• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX37

AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Das hat wohl eher was damit zu tun, dass Panasonic immer besser wird:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=367390
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Das hat wohl eher was damit zu tun, dass Panasonic immer besser wird:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=367390
Dem kann ich wirklich nur zustimmen. Das ist deutlich sichtbar - auch bei diversen Testbildern, die ich gesehen habe. BTW: Kennt jemand eine Site mit ausführlichen Testbildern der FX500 bzw. der FX150 mit Bildern bei höheren ISO-Werten? Das würde mich schon sehr interessieren!

Edit: auf der japanischen "Häschen-Seite", die hier ja schon mehrfach zitiert wurde, habe ich mir jetzt einmal das Häschen-Bild bei ISO 400 für folgende Kameras heruntergeladen und genau inspiziert: LX3, FX37, FX150, FX500 (eine von denen sollte es werden bei mir). Was man sehen kann (für die FX37 muss ich wohl noch andere Bilder ansehen - das Bild ist möglicherweise auch nur etwas aus dem Focus) ist, dass das Bild der LX3 doch eindeutig das beste ist - wenig Rauschen mit guter Schärfe gepaart. Es wird bei mir also wohl eine LX3 werden (obwohl mir der Formfaktor und die Größe nicht so ganz gefallen). Das Bild der FX37 sieht matschig aus (Häschenohren!), die Bilder der FX150 und FX500 sind doch recht verrauscht. Möglicherweise ist der NR-Algorithmus bei der FX37 doch etwas aggressiv ausgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hallo,

ich melde mich jetzt hier auch mal mit meinem ersten Beitrag zu Wort.

Ich verfolge die Lumix Beiträge jetzt schon eine geraume Zeit, da meine alte Sony kürzlich die Grätsche gemacht hat und ich auch auf der Suche nach einer neuen Ultrakompakten bin.
Ich habe die FX37 gerade diese Woche in UK bestellt, wo es sie, wie auch in den USA, schon seit geraumer Zeit zu kaufen gibt. Ich werde sie am Montag bekommen und versuchen, Euch einige Beispielbilder zu liefern. Ich kann es leider nicht versprechen, da ich nächste Woche in den Urlaub fahre und nicht weiss, ob das noch hinhaut. aber das tut ja hier nichts zur Sache...

Aber auch hier ist die Cam ab Samstag lieferbar. Da ich nicht weiss, ob ich hier im Forum Links bzw. Onlineshops posten darf, lasse ich es erstmal. Vielleicht könnt Ihr mich aufklären...aber es gibt einen (vertrauenswürdigen) Shop der wohl liefern kann
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hallo,

ich melde mich jetzt hier auch mal mit meinem ersten Beitrag zu Wort.

Ich verfolge die Lumix Beiträge jetzt schon eine geraume Zeit, da meine alte Sony kürzlich die Grätsche gemacht hat und ich auch auf der Suche nach einer neuen Ultrakompakten bin.
Ich habe die FX37 gerade diese Woche in UK bestellt, wo es sie, wie auch in den USA, schon seit geraumer Zeit zu kaufen gibt. Ich werde sie am Montag bekommen und versuchen, Euch einige Beispielbilder zu liefern. Ich kann es leider nicht versprechen, da ich nächste Woche in den Urlaub fahre und nicht weiss, ob das noch hinhaut. aber das tut ja hier nichts zur Sache...

Aber auch hier ist die Cam ab Samstag lieferbar. Da ich nicht weiss, ob ich hier im Forum Links bzw. Onlineshops posten darf, lasse ich es erstmal. Vielleicht könnt Ihr mich aufklären...aber es gibt einen (vertrauenswürdigen) Shop der wohl liefern kann


Hab´ ich auch gesehen. EG Electronics bietet die Cam als sofort lieferbar für 299,- € an. Nicht schlecht.
Also, wer bestellt und testet jetzt mal?
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Obwohl ich mit EG eigentlich gute Erfahrungen gemacht habe, ist der Shop doch schon mehrfach in Verdacht geraten, mit Auslandsimporten zu handeln. Ich weiß aber nicht, ob das stimmt... Die Tatsache, dass die Kamera hier sonst noch nicht lieferbar ist, macht mich etwas nachdenklich. Mit EG würde ich aber das Risiko eventuell eingehen (man kann die Kamera ja auch wieder zurückschicken).

Nachdem ich mehr Bilder gecheckt habe, bin ich nun doch auf die Kamera neugierig (zumal ja ein Teil der LX3 möglicherweise einen Linsenfehler aufweisen). Ach, ich bin hin- und hergerissen... :ugly:
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

na, das deutet ich jetzt mal so, dass man offen über die Shops sprechen kann.
Redcoon bietet zwei unterschiedlich Versionen an, eine EG (also deutsche) Version für 329 mit Liefertermin unbekannt und eine EU Version für 319, die wohl ab morgen oder übermorgen versandfertig ist. Laut deren Kundendienst unterscheidet sich die EU Version nur dadurch von der deutschen, dass keine gedruckte Bedienungsanleitung beiliegt. Stecker fürs Ladegerät usw. ist angeblich alles dasselbe.

Der Shop an sich ist auf jeden Fall vertrauenswürdig - ich pers. habe nur gute Erfahrungen mit redcoon gemacht.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Es könnte bei Grauimporten jedoch ein Problem mit der Garantie werden. Daher würde ich in jedem Falle die deutsche Version vorziehen - auch für ein paar Euro mehr.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Also bei Redcoon kann man bedenkenlos kaufen.

Mir sticht allerdings noch die TZ5 in der Nase, der 10fach-Zoom ist natürlich auch was feines. Und die TZ5 gibt es ja bereits für 250 Euro. Dafür ist die FX37 natürlich kleiner und schöner. Aber wer macht wohl die besseren Bilder?

Suche schon die ganze Zeit nach rigendwelchen Bildvergleichen. Aber wenn die FX37 in den nächsten Tagen zu haben sein wird, kann es ja nicht mehr so lange dauern.

Lothar
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ich bin auch sehr gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte mit der FX37. Solange ich mich nicht entscheiden kann, bin ich mit meiner FZ28 (nahezu) restlos glücklich.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Mir sticht allerdings noch die TZ5 in der Nase, der 10fach-Zoom ist natürlich auch was feines. Und die TZ5 gibt es ja bereits für 250 Euro.

die ersten FX37-bilder machen einen besseren eindruck als die von der tz5. wenn ich wählen müßte zwischen tz3 und tz5, würde ich die tz3 nehmen. nicht ohne grund liegt der amazon-preis der tz3 jetzt bei 500,-€(!).

liebeugel nun auch mit der fx37. war erst noch auf die lx150 fixiert, aber die iso 400er sind so dermaßen mit artefarkten übersäht (den 14MP sei dank!), daß ich nicht mehr daran glaube daß noch bilder auftauchen die mich überzeugen können. der häschentest ist n.m.m. nicht zu stark entrauscht, sondern unscharf. bei dem super weitwinkel ist die verzeichnung extrem gering und nur oben rechts fällt eine leichte unschärfe auf (in 100%), die dann auch noch meistens in den himmel fallen dürfte:lol:.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Okay, ich bin jetzt doch ins kalte Wasser gesprungen und habe eine FX37 geordert. Schaun wer mal... ;)
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ich habe auch die deutsche Version bestellt, allerdings über einen Händler bei Ebay. Nicht, weil Geiz geil ist, sondern weil die Kamera dort schon heute morgen als lieferbar angegeben war und ich per PayPal bezahlen konnte. ;) Selbstverständlich werde ich die Kamera testen und Ergebnisse hier bekannt geben.

PS: Ich habe übrigens auch dafür gesorgt, dass die vorläufigen Bewertungen, die bei Geizhals ja immer von irgendwelchen Spinnern abgegeben werden, dort gelöscht wurden.

LG,
Jazzy
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

hallo...die schwarze FX37 hat ja offensichtlich wie schon die FX35 diese gummierte Oberfläche und liegt dadurch recht gut in der Hand. Weiss jemand, bei welcher Farbe dies noch der Fall ist? Mich reizt irgendwie die weisse - wenn diese aber nur lackiert ist werde ich wohl doch eher zur schwarzen tendieren...

/Edit: Ich glaub die Frage kann ich mir auch selbst beantworten...wenn die weisse gummiert wäre, würde sie wohl nach vier Wochen aussehen wie sau:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Warum heisst die FX37 im Video FX38?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten