• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Noch eine andere Frage:
Ich habe ein Blitzgerät von Canon die Speedlite 430EZ. Wird es zu FZ100 passen?:confused: Hat es genug an power? Danke
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

So war heute mal bei dem schönen Wetter mit der Kamera unterwegs.


Bild-Daten:
Mit B&W Polfilter
Ohne Stativ
Blende F/4
ISO-100
Verschlusszeit 1/400
Brennweite 28mm
Unbearbeitet
Von 4320x3240 auf 1600x1200 verkleinert

Könnte das einer mal bitte etwas bearbeiten? Nachschärfen etc. Komme mit dem Mitgelifertem Programm nicht klar.

Wie kann ich die Datei in Originalgröße hochladen?


Ist es grundsätzlich besser Bilder in RAW Format oder einfach JPEG zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100


Das sieht echt gut aus im Vergleich zu meinem Bild.
Verrätst du mir auch mit welchem Programm du das gemacht hast
und was genau du da gemacht hast?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ja, gerne.

Das Programm war Photoshop CS3. Diese Schritte sind aber mit nahezu jedem brauchbaren EBV-Programm zu machen.
  1. Tonwertkorrektur (Histogramm).
  2. Gradationskurven mit sehr leichtem S um den Kontrast zurückhaltend zu erhöhen.
  3. Scharfzeichnen mit Unscharfmaskierung.

Inwieweit dir diese Schritte etwas sagen kann ich jetzt natürlich nicht abschätzen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ja, gerne.

Das Programm war Photoshop CS3. Diese Schritte sind aber mit nahezu jedem brauchbaren EBV-Programm zu machen.
  1. Tonwertkorrektur (Histogramm).
  2. Gradationskurven mit sehr leichtem S um den Kontrast zurückhaltend zu erhöhen.
  3. Scharfzeichnen mit Unscharfmaskierung.

Inwieweit dir diese Schritte etwas sagen kann ich jetzt natürlich nicht abschätzen.

Bis auf das Scharfzeichen mit Unscharfmaskierung hab ich alles im Proframm gefunden. Links is zwar das Werkzeug zum Scharfzeichen, es tut sich aber nichts wenn ich es verwenden will.

Und Danke für die Erklärung ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

hallo,
nach langem stöbern in diesem forum , habe ich neulich meine treue fz 20 durch eine fz 100 (hauptgründe schwenkdisplay und weitwinkelbereich ) ersetzt .
soweit ganz zufrieden ( in die BQ-diskussion will ich nicht einsteigen..eine bridge wird immer ein kompromiss sein, und die fz 100 ist ein guter ! )
durch das kleinere gehäuse tippe ich zwar häufig versehentlich die iso-taste an...werde mich daran gewöhnen.
zwei fragen bleiben:wenn ich in der ferne auf ein nicht konkretes objekt halte (wolken,sonnenuntergang,mond) findet mein autofokus keinen meßpunkt und signalisiert mir immer in rot "2m - unendlich" (bei teleeinstellung)..was tun ?
oder ist das bei euch nicht so?
2. frage:geht bei euch die drück/drehtaste "hintere Skala" beim drehen auch so schwer ,so daß man sie nicht gerade mal so mit dem daumen verstellen kann?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

zwei fragen bleiben:wenn ich in der ferne auf ein nicht konkretes objekt halte (wolken,sonnenuntergang,mond) findet mein autofokus keinen meßpunkt und signalisiert mir immer in rot "2m - unendlich" (bei teleeinstellung)..was tun ?
oder ist das bei euch nicht so?

Wolken sind nicht so einfach für den Fokus, da hatten ältere Modelle auch schon ihre Probleme. Wenn nicht genug Kontrast vorhanden ist, kann der Fokus in der Tat öfter keinen Schärfepunkt finden. Ich würde mal, gerade bei Aufnahmen vom Mond, auf die Spotmessung zurückgreifen. Dadurch läßt sich nebenbei auch eine bessere Belichtung erzielen. Bei den Wolken hilft es den Fokus auf den Randbereich zu legen, denn dort findet er eventuell besser ein kontrastreichere Kontur.

2. frage:geht bei euch die drück/drehtaste "hintere Skala" beim drehen auch so schwer ,so daß man sie nicht gerade mal so mit dem daumen verstellen kann?

Ja die geht bei mir auch schwer. Ist aber vielleicht garnicht so schlecht, denn so kann man einem versehentlichen Verstellen der Einstellungen entgegenwirken. Jedenfalls ist dieses Rad besser als das Gefummel bei der SX10/20 von Canon. Mir ist der Joystick der FZ28 eher gelegen. Vielleicht ist es aber auch nur eine Gewöhnungssache.

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,

ich bin auch ein neuer Besitzer einer FZ100. :D
Groß zum Testen bin ich leider noch nicht gekommen,
da ich im Moment beruflich zu viel um die Ohren habe.
Komme eigentlich mehr aus dem Spiegelreflex Bereich,
da wir aber u.a. das Hochseefischen betreiben und
man da bedingt durch Wind und Wellen eher schlecht
zum Objektiv wechseln kommt, habe ich mir diese Bridge
Kamera mit großem Zoom Bereich ausgesucht.
Habe diese u.a. auf der IFA ausgiebig getestet und mich
für die FZ 100 entschieden.

Das mit dem Stellrad kann ich bestättigen, geht wirklich
ziemlich stramm.

Vielen Dank an Goddy und die anderen, das diese uns im Vorfeld
mit Info's und Tipps gefüttert haben.

Gruß climbersp
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Also bei mir geht das Stellrad relativ leicht. Ich hatte es sogar schon mal aus Versehen verstellt, nur beim Hochheben der Kamera.

Dafür hat der Auslöser (2. Position) keinen so exakten Druckpunkt wie ich ihn von der FZ28 gewohnt war.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo zusammen,

das Stellrad ist auch an meiner Cam etwas schwergängig, aber m.M. ein guter Kompromiss aus Bedienbarkeit und Sicherheit gegen ungewolltes Verstellen.

Übrigens "wackelt" auch das Objektiv, aber nur im ausgeschalteten Zustand.


Seit nunmehr 7 Wochen bin ich Besitzer einer FZ100 und habe den Kauf bis heute noch kein einziges Mal bereut:D
Auch konnte ich schon einige Tips hier aus dem Forum umsetzen.

An dieser Stelle mal ein dickes Lob und Danke an all die Schreiber :top:

2 Fragen hätte ich aber noch:
1. ich habe mir einen Satz Nahlinsen (+1,+2,+4,+10) für günstige 20euro bestellt und möchte etwas experimentieren. Kann ich die einfach wie nen Filter auf das Gewinde schrauben oder brauche ich dazu nen Adapter? Das Handbuch hat mich etwas verwirrt...:confused:
2. ist das Buch "Lumix Superzoom-Fotoschule" empfehlenswert oder gibts für Einsteiger was anderes/besseres?


Gruss
lottze
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

2 Fragen hätte ich aber noch:
1. ich habe mir einen Satz Nahlinsen (+1,+2,+4,+10) für günstige 20euro bestellt und möchte etwas experimentieren. Kann ich die einfach wie nen Filter auf das Gewinde schrauben oder brauche ich dazu nen Adapter? Das Handbuch hat mich etwas verwirrt...:confused:

Wenn die Nahlinsen ein 52 mm Filtergewinde haben kannst Du sie ohne Bedenken direkt auf die FZ100 schrauben. Diesen Adapter der für die FZ100 angeboten wird braucht man m.M.n. nur für einen Televorsatz um das Objektiv der FZ100 von dem zusätzlichen Gewicht des Konverters zu entlasten.

Gruß Günni
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@trissi
Braucht man für einen TK unbedingt ein Aufsatz um das Objektiv zu entlasten?
Habe mir das Raynox DCR-2020Pro angeschafft. Darf ich das jetzt nicht einfach dran schrauben und bei ausgefahrenem Zoom nutzen?

Und noch ne Frage: Wo finde ich den Spot-Modus?

Gruß Danjka
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Braucht man für einen TK unbedingt ein Aufsatz um das Objektiv zu entlasten?
Habe mir das Raynox DCR-2020Pro angeschafft. Darf ich das jetzt nicht einfach dran schrauben und bei ausgefahrenem Zoom nutzen?

Wenn du den häufiger benutzt, würde ich den Adapter empfehlen. Es ist kein Muss, ich hatte auch schon öfter meinen TCON-14 mittels Step-Down-Ring befestigt. Das Gewicht und ein unbeabsichtigtes Anstoßen könnten schon zu Beschädigungen führen.

Und noch ne Frage: Wo finde ich den Spot-Modus?

Du mußt die Taste Q-Menu drücken und dann nach links auf den Reiter "Meßmethode" scrollen. Dort kannst du Mehrfeld-, Mittenbetonte und Spotmessung auswählen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich glaube allzu große kräftemäßige Belastungen dürfen nicht auf das Objektiv direkt einwirken. Ich hab mal die Geli bei angeschalteter Kamera abgeschraubt und prompt erschien im Display "...die Kamera muß neu gestartet werden...". Von daher würd ich für schwerere Vorsätze den Adapter empfehlen zumal der 2020 von Raynox schon sein Gewicht hat und durch die große Frontlinse auch Hebelkräfte auftreten.

Für alles Weitere hilft meistens ein Blick in die Gebrauchsanleitung ;)

Gruß Günni
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Wenn du den häufiger benutzt, würde ich den Adapter empfehlen. Es ist kein Muss, ich hatte auch schon öfter meinen TCON-14 mittels Step-Down-Ring befestigt. Das Gewicht und ein unbeabsichtigtes Anstoßen könnten schon zu Beschädigungen führen.



Du mußt die Taste Q-Menu drücken und dann nach links auf den Reiter "Meßmethode" scrollen. Dort kannst du Mehrfeld-, Mittenbetonte und Spotmessung auswählen.



Ahaaaa. Diese Q-Tase hab ich ja noch garnicht als Menü-Taste verwendet. Bisher kam sie nur als Löschtaste zum Einsatz. Danke ;)

Zum Adapter: Das würde heissen, dass man den Adapter auch nur im weitesten Abstand zum Objektiv mutzen kann. Stimmt ja. Sonst würde man ihn ja nich brauchen, weil er ja nochweiter Zoomt als normal, stimmt's?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,

vielleicht kann mir jemand von euch mal ein paar Tipps
für einen Blitz für die FZ100 geben.
Sollte halt von den Kosten im Rahmen bleiben,
da ich diesen überwiegend nur für Familienfeiern brauche.
In Norwegen habe ich ja im Sommer die "Mittsommernacht".:D

Ich habe mal hier geschaut und diesen gesehen, allerdings ist der
vom Preis auch nicht gerade günstig.

http://www.metz.de/de/foto-elektron...litz-48-af-1-digital/produktbeschreibung.html

Oder muss man wirklich für einen Blitz soviel Geld in die Hand nehmen?

Danke für eure Tipps.
Gruß climbersp
 
Panasonic Lumix DMC FZ100

Zum Adapter: Das würde heissen, dass man den Adapter auch nur im weitesten Abstand zum Objektiv mutzen kann. Stimmt ja. Sonst würde man ihn ja nich brauchen, weil er ja nochweiter Zoomt als normal, stimmt's?

Ich habe dir mal ein paar Fotos von der FZ28 mit und ohne Adapter gemacht. Dazu auch die Konstruktion bei der FZ100 ohne Adapter.

Bei der FZ28 bekommst du vom WW bis etwa vierfachem Zoom Vignettierungen am Rand. Darüber kannst du bis 18x ohne Vignettierung zoomen.

Von links nach rechts: FZ28 ohne alles, FZ28 mit Adapter, FZ28 mit Adapter und Konverter, WW, Zoom 4x mit Konverter, Zoom 18x mit Konverter, Zoom 18x ohne Konverter, FZ100 ohne Konverter, FZ100 mit Konverter,

Hoffe so helfen zu können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten