typisch Panasonic's "Cyan-Blue"-Effekt auf dem Himmel. Wer ihn einmal gesehen hat, wird ihn immer wieder erkennen. Ich warte lieber auf eine RX20(?).

Über den Zoomhebel scheint es wohl mehere Geschwindigkeitsstufen zu geben. Da reagierte die FZ1000 ähnlich gut wie meine alte FZ38. Nur über den Objektivring (meine bevorzugte Variante) hat das Zoomen keinen Spaß gemacht.

Ich glaube ich weiß was du mit Cyan Effekt meinst. Dieser Effekt ist tatsächlich bei einigen Panasonics ausgeprägt und die Ursache ist der Weißabgleich. Der wählt häufig ein kräftiges Grün, so dass Blau in Richtung Cyan verschoben wird. Allerdings hat jeder Hersteller so seine Charakteristik: Bei Olympus dominiert rot, bei Sony blau. Am Ende gehe ich dann doch immer über RAW und bekomme die Farben, die ich mir vorstelle.
Die neueren G-Modelle sind übrigens anders abgestimmt - hier gibt es kaum noch einen Cyan-Himmel. Dafür aber nicht selten einen Lila / Magenta Himmel. Auch nicht mein Geschmack. ;)

@ Tobias123:
Ist die Haptik mit der G6 (etwas billiger als bei der G5) vergleichbar?

Schwer zu sagen; das ist natürlich etwas subjektiv und jeder sieht es etwas anders. Die G6 fand ich von dem "Wertigkeitsgefühl" auch nicht so toll. Wie du schon geschrieben hast, ist die G5 etwas besser. Ein Grund, warum ich nun eine G5 und keine G6 habe (wesentlicher war aber der für mich besser einsehbare Sucher). Spontan würde ich die Wertigkeit der FZ1000 noch unterhalb der G6 sehen. Das liegt aber auch an ihrer Größe. Eine so große Kamera, die offensichtlich etwas hohl klingt ist in der Hand einfach ein komisches Gefühl. Aber wie gesagt: rein subjektiv.
Es ist sicherlich kein KO Kriterium, aber das "Handgefühl" ist (bei mir) ein Teil des Spaßfaktors.
 
Um der Vorfreude noch einen Dämpfer zu geben, sieht die Zeitschrift Videoaktiv folgende Probleme (inhaltsbezogen wiedergegeben. Ich habe mir die Zeitschrift gekauft): Der Autofokus soll bei Fotos erstaunlich schnell sein. Leider ist das Gegenteil beim Filmen der Fall, wo während einer Aufnahme das automatische Scharfstellen teilweise mehrere Sekunden dauert. Der Bildstabilisator soll im Gegensatz bei Bildaufnahmen beim Filmen für unnartürliche Gegenbewegungen sorgen (ruckeln). Die Nutzung eines Stativs wird deshalb empfohlen. Hörbare Geräusche bei Zoom- und Fokusmotor sowie Einstellräder (die soll man auch hören). Weder Zoom- und Fokusanpassungen lassen sich präzise im Videobetrieb umsetzen. Farben etwas blass (lassen sich aber korrigieren). Soweit die negativen Punkte, die für Filmer schon beachtlich sind meine ich.

Gelobt werden die Bildqualität beim Filmen, das sehr gute low-light-Verhalten, geringes Rauschen, 4 K Aufnahmemöglichkeit, das Bedienkonzept, der Sucher usw. Erreicht werden 70 Punkte gegenüber 75 Punkte die die RX 10 von Sony in einem früheren Test erhalten hat. In die Punktwertung flossen nur die Full HD Aufnahmen ein (nicht 4k), somit ist auch eine Vergleichbarkeit gegeben. Die RX 100 von Sony kommt im übrigen auf 65 Punkte.

Also insgesamt jetzt heute nicht der Tag, wo sich die Freude weiter steigert. Tobias123 hat den Plastikbomber ja materiell schon kritisiert und die Eigenschaften bezüglich des wesentlichen Werkzeugs (Zoom, Autofokus und Stabi) sind wohl auch nicht sehr gut, auch wenn die Bildqualität letztendlich gelobt wird.

Ich würde gerne wissen was Sony mit seiner nennen wir sie mal "RX20" plant. Vielleicht warte ich doch bis September und entscheide dann. Für mich ist Video nicht unwichtig. Die Pana wird bis dahin auch locker nur noch 600 - 700 Euro kosten (erst Recht wenn Sony einen gescheiten Gegenspieler ins Rennen schickt). Sony braucht nur 4 k und 100 bis 200 mm mehr Brennweite zu implemetieren und ich wäre auch bereit dafür etwas mehr auszugeben. Dann stimmt auch die Materialqualität (da hat Sony z.Zt. eindeutig die Nase vorne). Ich werde nichts überstürzen. Kommt Zeit kommt Rat. Meine RX 100 m2 muss wahrscheinlich noch eine wenig Zeit mit dem Partner Panasonic FZ200 verbringen. Wahrscheinlich. Was ist heute schon sicher ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tobias123:
Danke für deine Einschätzung. Naja, ich hol mir eh erstmal die LX9 oder die RX100 III! :D

PS: So witzig ist die Subjektivität: Für mich ist der G6 Sucher der beste bei Pana (GH4 noch nicht ausprobiert), gefolgt von GX7, G5 und dann GH3.
 
Also unterm Strich verkauft Panasonic für 850€ Schrott, wenn man das alles stimmt was man so liest.;)

Wenn die wirklich beim Filmen mehrere sec. braucht für den AF, dann lass ich das mit der FZ1000. Da ist mir das genau so wichtig wie bei Foto. Werde mir die Fehler alle anschauen sobald sie in den Läden ist.
 
Genauer gesagt steht dort bezüglich des Autofokuses: selbst bei kontrastreichen, gut beleuchteten Objekten dauert es oft mehrere Sekunden, bis die korrekte Einstellung gefunden ist. Ist ehrlich gesagt schon ein Hammer oder, wenn es stimmt. :mad:
 
Mehrere Sekunden, nun das wäre ja das letzte, wenn es so stimmt. So eine Kamera kann man ja nur an Leute verkaufen, die in keinem Forum lesen.;)
 
naja, die FZ1000 ist noch nicht auf dem Markt, hat die Testzeitschrift auch geschrieben mit welcher Firmware die Kamera ausgestattet ist? Nicht umsonst wurde der Einführungstermin verschoben.
 
Ja, deswegen würde ich mir auch keinen Kopf machen. In einem Printmagazin war das sicher ein Vorserienmodell, und Optimierung der Autofokusgeschwindigkeit ist sehr verbreitet beim Feinschliff zu finaler Firmware.
 
panafix: Der Einführungstermin wurde verschoben? Dieser ist nach wie vor Ende Juli. Bestätigt von zwei Händlern in Frankfurt. Ein Händler davon hat sogar letzte Woche diesbezüglich rückgefragt.

Zudem hat ein online-Händler mir bestätigt dass die erste Charge ca. 31.07. ausgeliefert wird, obwohl seine Anzeige zu diesem Zeitpunkt Online Mitte August ausweist. Die erste Charge ist wohl bereits reserviert.

Insofern sehe ich keine Verschiebung des Termins wegen Nachbesserungsarbeiten. Die Kamera für Deutschland ist bereits verpackt, verschifft oder liegt bereits hier in Deutschland beim Distributionscenter. Eine Firmwarenachbesserung vor Auslieferung halte ich auch für unwahrscheinlich. In 10 Tagen haben Viele bereits die Kamera.

Im Lumix Forum wird im übrigen Ende Juli bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um der Vorfreude noch einen Dämpfer zu geben, sieht die Zeitschrift Videoaktiv folgende Probleme (inhaltsbezogen wiedergegeben. Ich habe mir die Zeitschrift gekauft): Der Autofokus soll bei Fotos erstaunlich schnell sein. Leider ist das Gegenteil beim Filmen der Fall, wo während einer Aufnahme das automatische Scharfstellen teilweise mehrere Sekunden dauert. Der Bildstabilisator soll im Gegensatz bei Bildaufnahmen beim Filmen für unnartürliche Gegenbewegungen sorgen (ruckeln). Die Nutzung eines Stativs wird deshalb empfohlen. Hörbare Geräusche bei Zoom- und Fokusmotor sowie Einstellräder (die soll man auch hören). Weder Zoom- und Fokusanpassungen lassen sich präzise im Videobetrieb umsetzen. Farben etwas blass (lassen sich aber korrigieren). Soweit die negativen Punkte, die für Filmer schon beachtlich sind

... und bei digitalkamera.de steht in Sachen Autofocus und Zoom beim Filmen folgendes:

"...Überhaupt ist das Zoomen während der Videoaufnahme eigentlich etwas zu schnell. Unhörbar und sehr flott arbeitet hingegen der Autofokus..."

Gibts auf youtube.com keine diesbezüglichen Videos?

Rene
 
Es kann ja sein das die den AF bei 4K gemeint haben. Der ist bei der GH4 und 4K auch langsamer.
 
panafix: Der Einführungstermin wurde verschoben? Dieser ist nach wie vor Ende Juli. Bestätigt von zwei Händlern in Frankfurt. Ein Händler davon hat sogar letzte Woche diesbezüglich rückgefragt.

Insofern sehe ich keine Verschiebung des Termins wegen Nachbesserungsarbeiten. Die Kamera für Deutschland ist bereits verpackt, verschifft oder liegt bereits hier in Deutschland beim Distributionscenter. Eine Firmwarenachbesserung vor Auslieferung halte ich auch für unwahrscheinlich. In 10 Tagen haben Viele bereits die Kamera.
.
Ich habe gehört es soll die zweite August Woche werden. Übrigens Panasonic schickt keine Kameras per Schiff, die werden eingeflogen. Also läuft die Lieferung sehr kurzfristig ab. Auch wenn die Kamera Ende Juli/Anfang August kommt, werden die warscheinlich beim Test der ja einige Wochen zurück liegen muss, auch wenn die Zeitschrift druckfrisch ist, keine finale Firmware haben.

Bei meiner GH4 ist im 4K Modus der Autofocus auch langsamer. Bei FHD wiederum sehr flott.
Ich bin mir bei den ganzen "Fachzeitschriften" schon lange nicht mehr sicher. Colorfoto hat letztens im Test geschrieben, das die GH4 jetzt endlich einen APS-C Sensor hat. In Fotohits wurde bemängelt, das man die Gummiabdeckung bei Verwendung des Batteriegriffs verlieren könnte, obwohl am Batteriegriff extra eine Ausparung zur Aufbewahrung der Gummiabdeckung
vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten