• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX37

AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Sicher hast Du in gewisser Weise schon Recht. Fotos welche ich bei Limelight einstelle sollten Limelight schon würdig sein.

Trotzdem überzeugt mich die Qualität der Fotos, für eine solch kleine Kamera gibt es eigentlich nix zu meckern.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hallo
Habe gestern die selbe Radtour wie vor 10 Tagen gemacht, dieses mal mit der FX37 dabei, letztens mit meiner 7 Jahre alten Powershot S40. Es ist beieindruckend wie wenig 7 Jahre Entwicklung bringen. Oder liegt es an den Kosten den damals zahlte ich 1000.- für die Canon. So gesehen für ein viertel des Preises is es ja wieder ok.


Kurz einige Antworten auf eure Fragen:
Der 5x Zoom dürfte etwas besser als bei der FX500 sein.
Und JA, eine TZ5 dürfte mehr Schärfe haben, dafür aber dan auch diese Flecken, und eigentlich eh wurscht den beide, oder alle Panasonics mit 2,33 Sensor sind eine kleine Katastrophe.

Hier einige Bilder die nicht die beste Auswahl darstellen, auch ein Canon Bild ist dabei, und wenn ich das anschaue überlege ich warum ich Geld ausgegeben habe. Aja jetzt fällts mir wieder ein Video, 25mm und nur 150g schwer......

http://rapidshare.de/files/40733397/fx37.rar.html


Summasummarum ist die Noise Reduction sehr stark und vernichtet (speziell am Gras zu sehen) viele Details und schmälert somit die reale Auflösung. Hier könnte eine FX500 mit reduziertem Denoising und etwas aufgedrehter Schärfe besser sein, aber das ist meiner Meinung nach auch schon egal. Ich habe den Eindruck das der Focus hin und wieder etwas daneben ist, speziell wenn Gegenlicht herscht. Auch schön zu erkennen sind die Linsen Spiegelungen im Bild 247, und das geschmiere rechts oben im Bild 260. Schön dafür das Bild 35, ein Makro mit Blitz ohne das alles weiß wird. Bei Bild 149 ist die I-Belichtung eingeschaltet, hier wurden die dunklen Bereiche aufgehellt, habe aber den Eindruck das diese Funktion etwas die schärfe vernichtet.

lg
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Auweia, da liegen ja Welten zwischen FX37 und F100.

Macht sich dieser Unterschied nur bei vollem Tele bemerkbar oder auch sonst?

Anscheinend hast Du ja beide, stell doch noch ein paar Vergleichsbilder bei unterschiedlichen Brennweiten rein?

Mich würde der Unterschied FX37 / F100 sehr interessieren.

LM
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

@supertoll: Mit der Canon S40 oder einer von den alten Olys etc. darfst Du die FX37 nun wirklich nicht vergleichen (dagegen fallen die meisten heutigen Kameras ab). Die S40 ist im Vergleich zur FX37 ein Ziegelstein und hat eine deutlich geringere Auflösung durch die Anzahl der Pixel. Daran sieht man aber mal wieder, dass man eigentlich diese vielen Pixel nicht wirklich braucht. ;)
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ein etwas unfairer Vergleich ich weiß, mit der F 100 Fd aufgenommen:

Was ist unfair an dem Vergleich? Die beiden Kameras sind doch direkte Konkurrenten und noch dazu ist die Fuji billiger.
Dein Test zeigt noch deutlicher was meiner hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=345870 mit den beiden Vorgängern shon gezeigt hat, nämlich dass Pana einfach schrottige Objektive in der FX-Serie verbaut- ok, sie verzerren wenig bei 25mm (die mehr bei 28mm liegen in Wahrheit) und haben auch nicht so schwammige Ecken wie die 28mm-Ixus. ABER was hilft ein 5x Zoom wenn das Ende unbrauchbar ist? Dann lieber ein gutes 3x Zoom.
Gleiches mit den Sensoren- Pana strengt sich so an innovative Kameras zu bauen aber die Sensoren rauschen schon bei ISO100 so deutlich dass es eine sichtbare Rauschunterdrückung gibt.
So gern ich Pana unterstützen möchte, so gern ich HD Video hätte, der Unterschied in der Bildqualität plus der billigere Preis führen an einer F100fd nicht vorbei, zumindest meiner Meinung nach.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Auweia, da liegen ja Welten zwischen FX37 und F100.

Macht sich dieser Unterschied nur bei vollem Tele bemerkbar oder auch sonst?

Anscheinend hast Du ja beide, stell doch noch ein paar Vergleichsbilder bei unterschiedlichen Brennweiten rein?

Mich würde der Unterschied FX37 / F100 sehr interessieren.

LM

Ich werde heute Abend noch ein zwei Bilder uploaden bei 25 mm und auch andere.
Bei 25 mm ist es bei weiten nicht so massiv der Unterschied, da gefällt mir die kleine ganz gut :top:
Nur Panatypisch sollte man eben nicht zu tief in die Bilder reinzoomen :D
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

die FX37 mit der F100 zu vergleichen find ich ja echt witzig! :confused:
... naja, den spaß kann man sich natürlich machen. :p
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

die FX37 mit der F100 zu vergleichen find ich ja echt witzig! :confused:
... naja, den spaß kann man sich natürlich machen. :p

Hab ja geschrieben der Vergleich ist leicht unfair :top:
Desweiteren habe ich leider keine Kompakte zur Hand, und so mußte meine F 100 herhalten !!
Ich wollte mir eigentlich die FX 500 zulegen aber die war mir von der Quali zu schlecht, die FX 37 scheint einen Tick besser sowohl bei ISO 400 als auch bei vollem Zoom.
So kam es zu diesem Vergleich.......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ich finde den Vergleich für die nicht so informierten Antwortsuchenden schon interessant. Da er ja zeigt wo der Hammer hängen könnte oder andersrum gesehen wie gering die Unterschiede sind.

Beim Blitzbild sieht man auch, dass das etwas lichtschwächere Objektiv und die kürzere Belichtungzeit der F100fd auf die Belichtung nicht wirklich ein nennenswerten Einfluß haben, wenn der Blitz verwendet wird.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Danke für den Vergleich.
Ich muss schon sagen, ich hätte da größere Unterschiede erwartet.

Wenn man die ganzen Vorteile der FX37 (besseres Video, kleiner und schöner, 25mm WW, besseres Menue) jetzt dagegen stellt, ist die FX37 wohl das bessere Gesamtpaket, oder?

Lothar
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Kann mir mal bitte jemand erklären was an dem Vergleich unfair sein sollte?
2 aktuelle Ultrakompakte mit ähnlicher Auflösung und Brennweite.
Für mich sind die beiden DIE 2 Kandidaten momentan wenns um kleine WW-Kameras geht.
Also, was ist da komisch an dem Vergleich?


Danke für den Vergleich.
Ich muss schon sagen, ich hätte da größere Unterschiede erwartet.

Wenn man nicht zu nah schaut ist die FX37 bei WW schon ok, aber im Telebereich würde ich nicht mehr zahlen für deutlich schlechtere Bildqualität.

Wenn man die ganzen Vorteile der FX37 (besseres Video, kleiner und schöner, 25mm WW, besseres Menue) jetzt dagegen stellt, ist die FX37 wohl das bessere Gesamtpaket, oder?

Lothar

Video ist sicher ein Punkt und das Design auch. Was das 25mm betrifft- wurde hier nicht schon öfter bemerkt dass die Pana 25mm ziemlich genau den Fuji 28mm entsprechen? Auch hat Peter gezeigt dass die 24mm der LX3 viel mehr als 1mm von den 25mm der FX500 entfernt sind, ich würde also wagen zu behaupten dass Pana da bei der FX Serie gemogelt hat.
Menüs sind bei Fuji echt lästig, das sehe ich auch so, aber das gewichte ich trotzdem viel schwächer als die Bildqualität.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Danke für den Vergleich.
Ich muss schon sagen, ich hätte da größere Unterschiede erwartet.

Wenn man die ganzen Vorteile der FX37 (besseres Video, kleiner und schöner, 25mm WW, besseres Menue) jetzt dagegen stellt, ist die FX37 wohl das bessere Gesamtpaket, oder?

Lothar

Hallo!

Wie kannst Du nur... :D

Im Ernst, jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile. Jeder muß für sich selber abwägen was ihm wichtiger ist, die ausgewogenere und bessere Belichtung bzw. Automatik bei der FX500 z.b. oder die höhere Detailschärfe bei der F100 z.B. Da gibt es noch viele pros und cons für beide Kameras. Am besten ist selber ausprobieren und dann entscheiden.

Gruß

Ulrich
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hallo Leute,

Ich stehe vor einem großen Problem.
Vergleiche schon seit einiger zeit die

FX37 mit der Sony T500

Beide kommen in Frage wegen der HD-Aufnahme (ausschlagebend für meine Suche).

Trotzdem kann ich mich nicht entscheiden. Habe das Gefühl, dass die Bildqualität der T500 besser ist in Bezug auf Schärfe. Letztendlich ist es nur noch von der Bildqualität abhängig, welche Kamera ich nun kaufe...owbl ich die T500 Designtechnisch und von den Maßen her angenehmer finde (passt besser in die Hosentasche). Was meint ihr?!

FX37 VS. T500

Bin dankbar für jeden Tipp!
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

@Mattdesigns
Bei http://www.digitalkamera.de/DCTau.aspx findest du DCTau-Testprotokolle beider Kameras. Der DCTau-Test ist zwar ein reiner Labortest, bei dem du keine Fotos sondern nur Testtabellen findest, der Vergleich von zwei Kameras ist aber sehr zuverlässig möglich. Je Test musst du 1,40 Euro bezahlen, das dürfte aber bei einer solchen Anschaffung hinnehmbar sein.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Was das 25mm betrifft- wurde hier nicht schon öfter bemerkt dass die Pana 25mm ziemlich genau den Fuji 28mm entsprechen? Auch hat Peter gezeigt dass die 24mm der LX3 viel mehr als 1mm von den 25mm der FX500 entfernt sind, ich würde also wagen zu behaupten dass Pana da bei der FX Serie gemogelt hat.
Ich denke, man sollte nicht alles glauben, was da so "öfter" behauptet wird. Ich habe hier einmal den Weitwinkel-Test mit der FX37 (25 mm), der LX3 (24 mm) und der TZ5 (28 mm) gemacht. Gleiche Entfernung, gleiches Motiv. Ihr könnt ja mal zwei Bücher am linken und rechten Rand herauspicken und am Bildschirm die Entfernung messen... Demnach ist die FX37 von der Brennweite nahezu identisch mit der LX3.

Meine Meinung zum allgemeinen Vergleich LX3 und FX37 habe ich in einem anderen Thread kundgetan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten