• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FT1

AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Nein Rudi, Du hast eben mit Panasonic keine Erfahrung. ;)
Nur zur Hälfte richtig ;)

In der Arbeit benutze ich ab und zu eine FX30, aber die ISO-Automatik kenne ich nicht wirklich, weil die FX30 benutze ich nur bei ISO100, den alles andere wird hässlich. :p
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Na die FX30 ist aber auch uralt. ;) Bei den aktuellen Modellen ist nicht nur die ISO-Performace besser, sondern auch die ISO-Automatik (z.B. durch die Bewegungserkennung). Die intelligente ISO-Automatik kann Zwischenstufen einnehmen, und man kann auch die ISO-Obergrenze frei einstellen, z.B. auf 200 oder 400. Da geht die Automatik dann nicht drüber, aber sehr flexibel drunter.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

ISO100 ist ca. eine halbe ISO-Stufe mehr als ISO80. (ISO50 -> ISO100 = eine Blende)

Aber wer schießt Bilder bei ISO80 auf Partys? :eek:
OK mit Blitz, dann kann man beide mit ISO80 betreiben (wenn man auf tiefschwarze Hintergründe und überblitzte Bilder steht).
Wobei die Automatik der Pana wahrscheinlich eh wieder auf 1/30 s geht und somit in etwa das selbe Bild wie bei Canon mit 1/60 s rauskommt.


..es kommt immer darauf an, was man unter Partybilder versteht. Wenn es wirklich so duster ist dann kommt man auch zu deinem beschriebenen Ergebnis, dass man überblitzte Bilder hat, oder zwangsläufig mit der ISO Einstellung hochgehen muss, so dass es irgandwann anfängt zu rauschen. Schon klar, dafür ist weder meine A590 ausgezeichnet geeignet noch würde es dann die FT1 sein. Ich wäre dann wohl besser bedient mit der neuen F200 von Fuji als Kompaktknipse.

Die Priorität bei der FT1 ist eben ganz klar die Stabilität. Sollte es aber bei Schönwetterbildern, Linsenbedingt auch zu einer Überstrahlung in den Bildern kommen (wie z.B. bei der Olympus SW) wäre die Frage ob mir dieser Kompromiss auch die erhöhte Stabilität Wert wäre.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Na die FX30 ist aber auch uralt. ;) Bei den aktuellen Modellen ist nicht nur die ISO-Performace besser, sondern auch die ISO-Automatik (z.B. durch die Bewegungserkennung).....
Die Motive in der Arbeit haben keine Bewegung und brauchen keine ISO-Automatik. :D

Abgesehen davon brauche bzw. benutze ich keine ISO-Automatik und möge sie noch so gut sein. Ich gebe lieber die ISO selber vor.



..es kommt immer darauf an, was man unter Partybilder versteht......
Da hast du leider recht, aber dann wäre auch die Frage nach der halben Blende "lichtschwächer" auch umsonst.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Na die FX30 ist aber auch uralt. ;) Bei den aktuellen Modellen ist nicht nur die ISO-Performace besser, sondern auch die ISO-Automatik (z.B. durch die Bewegungserkennung). Die intelligente ISO-Automatik kann Zwischenstufen einnehmen, und man kann auch die ISO-Obergrenze frei einstellen, z.B. auf 200 oder 400. Da geht die Automatik dann nicht drüber, aber sehr flexibel drunter.

Das mit der Iso Obergrenze ist eine feine Sache!:top: Canon hat das leider bei seinen Kompatknipsen (noch) nicht. Nur wäre es schade, wenn die Panasoniccams, dann sehr schnell an die selbstdefinierten Iso Grenze gehen würde. So eine Erfahrung hatte ich mal mit einer Fuji Cam=) Dann verzichte ich lieber auf den Automatik Modus und gehe direkt in den P Modus.

Leider habe ich keine persönlichen Erfahrung in Punkto Panasonic und weiß auch nicht wie gut intelligent die Automatikfunktion generell bei Panasonic sind. Sollte aber die gleich IQ in einer FT1 wie von einer LX3 implementiert sein, dann denke braucht man sich über die "Automatik" nicht soviele kritische Gedanken zu machen. Bisher konnte man dazu hier relativ viel positives bei der LX3 lesen.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Da hast du leider recht, aber dann wäre auch die Frage nach der halben Blende "lichtschwächer" auch umsonst.

Natürlich spielt die Blende eine Rolle, aber es wird wahrscheinlich nicht so dramatisch sein wie der Vergleich zwischen einer LX3 und einer Fuji F200 =)

Jedenfalls ist für mich die FT1, die zur Zeit interessanteste Outdoorcam, aber die UVP von 399,- ist doch sehr ambitioniert :)
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Das mit der Iso Obergrenze ist eine feine Sache!:top: Canon hat das leider bei seinen Kompatknipsen (noch) nicht. Nur wäre es schade, wenn die Panasoniccams, dann sehr schnell an die selbstdefinierten Iso Grenze gehen würde. So eine Erfahrung hatte ich mal mit einer Fuji Cam=) Dann verzichte ich lieber auf den Automatik Modus und gehe direkt in den P Modus.

Leider habe ich keine persönlichen Erfahrung in Punkto Panasonic und weiß auch nicht wie gut intelligent die Automatikfunktion generell bei Panasonic sind. Sollte aber die gleich IQ in einer FT1 wie von einer LX3 implementiert sein, dann denke braucht man sich über die "Automatik" nicht soviele kritische Gedanken zu machen. Bisher konnte man dazu hier relativ viel positives bei der LX3 lesen.


die kameras sind allerdings völlig unterschiedlich und können gar nicht die gleichen ansprüche erfüllen. für die partytauglichkeit wäre mir wichtig, welche verschlusszeiten die kamera bei blitzbildern verwendet und ob sich diese einstellen lassen.
die 1/30, die viele auto-panas verwenden sind nämlich für scharfe bilder nicht unbedingt geeignet.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Natürlich spielt die Blende eine Rolle,
Nicht wirklich, wenn der Blitz ins Spiel kommt. Lese dir nochmal durch was ich schon geschrieben habe:
Wobei die Automatik der Pana wahrscheinlich eh wieder auf 1/30 s geht und somit in etwa das selbe Bild wie bei Canon mit 1/60 s rauskommt.

Eine halbe Blende spielt, sobald der Blitz dazukommt, nicht wirklich eine nennenswerte Rolle.
Eine gute ISO-Performance würde ich da schon lieber haben.

Dort dürfte die aktuelle VenusEngine mit ihrer stärkere (besseren? brutaleren? effizienteren?) Rauschunterdrückung Vorteile gegenüber des doch dezenteren Digic der alten Canon A5** haben.



Jedenfalls ist für mich die FT1, die zur Zeit interessanteste Outdoorcam, aber die UVP von 399,- ist doch sehr ambitioniert :)
Naja sie sind ja schon bei 320 Euro: http://geizhals.at/deutschland/?cat=dcam&asuch=pana ft1

PS: Die Pentax W60 gibt es ab 200 Euro. (Leider ohne Stabi)



die 1/30, die viele auto-panas verwenden sind nämlich für scharfe bilder nicht unbedingt geeignet.
Hat Pana dieses Leiden noch nicht abgestellt? :lol:
Kann man bei der FT1 die maximal längste Belichtungszeit im iA auf 1/60 s stellen?
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Ich hab mir interessiert mal den ganzen Thread durcgelesen und warte auch auf die Cam.
Ich hatte bisher eine Sanyo Xacti VPX J1 (3,2MP), hat bisher fü rmich gereicht, aber nun soll was neues her und nachdem ich bisher die Fuji f100fd im Auge hatte und dann die Pana FT1 gesehen habe, bin ich auf die ersten Test und Meinungen gespannt.

Die Cam soll quasi als Alltagsknipse dienen und im Urlaub beim Schnorcheln eingesetzt werden....dafür hatte ich bisher so'n Unterwasserbeutel für die Sanyo, der seinen Dienst ordentlich getan hat!

Im Vergleich zur Sanyo wird die Panasonic sicher deutlich bessere Bilder schießen, aber taugt sie wirklich als "Alltagsersatz"?
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Im Vergleich zur Sanyo wird die Panasonic sicher deutlich bessere Bilder schießen, aber taugt sie wirklich als "Alltagsersatz"?

..meiner Meinung nach wird so eine Kamera immer ein Kompromiss im Punkto Bildqualität darstellen. Sollte die Bildqualität aber zu mindestens ähnlich wie die einer Pentax W60 sein, so wäre sie für mich auch wirklich als stabile "Immer dabei Knipse" zu gebrauchen.
Aber eine Fuji 100 ist schon eine ganz andere Liga. Wenn Du so gute Erfahrungen mit diesem Unterwasserbeute gemacht hast, könntest Du ja diese Lösung auch mit der F100 kombinieren.
Mich interessiert die FT1 wegen der Größe, dem stabilen Gehäuse und natürlich wegen dem Panasonic IS System, ansonsten käme für mich auch die Pentax W60 in Frage. Wie letzendlich die Bildqualität wirklich sein wird, werden wir in den ersten Tests erfahren. Lange kann es ja nicht mehr dauern bis die ersten Geräte in den Handel kommen werden.:D
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Ja, ich denke auch man muss einfahc noch etwas anbwarten bis die ersten Test vorliegen.
Die Bilder im Net sind ja teilweise wirklich vielversprechend.

Klar, die f100fd ist offenbar momentan so das non plus ultra in der bezahlbaren Komaktklasse, aber so'n UW-Beutel wird bei der nich tfunktionieren da ja das Objektiv nach aussen ausfährt.
Bei meiner Sanyo fährt es nach Innen, ähnlich wie bei der FT1.

Aber ich hab gesehe das es doch auch für die Fuji ein UW-Gehäuse gibt....kostet halt entsprechend viel.

Grüße,
Aki
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

..natürlich, in einem direkten Vergleich zu einer Sanyo Xacti VPX J1 wird es die Panasonic Lumix FT1 in einigen Punkten leichter haben. Ich erwarte aber dass sie mindestens besser als eine Olympus SW sein wird und das Nonplusultra dieser Klasse ist zur Zeit einfach die Pentax W60.

Wir müssen uns einfach noch etwas gedulden und dann werden hier mehr Testberichte publiziert und auch (aus-)diskutiert werden:) Jedenfalls bin ich echt gespannt auf die FT1!
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Was ist denn mit den Olympus Outdoor Modellen, da gibt es doch diese neue Tough Serie, sind die keine Alternative?
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Die Olympus-Modelle fallen bisher eher durch unterdurchschnittliche Bildqualität auf und unterstützen noch nicht mal SD-Karten, sondern nur ihre veralteten und langsamen xD-Karten.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Die Olympus-Modelle fallen bisher eher durch unterdurchschnittliche Bildqualität auf und unterstützen noch nicht mal SD-Karten, sondern nur ihre veralteten und langsamen xD-Karten.

:top:

..so ähnlich wollte ich auch antworten. Besser kann man es nicht formulieren! Wie gesagt das Nonplusultra in dieser Klasse ist die Pentax W60 und für mich wird sich die Pana FT1 damit messen müssen.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Was spricht denn gegen die Pentax W60?
Die ist ja auch preislich recht interessant.

Aber mit der f100fd kann sie sich wohl nicht messen, oder was meint ihr?
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Mich interessiert die FT1 wegen der Größe, dem stabilen Gehäuse und natürlich wegen dem Panasonic IS System, ansonsten käme für mich auch die Pentax W60 in Frage.

..aber letzendlich musst Du für Dich entscheiden. Und nein, im Punkto Bildqualität kann sich eine Pentax W60 auch nicht mit einer Fuji F100 messen.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

was mich bei diesen cams immer stört ist die tatsache das man das objektiv nicht schützen kann! da muss man im endefekt ja doch auf die cam aufpassen.... oder ist die linse kratzfesst und nano versiegelt:-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten