• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FZ28/LX3: Panasonic mit der größten Lernkurve!

NX2

Themenersteller
Das meint die Zeitschrift Photographie, die ja einen anderen Ruf hat als Chip und CoBi, nach einem Vortest der FZ28 in Heft 9-08.

"P. hat seine Hausuafgaben eindeutig gemacht, das Rauschen ist bei ISO800 angenehm unterdrückt".
weiter
"P. zählt zu den Herstellern mit der steielsten Lernkurve. Generation zu Generation, Schritt für Schritt hat P. seine Lumix-Modelle verbessert" und meint damit zuletzt die LX3 und FZ28.

Der erste Test bestätigte was der Hersteller behaupt, deutlich besseres Rauschverhalten... die FZ28 sei eine echte Verbesserung gegenüber der ...FZ18!

Aktuelle Bilder der FZ28 jetzt auch bei
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2008/08/22/9058.html

FZ18 und FZ28 Vergleich
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=29010312
http://flickr.com/photos/28305360@N00/

Test
http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2008/08/22/Panasonic-Lumix-DMC-FZ28/p7
http://artzen2.com/artzen2-0089.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meint die Zeitschrift Photographie, die ja einen anderen Ruf hat als Chip und CoBi, nach einem Vortest der FZ28 in Heft 9-08.

"P. hat seine Hausuafgaben eindeutig gemacht, das Rauschen ist bei ISO800 angenehm unterdrückt".
weiter
"P. zählt zu den Herstellern mit der steielsten Lernkurve. Generation zu Generation, Schritt für Schritt hat P. seine Lumix-Modelle verbessert" und meint damit zuletzt die LX3 und FZ28.

Die Lernkurve gilt wohl auch für die FX37, die sich wohl gegenüber der FX35 deutlich verbessert hat:

http://dcuser.net/panasonic/panasonic-lumix-dmc-fx37-fx38-review.html
 
Wo sind denn die Fullsize Bilder der FX37?

Das sie besser geworden daran besteht kein Zweifel für mich, wobei die Autoren zu Übertreibungen neigen wie man hier lesen kann http://dcuser.net/panasonic/panasonic-lumix-dmc-lx3.html.
Das Rauschen ist bei der LX3 sicher höher als bei einer 450D oder D60 die bis ISO800 sehr gut sind und auch noch passable ISo1600 bieten.


"I am impressed by the Lumix DMC-LX3 sample photos, the Leica f/2.0 lens is superb, the sensor is a big improvement over LX2. Lumix LX3 photo quality and high ISO noise control is as good as entry level DSLRs!

If you are choosing between entry level DSLR and Lumix DMC-LX3, you may find it is not easy to make a decision. The 24 - 60 mm f/2.0 - f/2.8 lens on LX3 is much better than any entry level DSLR kit lens, meanwhile sensors on entry level DSLRs are still better the one on LX3.

If you have DSLR already and looking for a daily carry-around compact DSLR-replacement, Lumix DMC-LX3 is a very suitable choice! Superb lens, good color reproduction, good dynamic range, good ISO 800 preformance … etc."
 
Wenn man sich die Bilder der FX37 bis ISO 400 ansieht, muss man schon Panasonic den Respekt zollen, dass sie offenbar in der Kombination neuer Panasonic Sensor mit Venus Engine IV ihre Hausaufgaben gemacht haben. Ich warte mal ab, aber die FX37 könnte meine neue immer-dabei-Kamera werden. ;)
 
Offen gestanden (auch wenn ich jetzt dafür geschlachtet werde): Für mich sehen die FX37-Testbilder, die ich bis jetzt gesehen habe, nicht viel schlechter aus als die Bilder der LX3 (wobei das von Dir verlinkte Bild noch eines der schlechteren bei ISO 400 ist)... (AUA! Nicht wieder schlagen! Nicht wieder auf den Kopf...!) :evil:
 
Nicht mit der FX35 sondern mit der FX500 muß man vergleichen. Im Grunde handelt es sich um ein stark abgespeckte FX500, wobei die FX37 momentan sogar mehr kostet. Bei der FX37 dürfte die Bildverarbeitung minimal gegenüber der FX500 verbessert worden sein. Auch dürfte der 24 B/s HD-Video-Modus besser als der 30 B/s HD-Video-Modus der FX500 sein, aber die FX37 hat viele schwerwiegende Nachteile gegenüber der FX500, wie z.B. die erbärmliche Klappblende und keine Halbautomatiken.
 
aber die FX37 hat viele schwerwiegende Nachteile gegenüber der FX500, wie z.B. die erbärmliche Klappblende und keine Halbautomatiken.

Entscheidend ist aber was am Ende dabei rauskommt. Und wenn die Bilder der FX37 weniger Randunschärfe und bessere ISO400 zeigen wäre mir die Klappblende auch egal bei so einer Knipse.
 
Entscheidend ist aber was am Ende dabei rauskommt. Und wenn die Bilder der FX37 weniger Randunschärfe und bessere ISO400 zeigen wäre mir die Klappblende auch egal bei so einer Knipse.
Genauso sehe ich das auch. Mich interessiert nur, wo diese Information mit der Klappblende herkommt (wo das herkommt, gibt es ja vielleicht noch mehr kompetente Informationen über die Kamera).

PS: Ich habe übrigens auf http://dc.watch.impress.co.jp/cda/re...7/31/8947.html schon allein 4 verschiedene Blendenwerte gezählt... Ist das jetzt eine Klappblende???
 
Genauso sehe ich das auch. Mich interessiert nur, wo diese Information mit der Klappblende herkommt (wo das herkommt, gibt es ja vielleicht noch mehr kompetente Informationen über die Kamera).

PS: Ich habe übrigens auf http://dc.watch.impress.co.jp/cda/re...7/31/8947.html schon allein 4 verschiedene Blendenwerte gezählt... Ist das jetzt eine Klappblende???

Naja, Du hast bei jeder Brennweite offen und zu, mehr als vier Werte können das sein ohne es im Widerspruch dazusteht. Ich denke das stimmt schon. Aber generell sehe ich bei den kleinen Knipsen auch nicht den Vorteil eines A-Modus weil meistens offen bereits alles scharf ist bei der FX-Serie. Und Bokeh geht auch nicht so recht...?! Aber Geschmackssache, wer keine DSLR hat spielt vielleicht gerne mit dem kleinen Ding rum.

Ein interessanter Vergleich der zeigt das zwischen der FX500 und LX3 ein großer Unterschied besteht
http://www.citybeat.de/news/Panasonic-LX3-vs-FX500
 
Zuletzt bearbeitet:
die FX37 hat viele schwerwiegende Nachteile gegenüber der FX500, wie z.B. die erbärmliche Klappblende

Das hast Du leider schon öfter fälschlich behauptet, und das wurde schon früher im Thread zur FX37 als falsch herausgestellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353748

Richtig ist: Das Objektiv der FX37 hat die gleichen Daten wie das der FX500. Und es hat eine richtige Blende, die unterschiedliche Werte annehmen kann und auch etwas abblenden kann.
 
Matsushita - bald werden sich sich ja in Panasonic Corp. umbenennen - gehört zu den größten und profitabelsten Elektronikherstellern der Welt. Umsatzmäßig liegen sie vor Sony und weit vor Canon, zumindest nach den letzten Zahlen, die ich gelesen hatte. Samsung ist noch ein vergleichbarer Gigant.

Samsung und Matsushita bauen noch nicht all zu lange Kameras, aber sie sind lernfähig und -willig und haben viel Geld für R & D. Da werden noch ein paar Überraschungen kommen, denke ich. Schade ist, daß Panasonic nicht in den professionellen Kameramarkt eingestiegen ist, so wie es im professionellen Videobereich längst der Fall ist.
 
Panasonic macht in letzter Zeit im Kompaktkamerabereich eine ähnliche Steigerung durch wie Sony im DSLR-Bereich. Sehr innovative Produkte und immer bessere Qualität. Das ist sehr erfreulich für uns Kunden. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten