Bei null Umsetzung wäre sie wohl kaum auf dem Markt
Hast du sie schon mal in der Hand gehalten, geschweige denn mit ihr fotografiert?
Warum sollten denn FZ38 Nutzer auf die FZ100 umsteigen? Aus Wettberwerbsgründen? Oder um in einem Mainstream mitzuschwimmen?.
Wer sich die FZ38 gekauft hatte, war nicht wirklich an den neuen Features der FZ100 interessiert, denn die bot der Markt schon bei anderen, gleichwertigen Modellen an.
Die Frage stellt sich also hauptsächlich für die Käufer, die eine neue Kamera ins Auge fassen. Wenn denen das bisschen "Mehr" an BQ wichtig ist, dann müssen sie eben die Finger von der Kamera lassen.
Ich gehöre eher zu der Rubrik "Jäger und Sammler" und deshalb zählt das alles nicht für mich.Ich hatte schon die FZ38 ausgelassen, denn ich besitze eine FZ28, die in punkto BQ keinesfalls schlechter darsteht.
Hätte die SX10 einen HD-Videomodus, dann wäre auch die FZ100 für mich nicht in die engere Wahl gefallen. Ein Update auf die SX20 und SX1 kam auch nicht in Frage, denn die hätten mir auch keine bessere BQ bringen können.
Die HS10 ist leider durchgefallen, nicht wegen der BQ allgemein, eher wegen anderer Mängel.
Jetzt darf die FZ100 den Job übernehmen, genauso wie die zu ihrer Zeit gescholtene FZ50, die ja ach so schlechte Fotos zustande gebracht hatte. Wenn nämlich das Pixelpeepen abgeflaut ist, dann konzentriert man sich wieder eher auf die Motive und die Bildaussage der gemachten Fotos.
Also nix mit null Umsetzung