AW: Panasonic Lumix DMC FZ100
Na ja jetzt wollen wir aber lieber mal auf dem Teppich bleiben
Sorry, aber bei mir gibt’s zurzeit nur Laminat.
Diese Argumentation verzerrt doch den Sachverhalt nur unnötig.
Eigentlich wollte ich nicht verzerren, sondern verdeutlichen. Der Sachverhalt um den es mir ging, ist eine Kamera-Objektivkombination die noch an der Hüfte getragen werden kann. Und Motiv-Situationen bei denen eine Superzoom ihre spezifischen Fähigkeiten ausspielen kann.
Ich besitze ja auch eine SX10, aber den Schuh ziehe ich mir nicht an. Was heisst hier bestimmte Aufnahmesituationen? Nenne doch dann bitte Ross und Reiter bei dem ungleichen Vergleich.
Selber habe ich den Vergleich beim Wandern mit einem Freund der eine 550d mit 55-250-Objektiv hat erlebt. Das Objekt der Begierde waren Frösche in einem Weiher. Eine Situation für die man nun einmal eine Kamera mit möglichst engem Bildwinkel möchte. Eine Paradesituation für die Superzoomer. Gegen ein 400er an der 550d hätte ich sicher abgestunken. Das wäre aber viel größer und vor allem außerhalb der Finanziellen Möglichkeiten des 550d Eigners gewesen.
Er macht auch mit seinen Kit-Zooms tolle Bilder. Aber es gibt eben doch Situationen wo ich mit meiner Superzoom mithalten kann und ganz seltene Situationen wo ich sogar etwas Oberwasser habe.
ch verwende auch kein 250mm Superzoom an einer DSLR, weil das Perlen vor die Säue geworfen wäre.
Doch. 1. Siehe oben. Und 2. Als Einstieg um die Grundlagen zu ergründen. Natürlich sind für die Zukunft bessere Linsen geplant. Und, auch mit diesen Kitlinsen macht die 550 D sehr oft einen sehr guten Job. Meistens kann die SX10 nämlich auch mit diesen nicht mithalten.
Lass doch mal die Spiegelreflexen aussen vor, um die geht es doch garnicht. Die kann ich, wie in deinem Beispiel, natürlich auch so ausrüsten, dass sie schlecht aussehen.
Im Zusammenhang der vorangegangenen Beiträge geht es um jede Kamera der man eine Superzoom aus welchen Gründen auch immer gerade bevorzugt hat.
Du kannst aber keine SX10 aufrüsten, um sie auf ein DSLR-Niveau zu kommen.
Das ändert aber nichts daran, dass es spezifische Situationen gibt, bei denen die Superzoom punktet. Wenn es nämlich um Leistung bei gewisser Größe und Gewicht geht. Man kann einer DSLR kein 500er beigeben, wenn das mögliche Gewicht damit überschritten wird (Wandern, Fahrradtour etc.).
In diesen Situationen muss sich dann die DSLR eben mit einem nicht optimalen Objektiv der Superzoom stellen.
All das Gejammere und die vielen "Wenn und Abers" zeigen eben im Endeffekt nur immer wieder, dass es nicht gelingen kann, in einer Kamera alles Erstrebens- und Wünschenswerte zu vereinigen. Auch nicht in einer SX30 IS, die jetzt den Brennweitenrekord hat.
Genau. Das ist die Konsequenz aus der Gegenüberstellung.
Die FZ100 und ihre Konkurrenten können aber Leute zufriedenstellen, die in dem Zusammenhang nicht alles auf die Goldwaage legen. Dabei wäre es auch kein Beinbruch z. B. bei einer SX10, FZ38 usw. zu bleiben.
Eben. Und ich bin überzeugt, dass es Leute gibt die mit beidem arbeiten. Mir wird es jedenfalls so gehen, sobald eine DSLR mit den Wunschobjektiven drin liegt. Eine Superzoom wird vermutlich trotzdem noch zur Ausrüstung gehören.