• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX37

AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Bislang hat Panasonic bei keiner Kamera ohne PSAM eine echte Blend verbaut. Eine Klappblende erkennt man daran, daß bei fester Brennweite es nur zwei mögliche Blendenwerte gibt, z.B. gibt es bei meiner TZ3 bei 28mm nur die Blendenwerte 3.3 und 8.

Sogar bei der FS5 gibt es bei 30mm Brennweite (minimal) Blenden von F3,3 und F4 !

Echte Blende oder EXIF Fehler?
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Warum nicht? Schließlich hat auch die FX37 eine echte Blende mit Zwischenstufen.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Sehr interessant, nach meinem ersten Eindruck würde ich sagen das das besser ist als alle bisherigen FXen, einschließlich der FX500!
Das Rauschen bis ISO400 hat man jetzt ganz gut im Griff und Eckenunschärfe scheint auch weniger ein Problem wie bei der FX35 oder im Ansatz bei der FX500.
Wirklich erfreulich für so eine kleine 25mm-Kamera! Die LX3 ist zwar besser aber auch größer.
 
panasonic fx37 hat sie schon jemand

hat schon jemand die fx37 ausgiebig getestet
wollte mir eigentlich die fx500 oder tz5 holen wobei man viel positives und auch einiges negatives hört
welche kompakte bis 350€ ist die beste
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Danke für den Link, das sieht doch wieder sehr gut aus, noch dazu für so eine kleine flache Ultraweitwinkel-Kompakte! :top:
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hm, was wurde denn jetzt zur FX35 verbessert außer die Erweiterung auf das 5x Zoom und dem dadurch besseren Objektiv?
Hat sich was an der Bildqualität verbessert? Wie schätzt ihr die Bildqualität ein? Bin momentan auf der Suche nach einer (möglichst) kompakten WW Kamera und eine LX3 fällt leider auf Grund der Größe raus obwohl sie sonst sehr interessant ist. Deswegen bin ich hier auf die FX37 gekommen, war aber von den bisherigen FX35 Bildern nicht soo begeistert!
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Na schau doch mal in den Review, da steht doch einiges:

http://dcuser.net/panasonic/panasonic-lumix-dmc-fx37-fx38-review.html

Weitere Verbessungen sind auf der folgenden Seite rot hervorgehoben:

http://panasonic.net/pavc/lumix/fx37_fx38/index.html

Hi,

mich würden auch mal die Erfahrungen eines Praktikers interessieren, ob die Bildqualität der Fx37 tatsächlich besser ist als die der Fx35. Meine Erfahrungen mit der Fx35 waren auch nicht so berauschend (bzw. doch, in Bezug auf das Rauschen).

Der Vergleich bei dcuser "hinkt", weil dort die Venus Engine IV als Neuerung der Fx37 beschrieben wird, was natürlich Unsinn ist, da auch die Fx35 diese Engine hatte.
Naja, und den Beschreibungen von Panasonic selbst zur Bildqualität zu folgen ist m.E. auch eher blauäugig. Wer redet sein Produkt schon schlecht?

Wenn die Fx37 das Objektiv der Fx500 hat, müsste die Bildquali aus eigener Erfahrung schon besser sein. Aber: ein zufriedenstellendes Bild bei der Fx500 zu erreichen ist erst möglich, wenn die Parameter für Kontrast, Schärfe und Rauschminimierung individuell angepasst werden. Diese Einstellmöglichkeit scheint der Fx37 zu fehlen.
Wenn also die Bildqualität der Fx37 in der Praxis nicht besser ist als die des Vorgängermodells, wäre diese Cam keine Altenative. Abgesehen vom größeren Telebereich, der aber schon bei der Fx35 nicht zu bändigen war (OIS war hier nicht hilfreich), müsste es schon markante Verbesserungen geben, um hier ruhigen Gewissens zuzuschlagen. Daher wären Erfahrungen eines tatsächlichen Users echt hilfreich.

fitch
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hi!

Ich bin momentan auch hin- und hergerissen. Meine FS5 wurde meiner Frau aus der Tasche geklaut. Jetzt muss wieder was kleines, kompaktes her zur Ergänzung der DSLR.

Auf meiner Liste stehen momentan:

* FX500 - scheint brauchbar zu sein, der "Schnickschnack" mit dem Touchscreen hält mich momentan aber noch sehr ab. Positiv sind wohl die vielen Einstellmöglichkeiten zu erwähnen.

* FX37 - lt. diesem Thread ist das ja wohl eine FX500 minus Touchscreen, minus manuelle Einstellmöglichkeiten minus Größe. Gibt es leider noch nicht zu kaufen.

* FX150 - Teuer. 14 MP sind absolut übertrieben für den Sensor.

* Ricoh R6 - Superbillig. Nette Features wie Stepzoom, Snapshot Mode (Fixfokus), 28-200 mm

* F100 - ich kann mich einfach nicht mit Fuji anfreunden. :(

Gibt es sonst noch Alternativen aktuell - so um die 250 EUR? Wäre die FX500 eine Ecke billiger, hätte ich sie schon längt gekauft (wahrscheinlich). Irgendwas von Canon oder Nikon?

Die LX3 ist ne geile Kamera (ich hatte ja die LX2) - aber die Größe... :)

Gruß
plant
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Die FX37 hat im Gegensatz zur FX35 einen Panasonic-Sensor, und der scheint nach meinem subjektiven Eindruck von den Testbildern der FX37 im Vergleich zur FX35 her und auch in Anbetracht der Bildqualität der FZ28 (die ich besitze) besser zu sein als der Matsushita-Sensor (zumindest in Verbindung mit Venus Engine IV).
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hi!

Aber Matsushita = Panasonic!? Man hat sich mittlerweile lediglich bei Panasonic dazu entschlossen den Namen grundsätzlich zu nutzen und den Markennamen Matsushita "fallen" zu lassen.

Zitat aus Wikipedia zu Matsushita/Panasonic (http://de.wikipedia.org/wiki/Matsushita): "Im Januar 2008 gab der Konzern bekannt, den Namen Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. zum 1. Oktober 2008 abzulegen und sich in Panasonic Corporation umzubenennen."

Also ist ein Matsushita-Sensor = ein Panasonic-Sensor. :)

Gruß
plant
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ist das Fehlen von Spotmessung mit AE-Lock bei der Fx35/37 zu vernachlässigen?
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hi!

Aber Matsushita = Panasonic!? Man hat sich mittlerweile lediglich bei Panasonic dazu entschlossen den Namen grundsätzlich zu nutzen und den Markennamen Matsushita "fallen" zu lassen.

Zitat aus Wikipedia zu Matsushita/Panasonic (http://de.wikipedia.org/wiki/Matsushita): "Im Januar 2008 gab der Konzern bekannt, den Namen Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. zum 1. Oktober 2008 abzulegen und sich in Panasonic Corporation umzubenennen."

Also ist ein Matsushita-Sensor = ein Panasonic-Sensor. :)

Gruß
plant

Das mag durchaus sein (ich denke, fast jeder japanische Elektronikkonzern ist mittlerweile mit Panasonic verbandelt ;)). Ich stelle jedoch fest, dass bei den Kameras, die unter dpreview mit "Panasonic"-Sensor geführt sind, die Bildqualität bis ISO 400 sehr brauchbar ist, während die älteren Kameras mit "Matsushita"-Sensor sehr rauschanfällig sind. Ob das ein Zufall ist? Ich glaube eher nicht, sondern dass es sich vielleicht bei den neueren Sensoren um Neuentwicklungen handeln könnte. Aber nix Genaues weiß man nicht... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten