• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX37

AW: Lumix FX37

wie gesagt die FX40 würde mich auch interessieren.
Hatte sie gestern beim fotohändler kurz in der hand und ein paar bilder direkt im automatik modus gemacht. Die bilder waren leicht verschwommen bzw. unscharf. Lichtumgebung: Im Geschäft bei Beleuchtung

Sollte eigentlich nicht sein. Die Panasonics sind i.a. sehr gut beim Autofocus und Bildstabilisator. Ich würde trotzdem eher zur FX37 raten. Die FX40 quetscht halt noch mehr Megapixel auf den ohnehin nicht allzu grossen Sensor. Ich habe die beiden zwar nicht direkt verglichen, aber wenn Rauschen für Dich ein Kriterium ist, würde ich eher zur FX37 greifen.
 
AW: Lumix FX37

Die bilder waren leicht verschwommen bzw. unscharf. Lichtumgebung: Im Geschäft bei Beleuchtung

Wenn's so ausgesehen hat, als ob Du mir einem Tintenstrahldrucker ausgedruckt hättest und dann ein Glas Wasser drübergekippt hättest: das ist die brutale Rauschminderung bei hohen ISOs, die standardmäßig bei den kleinen Panas eingestellt ist. Das können die kleinen Canons wie die 870 deutlich besser.
 
AW: Lumix FX37

wie gesagt die FX40 würde mich auch interessieren.
Hatte sie gestern beim fotohändler kurz in der hand und ein paar bilder direkt im automatik modus gemacht. Die bilder waren leicht verschwommen bzw. unscharf. Lichtumgebung: Im Geschäft bei Beleuchtung

Ich kann mir schon vorstellen was der Grund war- eher nicht die Kamera.
 
Akku Lumix FX37

Hallo,

ich möchte mir in naher Zukunft für meine Panasonic Lumix FX37 einen 2. Akku anschaffen. Nun habe ich beispielsweise bei Amazon nur Akkus von 3. Herstellern, im Preisrahmen von 5 EUR – 25 EUR, gefunden.

Was ist von diesen Akkus zu halten? Gibt es da von eurer Seite Erfahrungen?
 
AW: Lumix FX37

Wenn's so ausgesehen hat, als ob Du mir einem Tintenstrahldrucker ausgedruckt hättest und dann ein Glas Wasser drübergekippt hättest: das ist die brutale Rauschminderung bei hohen ISOs, die standardmäßig bei den kleinen Panas eingestellt ist.

Damit musst Du andere Geräte meinen, zumindest auf die FX und TZ trifft das überhaupt nicht zu. Ganz im Gegenteil: die Rauschunterdrückung ist bei diesen Geräten eher schwach eingestellt, so dass sie im Zweifelsfall eher rauschen.
 
AW: Lumix FX37

@abruenin
was hast du mit den bildern angestellt?
total vermatscht.
die sind sonst ähnlich die der LX3, nur das die entsprechende auflösung und schärfe fehlt.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

*wiederbeleb*

So, hab mir ja nach längerer Überlegung bezüglich Kompaktkamera mit WW die Lumix FX37 zugelegt.

Hier mal ein paar Bilder von der Airpower09 in Zeltweg/Stmk:
Das Bild vom Tower ist mit 25mm aufgenommen. Die restlichen Fotos mit 5x Zoom.

Ich muss sagen dass ich mir die Telefotos verrauschter und verwaschener vorgestellt habe. Für eine Kompakte in dieser Preisklasse finde ich sie nicht mal so schlecht...

(alle Bilder sind OOC und nur fürs Forum verkleinert)
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Auch ich habe mir nun die FX37 als Fastimmerdabei-Zweitkamera gegönnt, die zudem in der Trikottasche beim Rennradfahren kaum spürbar ist. Von der Funktionalität reicht sie mir aus, der 25 mm-Weitwinkel ist klasse, die Bildqualität ist für meine Ansprüche auch okay. An meine FZ18 kommt sie zwar nicht heran, doch als kleine Kompromissknipse für 175 Euro finde ich sie durchaus ordentlich.

Meist verwende ich den P-Modus, gelegentlich den Landschaftsmodus, um den Fokus auf Unendlich zu halten. In letzterem geht jedoch manchmal die ISO-Einstellung völlig unnötigerweise auf 160 hoch, und das bei bestem Licht (der Extremfall war eine Belichtungszeit von 1/800 s - als ob es ISO 100 und 1/500 s nicht auch getan hätten). In den Tiefen dieses Threads las ich von einem ähnlichen Verhalten im iA-Modus, doch beim Landschaftsprogramm erwartete ich eigentlich, ISO 100 so lange wir möglich zu halten, insbesondere, wenn genügend Licht da ist. Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten?
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Meist verwende ich den P-Modus, gelegentlich den Landschaftsmodus, um den Fokus auf Unendlich zu halten. In letzterem geht jedoch manchmal die ISO-Einstellung völlig unnötigerweise auf 160 hoch, und das bei bestem Licht (der Extremfall war eine Belichtungszeit von 1/800 s - als ob es ISO 100 und 1/500 s nicht auch getan hätten). In den Tiefen dieses Threads las ich von einem ähnlichen Verhalten im iA-Modus, doch beim Landschaftsprogramm erwartete ich eigentlich, ISO 100 so lange wir möglich zu halten, insbesondere, wenn genügend Licht da ist. Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten?

Das ist die "intelligente Belichtung", die in der Vollautomatik und im Landschaftsmodus die Schattenbereiche aufhellt. Das passiert dann bei den extremen Kontrastunterschieden zwischen sonnenbeschienenen und schattigen Bereichen.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Das ist die "intelligente Belichtung", die in der Vollautomatik und im Landschaftsmodus die Schattenbereiche aufhellt. Das passiert dann bei den extremen Kontrastunterschieden zwischen sonnenbeschienenen und schattigen Bereichen.
Ok, aber warum dann eine Heraufsetzung des ISO, wenn soviel Licht da ist, dass 1/800 Sekunde genügt? Oder bedeutet das, dass der ISO-Wert nicht über das gesamte Bild konstant ist?
 
FX37 Frage zu Weitwinkel

Da die Lumix FX37 zur Zeit sehr preiswert ist, würde ich gerne zugreifen. Allerdings gefallen mir einige Fotos nicht die ich auf Flickr.com gesehen habe. An den Rändern sind einige Fotos, wohl durch den Weitwinkel, sehr tonnenförmig und bei einigen anderen wiederum nicht. Wie ist das möglich? Wenn es eine Möglichkeit gibt dies zu verhindern würde ich gerne zugreifen.
 
Panasonic Lumix DMC FX37

Habe eine Panasonic Lumix DMC-FX37, die sich nun häufiger beim Übertragen von den Bilder via USB Kabel auf den Computer aufhängt. Dann hilft nur noch das Entfernen des Akkus. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder ist die Kamera defekt?
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FX37 hängt

Wenn das das einzige Problem ist, dann würde ich einen Kartenleser benutzen.
 
Gibt es eine Möglichkeit den S-Video-Ausgang auch bei der Aufnahme zu aktivieren?
Bei der FX35 soll es wohl einen Trick geben, mit dem dies möglich ist, habe dazu aber leider nix im Netz gefunden.
S-Video geht sonst nur zum anschauen bzw. vor Aufnahme der Videos.
Möchte aber gern den S-Video nutzen während die Kamera aufzeichnet.
Danke für Tipps und Hinweise.
 
Staubproblem

Gibt es hier noch jemanden, der ein Problem mit Staub im Objektiv hat?

Sowohl die alte FX30 als auch die momentan benutzte FX37 meiner Freundin haben mittlerweile Staub im Objektiv. Man sieht dunkle Flecken an immer den gleichen Stellen im Bild, wenn man in Telestellung gegen den blauen Himmel oder eine helle Wand fotografiert. Richtung Weitwinkel verschwimmen die Flecken dann und sind nicht mehr sichtbar.

Beim Googeln habe ich ein paar Berichte gefunden, die der gesamten FX-Serie eine erhöhte Staubempfindlichkeit attestieren. Ist das so?

Oder kann es, wie in einem anderen Thread hier im Forum mal gemutmaßt wurde, an der Tasche liegen? Beide Kameras wurden immer in der original Panasonic-Tasche aufbewahrt und transportiert, die damals bei der FX30 mit dabei war. Die ist innen mit dem üblichen Filzzeugs ausgekleidet, wie die meisten anderen Kamerataschen auch - aber eben das wurde hier mal kritisiert, weil es fusseln solle. (Ansonsten wurden beide Kameras immer pfleglich behandelt und nie widrigen Bedingungen ausgesetzt.)

Und was jetzt? Als Garantiefall (die FX37 ist gerade noch in der Garantie) wird Panasonic das wohl nicht akzeptieren, oder? Reinigen lassen? Lohnt sich das überhaupt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten