• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,

hier ist ein Testbericht mit Bildern der alles ganz gut zur FZ100 sagt.

http://www.cnet.de/tests/digicam/41..._kamera_mit_schnellem_cmos_sensor_im_test.htm


Gruß climbersp
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Vor allem wurde auf das hier diskutierte Problem der BQ nochmals
eingegangen und erläutert warum man in Sachen BQ nicht das gleiche
erwarten kann wie bei einer SLR. ;)
In vielen Aussagen besteht doch eine Deckungsgleichheit mit den
hier geschriebenen nützlichen Kommentaren.

Gruß climbersp
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Naja, es hat ja wohl hoffentlich keiner SLR-Niveau erwartet, jedoch wurde sicherlich eine vergleichbare BQ bzgl. der FZ38 vorausgesetzt. Erstrecht deswegen, weil die BQ der Panasonic Superzoomer seit der FZ18 eigentlich kontinuierlich besser wurde...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

hallo dark raven > zu beitrag #1063

meintest Du unter vollautomatk-modus "i.A" oder "P"?
zu "i.A.": klar, - kein einfluss auf die ISO einstellung.
zu "P" und fest vorgegebenem ISO-wert 100 ISO hatte ich ebenfalls immer wieder aufnahmen mit ISO 160. um dies zu vermeiden habe ich weitere aufnahmen mit unterschiedlichen einstellungen ausprobiert und festgestellt unter welchen bedingungen der fest vorgegebene ISO-wert beibehalten wird.
es liegt an der einstellung zur funktion "i.belichtung" (rec.-menü).
ist diese auf "aus" eingestellt, dann bleibt der ISO-wert fest. sobald -low- / -standard- oder -high- eingestellt ist, hat der fest vorgegebene ISO Wert nicht mehr erste priorität und wird ggf. verändert/hochgesetzt.
der vollständigkeit halber muss ich dazu sagen, dass ich vorgenanntes nicht mit der lumix FZ100 sondern mit der V-Lux2 von leica festgestellt habe. anmerkung: die erläuterungen der bedienungsanleitungen, sowohl FZ100 als auch V-Lux", unter der position "i.belichtung" sind absolut identisch.
im übrigen bin ich in mit den ergebnissen der BQ bisher zufrieden. trotzdem habe ich sicher noch nicht in allen situationen das optimale erreicht. die vielseitig der kamera ist für meinen überwiegenden gebrauch optimal. für den rest verwende ich eine MFT lumix G1 mit 14-45mm + oly 9-18mm MFT.

gruß kmhb
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo kmhb

ja, ich meinte den iA-Modus. Es ging mir darum, möglichst viele Bilder in diesem Modus bei ISO 160 zu machen, denn dieser ISO-Wert war so ziemlich die einzige Gemeinsamkeit, die alle "Schattenbilder" hatten. Um zu prüfen, ob das Problem behoben ist, war mir daher dieser ISO-Wert wichtig.

Normalerweise verwende ich überhaupt keine der Automatiken und arbeite lieber die RAWs nach.

Interessant wäre, zu testen, ob die Bildqualität der beiden Modelle (Panasonic und Leica) identisch ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Erstrecht deswegen, weil die BQ der Panasonic Superzoomer seit der FZ18 eigentlich kontinuierlich besser wurde...

Wenn es vorher auch immer besser war, so erreicht man trotzdem irgendwann eine Grenze, die die Physik setzt und die auch per interner Software nicht überschritten werden kann.

Würde man sich bei einem "Fotoapparat" wieder auf die eigentlichen Aufgaben beschränken und den Kunden keine "Scheinfortschritte" aufschwatzen, dann käme auch wieder Qualität hinten raus.

Alleine die Tatsache, dass die FZ100 immer als Nachfolgerin der FZ50 gehandelt wird, stößt mir sauer auf.

Eine Nachfolgerin hätte zumindestens mal den gleichen Sensor haben müssen, einen ähnlichen Grundaufbau (manuelles Objektiv z. B.) und die Grundfeatures. Von einer besseren internen Bildverarbeitung und eventuellem Geschwindigkeitszuwachs von AF und anderen Funktionen hätte ich mich dann gerne überraschen und verwöhnen lassen.

600mm Brennweite hätte ich natürlich in dem Zusammenhang auch nicht erwartet.

Unter den Umständen würde ich den Begriff "Nachfolgerin" durchgehen lassen :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Interessant wäre, zu testen, ob die Bildqualität der beiden Modelle (Panasonic und Leica) identisch ist.

Das würde mich auch mal interessieren :top:

Wenn das Objektiv gleich ist und auch die interne Software, dann müßte ja hinten das Gleiche rauskommen. Die Verbesserung würde sich dann wohl eher in den Köpfen der Leicabesitzer abspielen. :D Schließlich muss der Preisunterschied ja eine Begründung haben. Oder ist es doch nur der Name? :evil:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Alleine die Tatsache, dass die FZ100 immer als Nachfolgerin der FZ50 gehandelt wird, stößt mir sauer auf.

@Goody,

ich habe letzten Samstag nicht schlecht gestaunt, als ich von einem FZ50-Besitzer "fotochronolisch" aufgeklärt wurde. Er hat sich von meinem amüsierten Gesicht nicht beirren lassen und mir erklärt, daß die FZ38 ein Vorläufer der FZ50 ist und die FZ100 "der Nachfolger"!:D:confused: Ich versuchte ihn nicht zu berichtigen, da er fest von seiner Ansicht überzeugt ist. Solches Pseudowissen amüsiert mich nur.

Gruß phoenix66
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@Goody,

... und mir erklärt, daß die FZ38 ein Vorläufer der FZ50 ist und die FZ100 "der Nachfolger"!:D:confused: . .....
Gruß phoenix66

Hallo phoenix66,
die FZ 100 ist natürlich chronologisch EIN Nachfolger der FZ50 und FZ38.
So wie der Golf ein Nachfolger des Käfers ist, auch wenn er technisch nicht viel mit ihm zu tun hat.
So hat sich die FZ100 vom Stammbaum
der FZ50 her etwas verästelt.
Von der Anwendung her lässt sich natürlich über die Verwandtschaft streiten.
Aber wenn PANASONIC der Meinung ist dass es so ist lassen wir es dabei.
Ist halt Marketing.
Ist ja auch müßig und hilft keinem weiter.

Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Von der Anwendung her lässt sich natürlich über die Verwandtschaft streiten.
Aber wenn PANASONIC der Meinung ist dass es so ist lassen wir es dabei.
Ist halt Marketing.

Über diesen Standpunkt muss jetzt aber leicht schmunzeln ;)

Und warum wurden dann die zig anderen Nachfolger nicht als solche deklariert? Wurde nicht noch ein Jahr vorher verkündet, dass es keinen potentiellen Nachfolger der FZ50 geben wird?

Marketing hin oder her, so muss man keine Käufer in die Irre führen. Schließlich waren an die FZ50 höhere Qualitätstandards verknüpft. Wenn man die dann mit der Eigenschaft "Nachfolger" mit ins Spiel bringt, dann sollte man auch in der Pflicht sein, eben diesen Standard zu liefern bzw. auf ihm aufzubauen.

Meinungen wie die Deinige bieten dann natürlich den Herstellern den besten Nährboden :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Goddy,
ich will mich ja nicht auf die Seite von PANASONIC stellen.
Ich sehe das halt nur so wie in meinem Beispiel mit dem Käfer und dem Golf.
Die hatten ja auch nichts mit einander zu tun
Oder die ganzen Retro-Kisten von MINI, VW FIAT...... .
Ich nehme Werbeaussagen nie ernst.
Insofern ist es für mich auch kein Problem.
Die Industrie lebt halt von Irreführung.
Muss ich ja nicht mitspielen.

Ich bleibe, so lange es geht, bei meiner FZ50 neben meiner DSLR.
Sind zwar zugegebenermaßen schöne neue Spielsachen an der FZ100,
aber keine die mich reizen würden dafür 400.-€ auszugeben.
(Auster vielleicht das 600`er Tele für Viecher in freier Wildbahn....)
Dafür bin ich zu viel Fotograf.
Ich habe früher, wegen der Qualität, wo es ging 50 ASA Filme verwendet, dann werde ich mir heute keine Kamera kaufen die bei der BQ oft ein Rückschritt wäre.

Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Mal so als Frage: Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Nachbearbeiten der Fotos (Tonwertkorrektur, Dunkele Flächen aufhällen etc.) der FZ100?
Weil hier wird quasi in den Raum gestellt, dass man das bei ihr vergessen kann, weil dann die Nachteile der Kamera zu deutlich zu Tage tragen kommen und das Rauschen überdeutlich hervortritt.

Der Grund warum ich diese Kamera kaufen möchte, ist um mich kreativ auszutoben. Daher reizt mich der Zoom (auch wenn wahrscheinlich 15 fach reichen würde) und die Serienfunktion, und das schwenkbare Display weil es mich nervt das Objekte zu weit weg sind, man nie den richtigen Moment erwischt etc.
Und was für mich als ein Hauptgrund zählt: Sie zählt als eine der besten Kameras in Bezug auf die Videoqualität. Und ich will mich eben auch intensiver mit dem Filmen beschäftigen. Werde sicherlich keine 90 Minuten Filme drehen, aber Pseudo-Musikvideos und ähnliches sollte schon in ansehnlicher Qualität machbar sein. Und dafür braucht man eben ne gute Kamera.
Dafür bin ich auch bereit Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen, denn je nachdem was sich nun als das bessere Hobby herausstellt wird in drei Jahren dann eh ne DSLR oder eine richtige Videokamera folgen...

Allerdings heißt Kreativität auch, dass ich bei der Nachbearbeitung nicht stark eingeschränkt ist. Ich töne Fotos, Ändere nachträglich den Lichtfall, mache Tag zu Nacht und vieles mehr. Die Bildqualität muss also ausreichend genug sein um mir diese Möglichkeiten zu bieten. Ist die Kamera dafür ausreichend, oder muss ich doch weitersuchen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich habe die FZ100 in den USA erstanden. Als Bedienungssprache hat sie nur Englisch und Spanisch. Ich hatte erwartet, dass mit dem neuen Firmware Update Deutsch dazukommt. das ist nicht der Fall.

Kennt jemand eine Möglichkeit, Deutsch als Bedienungssprache einzurichten?

duiker
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Du mußt dir eine kaufen, die für den deutschen Markt bestimmt und entsprechend freigegeben ist. So viel ich weiß gibt es nämlich bei dem US-Modell keine Beschränkung der Videoaufnahmedauer.

Wobei man bei dem derzeitigen Preisunterschied zwischen USA und deutschem Amazon durchaus auch über einen Import nachdenken könnte. Ist die Kamera eigentlich bei allen Händlern so teuer? Weil 399$ gegen 450€ ist schon derb... Oder verdient Amazon da dran nur sehr gut?

Und keiner eine Antwort auf meine Frage von oben bzgl. Möglichkeiten der Nachbearbeitung? :(
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Und keiner eine Antwort auf meine Frage von oben bzgl. Möglichkeiten der Nachbearbeitung? :(

Es bieten sich alle bekannten Möglichkeiten an. Wenn das Grundmaterial aber nicht stimmt, dann nützt die beste BA auch nix mehr. Das ist aber bei allen Kameramodellen so und deshalb nichts FZ100 spezifisches.

Weitere Tipps wären deshalb hier OT.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Weitere Tipps wären deshalb hier OT.
und gehören ins UF Bildbearbeitung -> https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=22

Noch eine allgemeine Anmerkung: Es ist doch inzwischen genügend ooC-Bildmaterial hochgeladen worden. Also warum schnappst du dir nicht ein paar Bilder und spielst wie du es dir mit deinen Programmen wünschen würdest.
(Du darfst die Bilder nur nicht wieder ins Netz stellen, weil das wäre eine Urheberrechtsverletzung, wenn du vorher den Bilder-Einsteller nicht fragst.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten