AW: Panasonic Lumix DMC FZ100
Jetzt will ich mich mal als "95%-Schönwetter-Knipser" outen. Mir ist es vollkommen egal, ob die Kamera 14, 10 oder 6 MP "packt" – ich will ganz einfach nur gute Bilder in der Größe 10x15 bis maximal A4-Format. Vielleicht mal eine Diashow auf CD zur Ansicht am TV – mehr brauche ich als Ergebnis meiner Knipserei nicht.
ABER: Ich will Weitwinkel und auch starken Zoom. 20-fach würde genügen, mehr muss nicht sein. Außerdem soll die Kamera unbedingt über einen schwenkbaren Monitor verfügen (ich mag mich ganz einfach nicht mehr, wie jahrelang oft erforderlich, auf den Bauch legen), soll gute Makros können und wenn möglich, auch schnelle Bildfolgen beherrschen.
Ein Bekannter, ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf, riet mir zur damals ganz neuen Nikon D300 – also kaufte ich mir das Ding mit den dazu passenden Objektiven und empfohlenem Zubehör. Es hat mich viele Stunden gekostet, den Umstieg von der analogen Fotografie zur Digitalen halbwegs zu schaffen. Einige Wochen nach dem Kauf der D300 sah ich bei einem Kollegen die Nikon P90, war von ihr begeistert. Die schwere D300 blieb seit dem Kauf der P90 fast immer nur im Schrank. Nachdem mir diese abhanden kam, habe ich mehrere Superzooms ausgiebig getestet – und mich letztlich für die FZ100 entschieden. Die kann alles, was für mich wichtig ist, und zwar zu meiner 100%-igen Zufriedenheit. Und ich denke, dass die große Mehrheit der "Freizeit-Fotografen" die Kamera ähnlich wie ich (vielleicht mit anderen Motiv-Prioritäten) nutzen dürfte. Außer der kleinen Gruppe der Pixelzähler in den Fotoforen.
Die meisten meiner Freunde und Bekannten wollen doch eine Kamera, um auf Ausflügen und im Urlaub und bestenfalls auf Familienfesten zu fotografieren. Und da soll die Kamera dann alles können – auch Tele.
Gezeigt werden die Fotos dann im 18x15 Format, in Fotobüchern oder eben via DVD am TV-Gerät. Für diesen Personenkreis passt die FZ100 (oder P100, HX1, SX30 usw.) perfekt. Diese Leute tummeln sich jedoch kaum in Foren, laufen also nicht Gefahr, trotz grundsätzlicher Zufriedenheit irgendwann dann doch Pixel zu vergleichen und schließlich zu zweifeln…
Was nutzt mir denn die wirklich hervorragende Bildqualität meiner DSLR, wenn bei meinen "Endprodukten" davon nichts zu sehen ist. Meine FZ100 (und, wie ich glaube, die meisten ähnlichen Kameras) schaffen das genau so gut, sind außerdem leichter und viel schneller zu bedienen und – sie kostet nicht mal ein Zehntel meiner DSLR-Ausrüstung. Aber egal, mein Sohn freut sich schon auf die D300 - ich brauche sie wirklich nicht …
Herbert