• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hat jemand vielleicht bitte ein Paar Bilder bei schlechten Lichtverhältnisen gemacht? Zum Beispiel in Innen Räumen mit originalen, eingebauten Blitzlicht (Kindergeburstag oder so)?

Oder sind die Bilder so grausam, dass man die hier gar nicht zeigen will?
Handelt es sich hier nur um eine Schönwetter Kamera?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hat jemand vielleicht bitte ein Paar Bilder bei schlechten Lichtverhältnisen gemacht?

Die vermisse ich bisher auch.
Und das sagt mehr über die Bildqualität als Schönwetterfotos bei denen auf hohem Niveau gejammert wird.;)

Bisher finde ich die FZ100 gar nicht so schlecht wie sie hier von vielen gemacht wird, aber gerade die BQ bei schlechten Lichverhältnissen sind für mich das KO-Kriterium Nr.1.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hat jemand vielleicht bitte ein Paar Bilder bei schlechten Lichtverhältnisen gemacht? Zum Beispiel in Innen Räumen mit originalen, eingebauten Blitzlicht (Kindergeburstag oder so)?

Oder sind die Bilder so grausam, dass man die hier gar nicht zeigen will?
Handelt es sich hier nur um eine Schönwetter Kamera?

Könnte noch mit ein paar 08/15-Testbildern aus einem verregneten Wald dienen und ein paar in einer Kirche, aber ohne Blitz. Wenn das weiter hilft?
Kindergeburtstage gibt es mir zum Glück nicht und meine Bude aufräumen, nur um ein paar Blitzbilder zu machen, reizt mich ehrlich gesagt auch nicht :evil:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Könnte noch mit ein paar 08/15-Testbildern aus einem verregneten Wald dienen und ein paar in einer Kirche, aber ohne Blitz. Wenn das weiter hilft?

Mir würde das schon reichen. :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier, habe den Thread aber mit großem Interesse verfolgt.
Was das fotografieren angeht bin ich ein blutiger Anfänger, der die ganze Zeit mit einer Kodak DX 6490 "geknipst" hat. Für mich waren die Bilder aber bis jetzt ausreichend.

Da die Kamera aber mittlerweile doch in die Jahre gekommen ist und ich vorhabe mich etwas intensiver mit dem Fotografieren zu beschäftigen hatte ich mich vorerst mal für die Panasonic Lumix DMC-FZ38 entschieden. Sozusagen als "Zwischenkamera" bevor ich mir dann eine digitale Spiegelreflex zulegen werde.

Als ich auf der Panasonic Seite dann aber die FZ100 entdeckt habe, war das die Kamera der Wahl. Vor allem wegen des schwenkbaren Display und dem Videomodus.

Nach dem Thread hier bin ich jetzt total verunsichert. Macht die FZ100 wirklich so schlechte Bilder wie hier meist dargestellt. Leider kann ich mir die Vergleichsbilder von goddy nicht anschauen, da die Links bei mir irgendwie nicht funktionieren. Ich lande immer wieder auf der gleichen Seite und da sind nur Bilder der FZ100.

Macht sich die schlechtere Bildqualität schon bei normalen Abzügen bemerkbar oder erst bei Entwicklungen in Postergröße? Kann man dies vielleicht durch Bearbeitung der RAW Daten in den Griff bekommen.

Da ich mir aber definitiv eine neue Kamera kaufen will, stellt sich die Frage:
FZ38 oder FZ100.

Über ein paar Tips wäre ich dankbar :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Nach dem Thread hier bin ich jetzt total verunsichert. Macht die FZ100 wirklich so schlechte Bilder wie hier meist dargestellt. Leider kann ich mir die Vergleichsbilder von goddy nicht anschauen, da die Links bei mir irgendwie nicht funktionieren. Ich lande immer wieder auf der gleichen Seite und da sind nur Bilder der FZ100.

Macht sich die schlechtere Bildqualität schon bei normalen Abzügen bemerkbar oder erst bei Entwicklungen in Postergröße? Kann man dies vielleicht durch Bearbeitung der RAW Daten in den Griff bekommen.

Da ich mir aber definitiv eine neue Kamera kaufen will, stellt sich die Frage:
FZ38 oder FZ100.

Also wenn ich ehrlich bin: Ja, nach meiner subjektiven Meinung hat die FZ100 eine schlechte Bildqualität. Bei "normalen Abzügen" wird man womöglich die größten Schwächen (Rauschen & Detailarmut) bei guten Lichtverhältnissen (!) kaum sehen können. Aber für diese Anforderung reicht in der Regel jede >100€ Knipse locker aus. Was man evtl. sehen könnte ist der auffällig geringe Dynamikumfang...
Allerdings ist die Frage, ob man tatsächlich Abzüge macht, oder die Fotos eher auf einem Bildschirm betrachtet. Und hier muss ich ganz klar sagen, dass ich auf meinem 24" Monitor bei 1920x1200 Pixel deutlich Artefakte, selbst bei geringen ISO's sehen kann.
Damit hat sich für mich das Thema erledigt.

Falls du nicht einen sehr hohen Wert auf die Serienbildfunktion und den extremem Zoomumfang (ist schon sehr attraktiv) legst: Schau dir doch mal als Alternative die G2 an. Die ist in jeder Hinsicht überlegen, bietet mit dem Kit-Objektiv allerdings noch keinen hohen Telebereich. Und Objektive sind teuer... Die G10 ohne Schwenkdisplay und abgespeckten Sucher bietet im selben Preissegment (unwesentlich teurer) nach meiner Meinung mehr. Und gerade gestern hatte ich die G2, G10 und die FZ38. In der Hand und war erstaunt, wie gering der Größenunterschied zu der FZ100 ist.

Ansonsten kann man die FZ38 natürlich klar empfehlen. Ich selber komme auch ganz gut ohne Schwenkdisplay aus und die FZ-Serie bietet ja eine "Überkopf-Funktion" (Kristalle des LCDs werden anders ausgerichtet, so dass man schräg von unten prima das Display sehen kann) für Situationen wie z.B. Konzerte. Die FZ38 bietet jedenfalls eine sehr gute Bildqualität (am Monitor sichtbar besser als die FZ100) für eine Kompakte und es entstehen keine Zusatzkosten durch weitere Objektive wie bei G10 oder G2.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Falls du nicht einen sehr hohen Wert auf die Serienbildfunktion und den extremem Zoomumfang (ist schon sehr attraktiv) legst: Schau dir doch mal als Alternative die G2 an. Die ist in jeder Hinsicht überlegen, bietet mit dem Kit-Objektiv allerdings noch keinen hohen Telebereich. Und Objektive sind teuer... Die G10 ohne Schwenkdisplay und abgespeckten Sucher bietet für knappe 50€ mehr nach meiner Meinung wesentlich mehr. Und gerade gestern hatte ich beide Kameras in der Hand und war erstaunt, wie gering der Größenunterschied zu der FZ100 ist.

Danke für die Infos. Die G2 sind schon interessant, aber da ich wahrscheinlich in 1-2 Jahren auf eine digitale Spiegelreflex (vielleicht EOS 550D) umsteigen möchte, kommt eine Systemkamera im Moment für mich nicht in Frage.

Im Moment möchte ich eine Kompaktkamera, die eine große Brennweite abdeckt (wichtig vor allem Weitwinkel) und eine gute Videofunktion bietet. Sie sollte aber auch genug manuelle Einstellmöglichkeiten haben, damit ich mal ein Gefühl für "richtiges" Fotografieren bekomme :)
Deshalb auch meine Entscheidung erst mal eine Kompaktkamera und dann erst eine Spiegelreflex.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Da ich mir aber definitiv eine neue Kamera kaufen will, stellt sich die Frage:
FZ38 oder FZ100.

Über ein paar Tips wäre ich dankbar :)

Die Spiegelreflexdiskussion lasse ich mal aussen vor. Stand ja auch nicht zur Debatte :D

Wenn dir eine etwas besserer Bildquali wichtig ist und du auf das schwenkbare Display, den Blitzschuh und die Brennweite verzichten kannst, machst du mit der FZ38 keinen Fehler.

ansonsten stünde z. B. noch eine SX20 IS zur Verfügung, die einige Features der FZ100 auch hat.

Ich besitze eine FZ100 und eine FZ28 und kann Ausdrucke direkt vergleichen. Im Grundsetup (was ja bei Tests meistens benutzt wird) schneidet die FZ28 locker besser ab und das würde bei der FZ38 nicht anders sein.

Wenn du jedoch die Einstellungen der FZ100 modifizierst, dann ist der Unterschied auf den Ausdrucken wesentlich geringer, besonders dann, wenn du noch anschließend deine individuelle Nachbearbeitung vornimmst.

Es macht also keinen Sinn Kameras nur nach 100% Monitoransichten miteinander zu vergleichen.

Du mußt wissen, ob das Quäntchen weniger Bildquali, alle anderen Vorzüge (und die hat die FZ100) aussen vor läßt.

Wichtig ist dabei deine Fotogewohnheit, sprich deine Einsatzbereiche. Bei Aussenaufnahmen bei normalen Wetterlagen spielen die Unterschiede kaum eine Rolle. Schießlich kauft man sich eine Kamera um aussagefähige, schöne Bilder zu gestalten und nicht um in Foren bei 100% Ansichten glänzen zu können, weil man im Mainstream mitschwimmt.

Am Ende sei noch erwähnt, dass es vielleicht auch eine FZ45 tun könnte. Die ist etwas abgespeckter, aber dafür auch neu :D

Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

...

Es macht also keinen Sinn Kameras nur nach 100% Monitoransichten miteinander zu vergleichen.

Du mußt wissen, ob das Quäntchen weniger Bildquali, alle anderen Vorzüge (und die hat die FZ100) aussen vor läßt.

...

Wenn es denn stimmt, das die FZ100 (was die bisherigen Schilderungen und einige der gezeigten Bilder [nicht alle!] ja nehelegen), hat das ja nichts mit der 100%-Ansicht zu tun.

Entweder sie ist bei gleicher Ausgabegröße schlechter oder sie ist definitif nicht schlechter. Das zu sagen dürfte deine Intension gewesen sein.(?)

Die 100%-Ansicht zeitgt höchstens, dass die erhöhte Auflösung nichts mehr bringt und damit für die Katz ist und sinnlos mehr Speicherplatz frist.

Es könnte auf der Fotokina eine SX30 vorgestellt werden. Lohnt vielleicht die paar Tage noch zu warten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Entweder sie ist bei gleicher Ausgabegröße schlechter oder sie ist definitif nicht schlechter. Das zu sagen dürfte deine Intension gewesen sein.(?)

Nein das wollte ich damit nicht sagen. Sie ist mit etwas Bearbeitung und dem richtigen Setup nur unwesentlich schlechter und das bei gleicher Ausgabegröße und Normalansicht. Sie überbietet keine meiner aktuellen Superzooms in punkto Bildquali. Von daher gesehen ist sie generell etwas schlechter.

Bei 100% Bildschirmbetrachtung sieht das alles etwas anders aus, ist aber im wahren Leben kaum relevant.

Nehme ich eine gescheite Bildbearbeitungssoftware zur Hilfe und ggf. auch noch einen guten Entrauscher, dann sehen die Ergebnisse wieder anders aus.

Es führen viele Wege nach Rom. Wer jedoch nichts an seinen Fotos machen möchte, sollte bei kritischer Haltung bzgl. der Bildquali lieber die Finger von der Kamera lassen.

Wer aber kein Pixelpeeper ist und dem, neben einer brauchbaren Bildquali, die vielen anderen Vorzüge wichtig sind, bekommt ein Werkzeug, das zu akzeptablen Ergebnissen führen kann.

Deshalb sind die so pauschal dahin gesagten Einschätzungen wertlos und helfen keinem Kaufinteressierten weiter.

Das wollte ich damit sagen.

Die SX30 (wenn sie denn so heissen wird) kann ich nur durch die Glaskugel betrachten und ggf. wäre das Warten dann auch nicht nötig, weil sie sich in den Reigen von P100, HS10, FZ100 usw. einreiht :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Da ich seid kurzem Besitzer der FZ100 bin und keinen Vergleich wegen der BQ zu einer anderen Kamera habe,aber das beste heraus holen möchte. Welches Einstellungen sollte man denn verändern um die BQ zu verbessern.
Gruss
schmitti 0804
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Da ich seid kurzem Besitzer der FZ100 bin und keinen Vergleich wegen der BQ zu einer anderen Kamera habe,aber das beste heraus holen möchte. Welches Einstellungen sollte man denn verändern um die BQ zu verbessern.
Gruss
schmitti 0804

Die beste Einstellung ist "zurück zum Händler". Die Kamera ist Grütze, <<< Edit rud: zweideutige Bemerkung gelöscht >>>

Aktuell kommt wohl nur die FZ38 oder die SX20 in Frage, oder mal auf die FZ45 warten.........
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Danke für die Infos. Die G2 sind schon interessant, aber da ich wahrscheinlich in 1-2 Jahren auf eine digitale Spiegelreflex (vielleicht EOS 550D) umsteigen möchte, kommt eine Systemkamera im Moment für mich nicht in Frage.

Im Moment möchte ich eine Kompaktkamera, die eine große Brennweite abdeckt (wichtig vor allem Weitwinkel) und eine gute Videofunktion bietet. Sie sollte aber auch genug manuelle Einstellmöglichkeiten haben, damit ich mal ein Gefühl für "richtiges" Fotografieren bekomme :)
Deshalb auch meine Entscheidung erst mal eine Kompaktkamera und dann erst eine Spiegelreflex.


Kauf Dir die FZ38 - gute Bildqualität mit voller manueller Kontrolle - und sehr gute Videofunktion. Außerdem - momentan sehr günstig wegen der aufschlagenden Nachfolgermodellen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Bei nahezu jedem neuen Model wurde zunächst eine schlechte Bildqualität attestiert. Mit der Zeit kam die Erfahrung der Nutzer mit dem neuen Model und die Bilder wurden besser. Ebenfalls besser wurde die Bewertung der Bilder und der Workflow mit denselben.

Deshalb ist es durchaus sinnvoll zunächst nach den Settings ambitionierter Nutzer zu erkundigen. Und es ist sinnvoll die Beurteilung unter gewissen Vorbehalt zu stellen. Jedenfalls ist nicht jede Relativierung ein Schönreden. Zumal ja auch die negativen Aspekte zur Sprache kamen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Welches Einstellungen sollte man denn verändern um die BQ zu verbessern.

Vorrangig mal auf die Automatiken verzichten. Z. B. der iA Modus. Dann die NR reduzieren auf -1 oder -2. Die interne Schärfung setze ich nicht höher als +1, meist eher -1 oder gar -2. Das Schärfen kann ich mit meiner Software viel besser und individueller kontrollieren. I-Auflösung auf "on" stellen, um die Bildbrillanz anzuheben.

Weißabgleich anpassen oder mal die Kelvinwerte selbst vorwählen. D. h. weg von der Automatik. Besser ist noch einen manuellen Abgleich in Motivnähe durchzuführen. Das wird oft aus Bequemlichkeit unterschlagen.

Wird oft nicht gern in Angriff genommen, aber das Fotografieren in Raw, bringt weitere Möglichkeiten das Foto von Grund auf bearbeitungstechnisch anzugehen.

Dann das Foto gezielt an den Bereichen bearbeiten, wo es notwendig wird. So kann man z. B. den HG selektiv bearbeiten, um eventuelles Rauschen zu verbessern.

Wie du merken kannst, ist eine Verbesserung des Grundmaterials mit Arbeit verbunden.

Aber die erstgenannten Tipps führen auch schon ooc zu besseren Ergebnissen.

Gruss vom

Mr.X, der es nicht nötig hat eine Kamera gebetsmühlenartig schön zu reden und es auch nicht macht :D, was mich von einer pauschalisierten, permanenten Schlechtmacherei abhebt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten