• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

UNd warum das?
Um die Abbildungsqualität einer 15MP Knipse bei 600mm zu erreichen, reicht mir locker meine K100 (die bekanntlich nur 6MP hat) und mein 0815 70 bis 300mm Objektiv, um die Bilddetails bei 600mm deutlich zu toppen, auch wenn ich die K100D Bilder dann etwas croppen muß und dann vielleicht nur noch 4 bis 5MP übrig bleiben.
Mehr Bilddetails hat die FZ100 bei 600mm sicher auch nicht.

Entschuldige bitte ich habe das hier ein wenig mit Ironie und überspitzt dargestellt, du hast natürlich recht mit dem was du sagst.;)
Ich finde es nur schade das die Kamera hier schon kaputt geredet wird bevor sie überhaupt verkauft ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

Der Sucher scheint immer noch das gleiche Miniguckloch wie bei der FZ28/38 zu sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

Ich kann mich erinnern, daß es bei den ersten TZ10-Bildern auch lange Gesichter gegeben hat. Panasonic ist doch eigentlich bekannt, daß es seinen Ruf verteidigt. Ich würde mal abwarten.
Ich hätte mich fast blind auf den guten Namen verlassen und vorbestellt. Aber die Bildqualität ist enttäuschend. Leider hat sich z. B. bei der Fuji HS10 bezüglich der Bildqualität des Vorab-Modells zum Serien-Modell auch nichts mehr verbessert. Wenn es bei der Fuji hieß, sie ist zu teuer für die BQ, was ist dann die Panasonic mit noch einem Hunderter mehr?
Somit bleibt nur abwarten und hoffen, dass sich doch noch was tut. - Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

Naja... warten wir mal ab... Bisher war das immer so bei jedem neuen Model ab der FZ8 aufwärts ;)
Neue Kamera - mehr Megapixel - schlechte Fotos - und am Ende gute Testberichte und plötzlich ganz viele Leute, die so ein Ding zuhause herumliegen haben. Das gilt auch für die TZ-Serie...

Aber skeptisch bin ich natürlich auch, da ich mir immer die Sinn-Frage bei mehr als 8MP stelle: Die Panorama-Software rechnet nun wieder langsamer (=unzufrieden, trotz aktuellem PC), die Speicherkarte wird schneller voll, die Serienbildgeschwindigkeit könnte noch besser sein, ...

Ansonsten habe ich manchmal meine Zweifel, wenn ich lese, dass eine DSLR mit Superzoom "locker davon zieht". Das sehe ich nämlich nicht so, bzw. nur für gewisse Situationen stimmt es bedingt, aber für viele andere eben genau nicht.
Ist wohl ein Dauer-Streitthema :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

Die FZ100 als Nachfolger der FZ20/30/50 vorzustellen ist schon grenzwertig - es ist nur eine leicht aufgepeppte FZ38/45, mehr nicht. Panasonic scheint sich ebenfalls von den größeren Bridges zu verabschieden. Wundert mich aber auch nicht, da denen immer mehr die Daseinsberechtigung fehlt.
Hier gibt's übrigens das offizielle Video auf Englisch.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

... Deshalb wird sie auch überall von allen als Bridge bezeichnet.
Auch wenn es viele so schreiben wird es deshalb nicht richtig. :o

Imho kann mit solch einen kleinen Sensor keine Brücke zwischen Kompakten und DSLRs geschaffen werden.
Imho ohne manuellen Zoom entsteht auch keine Brücke zwischen Kompakten und DSLRs.

Bringen tut aber diese Diskussion immer nichts, da es keine Regelung für Bridge gibt. :(



Sogar von Panasonic selber... :angel:
Wo :eek:

Superzoom -> http://www.panasonic.de/html/de_DE/...oom+FZ/DMC-FZ100/Übersicht/5434333/index.html
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

... Deshalb wird sie auch überall von allen als Bridge bezeichnet. Sogar von Panasonic selber... :angel:

Original-Zitat von "panasonic.de":

"Lumix DMC-FZ100 – Superzoom-Kamera der Extraklasse"

;)

P.S. Was eine Bridge-Cam ist, wissen wohl nur noch die "alten Hasen" unter uns - aber wie man sieht, fruchtet es bereits bei den Einsteigern, wenn man ihnen nur lange genug marketingtechnisch irgendwas vortrötet, was sich schick anhört - irgendwann singt es dann die ganze Foren-Welt nach ...
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

Auch wenn es viele so schreiben wird es deshalb nicht richtig. :o

Imho kann mit solch einen kleinen Sensor keine Brücke zwischen Kompakten und DSLRs geschaffen werden.
Imho ohne manuellen Zoom entsteht auch keine Brücke zwischen Kompakten und DSLRs.

Bringen tut aber diese Diskussion immer nichts, da es keine Regelung für Bridge gibt. :(

Ja, die letzen gefühlt echten Bridges waren die 2/3 CCD Boliden Pro1, Oly 8080, Nikon CP8700 und R1 mit massivem Body.

Bei der FZ paßt weder der Body noch der Sensor.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

Freude & OFF-Topic ON:

Yepp, you made my day!!!! Ich bin sowohl ein "alter Hase" als auch jemand, der einen Boliden sein eigen nennen darf!!!!:):top:


Freude & OFF-Topic OFF.


Ja, sowohl bei der FZ45 als auch FZ100 bin ich ob der Grösse des Sensors irritiert. Aber Ihr bestärkt mich ja, daß meine Zweifel nicht ganz unbegründet sind. Dazu noch die unterschiedlichen Ausführungen in CCD und CMOS . . . . .

Nun ja, warten wir die ersten echten Tests ab, schauen mal, was man wo wie einstellen muss, und vielleicht geht man dann Kompromisse ein?
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

...für mich ich alles eine Bridge, was die äußere Form einer DSLR hat, aber keinen Objektivwechsel zuläßt. Die "Brücke" bestehe dabei in der DSLR-Ähnlichen Bedienung... und das war's...

Der Begriff ist bestimmt nicht genormt.... aber ich werde die FZ100 weiterhin als Bridge-Kamera bezeichnen, da sie für mich die Bridge-Kameraklasse schlechthin repräsentiert. ;)

Aber wie schon gesagt... es handelt sich um en Wort, das keinerlei Bedeutung hat, außer dass man sich darüber streiten kann...
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

...für mich ich alles eine Bridge, was die äußere Form einer DSLR hat, aber keinen Objektivwechsel zuläßt. Die "Brücke" bestehe dabei in der DSLR-Ähnlichen Bedienung... und das war's...

Der Begriff ist bestimmt nicht genormt.... aber ich werde die FZ100 weiterhin als Bridge-Kamera bezeichnen, da sie für mich die Bridge-Kameraklasse schlechthin repräsentiert. ;)

Aber wie schon gesagt... es handelt sich um en Wort, das keinerlei Bedeutung hat, außer dass man sich darüber streiten kann...


Oje ... jetzt wird´s lustig - das haben wir nun von unserer Meinungsfreiheit ... :eek::ugly:

Schon klasse, wenn der Hersteller sein Produkt eine Klasse tiefer einstuft als der unbedarfte Kunde; wäre ja fast so, als wenn der Besitzer eines Polo-Cross von einem Geländewagen spricht :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100

Die Kombination mit vielfältigen innovativen automatischen und manuellen Aufnahmefunktionen macht die FZ100 zu einem neuen Höhepunkt in der Entwicklung der Bridgekameras.
Quelle

:top:


Okay, eine strikte Norm für die "Bridge-"Bezeichnung gibt es nicht. Allerdings muss ich persönlich, subjektiv, sagen, dass die FZ-Serie eigentlich wirklich die Brücke zwischen Kompakt- & DSLR ist.
Man hat ein leichtes, verhältnismäßig kleines Gehäuse. Dazu eine hohe Auflösung, einen sehr hohen Telezoom, und natürlich die unendlichen, manuellen Einstellungsmöglichkeiten einer DSLR.
Dafür eben keine auswechselbaren Objektive und einen relativ kleinen Sensor. Damit verbunden auch nicht die beste Bildqualität.

Aber: All das macht diese Kamera eigentlich wirklich zum perfekten Mittelding. Sowohl technisch gesehen, als auch für den Fotografen und dessen Anwendungsgebiet/Erfahrung an sich! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten