• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX37

AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ich denke, man sollte nicht alles glauben, was da so "öfter" behauptet wird. Ich habe hier einmal den Weitwinkel-Test mit der FX37 (25 mm), der LX3 (24 mm) und der TZ5 (28 mm) gemacht. Gleiche Entfernung, gleiches Motiv. Ihr könnt ja mal zwei Bücher am linken und rechten Rand herauspicken und am Bildschirm die Entfernung messen... Demnach ist die FX37 von der Brennweite nahezu identisch mit der LX3.

Meine Meinung zum allgemeinen Vergleich LX3 und FX37 habe ich in einem anderen Thread kundgetan.

Man kann immer skeptisch sein aber ich habe nicht mehr (oder weniger) Grund dir zu glauben als dem Peter: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3666817&postcount=1

Hängt sicher auch von der Distanz ab aber ich hab schon einige Bilder gesehen wo die FX35 und F100fd fast identisch aussahen beim WW.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Nun müßte man noch wissen, wie groß der Abstand ist, sonst hat dieser vergleich wenig Zweck. Aber man sieht auch hier schon, daß die LX3 ein klein wenig mehr abbildet als die FX37, was aber wohl genau diesem 1 mm entspricht...
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Nun müßte man noch wissen, wie groß der Abstand ist, sonst hat dieser vergleich wenig Zweck. Aber man sieht auch hier schon, daß die LX3 ein klein wenig mehr abbildet als die FX37, was aber wohl genau diesem 1 mm entspricht...
Ich schrieb oben
Gleiche Entfernung, gleiches Motiv.
Tatsächlich sieht man (ich habe genau nachgemessen) überhaupt keinen Unterschied von FX37 und LX3. Ich möchte aber nicht ausschließen, dass ich vielleicht mit der einen Kamera doch (allerdings maximal) 1-2 cm näher am Motiv war als mit der anderen Kamera.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Köstlich!
Man fragt dich nach der Entfernung und du meinst "gleich weit".
Und dann sagst du auch noch dass du evt. ein paar cm näher warst mit einer.
Also dann bleib ich lieber bei Peters Vergleich.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Köstlich!
Man fragt dich nach der Entfernung und du meinst "gleich weit".
Und dann sagst du auch noch dass du evt. ein paar cm näher warst mit einer.
Also dann bleib ich lieber bei Peters Vergleich.
Ich schrieb 'maximal 1-2 cm' (und nicht "ein paar"). Das haut bei einer Entfernung von 1,50 m nicht auf den Zeiger. Kannst Du aber gern selbst ausrechnen. :D Da ich den Test mehrfach mit häufigem Kamerawechseln gemacht habe mit immer demselben Ergebnis, ist ein entsprechender Fehler übrigens extrem unwahrscheinlich. Und da ich beide Kameras besitze (und auch zwei Fujis und noch etliche andere Kameras), habe ich hier zum Bashing (das ist generell für extrem albern halte) überhaupt keinen Grund.

Aber natürlich dürft Ihr glauben, was Ihr glauben wollt. ;) Als Naturwissenschaftlerin darf ich das nicht.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Nach allem was ich bisher gehört habe, haben die beiden das gleiche Objektiv. Ist freilich nicht sicher, aber naheliegend.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Aber natürlich dürft Ihr glauben, was Ihr glauben wollt. ;) Als Naturwissenschaftlerin darf ich das nicht.

Aber als Naturwissenschaftler dürftest du auch etwas vom Strahlensatz gehört haben....
Die Entfernungsangabe "in etwa gleich weit" ist da nicht gerade Aussagekräftig ;)
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

habe ich hier zum Bashing (das ist generell für extrem albern halte) überhaupt keinen Grund.
.

Ich hoffe du empfindest Kritik nicht als Bashing (Draufhinhauen).
Aber wenn du meinst man sollte nicht zu viel auf Hörensagen geben und gleichzeitig Beispiele bringst und die Frage nach der Entfernung so beantwortest wie du es getan hast, dann darf man kritisieren, denke ich persönlich ;-)

Eine andere Frage, hoffentlich nicht zu persönlich: warum hast du so viele Kompakte?
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Man kann immer skeptisch sein aber ich habe nicht mehr (oder weniger) Grund dir zu glauben als dem Peter: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3666817&postcount=1

Dann hast Du nicht verstanden, welche Auswirkungen es hat, dass Peter im 16:9-Format fotografiert hat. Hier ist nochmal Peters Bild:

2809987643_eef8af73ef.jpg


Im Weitwinkelvergleich ist hier natürlich die LX3 ganz besonders stark, weil Peter hier im 16:9-Format fotografiert hast. Da hat die LX3 eben nicht nur den größeren Weitwinkel, sondern kann auch noch zusätzlich den Vorteil ihres Multiformat-Weitwinkels ausspielen, wodurch der horizontale Blickwinkel noch mehr in die Breite geht als in 4:3.

In 16:9 hat die LX3 ja den horizontalen Blickwinkel, den eine übliche 4:3-Kompaktkamera mit einer Kleinbild-äquivalenten Brennweite von ca. 21-22 mm hätte:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3667466&postcount=15

lens02_image11.jpg
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Dann hast Du nicht verstanden, welche Auswirkungen es hat, dass Peter im 16:9-Format fotografiert hat.

Dass ich es nicht verstehe ist zwar nicht wahr aber ich gebe gerne zu dass es mir nicht bewusst war.
Dass ich aber trotzdem des öfteren gelesen und auch Bilder gesehen habe die FX35 25mm und Fuji 28mm als praktisch ident ansehen ist noch immer so.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

@jazzcrab
Herzlichen Dank für den Weitwinkeltest in #199. Das Ergebnis ist für mich sehr hilfreich. Damit ist die Behauptung vom Tisch, dass Panasonic bei der FX-Serie gemogelt hat (#193).

Schade, dass sich der Verbreiter dieser Behauptung bisher nicht zu einem Dank bei dir für deine Bemühung aufraffen konnte. Man sagt ja gern den Frauen nach, dass sie bei Diskussionen dazu neigen, immer das letzte Wort haben zu müssen. Offensichtlich haben aber auch Männer manchmal diese Neigung.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

mit wieviel kbs wird der videoton aufgenommen?

funktioniert die opt. bildstabilisation auch beim video?
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

manche sagen ja die opt. stabilisation funktioniert bei video andere nicht....

wo finde ich es schwarz auf weiß?
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

manche sagen ja die opt. stabilisation funktioniert bei video andere nicht....

wo finde ich es schwarz auf weiß?

Wenn Du den Aussagen hier im Forum nicht traust, warum fragst Du dann? :rolleyes:

Bei Videoaufnahmen funktioniert der Stabilisator (natürlich mit OIS-Modus 1), den man beim Filmen auch optional ab- und anschalten kann. Wenn Du es schwarz auf weiß haben willst, kannst Du auch z.B. ins Handbuch der FX37 auf S. 75 schauen, das gibt's auch online.

Bildstabilisation bei Videoaufnahmen können die Lumixe schon lange. Panasonic ist Vorreiter im OIS-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Danke!

Schwach finde ich nur dass bis zu 2GB Video kontinuierlich aufgenommen werden können.
Das entspricht nur 8Min bei HD Video Aufnahme....

Hat sich das vielleicht durch ein Firmware Update geändert?

und in welchen Bitrate wird der Ton aufgenommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Bitrate bei Audio liegt bei der FX500 bei brutalen 8Bit!:rolleyes:

Ich vermute mal das die FX37 das auch nicht besser macht. Der Ton ist bescheiden, um es vorsichtig auszudrücken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten