• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FT1

AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

klar musst ich sie verkleinen für dieses forum oder was meinst du? den vergleich zu handys ziehe ich immer daher, das auch hier die details so unscharf sind, z.b die blätter und die ränder
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Mich überzeugen die bisher gezeigten Bilder auch nicht. Meine Sanyo Xacti VPC J2 mit 3,2 MP macht bessere Bilder... Die von der FT1 sehen alle irgendwie aus, als wären sie durch eine Fensterscheibe gemacht... . Da kommen gute Handy-Cams wirklich fast(?) ran...

Naja, mal abwarten, wie die weiteren Bilder aussehen, die hier sicher noch gezeigt werden...

Gruß Peter

Ich habe gerade mal alte Bilder von der ersten Ixus mit 2MP , sowie einer Exilim Z50 mit 5MP angesehen und bin doch echt erschrocken wie verhältnismässig schlecht die Bilder qualitatv sind. Insbesondere Lowlight.
da sind alle heutigen Cams, auch die 8mp Handys sicher besser, zumal in den besseren Fotohandys die gleichen Sensoren eingebaut sein dürften wie in einer Kompakten. Die Technik hat da schon eine erhebliche Evolutionsstufe erreicht. Bei guten Lichtverhältnissen nehmen die sich alle nichts. Unterschiede zeigen sich in den schwierigeren Situationen.

Bauartbedingt werden auch schon durch die fest verbauten Objektive Schwächen da sein. Ich fände es auch komisch, wenn ausfahrbare Objektive ihre Stärken nicht ausspielen können. Anfangsblende F3.3 ist auch nicht super aber auch nicht grottenschlecht.
Die eierlegende Wollmilchsau suchen wir noch eine Weile.

Und ob die Sanyo mit aktuellen Cams mithalten kann halte ich für fraglich, und wenn, dann gut festhalten das gute Stück.
Die Bildprozessoren haben schon einen erheblichen Sprung gemacht.

Gruß

Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Mich überzeugen die bisher gezeigten Bilder auch nicht. Meine Sanyo Xacti VPC J2 mit 3,2 MP macht bessere Bilder... Die von der FT1 sehen alle irgendwie aus, als wären sie durch eine Fensterscheibe gemacht... . Da kommen gute Handy-Cams wirklich fast(?) ran...

Naja, mal abwarten, wie die weiteren Bilder aussehen, die hier sicher noch gezeigt werden...

Gruß Peter


Peter, Du hast fast die gleiche Cam wie ich, ich hab noch die J1!
Die J2 kam ja nur wenig später raus und hat nur minimale Änderungen soweit ich weiß.
Genau für diese Cam suche auch ich einen Nachfolger und es wäre schön wenn dieser outdoortauglich ist und gute Videos drehen könnte.
Hatte meine Hoffnung in die FT1 gesetzt und bin bisher doch eher entäuscht, auser von den Videos!
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hier die schon bekannte Seite auf der Handycam mit SLR verglichen wird:;)

http://www.16-9.net/lens_tests/k800i/index.html

hat jetzt aber mit der FT1 nix mehr zu tun...
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

...Genau für diese Cam suche auch ich einen Nachfolger und es wäre schön wenn dieser outdoortauglich ist und gute Videos drehen könnte.
Hatte meine Hoffnung in die FT1 gesetzt und bin bisher doch eher entäuscht, auser von den Videos!
... da sind wir ja schon zwei ... ;)

Ich möchte meinen künftigen Xacti-Nachfolger auch als "Immerdabei-Ergänzung" zu meiner DSLR verwenden. Nach den guten Erfahrungen mit der Sanyo, auch mit dem innen liegenden Zoom-Objektiv, hatte ich ein bischen auf die FT1 gehofft, aber diese Hoffnung scheint sich nicht zu bestätigen...

Daher sind meine Favoriten z.Zt. die LX3, die TZ7 und die GX200. Die sind zwar alle nicht so robust wie die FT1 ausgelegt, aber dafür stimmt die Bildqualität (mehr oder weniger)...

Gruß Peter
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Für mich ist halt auch immer noch die F100FD eine Alternative, für'n Urlaub dann halt mit UW Gehäuse.
Aber die macht bzw. soll ja nicht so dolle Videos machen.
Mit der TZ7 hab ich auch schon geliebäugelt, liegt ja in etwa auf gleichem Preisniveau wie die FT1.
Aber irgendwie berschleicht mich dabei das Gefühl, das ich für meine Bedürfnisse gar nicht so'n teures Ding brauche.

Meine Frau hat mal noch die Casio EX-FC100 in den Raum geworfen, da sie die Cam auch für ihre Zwecke benötigt, da kommt die Serienbildfunktion der Casio recht gelegen.
Aber ich hab mir zu der Cam sonst noch nichts weiter durchgelesen.....spielt die wohl in der gleichen Liga wie z.B. die F100FD?
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

...Meine Frau hat mal noch die Casio EX-FC100 in den Raum geworfen, da sie die Cam auch für ihre Zwecke benötigt, da kommt die Serienbildfunktion der Casio recht gelegen....
...Danke, guter Tip, muss ich mir mal näher ansehen... könnte auch was für mich sein...
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Dann sag mal was Du von der Casio hälst, ich hab nämlich wenig Ahnung von Kameras und deren Technik.
Das Ding muss einfach knipsen und ein möglichst gutes Ergebnis bringen...und sollte eben auch anständige Videos zustande bringen.

Bei Casio denke ich halt immer eher an Taschenrechner oder Uhren als an anständige Kameras.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

...Bei Casio denke ich halt immer eher an Taschenrechner oder Uhren als an anständige Kameras.
... ich sehe, wir haben die gleichen Meinungen... das habe ich bisher auch gedacht... aber lassen wir das, wird zuviel OT.. ;)

bleiben wir bei der FT1, vielleicht kommen ja noch eine paar bessere Testfotos..
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

... ich sehe, wir haben die gleichen Meinungen... das habe ich bisher auch gedacht... aber lassen wir das, wird zuviel OT.. ;)

bleiben wir bei der FT1, vielleicht kommen ja noch eine paar bessere Testfotos..

Ich habe gestern noch einige Lowlight bilder gemacht. Was ich als echt störnd empfinde, ist die Neigung, zu überstrahlen. Helle Lampen im dunklen Zimmer ohne Blitzerzeugen z.T. sogar richtige Steifen, reproduzierbar. Im vergleich dazu finden sich solche Phänomene nicht bei der FX 500 oder der OLY 1030. Letzterre neigt bei mir in solchen Situationen aber zu Unschärfe durch verwackeln.

Pros: echt robust und wasserdicht , keine XD Karten, Hosentaschengrösse, guter Bildstabilisator, gute Einstellmöglichkeiten und umfangreiche Scenemodi, Blitz brauchbar, guter AF, sehr gute Videofunktion.insgesamt bei unkritischen Situationen gute Bildquali.

Cons: erhebliche Neigung zum Überstrahlen (da ist ein Firmwareupdate dringend nötig (lässt sich mit LR zwar korrigieren, aber wer will schon Komaktknipsenjpg s alle nachbearbeiten?), leicht übersättigte Farben. (Evtl. sind die 12 MP dann doch zuviel , die fx 500 aus dem selben hause zeigt, dass es besser geht).

Fazit: wenn outdoorfunktionalität erwünscht ist, dann gehts aktuell noch nicht ohne Kompromisse:

Die neue Canon beginnt dei 35mm, Pentax und OLY hatten bisher noch keine Stabi und die Blidquali der 1030 SW ist echt bescheiden, (bei OLY haben ddie Toughmodelle jetzt schon einen echten Stabi, Bildqualität ist aber nicht bekannt und die blöden XD Karten bleiben:eek:) . Aktuell ist unter den mir bekannten Wasserdichten, sturzgesicherten Hosentaschencams die Lumix die mit den für mich geringsten Übeln.

Ein Vergleich zur LX3 oder ähnlichen Cams verbietet sich. Das ist eine ganz andere Liga, wer aber die Qualität der LX3 , Fuji F100 etc. haben will ,wird mit keiner der kleinen glücklich werden ( meine feste Überzeugung).

Auf Kleinstsensoren SLR Qualität zu erwarten halte ich für überzogen und unrealistisch.


Anbei nochmal ein Originalbild und ein nachbearbeitetes

Gruß

Heinz
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

...Ein Vergleich zur LX3 oder ähnlichen Cams verbietet sich. Das ist eine ganz andere Liga, wer aber die Qualität der LX3 , Fuji F100 etc. haben will ,wird mit keiner der kleinen glücklich werden ( meine feste Überzeugung)...
...stimmt Heinz, so sehe ich das auch. Und da sich meine Erwartungen in dieser Region bewegen, dürfte die FT1 trotz der baulichen Vorteile nichts für mich sein... schade...

Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe und die Testbilder! :top:

VG Peter
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo,

wie gut ist denn die Auslösezeit der FT1?

Danke für Eure Antwort!
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo,

wie gut ist denn die Auslösezeit der FT1?

Danke für Eure Antwort!

wenn sie ganz ausgeschaltet ist, dauert es etwas unter einer gezählten Sekunde bis sie bereit ist. Af ist einigermassen schnell, da kann man auch zwischen mehreren AF modi wählen. Nach der Fokussierung wird das Bild sofort geschossen.

Die OLY ist vielleicht einen Tick schneller. der der FT1 etwas präziser.

Etwas störend ist die Tatsache, dass man tatsächlich etwa 1 sec auf dem An-Knopf bleiben muß, bis sie startet, dann gehts aber sehr schnell. meine 40D oder die 5D2 sind in etwa in der selben Geschwindikeitsklasse. bei allen kein Vergleich mehr zu den Zeiten der UR-Ixus.

Ich glaube nicht, dass man deswegen einen Schnappschuß verpasst. Im AF-Hispeed modus löst sie praktisch direkt mit dem Durchdrücken aus.

Übrigens: das Display ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Cons: erhebliche Neigung zum Überstrahlen
Auch wenn das Objektiv mit der Hand abgeschattet wird? Das ist schade.

Die sonstigen Bildeigenschaften gefallen mir auf dem kalibrierten Dell 3008 besser als das, was ich von vergleichbaren Olympus und Pentax Modellen gesehen habe. Ok, war kein direkter Vergleich.
Evtl. kann man im Menü noch die Farbsättigung wie bei der FX500 vermindern.

Die kommende Canon PowerShot D10 könnte besser ausfallen, beginnt aber erst bei 35 mm und ist viel voluminöser.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Ein Vergleich zur LX3 oder ähnlichen Cams verbietet sich. Das ist eine ganz andere Liga, wer aber die Qualität der LX3, Fuji F100 etc. haben will ,wird mit keiner der kleinen glücklich werden ( meine feste Überzeugung).


Na, ganz so einfach ist es nicht mit der LX3-Liga. Siehe z.B.
http://www.lesnumeriques.com/duels.php?ty=1&ma1=60&mo1=599&p1=3867&ma2=1&mo2=661&p2=4653&ph=2
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Danke für Deine ausführliche Antwort, Sircharles!

Eine Frage hätte ich noch: Hat der AF-Highspeedmodus irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Bildqualität?
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm


Hallo zusammen,

verfolge nun seit geraumer Zeit Eure Infos bezüglich der FT1 und wünsche mir doch so gerne noch mehr Fotobeispiele...

Wer erbarmt sich (sircharles oder andere Besitzer)???:angel:

LG
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm


Hallo zusammen,

verfolge nun seit geraumer Zeit Eure Infos bezüglich der FT1 und wünsche mir doch so gerne noch mehr Fotobeispiele...

Wer erbarmt sich (sircharles oder andere Besitzer)???:angel:

LG


auf die Bildquali nicht. Nicht so wie die OLY, die im manuellen Modus nur 5MP freigiebt (warum eigentlich?).

Der wird halt in prekären Situationen nicht so genau sein.
Zum Thjema überstrahlen: ist mit Abschattung besser. Bei 28 mm hat man dann aber praktisch immer die Finger mit drauf.

Anbei zwei Schnappschüsse out of Cam, nur verkleinert von Heute.

Entweder ich spiel zuviel mit der Kamera rum oder der Akku ist deutlich weniger leistungsfähig , als derder FX 500
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

noch ein Makro und eins aus dem Garten.

Welche Situationen wären denn noch gewünscht?

Im übrigen: da kein metallschutz auf dem Objektivglas ist wie bei der Oly sind da ganz schnell Fingerabrücke drauf, die die Bildquali mindern und das Überstrahlen noch verstärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten