AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100
Hallo Andre,
ja, abgesehen davon, dass sie viel zu viele Pixel auf das Sensorchen quetschen, ist es gewiss eine interessante Kamera. Ich bin immer auf der Suche, nach dem perfekten Begleiter für Radtouren (klein, leicht, viel Brennweite, gute Makrofunktion und am besten noch perfekte BQ *g*)
Als direkte Konkurrenten sehe ich die P100 (die ich aber weiter nicht kenne) und vor allem die HS10 (die ich noch habe). Letztere hat mit Motion-Panorama, Motion Remover und Motion Capture sicher auch was an Gags zu bieten (wer immer es braucht). Der Twilight-Modus von Sony ist auf alle Fälle echt super und den würde ich einigen Gimmicks anderer Hersteller eindeutig vorziehen. Da sie kein RAW kann, fällt die HX1 für mich aus dem Vergleich heraus.
Videos mache ich so gut wie keine, daher liegt mein persönlicher Schwerpunkt auf der Bildqualität (auch wenn das nicht dein Schwerpunkt ist, es gehört einfach mit dazu). Für mich ganz wichtig ist der RAW-Modus, den die FZ100 ja auch bietet. Hier bin ich besonders gespannt, wann man da mal ein erstes Beispiel unbearbeitet herunterladen kann. Sofern das nicht auch wieder ein superneues RAW-Format ist, das noch keiner der gängigen RAW-Konverter kennt. Ich weiß nicht, wie Panasonic da so ist.
Die FZ100 ist immerhin ein ganzes Stück kleiner als die HS10. Letztere hat ein manuelles Zoom, was ich sehr angenehm finde. Mal sehen, wie präzise die Zoomwippe der FZ100 funktioniert. Vielleicht kann man auch damit gut arbeiten. Filter kann man übrigens auch an der HS10 verwenden (58 mm) und voll manuell einstellen ebenfalls.
Die Serienbild-Geschwindigkeit finde ich nicht so wichtig. Wenn ich das brauche, nehme ich die DSLR. Wenn sie allerdings insgesamt schneller speichert als die HS10, dann wäre das schon sehr schön! (Ich spreche hier vor allem vom Speichern als RAW+JPG).
Das sind so meine Gedanken zu diesem Thema. Ich hatte die HX1, SX10 und HS10 und hoffe irgendwie immer noch, dass die FZ100 in der Verkaufsfassung ein ordentliches Arbeitsgerät wird. Auf alle Fälle werde ich sie mir genauer ansehen, vor allem, wie es mit der Möglichkeit aussieht, dass man die Rauschreduzierung manuell einstellen bzw. ausschalten kann. Bei der Bildqualität bin ich schon zu Kompromissen bereit, bei so einem Gerät, aber nur bis zu einem gewissen Grad.