• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Wichtig ist dabei deine Fotogewohnheit, sprich deine Einsatzbereiche. Bei Aussenaufnahmen bei normalen Wetterlagen spielen die Unterschiede kaum eine Rolle. Schießlich kauft man sich eine Kamera um aussagefähige, schöne Bilder zu gestalten und nicht um in Foren bei 100% Ansichten glänzen zu können, weil man im Mainstream mitschwimmt.

Gruss
Goddy

@Goddy
Ich benutze die Kamera eigentlich überwiegend im Freien. Von den Bildern möchte ich einige normal Abzüge machen und eventuell einige Vergrößerungen im Posterformat die man auch mal aufhängen kann :)

Ansonsten ist mir noch der Videomodus wichtig. Natürlich soll auch die Bildqualität stimmen. Zumindest für die oben genannten Abzüge.

Mit den manuellen Einstellmöglichkeiten der Kamera muss ich mich ja auch erst mal vertraut machen und ausprobieren. Bisher habe ich nur im Automatikmodus "geknipst".

Ich frage mich halt ob ich die Unterschiede in der Bildqualität in den Papierabzügen wirklich deutlich sehen werde. Oder ab welchem Format machen sie sich dann bemerkbar? Bis jetzt kenne ich ja nur Fotos von meiner alten Kodak DX6490. Und besser als die sollte die FZ100 ja hoffentlich sein :lol:

Gruß
eve
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

eve01, auch ich liebäugele mit der FZ100 und verfolge daher diesen Thread mit högschder Dischziplin, ach nee, sory, das ja unser Bundes-Jogi, mit großem Interesse.

Dabei solltest Du beachten, daß hier auf sehr hohem Niveau "gejammert" bzw. Detailbesprechungen stattfinden. Ferner gibt es auch hier die zwei Anhängerlager: die, die ooc-Bilder (nach dem sie ihre Einstellungen gefunden haben) haben wollen und sich daran erfreuen und die, die sie durch diverse Bildbearbeitungsprogramme laufen lassen und sich (auch) an dieser Arbeit erfreuen.

Papierausdruck hängt von vielen Faktoren ab: dem verwendeten Spezialpapier, dem Drucker und vorallem von seiner Auflösungsfähigkeit. Gibst Du ein Poster (oder auch nur ein Pösterchen) zu einer professionelllen Firma zum Druck, erhältst Du wieder andere Qualität als für einen DIN-A4-Ausdruck mit dem Home-Office-Printer für 89 EUR aus dem Geschäft Deines Vertrauens. Und natürlich gilt: je größer der Ausdruck, desto anfälliger für Detailmängel (um Mängel als Platzhalter für diverse Unzulänglichkeiten - je nach persönlichem Empfinden - zu verwenden) ist dieser;).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Dabei solltest Du beachten, daß hier auf sehr hohem Niveau "gejammert" bzw. Detailbesprechungen stattfinden.

Seit der FZ7 wird bei jeder neuen FZ-Generation "auf hohem Niveau gejammert" - das ist tatsächlich so. Am Ende war die neue dann komischerweise doch ein Stückchen besser als die alte.
Bei der FZ100 muss ich aber ganz klar sagen: Nein... der Unterschied in der Bildqualität zu den älteren Modellen ist gravierend schlechter.

http://www.dpreview.com/previews/panasonicdmcfz100/
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Mhhhh, FZ7, ja, 2,8 bis 3,3 Lichtstärke, macht einfach nur gute Bilder ohne viel Jedöns drumherum;).

Die Bilder bei dpreview betrachte ich mit (großer) Skepsis; da sind die Bild-Werke von darkRaven und Goddy schon deutlich aussagekräftiger, weil (besonders darkRaven) hier Bilder gemacht hat, die einen deutlich höheren Realitätsbezug haben als Studioaufnahmen von Münzen.

Und wenn man nicht andauernd mit Lupe oder einem 30ig Zöller Monitor die Bilder betrachtet, hat man in der FZ100 schon ein tolles Teil, das wirklich vielseitig ist. (Oder kennt Ihr ein Auto, das 300 km/h fährt, gepanzert ist, die Nordschleife in 7 Minuten macht, komfortabelst federt, und auch noch geländergängig ist mit einem Böschungswinkel von 37 Grad und dabei einen Verbrauch von 4,56 Liter auf 100 km aufweist???:confused::rolleyes:)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

eve01, auch ich liebäugele mit der FZ100 und verfolge daher diesen Thread mit högschder Dischziplin, ach nee, sory, das ja unser Bundes-Jogi, mit großem Interesse.

Dabei solltest Du beachten, daß hier auf sehr hohem Niveau "gejammert" bzw. Detailbesprechungen stattfinden. Ferner gibt es auch hier die zwei Anhängerlager: die, die ooc-Bilder (nach dem sie ihre Einstellungen gefunden haben) haben wollen und sich daran erfreuen und die, die sie durch diverse Bildbearbeitungsprogramme laufen lassen und sich (auch) an dieser Arbeit erfreuen.

Das ist ja gerade mein Problem. Dieses auf "hohem Niveau jammern" ;-)
Wenn ich mir die Bilder der Münzen anschaue, dann käme eigentlich neben der FZ 38 nur eine Spiegelreflex in Frage. Auch die vergleichbaren P100, SX20 oder H10 gefallen mir ab höheren ISO Werten gar nicht. Sind dann für mich nach diesen Bildern genauso schlecht wie die FZ100. Aber wie aussagekräftig sind diese Bilder denn für den normalen Anwendungsbereich. Vor allem für jemanden wie mich der von dieser Materie noch NULL Ahnung hat.
Papierausdruck hängt von vielen Faktoren ab: dem verwendeten Spezialpapier, dem Drucker und vorallem von seiner Auflösungsfähigkeit. Gibst Du ein Poster (oder auch nur ein Pösterchen) zu einer professionelllen Firma zum Druck, erhältst Du wieder andere Qualität als für einen DIN-A4-Ausdruck mit dem Home-Office-Printer für 89 EUR aus dem Geschäft Deines Vertrauens. Und natürlich gilt: je größer der Ausdruck, desto anfälliger für Detailmängel (um Mängel als Platzhalter für diverse Unzulänglichkeiten - je nach persönlichem Empfinden - zu verwenden) ist dieser;).

Wenn ich Abzüge brauche dann lasse ich diese machen. Selbst Drucken mache ich nicht. Vielleicht mache ich das später mal wenn ich Gefallen an der Materie finde :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich frage mich halt ob ich die Unterschiede in der Bildqualität in den Papierabzügen wirklich deutlich sehen werde. Oder ab welchem Format machen sie sich dann bemerkbar? Bis jetzt kenne ich ja nur Fotos von meiner alten Kodak DX6490. Und besser als die sollte die FZ100 ja hoffentlich sein :lol:

Das ist einfach beantwortet. Die Unterschiede werden natürlich sichtbar sein, wenn man keine Hand anlegt. Mit Nachbearbeitung ist die Differenz aber geringer.
Dann stellt sich noch die Frage, ob jemand beim Betrachten daran denkt, ob die Bilder nicht mit einer anderen Kamera hätten besser sein können. Du wirst vielleicht mit dem Wissen im Hinterkopf, dass es Xyz-Modelle gibt, die insgesamt eine bessere Bildquali haben, dir diese Frage stellen können.

Jedes neue Modell wurde irgendwie erstmal zerrissen. Monate später, wenn der Fokus auf den neuen Modellen lag, fanden viele im Bildergalerien ausgestellte Fotos von dem ach so schlechten Modell plötzlich toll und es wurde sich darüber ausgetauscht, wie die entsprechende Bildwirkung per EBB erreicht werden konnte.

Wenn ich alle Zweifel für mich aus dem Weg räumen möchte, nehme ich meine 5D und bin auf der sicheren Seite.

Wenn jemand sich für nur eine Kamera entscheiden will/muss, dann sind Kompromisse angesagt. Das hatte ich ja in meinen vorigen Beiträgen schon deutlich gemacht. Sie ist kein Modell für die ultimativste Bildquali zu realisieren, dafür hat sie aber eine gute Leistung insgesamt und besonders in vielen praktischen Bereichen und der Ausstattung.

Für Bilder ins Web zu stellen z. B. reicht mir auch noch meine gute, alte Olympus 2100 UZ mit 2 MP. Die war zu ihrer Zeit einfach "Kult".

Poster kann ich mit der im Vergleich zu den neuen Modellen natürlich vergessen.

In der Regel kauft man sich doch keine Kamera, um sie gleich gegen das Nachfolgemodell auszutauschen.

Lerne die FZ100 und ihre Vorzüge kennen und lerne mit den Nachteilen zu leben bzw. sie gering zu halten. Dann wirst du mit ihr sicherlich Freude haben. Das gilt im Prinzip für alle auf dem Markt befindlichen Superzoommodelle.

Wenn es dir um eine Verbesserung zur Kodak ankommt, dann rate ich dir zur FZ38 oder SX20. Fehler wirst du dabei nicht machen, wenn du deine Prioritäten abgesteckt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@Goddy
Danke für Deine Hinweise. Ich glaube ich werde es mit der FZ100 mal probieren. Die Ausstattung und die Vielseitigkeit der Kamera sind schon ein Plus. Und verbessern werde ich mich ja schon mit der Kamera im Vergleich zu meiner alten Kodak. Wenn ich dann doch nicht zufrieden sein sollte, dann kann ich sie ja immer noch verkaufen und doch ins Spiegelreflex Lager wechseln :lol::lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ist eine SD Karte dabei? Welcher? Wie schnell ist die bitte?

Spielt die Geschwindigkeit der Karte eine Rolle auf die Qualität zum Beispiel: der bewegten Bilder?

Stimmt es: "um so schneller desto besser"? Welcher SD Karte würdert Ihr bitte empfehlen?, oder dazu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ist eine SD Karte dabei? Welcher? Wie schnell ist die bitte?

Nein, die mußt du selbst kaufen-

Spielt die Geschwindigkeit der Karte eine Rolle auf die Qualität zum Beispiel: der bewegten Bilder?

Wenn es nicht gerade der SD-Oldie von vor ein paar Jahren ist, wohl kaum. Ich habe das aber noch nicht getestet, weil es mich eigentlich nicht interessiert.


Stimmt es: "um so schneller desto besser"? Welcher würdert Ihr bitte empfehlen?

Kauf doch die schnellste, dann biste auf der sicheren Seite :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Danke Goddy.

Und wie viele Bilder kann man ohne Karte (in beste Auflösung) auf der Kamera speichern? ca.?

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit HD Videoaufnahmen? Ist die HD Video Qualität mit HD Camcorder Qualität vergleichbar?

Oder wenn man gute HD Videos haben will muss man doch extra einen HD Camcorder kaufen? Oder kann man sich den kauf des neuen Cammcorders ganz sparen, bitte?

Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Noch eine Frage zur FZ100.
Funktioniert bei Videoaufnahmen der Autofocus oder geht das nur manuell?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Konnte schon jemand die FZ100 und FZ45 in Sachen Bildqualität vergleichen? Ist der CCD-Sensor besser als als CMOS? Tendiere aufgrund der grandiosen Ausstattung zur 100er, wobei die Bilder hier nicht besonders überzeugend waren.

Wie schlägt sich die 100er im Vergleich zur FZ50? Eine solche haben wir noch in der Familie. Bei Innenraum-Fotos kam auch diese schon (zu) schnell an ihre Grenzen...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Wie schlägt sich die 100er im Vergleich zur FZ50? Eine solche haben wir noch in der Familie. Bei Innenraum-Fotos kam auch diese schon (zu) schnell an ihre Grenzen...

In Sachen Bildqualität bis ISO 200 kommt die FZ100 nicht an die FZ50 ran. Über ISO 200 kommt dann das berüchtigte Rauschen der FZ50 zur Geltung und da hat die FZ100 Vorteile, natürlich auch zu Ungunsten der Detaildarstellung.

Die FZ50 löst einfach besser auf.

Wer den manuellen Zoom der FZ50 schätzt, wird sich nur schwer an die Zoomwippe der FZ100 gewöhnen wollen. Ich finde sie aber gerade für den Videoeinsatz als geeigneter. So ist z. B. ein einhändiges Bedienen möglich.

Punkten tut die FZ100 in der Ausstattung, der Geschwindigkeit, dem Display und für wen es wichtig ist, das Gewicht und die Größe. Auch in Sachen Video klare Punkte an die FZ100.

Logischer Weise kann die FZ50 nicht mit dem Brennweitenbereich dienen, hat aber dafür ein ausgezeichnetes, lichtstarkes Objektiv.

Ich würde meine FZ50 NIEMALS für eine FZ100 hergeben wollen. :D

Schiebt man Pixelpeeperei und allzu hohes Anspruchsdenken mal zur Seite, kann man aber mit der FZ100 auch sehr schöne und vor allem brauchbare Ergebnisse erzielen.

Ich hatte hier schon mal einen Link zu Vergleichsbilder zwischen FZ50 und FZ100 gepostet. Leider mußte ich sie wieder aus Platzgründen löschen.

Zur Zeit habe ich nur ein paar Vergleichsfotos zwischen der FZ28 und der FZ100 online.

Falls Interesse besteht:

Link gelöscht!!!!

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Danke Goddy. Da hilft mir schon weiter. Die FZ50 gehört leider nicht mir aber ich konnte sie mir schon ein Paar mal ausleihen.

Manuellen Zoom benötige ich nicht. Gewicht und Größe sind dagegen schon ein Kriterium. Genauso wie die Geschwindigkeit. Außerdem macht das größere Display bestimmt Freude.

Einzig die hier gezeigten Bilder halten mich noch vom Kauf der FZ100 ab. Schlechter als wie mit einer FZ50 wollte ich mich eigentlich nicht stellen.

EDIT: Bin geschockt. Gerade an deinem Kalenderbild sieht man wieviel besser das Bild der FZ28 ist...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Einzig die hier gezeigten Bilder halten mich noch vom Kauf der FZ100 ab. Schlechter als wie mit einer FZ50 wollte ich mich eigentlich nicht stellen.

Ja Chris, das geht dann nicht ohne Kompromisse. Da kämen die FZ38 mit weniger Ausstattung oder z. B. eine SX10/20 in Frage. Die liegen im Bereich Bildqualität vorne.

Wie die FZ45 abscheiden wird weiss ich auch noch nicht, denn alle auf dem Markt befindlichen Modelle kann ich mir nicht leisten :D

Mich wundert es auch, dass noch keine Bilder aufgetaucht sind. Angeblich ist sie ja verfügbar.

Edit: Der beste FZ50-Ersatz ist die Fuji S100FS, aber die gibt es nur noch schwer neu zu kaufen, Gewicht und Größe passen auch nicht in deine Wunschliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Manuellen Zoom benötige ich nicht.
Gerade das fand ich einen der größten Vorteile der FZ50.

Einzig die hier gezeigten Bilder halten mich noch vom Kauf der FZ100 ab. Schlechter als wie mit einer FZ50 wollte ich mich eigentlich nicht stellen.
Meiner Meinung nach ist die FZ100 schon wegen dem fehlenden Zoomring schlechter, aber die Bildqualität hat mich auch etwas verblüft - im negativen Sinne. Üblicherweise kann man ja eine Weiterentwicklung erwarten, und nicht einen Rückschritt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Naja, gerade in Bezug zur FZ38 / FZ45 hätte ich mindestens gleich gute Bildqualität erwartet. Die Auflösung derer hätte auch locker gereicht. Die FZ50 hatte ja einen größeren Sensor...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Gerade das fand ich einen der größten Vorteile der FZ50.


Meiner Meinung nach ist die FZ100 schon wegen dem fehlenden Zoomring schlechter, aber die Bildqualität hat mich auch etwas verblüft - im negativen Sinne. Üblicherweise kann man ja eine Weiterentwicklung erwarten, und nicht einen Rückschritt.

Das kann man doch so nicht verallgemeinern. Was heisst hier schlechter oder besser.

Das ist eben eine individulle Sache, die jeder selbst entscheiden muss. Mal ist mir ein Wippe wichtig, mal eben nicht.

Die FZ100 hat ja durch die HD-Fähigkeit eindeutig im Videobereich an Bedeutung zugelegt. M. E. ist es mit Zoomwippe wesentlich angenehmen bei Nutzung des Displays zu zoomen, als mit beiden ausgestreckten Armen. Wie soll man da die Kamera gescheit ruhig halten?

Es kommt halt immer auf den Anwendungsbereich an.

Die Weiterentwicklung fand hier auf andere Ebende statt. HD-Video und Geschwindigkeit (Serienmodus usw.) Das ist mit den gängigen CCD-Sensoren eben nicht umsetzbar. Die Bildquali mußte auf der Strecke bleiben. Hier ist der Fehler der Entwickler passiert, denn warum um Gottes Willen 14 MP auf dem Sensor? Mir hätten 8-9 völlig ausgreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten