• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100


über die Bilder kann man eigentlich nicht meckern, wenn es so ist, wie du sagst. Das Erdmännchenportrait zeigt das gut.:top:

Gruß phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

...ich verfolge diesen thread schon von Anfang an, da auch ich seit längerer Zeit auf der Suche nach einer neuen Kamera bin...:) Trotz aller Unkenrufe und aufgrund der doch neutralen Berichte von Goddy hab ich am Samstag im Planetenmarkt eine Vorführcam mitgenommen ( vorher Rückgaberecht klargemacht...);) Es war nur diese eine da:confused:

Fazit: wenn sie nur einen gescheiten Sensor hätte.........

Also: bei gutem Licht soweit alles prima, weit besser als meine alte Nikon 2,1MP Kamera ( die allerdings auch schöne Urlaubsfotos gemacht hatte ):D
Die Verarbeitungsqualität ist prima, die Ausstattung sowieso und auch das Objektiv ist auch toll...:top:

Aaaaber: der Sensor hat größte Probleme bei starken Kontrasten, z.B. dunkle Kleidung vor heller Wand, heller Himmel über dunklerem Wald. Entweder der Himmel stimmt, dann ist der Wald zu dunkel oder umgekehrt. Egal ob i.A. Modus oder manuell, es war einfach nicht ausgewogen !:grumble: Abends, Dämmerung, wunderschöne orangene Lichtstimmung , lange noch nicht dunkel - Testfoto: Straße und Häuser richtig belichtet, aber der Himmel weiß :evil:
Himmel richtig belichtet, dann Straße und Häuser schwarz !!:evil::evil: Und beide Bilder mit kräftigem Rauschen in den dunkleren Bereichen . Der Sensor hat absolut Probleme mit diesen Licht- und Kontrastbedingungen:ugly: Da schlägt sich sogar meine alte Nikon besser...

Diese Probleme sind auch gut bei den Beispielfotos des dkamera-Tests zu sehen - die Fotos der Villa mit Himmel und das Türmchen...das Haus ist zu dunkel und das Türmchen stimmt erst bei vollem Tele...

Auf der Plusseite: wiegesagt ordentliche Bilder bei Tageslicht in der Sonne mit nicht so starken Kontrastunterschieden und ( staun ) eine absolut ruckelfreie HD-Videoausgabe über HDMI auf den Fernseher, super :top: Makros bei gutem Licht werden auch prima!


... wenn sie doch nur einen ordentlichen Sensor hätte... weniger Pixel auf der Fläche oder noch viel lieber einen größeren Sensor ( max. 10 MP) und dafür weniger Teleleistung.....:D:D:D:top:

Ich habe sie heute mittag zurückgebracht, ohne Diskussion das Geld erhalten und werde mich mit einem größeren Sensor auseinandersetzen müssen - dabei wollte ich eigentlich keine DSLR wegen Größe und Gewicht:(
Irgendwann kommt vielleicht die Cam, die mir vorschwebt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Das sehe ich anders. Ich habe gerade einige Versuche gemacht bei allen Versuchen hatte das Bild im erweiterten Zoom eine leicht bessere Bildqualität als der Crop

Meine Aussage bezog sich nicht auf einen Crop, sondern im Vergleich zum Originalbild mit 14 MP.

Die Frage war ja ob sich die Bildquali durch eine Reduzierung auf 10 MP verbessert.

Der Vergleich mit dem Crop am PC diente nur zur Erklärung, dass es mehrere Wege gibt, um zu einem größeren Bildausschnitt zu kommen. denn das ist das eigentliche Ziel des EZ-Zooms.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Goody,

vielen dank für den Link. ich finde, die Fotos sind so am Bildschirm echt super. Für den Brennweitenbereich und dafür dass es keine Spiegelreflex ist kann man nicht meckern.

Hast du die Fotos schon mal ausgedruckt? Falls ja, in welcher Größe? Und wie sehen die aus? Oder: kann man sich die auf einem normalen Fernseher/großen Monitor anschauen ohne dass es unansehlich wird?

ceol
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Zitat von tommes55: Aaaaber: der Sensor hat größte Probleme bei starken Kontrasten, z.B.


Das Problem mit den Kontrasten haben viele DigiCams. Meine Camedia5060 - vor 5 Jahren das Spitzenmodell was Bildqualität von Kompakten angeht und mit großem Sensor - kam mit Kontrasten überhaupt nicht klar. Und eine DSLR Konica Dynax 7D mit der ich neulich fotografiert habe, war auch nicht besser.

Kennt jemand eine Kompakte, die das mit den Kontrasten hinbekommt?

ceol
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Goody,

hast du die Fotos schon mal ausgedruckt? Falls ja, in welcher Größe? Und wie sehen die aus? Oder: kann man sich die auf einem normalen Fernseher/großen Monitor anschauen ohne dass es unansehlich wird?

ceol

Du kannst beides ohne Probleme machen. Ich habe Ausdrucke von meiner Frau, dem Greif und den Erdmännchen in A4 vorliegen, die eine einwandfreie Qualität haben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,
Meine Aussage bezog sich nicht auf einen Crop, sondern im Vergleich zum Originalbild mit 14 MP.

Die Frage war ja ob sich die Bildquali durch eine Reduzierung auf 10 MP verbessert.
und da sind wir einer Meinung.

Mit dem Gedanken die Auflösung runterzusetzen habe ich auch schon gespielt und Ihn verworfen. Nur wollte ich durch eine Einstellung bei der FZ38 auf 8 MPixel Dateien erzeugen, welche am PC schneller verarbeitet werden können habe aber wegen der zu erwartenden Verschlechterung der Bildqualität wieder Abstand davon genommen.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

... na ja, ( hoffentlich bin ich jetzt nicht off-topic...) 5 Jahre sind eine lange Zeit...stell dir mal einen LX5 Sensor in der FZ vor...natürlich verlieren wir mit zunehmender Sensorgröße diesen schönen großen Brennweitenbereich des Objektivs...
Aber die gesamte Bildqualität würde eine großen Sprung nach vorne machen...:):)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

...

Kennt jemand eine Kompakte, die das mit den Kontrasten hinbekommt?
...

Um hier etwas reales zum Vergleich mit der FZ100 zu sagen müsste man die FZ100 bei exakt gleicher Lichtsituation einer anderen gegenüber austesten.

Jedenfalls könnte es schon helfen die Kontraste in der Kamera so nieder wie möglich einzustellen.

Lieber nachher in EBV die Kontraste anheben.

Kann noch jemand etwas zum Soligor vs. B&W sagen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Jetzt muss ich doch einmal etwas zu den Hammer-Makrobildern fragen, die ich so mit meiner SX10 und den B&W-Nahlinsen nicht hinbekomme.

Ist hier die FZ100 besser geeignet oder ist der Soligor-Achromat so überlegen?

Ich weiß jetzt nicht genau was für eine Kamera die SX10 ist und ob es sich bei den Nahlinsen von B&W um Achromate handelt, jedoch ist es unheimlich von Vorteil wenn die Kamera eine langbrennweitiges Objektiv hat bei dem nurnoch mit dem Achromat die Naheinstellgrenze reduziert wird.

Grundsätzlich ist eine achromatische Nahlinse nix anderes als eine Lupe die mittels einer anderen optischen Linse gegen CA's korrigiert wird und somit eine bessere Abbildungsleistung hat wie eine normale Nahlinse mit nur einer Linse.

Wenn es dich interessiert kannst du dir ja mal in der FC die bilder von Thomas Ch. Zimmermann
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/587106
anschauen. Er verwendet neben den besagten Achromaten die FZ50 und die G1 von Panasonic.

Generell würde ich behaupten, dass solche Makros mit jeder Kamera machbar sind, es aber doch Faktoren gibt die es etwas erleichtern. So z.B. ein kleiner Sensor wegen der größeren Tiefenschärfe, ein Kameragehäuse ohne Spiegelschlag wegen des verwacklungsfreiheren Auslösens und ein gescheites Klappdisplay um am Boden sich nicht verrenken zu müssen. Und immer gaaanz wichtig, Stativ mit Kabelauslöser und ein gutes Auge und Timing!

Gruß Günni
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Danke erst einmal für die Antwort.

Die Nahlinsen von B&W ist so weit mir bekannt ist kein Achromat. Kostet dafür auch weniger.

Im Auge hatte ich einmal den Zörg-Achromaten. Preislich ist der aber jenseits von Gut und Böse.

Soweit ich gesehen habe verwendest du den Soligor-Achromat. Dessen Preis ist noch im Bereich dessen, was ich investieren würde, so die Leistung auch an der SX10 zu ähnlichen Ergebnissen führt.

Die SX10 hat am langen Ende 100mm bei gleicher Sensorgröße wie die FZ100.
Auch mit der Kombination SX10 und B&W-Nahlinse lassen sich wunderbare Makros machen. Jedoch habe ich den Eindruck, dass zumindest die Kommbination FZ100 und Sologor-Achromat weniger Abbildungsfehler erzeugen.

Die Frage ist nun eben, liegt es allein am Achromaten oder spielt auch die Kamera mit hinein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die Frage ist nun eben, liegt es allein am Achromaten oder spielt auch die Kamera mit hinein.

um ehrlich zu sein denke ich das 100mm Brennweite dafür zu wenig ist da du zu nah an das Motiv herangehen müsstest um eine formatfüllende Aufnahme hinzubekommen. Da werden wohl vorher die Insekten abhauen bevor du zum Schuss kommst... zumindest die, die fliegen oder schnell krabbeln können.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

ich hab seit vielen jahren die minolta achromate #1 und #2 (seit kurzem auch die #0) für das 55 mm filtergewinde. ersteinsatz vor langer zeit am 50er der minolta xe1, anschliessend mit adapter (49-55) an den zuikos meiner olympus om2, usw. ich hatte sie auch an der fz30 im einsatz (allerdings mehr zum dia kopieren).

die dinger gibts ab und an in der bucht. sie sind ihr geld wert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

um ehrlich zu sein denke ich das 100mm Brennweite dafür zu wenig ist da du zu nah an das Motiv herangehen müsstest um eine formatfüllende Aufnahme hinzubekommen. Da werden wohl vorher die Insekten abhauen bevor du zum Schuss kommst... zumindest die, die fliegen oder schnell krabbeln können.

Die FZ100 hat auch nicht viel mehr. Ich glaube 108 mm.

Auf Kleinbildbezogener Bildwinkel entspricht bei der SX10 560 mm-
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Habe gestern die FZ100 mal beim Fotohändler in Augenschein genommen.
So weit, so gut. Was mir aber äußerst störend aufgefallen ist, dass ich mit meinem rechten Daumen mehrmals unbeabsichtigt die grüne Wiedergabetaste gedrückt habe.
Bin ich zu sehr die Handhabung/Haltung meiner alten Minolta A2 gewohnt und werde mich dann wohl umstellen müssen oder passiert Euch das auch, die Ihr mit der Kamera schon eine Weile arbeitet?

Bernd
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

oder passiert Euch das auch, die Ihr mit der Kamera schon eine Weile arbeitet?

Über die Platzierung dieser Taste bin ich auch nicht so glücklich. Mir passiert das leider auch öfter. Sie liegt einfach zu nah an der Gehäusekante und leider genau im Druckpunkt, wo die Kamera gehalten wird. Besonders wenn man sie einhändig bedient, kommt es am häufigsten vor.

Ich habe mich aber jetzt so langsam daran gewöhnt und es kommt nicht nicht mehr so häufgi vor.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Da fragt man sich doch, ob die nicht vor der Serienfertigung mal einen Prototypen herstellen und wenigstens den wichtigsten Tests unterziehen.
Es wird ja wohl auch Japaner geben, die diese Taste falsch platziert finden.
In dem Zusammenhang könnte man ja dann auch mal ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Chipgröße, Pixelzahl und Zoom in Bezug auf die Bildqualität ermitteln. Ganz zu schweigen von der Auflösung des Suchers, die schon bei meiner 5 Jahre alten Minolta 4,5 mal so hoch war.
Wen würde es wohl stören, wenn eine Bridge-Kamera zustande käme, die nur Vorzüge gegenüber der Konkurrenz hätte. Und mit diesen inneren Werten könnte man trefflich Werbung machen. Die Fachpresse würde sich überschlagen. Aber das ist wohl nicht gewollt, warum auch immer und leider zum Nachteil des Käufers.
So hat auch Canon hat mit seiner neuen SX30 gerade mal wieder bewiesen, dass man gezielt Nachteile einbauen kann. Man könnte fast verzweifeln.

Bernd
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Mit so einer Bridge würden sich die Hersteller ja ihr DSLR-Geschäft kaputt machen. Ich habe mich auch oft gefragt, warum diese und jenen Kleinigkeiten nicht noch verbessert werden, dann wäre sie perfekt ... Ich glaube die Firmen tun das ganz bewusst nicht. Vielleicht bin ich ja auch nur zu misstrauisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten