• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Pixelzähler und die auf 1000% Zoomen werden immer schlechte Bilder haben egal ob FZ100 oder Canon 7D oder was auch immer.
In diesem und anderem Foren gibt es Leute die nur am Testen sind um ja auch etwas zu finden was Negativ ist.
 
Hi



Wie sind da Ihre Erfahrungen mit dem Drehrad?

Hallo,

ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, aber der Joystick früherer Modelle gefällt mir besser.

Du kannst aber den 4-Wegejoystick nehmen, sprich die Tasten links und rechts. Das ist für das Feintuning besser. Natürlich hat da ein Einstellring, wie bei den Modellen mit manuellem Zoom Vorteile.

Wie gesagt,die realen(!) bilder sind nicht schlecht und sicher kann man aus der fz100 sogar noch etwas mehr rausholen.

Das ist sicherlich richtig. Meine Fotos sind alle JPG OOC und ich hatte noch keine richtige Zeit mich mit den Rawbildern zu beschäftigen.

Angeblich soll Raw ja zu noch besseren Ergebnissen führen. Ich werde mich damit mal beschäftigen.

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,

ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, aber der Joystick früherer Modelle gefällt mir besser.

Du kannst aber den 4-Wegejoystick nehmen, sprich die Tasten links und rechts. Das ist für das Feintuning besser. Natürlich hat da ein Einstellring, wie bei den Modellen mit manuellem Zoom Vorteile.

Danke für die Antwort!
:-)

Ich werde mit dem Kauf noch ein wenig aufschieben und auf mehr Bilder hier im Thread warten um mir ein endgültiges Urteil über die Bildqualität machen zu können.

Die FZ100 hat schon einige "Schmankerl" die mir sehr sehr gefallen (Schwenkdisplay, größerer Zoom- und Weitwinkel, und vor allem die Möglichkeit einen Fernauslöser anzuschließen den ich für die Makrofunktion als wichtig und besser als den Selbstauslöser erachte) , aber wenn die Qualität sich als wirklich schlechter als meine FZ38 herausstellen sollte, dann leider nicht.

Schaun mer mal.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die RAWs der FZ100 werden jetzt auch von Photoshop unterstützt.
Allerdings nur in den jeweils neuesten Version von Photoshop und Elements.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Kommt halt immer darauf an auf was man sich bei Vergleichen bezieht. Ich meinte besser als die "vorher" geposteten Fotos der FZ100.

Was jedem in bezug auf einzelne Kameramodelle besser gefällt oder nicht, muss jeder selbst wissen oder herausfinden.

Der Eine mag halt weichgespült, angeblich weniger rauschende Fotos, der Andere eher mehr Details.

Bei meinen Ausdrucken, die ich bis jetzt gemacht habe, sind kaum Unterschiede auszumachen (ohne Lupe selbstverständlich). Das da ein Körnchen mehr oder weniger vorhanden ist, stört mich bei einer normalen Gesamtbetrachtung nicht. Dann sind mir eher ein paar Features wichtig, die andere Modelle nicht haben. So legt halt jeder seine Prioritäten fest. :top:

Mhh, ja. Also wenn die BQ nun nur minimal schlechter ist, HÄTTE ich eventuell auch zur FZ100 gegriffen, da ich bei meiner FZ38 einfach das schwenkbare Display vermisse. Dazu der HotShoe, das allgemein bessere Display... Wow.

Aber nunja, neben den 300€ für meine FZ38 habe ich auch mein 'Polster' von 100€ bereits ausgegeben, da ich - bis jetzt wieder - schlecht von der FZ100 gedacht habe...
Wird also in jedem Falle nichts. :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Mhh, ja. Also wenn die BQ nun nur minimal schlechter ist, HÄTTE ich eventuell auch zur FZ100 gegriffen

Achhhhh.... Mann!!! Hundert Euronen mehr für schlechtere BQ...
Die FZ38 ist da überlegen.


Klar die Features sind schon geil... Verstehe (Handbuch und Infos aus dem Netz)
der FZ38 erstmal, und dann soll Pana mal "Nägel mit Köpfen" machen.

Die FZ100 ist von der Idee her gut... Umsetzung NULL.

:D:D:D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die FZ100 ist von der Idee her gut... Umsetzung NULL.

Bei null Umsetzung wäre sie wohl kaum auf dem Markt :D

Hast du sie schon mal in der Hand gehalten, geschweige denn mit ihr fotografiert?

Warum sollten denn FZ38 Nutzer auf die FZ100 umsteigen? Aus Wettberwerbsgründen? Oder um in einem Mainstream mitzuschwimmen?.

Wer sich die FZ38 gekauft hatte, war nicht wirklich an den neuen Features der FZ100 interessiert, denn die bot der Markt schon bei anderen, gleichwertigen Modellen an.

Die Frage stellt sich also hauptsächlich für die Käufer, die eine neue Kamera ins Auge fassen. Wenn denen das bisschen "Mehr" an BQ wichtig ist, dann müssen sie eben die Finger von der Kamera lassen.

Ich gehöre eher zu der Rubrik "Jäger und Sammler" und deshalb zählt das alles nicht für mich.Ich hatte schon die FZ38 ausgelassen, denn ich besitze eine FZ28, die in punkto BQ keinesfalls schlechter darsteht.

Hätte die SX10 einen HD-Videomodus, dann wäre auch die FZ100 für mich nicht in die engere Wahl gefallen. Ein Update auf die SX20 und SX1 kam auch nicht in Frage, denn die hätten mir auch keine bessere BQ bringen können.

Die HS10 ist leider durchgefallen, nicht wegen der BQ allgemein, eher wegen anderer Mängel.

Jetzt darf die FZ100 den Job übernehmen, genauso wie die zu ihrer Zeit gescholtene FZ50, die ja ach so schlechte Fotos zustande gebracht hatte. Wenn nämlich das Pixelpeepen abgeflaut ist, dann konzentriert man sich wieder eher auf die Motive und die Bildaussage der gemachten Fotos. ;)

Also nix mit null Umsetzung :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

Die Weiterentwicklung wurde Panas Bemühungen zu µFT geopfert.

Deine Kamera hat Pana schon im Angebot und nennt sich GH1.

Imho ist die FZ100 nicht der Nachfolger der FZ50. Da fehlt es an der Bedienung, Sensor und Ausstattung.....

Ja, GH1 bzw. GH2 und mit dem 14-140 für ca. 1.400 € einfach den Preis nicht wert. Da gibts günstigere DSLR Kameras.

Nachfolger zur FZ50 sehe ich schon. Was sollte es auch sonst sein? Und Ausstattung etc. kann ja mit nächster Generation ergänzt werden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

Nachfolger zur FZ50 sehe ich schon. Was sollte es auch sonst sein? Und Ausstattung etc. kann ja mit nächster Generation ergänzt werden.

Nein, sie ist keine Nachfolgerin der FZ50. Ausstattungmäßig überbietet sie sogar die FZ50, ausgenommen von den manuellen Möglichkeiten, bietet die FZ100 alles was die FZ50 auch hat. Ein Nachfolger müßte schon eher am Objektiv und dem Sensor orientiert angesehen werden und da ist die FZ100 leider meilenweit entfernt.

Um sie anzupassen, müßte eben der Sensor größer sein, was nur mit weniger Brennweite zu realisieren wäre.

Der Markt schreit aber nach HD-Video und dafür ist der MOS Sensor gedacht, damit auch schnelle Bildfolgen möglich sind. Das gleiche Spiel im Verhältnis SX10 zur SX1. Bei Pana halt FZ45 u. FZ100.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Harry hat schon recht, denn für panasonic ist es die nachfolgerin der fz50. Auch wenn wir uns die nachfolgerin etwas anders vorgestellt haben....:(
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

...
Warum sollten denn FZ38 Nutzer auf die FZ100 umsteigen? Aus Wettberwerbsgründen? Oder um in einem Mainstream mitzuschwimmen?.

Nein, wegen der neuen Feature die die 38er nicht hat.
:-)

Wer sich die FZ38 gekauft hatte, war nicht wirklich an den neuen Features der FZ100 interessiert, denn die bot der Markt schon bei anderen, gleichwertigen Modellen an.

Wirklich?
Klappdisplay, RAW, Anschluss für einen externen Auslöser und der Weitwinkel und Zoombereich?
Welche andere Kamera außer der FZ100 bietet das denn noch?

Bei den Features und einer der 38er vergleichbar guten Bildqualität würde ich sofort!! zuschlagen (sofern es sich nicht um eine SRL handelt)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Bei den Features und einer der 38er vergleichbar guten Bildqualität würde ich sofort!! zuschlagen (sofern es sich nicht um eine SRL handelt)

Ich beziehe das ja auf die Zeit, in der noch keine FZ100 am Himmel war. Da gab es die SX1, die SX10, dann die SX20 z. B.

Die haben Klappdisplay, mehr Brennweite Raw (oder Raw per CHDK), Blitzschuh, usw.

Nebenbei würde es keinem weh tun das Update auf die FZ100 zu machen, wenn man mit dem Stigma leben kann, eine Kamera zu haben, die vielleicht ein wenig mehr rauscht, wenn man die Lupe nimmt.

Aber das ist ja in Foren nicht chick, da muss es ja immer das Optimale sein. Jeder fragt dann nach "der besten Superzoombridge", aber darauf gibt es eben keine zufriedenstellende Antwort. Sie gibt es einfach nicht :D

Ich sammele Bridgemodelle, deshalb komme ich dem Nonplusultra ein Stückchen näher, aber so verrückt sind ja nicht alle ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich beziehe das ja auf die Zeit, in der noch keine FZ100 am Himmel war. Da gab es die SX1, die SX10, dann die SX20 z. B.

Die haben Klappdisplay, mehr Brennweite Raw (oder Raw per CHDK), Blitzschuh, usw.

Nebenbei würde es keinem weh tun das Update auf die FZ100 zu machen, wenn man mit dem Stigma leben kann, eine Kamera zu haben, die vielleicht ein wenig mehr rauscht, wenn man die Lupe nimmt.

Aber das ist ja in Foren nicht chick, da muss es ja immer das Optimale sein. Jeder fragt dann nach "der besten Superzoombridge", aber darauf gibt es eben keine zufriedenstellende Antwort. Sie gibt es einfach nicht :D

Ich sammele Bridgemodelle, deshalb komme ich dem Nonplusultra ein Stückchen näher, aber so verrückt sind ja nicht alle ;)

Hi Goddy

Aber die haben keinen Anschluß für einen Fernauslöser nicht wahr?
Das wäre für mich neben der anderen Features sehr wichtig. Ich werde mir die Kameras aber morgen mal ansehen, heute ist es schon zu spät...

Ausdrucke mache ich ab und zu bis DIN A3, oft DinA4 und meist Standard Postkartenformat, meinst du Din A3 würde bei der FZ100 noch gute Ergebnisse bringen?

Und ja, eine optimale Kamera wirds nie geben... und Sammeln nun das tun wirklich nur wenige. Aber nicht das schlechteste Hobby
:top:

Ich hab ja neben der 38er auch noch ne D-LUX4 und eine uralte Canon Powershot S 70 mit der mein 2jähriger Sohn rumspielt (bei dem Ziegelstein geht einfach nichts kaputt. Und meine Frau ist sogar über deren Videofunktion erfreut (mal zum Thema unterschiedliche Ansprüche :o ).

Aber so hat ja fast jeder ein Sammeltick, bei mir sinds Comics und Bücher...
:rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Wenn nämlich das Pixelpeepen abgeflaut ist, dann konzentriert man sich wieder eher auf die Motive und die Bildaussage der gemachten Fotos.

Da stimme ich gerne zu! :top:

Ich denke nur, wer sich die FZ38 vor knapp einem Jahr gegönnt hat kann dann jetzt die FZ100 getrost mal auslassen. Mal sehen was danach kommt.
Es sei denn Geld spielt keine Rolle. ;)
 
Ausdrucke mache ich ab und zu bis DIN A3, oft DinA4 und meist Standard Postkartenformat, meinst du Din A3 würde bei der FZ100 noch gute Ergebnisse bringen?

Bei 14 MP dürfte das wohl kein Problem sein. :D

Ich hatte vor 11 Jahren mit meiner 4 MP Olympus E-10 A3 Ausdrucke gemacht, die konnte man sich auch noch komfortabel anschauen ;)

Mal sehen was danach kommt.
Es sei denn Geld spielt keine Rolle. ;)

Na dann kommen 16 oder gar 19 MP und eine neue Venus Engine XX und noch mehr Rauschen :D Vielleicht kann man dann auch noch TV schauen, telefonieren usw.. :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo zusammen,
ich bin fast neu hier und ebenso Neubesitzer der FZ 100 (wegen Sammelleidenschaft habe ich auch die FZ 38...)
Zur gescholtenen Bildqualität der 100er kann ich sagen, dass sie gar nicht sooo weit vom Level der 38er entfernt ist, Ausdrucke auf A2 sind kein Problem.

Ich habe nach ersten Enttäuschungen gelernt, dass ich von iA die Finger lasse, da kommen Pixelpeeper voll auf ihre Kosten:D, deutlich besser sind die Ergebnisse, wenn man (interessante Parallele zur TZ 10!) die Rauschminderung auf -2 und die Schärfe auf +1 (wer's mag +2) stellt.

Bei dem Brennweitenbereich und dem tollen Klappdisplay ist die FZ 100 schon eine Sünde wert!
Beste Grüße,
Schwellenhopser
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Bei 14 MP dürfte das wohl kein Problem sein. :D

Ich hatte vor 11 Jahren mit meiner 4 MP Olympus E-10 A3 Ausdrucke gemacht, die konnte man sich auch noch komfortabel anschauen ;)

hmm, ja stimmt.
Den Pixelwahn verstehe ich auch nicht...

Bin mir aber immer noch nicht sicht sicher wegen der Bildqualität und Rauschen und so... und ob sich das wirklich so gravierend auf meinen Ausdrucken bis max DIN A3 bemerkbar machen würde...???
seufz...

Was meinen die anderen Foristen hierzu?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Zur gescholtenen Bildqualität der 100er kann ich sagen, dass sie gar nicht sooo weit vom Level der 38er entfernt ist, Ausdrucke auf A2 sind kein Problem.

Ich habe nach ersten Enttäuschungen gelernt, dass ich von iA die Finger lasse, da kommen Pixelpeeper voll auf ihre Kosten:D, deutlich besser sind die Ergebnisse, wenn man (interessante Parallele zur TZ 10!) die Rauschminderung auf -2 und die Schärfe auf +1 (wer's mag +2) stellt.

Da wären doch jetzt mal ein paar ooc-Bilder mit den optimierten Settings mehr Wert als alle Worte.
Was wen bei A2 Ausdrucken stört ist anspruchsabhängig und subjektiv! Wer von einer D700 oder 7D kommt sieht das sicher anders als jemand der bisher solche Abzüge nur von Kompakten oder Handys gemacht hat. :o

Mein Wunsch:
Mach doch bitte mal gleiche Bilder der FZ100 vs FZ38 optimiert von ISO80-800!
Bei nachlassendem Licht mit ISO400 und 800 (Zeiten um die 1/20s),
ISO80-200 bei Tag, dazu auch nochmal ISO400 (1/60 - 1/250s).
Die Unterschiede würde ich gerne mal für mich bewerten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten