• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

Beispiele gewünscht.

Ich schließe mich der Meinung von @Blende7,1 an. Wirklich interessant für jemanden, der die Kameras (FZ38, FZ100) nicht hat, sind Beispielaufnahmen. Vergleichsaufnahmen sind da natürlich die Crème de là Crème, weil ja kaum einer beide Kameras besitzt. Interessant wären auch Aussagen (womöglich auch Beispielaufnahmen) zur Filmaufnahme.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Bei null Umsetzung wäre sie wohl kaum auf dem Markt :D

Hast du sie schon mal in der Hand gehalten, geschweige denn mit ihr fotografiert?

Warum sollten denn FZ38 Nutzer auf die FZ100 umsteigen? Aus Wettberwerbsgründen? Oder um in einem Mainstream mitzuschwimmen?.

Wer sich die FZ38 gekauft hatte, war nicht wirklich an den neuen Features der FZ100 interessiert, denn die bot der Markt schon bei anderen, gleichwertigen Modellen an.

Die Frage stellt sich also hauptsächlich für die Käufer, die eine neue Kamera ins Auge fassen. Wenn denen das bisschen "Mehr" an BQ wichtig ist, dann müssen sie eben die Finger von der Kamera lassen.

Ich gehöre eher zu der Rubrik "Jäger und Sammler" und deshalb zählt das alles nicht für mich.Ich hatte schon die FZ38 ausgelassen, denn ich besitze eine FZ28, die in punkto BQ keinesfalls schlechter darsteht.

Hätte die SX10 einen HD-Videomodus, dann wäre auch die FZ100 für mich nicht in die engere Wahl gefallen. Ein Update auf die SX20 und SX1 kam auch nicht in Frage, denn die hätten mir auch keine bessere BQ bringen können.

Die HS10 ist leider durchgefallen, nicht wegen der BQ allgemein, eher wegen anderer Mängel.

Jetzt darf die FZ100 den Job übernehmen, genauso wie die zu ihrer Zeit gescholtene FZ50, die ja ach so schlechte Fotos zustande gebracht hatte. Wenn nämlich das Pixelpeepen abgeflaut ist, dann konzentriert man sich wieder eher auf die Motive und die Bildaussage der gemachten Fotos. ;)

Also nix mit null Umsetzung :top:

JA wenn nix besseres kommt gibt der Mensch sich schnell mit Schrott zufrieden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Wieviel % der potentiellen Käufer glaubst Du kennt noch die FZ50? 1%? 3 oder vielleicht 5%?

Das spielt doch nur in den Köpfen einiger weniger hier eine Rolle und ist ein Aspekt der bei Panasonic wenn überhaupt sehr nachrangig ist.
Die alten schweren Superzoomer sind heute längst von anderen Systemkameras ersetzt und von daher braucht man sich über dieses Segment auch keine Gedanken mehr machen.
Genau so wie es bei den erfolgreichsten Herstellern Canon und Panasonic der Fall ist.
Fuji versucht sich noch an der Nische (F200, HS) und kommt immer mehr in die Miesen. Irgendwann werden auch sie es lassen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Wieviel % der potentiellen Käufer glaubst Du kennt noch die FZ50? 1%? 3 oder vielleicht 5%?

Das spielt doch nur in den Köpfen einiger weniger hier eine Rolle und ist ein Aspekt der bei Panasonic wenn überhaupt sehr nachrangig ist.

Es gibt noch genügend Fotografen, die gerne ein richtiges Arbeitsgerät bedienen würden. Nicht jeder ist Fan von ultrakompakten Supperzooms ;)
Ich auch nicht und deshalb lasse ich mich auch von noch so verlockenden Zusatzfeatures nicht einfangen.

Fakt ist, dass viele noch heute mit der FZ50/30 losziehen, oder sie sind zu einem anderen Hersteller gewechselt. Ich z. B. zur S100FS.

Das Problem der ganzen Aufschreierei liegt eher darin, dass viele nicht mal mit dem ganzen Potential einer Hardware vertraut sind und dann schon eine Preorder für das nächste Modell raushauen. Die Fotografie ist längst immer mehr zur Hardwareschlacht mutiert und der eigentliche Auftrag - das Bild - völlig in den Hintergrund geraten.

Den Herstellern ist es natürlich nicht verborgen geblieben, dass man daraus seinen Profit ziehen kann :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Da wären doch jetzt mal ein paar ooc-Bilder mit den optimierten Settings mehr Wert als alle Worte.
Was wen bei A2 Ausdrucken stört ist anspruchsabhängig und subjektiv! Wer von einer D700 oder 7D kommt sieht das sicher anders als jemand der bisher solche Abzüge nur von Kompakten oder Handys gemacht hat. :o

Mein Wunsch:
Mach doch bitte mal gleiche Bilder der FZ100 vs FZ38 optimiert von ISO80-800!
Bei nachlassendem Licht mit ISO400 und 800 (Zeiten um die 1/20s),
ISO80-200 bei Tag, dazu auch nochmal ISO400 (1/60 - 1/250s).
Die Unterschiede würde ich gerne mal für mich bewerten.

Der Wunsch übersteigt momentan meine zeitlichen Möglichkeiten, ich komme in nächster Zeit wohl immer bei Dunkelheit nach Hause, allerdings habe ich versucht unter
http://www.bildercache.de/galerie/14847
mal ein paar Beispiele hochzuladen, die immerhin einen Vergleich der Einstellungen der FZ100 zulassen, leider erscheinen die Bilder noch nicht.
Gruß, Schwellenhopser
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Bilder bei Dunkelheit und Punktlicht sind bei ISO800 ja auch interessant.
Bilder laden s. Link in Rot!

Es gibt noch genügend Fotografen, die gerne ein richtiges Arbeitsgerät bedienen würden.

Ja, aber die landen bei einer D5000, 450/500/550D oder PEN/GF/GH mit 18-200 oder Doppelzoomkit o.ä.
was am Ende ja doch die vom Ergebnis her deutlich konsequentere Lösung ist da man (wichtig für hohe Brennweiten und "Schatten" !)
auch ggf mal ISO400-800 noch gut nutzen kann.

Die FZ-Modelle sind von daher eher für verspieltere Naturen die mehr Knipsen als höhere Ansprüche haben.
Jeder weiss das Bilder mit 400 oder 500mm von so kleinen Modelle keine Offenbearung bei Schärfe und Kontrast sind.

Die FZ38/100 hat dabei aber das große Plus des Tragekomforts, die FZ50/HS10 nicht.

Da würd man schon sagen, wenn schwer, dann richtig und s.o.

Von daher haben die großen Superzoomer heute kaum noch einen Markt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo zusammen,
ich bin fast neu hier und ebenso Neubesitzer der FZ 100 (wegen Sammelleidenschaft habe ich auch die FZ 38...)
Zur gescholtenen Bildqualität der 100er kann ich sagen, dass sie gar nicht sooo weit vom Level der 38er entfernt ist, Ausdrucke auf A2 sind kein Problem.

Ich habe nach ersten Enttäuschungen gelernt, dass ich von iA die Finger lasse, da kommen Pixelpeeper voll auf ihre Kosten:D, deutlich besser sind die Ergebnisse, wenn man (interessante Parallele zur TZ 10!) die Rauschminderung auf -2 und die Schärfe auf +1 (wer's mag +2) stellt.

Bei dem Brennweitenbereich und dem tollen Klappdisplay ist die FZ 100 schon eine Sünde wert!
Beste Grüße,
Schwellenhopser

Jo, dass hab ich dann bei meiner fz38 auch gelernt und nun macht sie noch bessere aufnahmen.
Ich habe die autom. iso bis max.200 eingestellt.
Die autom. regelt die iso immer zu hoch. Wäre bei dem sehr guten bild-stabi gar nicht nötig.
Seither auch bei schlechten licht kein rauschen mehr und nicht "geglättet"-also schön scharf.
Die schärfe hatte ich auch mal probehalber auf +2, aber das wirkt sehr überschärft und nicht mehr schön. Auf +1 ist es für mich optimal.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die FZ-Modelle sind von daher eher für verspieltere Naturen die mehr Knipsen als höhere Ansprüche haben.
Jeder weiss das Bilder mit 400 oder 500mm von so kleinen Modelle keine Offenbearung bei Schärfe und Kontrast sind.

Na da werden sich viele über deine Einschätzung freuen (oder nicht :D ).
Mich kannste damit aber jetzt nicht treffen :)

Wo ordnest du jetzt die Ultrakompaktsuperzoomer ein? :evil:

Doch ich habe auch bei meinen Bridges einen hohen Anspruch. Die Dinger besitze ich u. a., weil ich weniger schleppen und Objektive wechseln möchte.
Gepaart mit meiner Erfahrung kommen dabei genügend gute Ergebnisse raus.
Vielleicht kann ich damit keine Pixelpeeper zufriedenstellen, aber normale Leute :D , die hatten sich bislang über die Fotos nicht beschwert. Im Gegenteil. Ich meine damit jetzt nicht nur "Tante Berta" und ihre Geburtstagsfotos.

Ich muss ja nicht ins DSLR-Lager umsteigen, denn ich bin schon drin :D

Für hochwertige Aufnahmen kommt die 5D plus das entsprechende L ins Spiel und wenn es mir auf die ISO und wenig schleppen ankommt, dann nehme ich die S100FS.

Ein Nachteil bleibt sicherlich dabei - du mußt mehr investieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die FZ-Modelle sind von daher eher für verspieltere Naturen die mehr Knipsen als höhere Ansprüche haben.

Nun, ich fühle mich durch Dein Kompliment geschmeichelt, denn "verspielte Naturen" tragen eine gewisse Gelassenheit in sich, die Dir anscheinend abhanden gekommen ist.

Erinnert mich ein wenig an "höher, schneller, weiter", nur schade, daß der Weitspringer am Brett übergetreten ist;). (Ich übersetze als "verspielte Natur mit geringen Ansprüchen" dieses Gleichnis bei Bedarf gerne für Dich).

Aber zurück zur FZ100: ich finde es schön, daß hier jemand mal die manuiellen Einstellungsmöglichkeiten austesten will, denn letztlich ist es doch egal, ob iA oder P oder manuell korrigiert: Hauptsache, daß fertige Bild (für mich als "verspielte Natur" reicht jpg übrigens wirklich) ist soweit in Ordnung, daß eine eventuelle Nachbearbeitung sich in sehr sehr engen Grenzen hält, am besten ganz entfällt.
Denn wie schrieb einer sinngemäss so treffend: wenn die Materialschlacht über dem eigentlichen Zweck steht, haben wir entweder das Hobby verwechselt oder den Sinn verfehlt:).

Ich schliesse mich daher den Interessierten für Vergleich "Automatik versus Manuell" gerne an und sage DANKE im voraus.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo zusammen,
ich bin fast neu hier und ebenso Neubesitzer der FZ 100 (wegen Sammelleidenschaft habe ich auch die FZ 38...)
Zur gescholtenen Bildqualität der 100er kann ich sagen, dass sie gar nicht sooo weit vom Level der 38er entfernt ist, Ausdrucke auf A2 sind kein Problem.

Ich habe nach ersten Enttäuschungen gelernt, dass ich von iA die Finger lasse, da kommen Pixelpeeper voll auf ihre Kosten:D, deutlich besser sind die Ergebnisse, wenn man (interessante Parallele zur TZ 10!) die Rauschminderung auf -2 und die Schärfe auf +1 (wer's mag +2) stellt.

Bei dem Brennweitenbereich und dem tollen Klappdisplay ist die FZ 100 schon eine Sünde wert!
Beste Grüße,
Schwellenhopser

Hallo Schwellehopser,

habe mir auch die FZ100 gekauft und finde sie gut für eine Kamera dieses Preissegments
Kannst Du mir bitte sagen wo im Menu die Punkte Rauschreduzierung und Schärfe zu finden sind?

vielen Dank im voraus
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Kompass10,

die Bildregulierung steckt bei der FZ100 unter den Einstellungen für den Filmmodus. Wähle zB im Quickmenü die Option "STD" aus, darunter erscheinen dann die Regler für Schärfe, Kontrast, Rauschen. Hier kannst Du das Gewünschte einstellen und dann speichern, das heißt dann zB "MyFilm1".

Meine ersten Testbilder stehen jetzt unter
http://www.abload.de/gallery.php?key=sYY7oLiK

Und FZ100 Bilder ohne wissenschaftlichen Anspruch gibt es unter
http://picasaweb.google.de/schwellenhopser01/Zoobilder?feat=directlink
ab Bild 22

Grüße,
Schwellenhopser
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Kannst Du mir bitte sagen wo im Menu die Punkte Rauschreduzierung und Schärfe zu finden sind?

Ich kann es dir auch sagen :D

Im Menü "Filmmodus" kannst du unter den jeweiligen Einstellungen: Standard, Dynamisch, Natürlich usw. unten die Parameter "Kontrast, Schärfe, Farbe und NR" einstellen und das separat für jede vorgewählte Filmart.

Viel Spass mit der FZ100 :top:


Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hier kannst Du das Gewünschte einstellen und dann speichern, das heißt dann zB "MyFilm1".

Du warst schneller :D

MyFilm1, 2 u. 3 ist was anderes. Damit kannst du 3 Filmarten vorwählen, die dann im Modus "Multifilm" eingesetzt werden.

Hier werden dann 3 Fotos mit den gewählen Einstellungen nacheinander geschossen. Also sowas wie eine Filmreihe.

Die anderen Werte kannst du für jede Filmart separat abspeichern Also bei Standard z. B. Schärfe +2, bei Natürlich Schärfe -2 usw.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

moin, wie ihr seht bin ich neu hier...
bin auch ein bridge tester :rolleyes: der ersten generation und hab auf der suche nach dem fz50 nachfolger schon so manche cam in meinen händen gehabt und wieder verkauft bzw. kurzfristig behalten...
nun hab ich endlich den sogenannten nachfolger und bin schon etwas enttäuscht...
werde aber sie heute abend erstmal etwas ausgiebiger testen und dann mehr schreiben...nur eine frage schon jetzt: ist bei euch der zoom beim filmen auch so extrem langsam bzw. gibt es ne möglichkeit dies zu ändern?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Danke erst einmal für Eure Antworten.

Mich verwirrt es das man die Rauschminderung und Schärfe in den Filmmodi
einstellt. Gelten diese Einstellungen dann nur für Videos oder werden sie
auch auf den Einzebildmodus übertragen, denn genau da möchte ich sie ja einsetzen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Der Begriff "Filmmodi" betrifft die Einstellungen für Fotos (ich stimme zu: kein ganz glücklich gewählter Begriff . . . ). Wenn Du Dir unsicher sein solltest, mach doch einfach mal 2 extreme Fotos: eines mit alles hochgeregelt (+2), eines mit alles heruntergeregelt (-2), dann sollte die Wirksamkeit der Einstellung bei Standbildern (=Fotos) deutlich herauskommen;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Mich verwirrt es das man die Rauschminderung und Schärfe in den Filmmodi
einstellt. Gelten diese Einstellungen dann nur für Videos oder werden sie
auch auf den Einzebildmodus übertragen, denn genau da möchte ich sie ja einsetzen.

Filmmodus hat nix mit Video zu tun. Er leitet sich von den alten Filmen der Analogen ab. S/W Film, Sepia, usw. Bei Fuji stehen dafür die Begriffe Provia, Velvia usw.

Die Einstellungen beziehen sich also auf Stillfotos. Der Vorteil dieser Regelung ist, dass man sie für JEDEN Filmmodus einzelnen abspeichern kann. Du kannst also den vorgewählten Modus nochmals selbst beeinflussen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Der Begriff "Filmmodi" betrifft die Einstellungen für Fotos (ich stimme zu: kein ganz glücklich gewählter Begriff . . . ). Wenn Du Dir unsicher sein solltest, mach doch einfach mal 2 extreme Fotos: eines mit alles hochgeregelt (+2), eines mit alles heruntergeregelt (-2), dann sollte die Wirksamkeit der Einstellung bei Standbildern (=Fotos) deutlich herauskommen;)

Danke roady,

der Begriff ist wiklich ungücklich gewählt.Ich werds ausprobieren nur,
welchen Modus soll ich benützen?

Ist im Menu Filmodus egal welchen ich zum Einstellen nehme, Standard, Dynamisch usw, oder heißt Standard auch das es sich auf den normalen Bildmodus auswirkt und Dynamisch nur auf diesen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

nur eine frage schon jetzt: ist bei euch der zoom beim filmen auch so extrem langsam bzw. gibt es ne möglichkeit dies zu ändern?

Hallo,

ja der Zoom geht langsam. Ich sehe darin aber keinen Nachteil, denn es gibt nichts schlimmeres als schnelle Zoomsequenzen beim Filmen, die man eh nur sehr bedacht einsetzen sollte.

Ein Änderungsmöglichkeit habe ich nicht gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten