• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@ Bernd

Bei Panasonic gibt es ja noch die G-Serie. Bei Canon die G12 mit einem gänzlich anderem Verhältnis von Pixelgröße und Sensormaß. Und besonders erwähnenswert: Sie hat einen optischen Sucher (lechtz).

Ich verstehe zwar auf der einen Seite deinen Wunsch nach mehr BQ und besserer Sucherqualität und teilen diesen Wunsch auch.

Aber welche Auswirkung hätte das auf den Preis? Würden wir ein Superzoom-Kamera die so groß und schwer und teuer wird wie eine Wechselsystemkamera noch zu bezahlen bereit sein?

Die SX30 und die FZ100 sind Kameras die bei so wenig Gewicht, Größe und Preis einen so großen Zoombereich als möglich abdecken. Das ist ihre Mission

Hoffe nicht off T zu sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Wen würde es wohl stören, wenn eine Bridge-Kamera zustande käme, die nur Vorzüge gegenüber der Konkurrenz hätte. Und mit diesen inneren Werten könnte man trefflich Werbung machen. Die Fachpresse würde sich überschlagen. Aber das ist wohl nicht gewollt, warum auch immer und leider zum Nachteil des Käufers.
Das fürchte ich auch! Siehe dazu auch einen früheren Beitrag von mir: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7187788&postcount=194

LG,
jazzy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Aber welche Auswirkung hätte das auf den Preis? Würden wir ein Superzoom-Kamera die so groß und schwer und teuer wird wie eine Wechselsystemkamera noch zu bezahlen bereit sein?

Leute die ernsthaft fotografieren und dazu auf Qualität setzen, würden das Geld schon ausgeben. Zur Erinnerung: Meine A2 kostete zu ihrer Zeit immerhin rund 1000,-€.

Wer natürlich jedes Update mitmachen möchte, das Thema "Fotografieren" in der Hauptsache in diversen Foren stattfindet und sich immer mehr auf sichten von Testfotos reduziert, sicherlich nicht :D

Heute wo die Welt der Einsteiger-, Semi- und Profispiegelreflexen für jeden zugänglicher geworden sind und zusätzlich die spiegellosen Systeme noch dazu kommen, ist der Fokus auf dieses Segment für die Hersteller doch viel interessanter.

Bei einer Kamera, die alles hat und kann, ist es halt schwerer noch Zubehör zu verkaufen.

Bei dem Hang alles zu minimisieren und federleicht zu gestalten, sind solche Fehlplazierungen von Bedienungselementen schon fast verständlich. Irgendwo stößt man halt an Grenzen. Das Festhalten an den kleinen Sensoren ist dann eben eine logische Folge.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Für 1000 € bekomm ich ja heute schon die geforderte BQ.

Allerdings mit größeren Sensoren. Das wiederum hat zur Folge, dass ich bei gleichem Verhältnis von Bildausschnitt zu Auflösung (mit Auflösung meine ich nicht die 14 MP der FZ100 oder sx30, sondern ca 10 MP, die dürften realer sein) wesentlich größere Objektive benötige.

In verschiedenen Aufnahmesituationen ist die BQ einer 1,6-Cropkamera mit 18 MP mit 250mm-Objektiv der SX10 mit ihrem 100 mm-Objektiv deutlich unterlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

In verschiedenen Aufnahmesituationen ist die BQ einer 1,6-Cropkamera mit 18 MP mit 250mm-Objektiv der SX10 mit ihrem 100 mm-Objektiv deutlich unterlegen.

Na ja jetzt wollen wir aber lieber mal auf dem Teppich bleiben ;) Diese Argumentation verzerrt doch den Sachverhalt nur unnötig.

Ich besitze ja auch eine SX10, aber den Schuh ziehe ich mir nicht an. Was heisst hier bestimmte Aufnahmesituationen? Nenne doch dann bitte Ross und Reiter bei dem ungleichen Vergleich.

Ich verwende auch kein 250mm Superzoom an einer DSLR, weil das Perlen vor die Säue geworfen wäre. Lass doch mal die Spiegelreflexen aussen vor, um die geht es doch garnicht. Die kann ich, wie in deinem Beispiel, natürlich auch so ausrüsten, dass sie schlecht aussehen. Du kannst aber keine SX10 aufrüsten, um sie auf ein DSLR-Niveau zu kommen. :D

All das Gejammere und die vielen "Wenn und Abers" zeigen eben im Endeffekt nur immer wieder, dass es nicht gelingen kann, in einer Kamera alles Erstrebens- und Wünschenswerte zu vereinigen. Auch nicht in einer SX30 IS, die jetzt den Brennweitenrekord hat.

Die FZ100 und ihre Konkurrenten können aber Leute zufriedenstellen, die in dem Zusammenhang nicht alles auf die Goldwaage legen. Dabei wäre es auch kein Beinbruch z. B. bei einer SX10, FZ38 usw. zu bleiben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

oder einer fz30. bin immer noch schwer am überlegen ob ich den herbsturlaub die fz30 oder die e420 mit den kit-optiken mitnehme.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Na ja jetzt wollen wir aber lieber mal auf dem Teppich bleiben ;)
Sorry, aber bei mir gibt’s zurzeit nur Laminat.:lol:
Diese Argumentation verzerrt doch den Sachverhalt nur unnötig.
Eigentlich wollte ich nicht verzerren, sondern verdeutlichen. Der Sachverhalt um den es mir ging, ist eine Kamera-Objektivkombination die noch an der Hüfte getragen werden kann. Und Motiv-Situationen bei denen eine Superzoom ihre spezifischen Fähigkeiten ausspielen kann.
Ich besitze ja auch eine SX10, aber den Schuh ziehe ich mir nicht an. Was heisst hier bestimmte Aufnahmesituationen? Nenne doch dann bitte Ross und Reiter bei dem ungleichen Vergleich.
Selber habe ich den Vergleich beim Wandern mit einem Freund der eine 550d mit 55-250-Objektiv hat erlebt. Das Objekt der Begierde waren Frösche in einem Weiher. Eine Situation für die man nun einmal eine Kamera mit möglichst engem Bildwinkel möchte. Eine Paradesituation für die Superzoomer. Gegen ein 400er an der 550d hätte ich sicher abgestunken. Das wäre aber viel größer und vor allem außerhalb der Finanziellen Möglichkeiten des 550d Eigners gewesen.
Er macht auch mit seinen Kit-Zooms tolle Bilder. Aber es gibt eben doch Situationen wo ich mit meiner Superzoom mithalten kann und ganz seltene Situationen wo ich sogar etwas Oberwasser habe.
ch verwende auch kein 250mm Superzoom an einer DSLR, weil das Perlen vor die Säue geworfen wäre.
Doch. 1. Siehe oben. Und 2. Als Einstieg um die Grundlagen zu ergründen. Natürlich sind für die Zukunft bessere Linsen geplant. Und, auch mit diesen Kitlinsen macht die 550 D sehr oft einen sehr guten Job. Meistens kann die SX10 nämlich auch mit diesen nicht mithalten.
Lass doch mal die Spiegelreflexen aussen vor, um die geht es doch garnicht. Die kann ich, wie in deinem Beispiel, natürlich auch so ausrüsten, dass sie schlecht aussehen.
Im Zusammenhang der vorangegangenen Beiträge geht es um jede Kamera der man eine Superzoom aus welchen Gründen auch immer gerade bevorzugt hat.

Du kannst aber keine SX10 aufrüsten, um sie auf ein DSLR-Niveau zu kommen. :D
Das ändert aber nichts daran, dass es spezifische Situationen gibt, bei denen die Superzoom punktet. Wenn es nämlich um Leistung bei gewisser Größe und Gewicht geht. Man kann einer DSLR kein 500er beigeben, wenn das mögliche Gewicht damit überschritten wird (Wandern, Fahrradtour etc.).
In diesen Situationen muss sich dann die DSLR eben mit einem nicht optimalen Objektiv der Superzoom stellen.
All das Gejammere und die vielen "Wenn und Abers" zeigen eben im Endeffekt nur immer wieder, dass es nicht gelingen kann, in einer Kamera alles Erstrebens- und Wünschenswerte zu vereinigen. Auch nicht in einer SX30 IS, die jetzt den Brennweitenrekord hat.
Genau. Das ist die Konsequenz aus der Gegenüberstellung.

Die FZ100 und ihre Konkurrenten können aber Leute zufriedenstellen, die in dem Zusammenhang nicht alles auf die Goldwaage legen. Dabei wäre es auch kein Beinbruch z. B. bei einer SX10, FZ38 usw. zu bleiben.
Eben. Und ich bin überzeugt, dass es Leute gibt die mit beidem arbeiten. Mir wird es jedenfalls so gehen, sobald eine DSLR mit den Wunschobjektiven drin liegt. Eine Superzoom wird vermutlich trotzdem noch zur Ausrüstung gehören.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Leute die ernsthaft fotografieren und dazu auf Qualität setzen, würden das Geld schon ausgeben. ...

Auf diesen Punkt möchte ich doch noch eingehen. Wenn ich könnte, dann würde ich das auch tun. Eine 5DII und einige bereits ausgesuchte Linsen aus dem Canon- und dem Zeiss-Angebot wären sofort bestellt. Und bei wirklich genug Geld, wäre auch noch eine Leica M9 und Objektive drinn.

Nur, aus dem "würden" wird so schnell kein "wird" (wenn überhaupt jemals). Es geht einfach nicht.

Aber auch dann gäbe es Situationen, wo nicht alles was man hat mitgetragen werden kann. Dann steht vieleicht die 5dII mit dem 85mm in meinen Händen gegen die FZ100 mit ihrem 108mm und iher enormen Pixeldichte in den Händen meiner Frau (oder anders herum). Auf welchem der Frosch dann wohl besser kommt?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Auf diesen Punkt möchte ich doch noch eingehen. Wenn ich könnte, dann würde ich das auch tun. Eine 5DII und einige bereits ausgesuchte Linsen aus dem Canon- und dem Zeiss-Angebot wären sofort bestellt. Und bei wirklich genug Geld, wäre auch noch eine Leica M9 und Objektive drinn.

Mein Gott es geht doch garnicht um ein Aufrüsten oder das Füllen einer eventuellen prallen Signatur.

Die Ausgangsfrage war, ob "Fotografen" mehr Geld für eine gescheite Bridge mit höherem Qualitätsstandard ausgeben würden.

Es geht auch nicht um die Vor- und Nachteile beider Kamerasysteme. Das ist doch alles schon zigfach durchgekaut worden.

Es geht auch nicht darum sich eine SX10 schön- oder zurechtzureden, nur um den Abstand zu einer 5D geringer aussehen zu lassen.

Wer mit einer 5D und dem 85iger loszieht, hat bestimmt nicht die Grundabsicht einen Frosch in 10mm Entfernung abzulichten. Hätte ich diese Absicht, dann würde ich die entsprechende Kamera mitnehmen und dass könnte dann auch eine FZ100 sein :top:

Wer alles in einem Modell vereint sehen möchte, der muss mit den Nachteilen leben. Punkt.

Wer eine hohe Bildqualität und Funtionalität benötigt, der muss in entsprechende Systeme und Hardware investieren. Nochmal Punkt.

Wenn sich jeder mal die Mühe machen würde festzustellen, in welchem Brennweitenbereich er prozentual eigentlich fotografiert, dann würden viele vielleicht zu dem Schluss kommen, ihre langen Rohre wieder zu verkaufen.

Fakt ist, dass es auch eine FZ100 mit besserer BQ und entsprechend gestalteter Hardware hätte geben können. Die Hersteller wollen das aber offenbar nicht.

Deshalb muss jeder für sich entscheiden, ob er mitspielen möchte oder eben nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Wer alles in einem Modell vereint sehen möchte, der muss mit den Nachteilen leben.
...
Fakt ist, dass es auch eine FZ100 mit besserer BQ und entsprechend gestalteter Hardware hätte geben können. Die Hersteller wollen das aber offenbar nicht.
Ich denke, das bringt es wirklich auf den Punkt. :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hi Leute. Was meint ihr. Bei Besier für 499€ mit evtl. Handeln oder bei Redcoon für 433€.

Oder ein Set mit: Kamera+Speicherkarte(SDHC 8Gb Class 6)+Tasche+Ersatzakku+Screenprotector für den Klappmonitor.
Und das ganze für 533€.

Hört sich doch gut an oder?
Würde evtl. ne 16GB Class 10 dazu kaufen.

Ja, hört sich wirklich gut an.
Das mit dem Set habe ich auch schon gesehen. Lohnt sich schon wenn man die Einzelpreise für Akku und Speicherkarte mit berücksichtigt. Wobei ich die 16GB Class 10 auch zusätzlich dazu nehmen würde.

Ich bin auch gerade am überlegen wo ich die Kamera kaufe. Im Fachhandel oder im Internet.

Im Internet bekommt man sie zwar günstiger, aber wie siehts mit dem Service aus falls was nicht in Ordnung sein sollte. Habe da in einer anderen Sache schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Was würdet ihr empfehlen?


Edit: Fragen zu Händlern sind in Fachthreads nicht zugelassen. Bitte beachten, danke rud.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich würde immer den Fachhandel bevorzugen. An 2. Stelle stehen bei mir einige Märkte, wo ich schon gute Erfahrungen gemacht habe.


C.

würde bei <<<Händlername gelöscht>>> kaufen. 30 Tage Rückgaberecht, ohne Probleme. Da hab ich meine FZ100 auch her. Gebe sie aber nicht zurück :) da alles ok
Gruß
Wolfgang


Edit: Bitte unterlasst Händlerbewertung in Fachthreads! Danke rud.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hi

So... war heute beim "genannten Fachhändler" für Fotographie und wollte mir die Kamera kaufen. Und wie das so mit neuen Kamera's ist, war sie nicht auf Lager. Das hat mich dann schon etwas die Freude genommen und bin dann da wieder raus.

Habe letztendlich im Internet bei Redcoon bestellt. Habe allerdings kein Kit sondern einzeln bestellt. Kam mit Kamera und Speicherkarte auf ca. 500€.
Finde den Preis recht gut und freue mich dann auf die Lieferung. Ist auch gleich heute rausgegangen. Freu mich dann was da alles auf mich zukommt.

Hiermit bedanke ich mich dann auch gleich für die Tipps/Feedback's/Beratung/Erklärungen etc. Hat mir bei der Wahl echt geholfen. Werde dann wenn sie da ist auch mal paar Bilder machen und evtl. mal posten. Hoffe das ich als newby gut zurecht komme.

Danke nochmal !!

Gruß Danjka
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Dann viel Spaß mit der neuen Kamera.

Bin dann echt mal gespannt auf Deine Bilder.
Interessiert mich besonders, da auch ich ein absoluter Anfänger bin.
Und da ich mir die FZ100 ja ebenfalls kaufen will.
Vielleicht kann man sich dann ja etwas austauschen :)

Gruß
eve
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

An die Besitzer einer FZ100: Wenn ihr vorne am Objektiv etwas hinundher bewegt, wackelt es auch minimal im Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,
hatte das bei der FZ 18 genau so und das ist normal laut Panasonic.

Kann mich nicht mehr genau entsinnen aber ich meine das wäre der Bildstabi oder Objektiv.
Hatte dieses verhalten bei einer Panasonic Schulung angesprochen.

Gruss
Corsales
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Nach einigen RUmprobieren und testen will ich nun mehr Austattung :D

Würde gern die Brennweite mit nem Telaufsatz oder wie das heisst erweiter.

Verschlechtert sich die Qualität? und muss man da noch was beachten welchen man nimmt?


Was meint ihr zu dem Telekomverter "Raynox DCR-1540PRO" in Verbindung mit der FZ100 bei 24x optischen Zoom.

Wie stark ist da der Verlust an Schärfe?

Gruß Danjka
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten