• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC TZ100 / TZ101 - Markteintritt März 2016

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Morgen an alle!

Gibt es im Zubehörhandel schon einen vergrößerten Handgriff und eine Daumenauflage ?:confused:

Danke
 
Ich führe das auf den 5-Achsen-Stabilisator zurück! Eine der Achsen ist ja die Drehung um die Optische Achse, d.h. der Chip wird nicht nur hin und her bewegt, sondern auch leicht gedreht, und hier liegt m.E. das Problem: die Wasserwaage ist ja im Kameragehäuse integriert, nicht auf dem Aufnahme-Chip. Zumindest kann ich das bei meiner Olympus E-M10 II nachvollziehen: habe ich den Auslöser halb gedrückt, wird das Bild stabilisiert und fixiert, kippe ich danach die Kamera leicht zu Seite, damit die Wasserwaage grün zeigt, bleibt das Bild fest. Lasse ich den Auslöser los, kippt das Bild leicht zurück, weil die Stabilisierungs-Funktion in die Ausgangslage zurückfährt. Ich habe das mit der Wasserwaage jedenfalls bei der Olympus so weit untersucht, dass ich inzwischen weiß, dass darauf nicht Verlass ist, wenn nach dem Halb-Drücken des Auslösers noch versucht wird, die Wasserwaage auzutarieren. Man muss noch mal loslassen, neu drücken und schauen, ob es noch stimmt. Bei meiner Canon-DSLR kann ich mich eher auf die Wasserwaage verlassen, weil der Chip nicht gedreht wird (Optischer Stabi im Objektiv).
Achim

ne so funktioniert das nicht. logisch wäre, wenn man den auslöser ganz drückt, dann wird alles im stabi auf mitte gestellt, damit man grösstmöglichen korrekturbereich hat. damit man es nicht sieht, wird das Bild kurz schwarz. würde man nicht auf mitte stellen und alles so lassen wie bei halb gedrückt, dann kann es passieren dass ein bereich schon ziemlich am korrekturende ist, und es übermässig verwackelt. stabi korrekturbereich wäre dann sowas wie zufall. ansonsten das bild im sucher ist so klein, da sieht man wahrscheinlich den einfluss des bildstabis erst garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich ging ja von meinen Erfahrungen mit der Olympus aus, da wird nichts kurz dunkel vor dem Auslösen (ich benutze allerdings fast immer den elektronischen Shutter). Es war lediglich ein Erklärungsversuch.

Achim
 
bei der tz wird es kurz schwarz nach dem auslöser drücken. bei der Fuji F770, wurde es aber auch nicht schwarz. Man hat dann gesehen wie das Bild nach dem drücken des auslösers ein klein wenig sprang am display. Beim drücken des auslösers bei der olympus ist das Bild das aufgenommen wurde echt nicht etwas versetzt zu dem Bild aus dem live view ?
 
Hatte jetzt das Teil für meine Wandertouren in Hong Kong dabei. Die Kamera ist wirklich gut. Der Zoombereich lässt nicht viele Wünsche offen. Der Akku hat auch überraschend lange gehalten.

Was ich echt doof fand (ist ja nicht meine Kamera, also kein Handbuch) dass ich nicht geschafft habe auf den mechanischen Verschluss zu wechseln. Alle Bilder wurden mit dem elektronischen Verschluss gemacht.

Hat einer Qualitätsunterschiede im Bild zwischen den beiden Arten feststellen können?
 
Hi,

Die Kamera ist wirklich gut.

JA, finde ich auch:top:

Der Verschlusstyp lässt sich im MENU einstellen, unter REC, dann unter Verschlusstyp:

- Auto
- mechanic. Verschluss
oder
- elektron. Verschluss

Bei mir steht's auf Auto, Qualitätsunterschiede habe ich noch nicht festgestellt.

Jogy
 
Panasonic Grün auf Canon Rot bei TZ101 einstellbar?

Meine geliebte Ixus 980IS ist ein wenig in die Jahre gekommen. Ich liebe die Farben der Kamera bei den OOC Bildern, trotz des nur 1,7" Sensors und des limitierten WW.
Kann ich die TZ101 so einstellen, dass die Bilder (OOC JPGs) eine ähnliche farbliche Abstimmung erhalten? Oder muss ich dann zwingend über RAW und eine Entwicklung der Bilder gehen?
Jan
 
Spiele mit dem Gedanken mir die TZ101 zu kaufen.
Ich hatte die Möglichkeit die Sony RX100 iii von Bekannten für einen Monat zu testen, fantastische Bilder, hat mich als absoluter Laie vom Hocker gerissen :D
Jedoch fehlt mir wie so vielen anderen die fehlende Brennweite.
Als Modellflieger filme ich gerne unsere Modelle in der Luft und da benötigt man einfach eine größere Brennweite (Vereinskollegen fotografieren mit einer Spiegelreflex + 200mm Objektiv) um schöne Aufnahmen zu bekommen.

Selbst ich als Laie, sehe beim "dkamera" Test bei der Abbildeleistung die Unschärfe, ich finde selbst in der Bildmitte die Schrift nicht gestochen scharf. Ich habe mir zudem viele Beispielbilder über google angeschaut und fand viele Bilder leider "fad" und stumpf, ich finde bei vielen Bildern sieht man nicht, dass mit einer hochwertigen 1" Kamera aufgenommen wurde.

Aber es gibt auch noch einen kleinen Hoffnungsschimmer, denn ich habe auch ein paar Bilder gefunden, die wirklich toll aussehen... also gehts ja doch mit der TZ101.
Aber was ist der Unterschied? Was machen viele andere falsch?
Taugt die TZ101 vielleicht nur für erfahrene User die im manuellen Modus fotografieren und nicht für Anfänger wie mich, die auf einen guten Automatikmodus angewiesen sind?
Da es hier im Bilderthread von der TZ101 nicht sehr viele Beispielfotos gibt, habe ich z.B. auch bei flickr gesucht.
Folgender User macht, wie ich finde, sehr schöne Aufnahmen mit der TZ101, für mich als Laie kommt das vom Gesamteindruck an die RX100 Bilder heran die man so im Netz findet und ich in meinem "Probemonat" machen konnte:

-> https://www.flickr.com/photos/35406904@N07/

Sind diese Bilder vielleicht nachträglich bearbeitet?
Sehe ich das in der EXIF Datei?
Die Bilder beeindrucken mich eigentlich fast so wie die von der RX100 und zwar alle die von diesem User gemacht wurden.

Dieser User hat auch noch ein paar schöne Bilder mit dabei:

-> https://www.flickr.com/photos/chorge1972/

Die Bilder wirken alle so schön "plastisch", wie eben von einer RX100 :)

oder

-> https://www.flickr.com/photos/korinthomat/albums/72157665588924523


Erschreckend fand ich auch Post #925:
-> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14086518&postcount=925
Genau solche "schlechten" Bilder findet man leider nur Zuhauf von der TZ101 im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann mit jeder Kamera gute Fotos machen.
Man kann mit jeder Kamera schlechte Fotos machen.

Man kann aber nicht mit jeder Kamera alle guten Fotos machen. Einige gelingen mit bestimmten Kameras besser oder zumindest eher als mit anderen

Man kann mit einigen Kameras häufiger gute Fotos machen als mit anderen.
Oder einfacher.
Oder auch bei schwierigen Bedingungen (wo andere vielleicht schon aufgeben müssen)

Die TZ100/101 scheint da veilleicht ein wenig heikler zu sein. Nicht zuletzt auch durch den Brennweitenbereich. Es ist oft schwieriger, gute Teleaufnahmen zu machen, als Fotos mit den Normbalbrennweiten. Es können dort mehr Störungen auftreten.
Aber (wiederum von der Brennweite her) ist sie halt vielseitiger.
Was davon wichtiger ist, ist subjektiv.
 
ich habe auch eine TZ101 seit kurzem, bin noch am probieren. ich finde die Bilder bei 100% Ansicht auch unscharf und fade, aber die TZ101 hat alle Möglichkeiten wie eine Bildbearbeitung mit RAW onboard. Man kann Gradationskurven einstellen(schatten Lichter, heist im record menu helligkeitsverteilung) (kann die TZ81 nicht). ansonsten gleich wie TZ81, man kann schärfe,rauschunterdrückung, Kontrast, Farbkontrast einstellen. Ich habe bei mir schärfe +5, rauschunterdrückung -5 eingestellt Beugungskorrektur auf auto, bei der helligkeitsverteilung schatten auf +2. . bei schärfe +5 sieht man keine Halos und das Bild ist wirklich scharf. wenn das stärkere rauschen dennoch stört, kann man in bildbearbeitung gut entrauschen, oder noch weiter schärfen, wenn da evtl was verwackelt ist.

was allerdings keine so gute Qualität hat, ist der 4k FOtomodus. da ist ziemlich viel weichzeichner. aber die kamera hat so viele einstellmöglichkeiten, wenn ich die besten einstellungen gefunden habe, poste ich mal. evtl kommen die starken qualitätsunterschiede die man in Bildern sieht daher weil die im Serienbild und 4k Fotomodus aufgenommen wurden. ich nehme serienbild M und habe auf 20 MP stehen, also kein 4k Fotomodus.

RAW Bilder kann man auch in der Kamera entwickeln, allerdings wenn man über das HDMI Kabel einen grossen Monitor anschliesst geht das nicht. habe ich an panasonic geschrieben, dass der grosse Monitor gerade für die RAW entwicklung damit man mehr sieht sinnvoll ist. so schnell wie das RAW Bild in der Kamera entwickelt wird. dauert etwa 0.5 sec. so schnell ist kein PC. RAW hat den Vorteil auch beim testen, so kann man RAW eingeschaltet lassen und dann wenn ein Bild mit den einstellungen nichts wurde in der Kamera andere einstellungen probieren. RAW hat auch alle einstellmöglichkeiten wie OOC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele mit dem Gedanken mir die TZ101 zu kaufen.
Ich hatte die Möglichkeit die Sony RX100 iii von Bekannten für einen Monat zu testen, fantastische Bilder, hat mich als absoluter Laie vom Hocker gerissen :D
Jedoch fehlt mir wie so vielen anderen die fehlende Brennweite.
Als Modellflieger filme ich gerne unsere Modelle in der Luft und da benötigt man einfach eine größere Brennweite (Vereinskollegen fotografieren mit einer Spiegelreflex + 200mm Objektiv) um schöne Aufnahmen zu bekommen.

Selbst ich als Laie, sehe beim "dkamera" Test bei der Abbildeleistung die Unschärfe, ich finde selbst in der Bildmitte die Schrift nicht gestochen scharf. Ich habe mir zudem viele Beispielbilder über google angeschaut und fand viele Bilder leider "fad" und stumpf, ich finde bei vielen Bildern sieht man nicht, dass mit einer hochwertigen 1" Kamera aufgenommen wurde.

Aber es gibt auch noch einen kleinen Hoffnungsschimmer, denn ich habe auch ein paar Bilder gefunden, die wirklich toll aussehen... also gehts ja doch mit der TZ101.
Aber was ist der Unterschied? Was machen viele andere falsch?
Taugt die TZ101 vielleicht nur für erfahrene User die im manuellen Modus fotografieren und nicht für Anfänger wie mich, die auf einen guten Automatikmodus angewiesen sind?
Da es hier im Bilderthread von der TZ101 nicht sehr viele Beispielfotos gibt, habe ich z.B. auch bei flickr gesucht.
Folgender User macht, wie ich finde, sehr schöne Aufnahmen mit der TZ101, für mich als Laie kommt das vom Gesamteindruck an die RX100 Bilder heran die man so im Netz findet und ich in meinem "Probemonat" machen konnte:

-> https://www.flickr.com/photos/35406904@N07/

Sind diese Bilder vielleicht nachträglich bearbeitet?
Sehe ich das in der EXIF Datei?
Die Bilder beeindrucken mich eigentlich fast so wie die von der RX100 und zwar alle die von diesem User gemacht wurden.

Dieser User hat auch noch ein paar schöne Bilder mit dabei:

-> https://www.flickr.com/photos/chorge1972/

Die Bilder wirken alle so schön "plastisch", wie eben von einer RX100 :)

oder

-> https://www.flickr.com/photos/korinthomat/albums/72157665588924523


Erschreckend fand ich auch Post #925:
-> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14086518&postcount=925
Genau solche "schlechten" Bilder findet man leider nur Zuhauf von der TZ101 im Netz.


Für mich ist die TZ101 ein gute Reisekamera mit relativ großem Zoombereich die man in die Jackentasche stecken kann. Schnelle bewegte Objekte, Sportaufnahmen machen mit ihr weniger Spaß.
Wer auch bei jedem Bild am PC dann in die 1:1 Ansicht geht wird etwas enttäuscht sein. Gleiches gilt für Leute die hinterher noch Ausschnittvergrößerungen machen weil sie bei der Aufnahme geschlampt haben. Ich nehme im RAW und JPG Format auf. Bei den RAW-Dateien habe ich bei Bedarf sehr viel Spielraum um noch das letzte Quentchen an Bildqualität rauszuholen.
Die beste Bildqualität der Optik liegt etwa zwischen 35mm-100mm auf KB umgerechnet. Ab ISO 1600 wird es schwierig, da fängt das Rauschen an.
Man kann Rauschen aber auch kreativ einsetzen, z.B. als gröbere S/W Entwicklung. Meine Bilder sollen in erster Linie Emotionen rüberbringen. Andere versuchen sich eher in Dokumentationen von Backsteinwänden oder Makroaufnahmen im Kohlenkeller.
Meiner Meinung nach ich ist die Qualität der Kamera auf einem 4K Fernseher voll i.o..

Ich würde sie jedenfalls wieder kaufen solange es nichts vergleichbar universelles mit besserer Qualität gibt.

Ich habe auch größere "Geräte" die viel mehr können. Aber für einen entspannten Urlaub tue ich mir das nicht mehr an. Mir zahlt da auch keiner die Schlepperei.

mfg
N.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bocanegra

Da diese Kamera auch für mich rein von den formalen Daten wie Sensorgröße, Gehäusekleinheit und Brennweitenbereich interessant ist, habe auch ich schon auf Flickr nach Bildern gesucht und auch Userberichte gelesen und auch schon selbst Testaufnahmen in beschränktem Maße gemacht. Mein Eindruck: die Bilder werden gut, wenn man im kurzen und mittleren Zoombereich arbeitet; geht es in den stärkeren Telebereich, zeichnet das Objektiv nicht mehr scharf. Klar, für Bildschirmdarstellung geht es noch, aber wenn Teleaufnahmen für dich wichtig sind und vielleicht auch noch mal ein Ausschnitt reichen soll (nicht weil bei der Aufnahme "geschlampt wurde", sondern weil das Objekt zu weit weg war), dann würde ich die Kamera nicht kaufen. Habe ich auch nicht getan. Ich finde, die Marketing-Leute von Panasonic haben zu ehrgeizige Vorgaben an die Entwicklungsabteilung gegeben. Ich vermute, bei dem Budget und diesen kleinen Abmessungen ist aus solch einem einfahrbaren Objektiv nicht viel mehr rauszuholen. Mein Tip: FZ1000
Und was nachbearbeiten anbetrifft: meine Tests habe ich im RAW-Format gemacht und konnte auch mit Nachbearbeitung nicht mehr Auflösung herzaubern, da ist einfach nicht mehr da. Man kann den subjektiven Schärfeeindruck etwas erhöhen, wobei Kanten etwas betont werden, aber mich hat es nicht überzeugt.

Gruß
Achim

P.S. wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin, habe ich vorn am Rucksack-Schulterriemen eine kleine Tasche mit einer Canon Powershot. Wenn die mal kaputt ist, werde ich nochmal nach dem Preis der TZ101 schauen, denn die würde in besagte Tasche noch reingehen. Was ich aber schon gemerkt habe: Ein- und Ausschaltzeiten sind bei der Canon deutlich kürzer, mal schnell unterwegs ein Bild machen und die Kamera in Sekunden wieder in die Tasche stecken würde nicht mehr so einfach sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bocanegra

Da diese Kamera auch für mich rein von den formalen Daten wie Sensorgröße, Gehäusekleinheit und Brennweitenbereich interessant ist, habe auch ich schon auf Flickr nach Bildern gesucht und auch Userberichte gelesen und auch schon selbst Testaufnahmen in beschränktem Maße gemacht. Mein Eindruck: die Bilder werden gut, wenn man im kurzen und mittleren Zoombereich arbeitet; geht es in den stärkeren Telebereich, zeichnet das Objektiv nicht mehr scharf. Klar, für Bildschirmdarstellung geht es noch, aber wenn Teleaufnahmen für dich wichtig sind und vielleicht auch noch mal ein Ausschnitt reichen soll (nicht weil bei der Aufnahme "geschlampt wurde", sondern weil das Objekt zu weit weg war), dann würde ich die Kamera nicht kaufen. Habe ich auch nicht getan. Ich finde, die Marketing-Leute von Panasonic haben zu ehrgeizige Vorgaben an die Entwicklungsabteilung gegeben. Ich vermute, bei dem Budget und diesen kleinen Abmessungen ist aus solch einem einfahrbaren Objektiv nicht viel mehr rauszuholen. Mein Tip: FZ1000
Und was nachbearbeiten anbetrifft: meine Tests habe ich im RAW-Format gemacht und konnte auch mit Nachbearbeitung nicht mehr Auflösung herzaubern, da ist einfach nicht mehr da. Man kann den subjektiven Schärfeeindruck etwas erhöhen, wobei Kanten etwas betont werden, aber mich hat es nicht überzeugt.

Gruß
Achim


...wenn das Gewicht und die Größe nicht stören, dann ist die FZ1000 sicher eine bessere Wahl.
 
@ Bocanegra

Da diese Kamera auch für mich rein von den formalen Daten wie Sensorgröße, Gehäusekleinheit und Brennweitenbereich interessant ist, habe auch ich schon auf Flickr nach Bildern gesucht und auch Userberichte gelesen und auch schon selbst Testaufnahmen in beschränktem Maße gemacht. Mein Eindruck: die Bilder werden gut, wenn man im kurzen und mittleren Zoombereich arbeitet; geht es in den stärkeren Telebereich, zeichnet das Objektiv nicht mehr scharf. Klar, für Bildschirmdarstellung geht es noch, aber wenn Teleaufnahmen für dich wichtig sind und vielleicht auch noch mal ein Ausschnitt reichen soll (nicht weil bei der Aufnahme "geschlampt wurde", sondern weil das Objekt zu weit weg war), dann würde ich die Kamera nicht kaufen. Habe ich auch nicht getan. Ich finde, die Marketing-Leute von Panasonic haben zu ehrgeizige Vorgaben an die Entwicklungsabteilung gegeben. Ich vermute, bei dem Budget und diesen kleinen Abmessungen ist aus solch einem einfahrbaren Objektiv nicht viel mehr rauszuholen. Mein Tip: FZ1000
Und was nachbearbeiten anbetrifft: meine Tests habe ich im RAW-Format gemacht und konnte auch mit Nachbearbeitung nicht mehr Auflösung herzaubern, da ist einfach nicht mehr da. Man kann den subjektiven Schärfeeindruck etwas erhöhen, wobei Kanten etwas betont werden, aber mich hat es nicht überzeugt.

Gruß
Achim

P.S. wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin, habe ich vorn am Rucksack-Schulterriemen eine kleine Tasche mit einer Canon Powershot. Wenn die mal kaputt ist, werde ich nochmal nach dem Preis der TZ101 schauen, denn die würde in besagte Tasche noch reingehen. Was ich aber schon gemerkt habe: Ein- und Ausschaltzeiten sind bei der Canon deutlich kürzer, mal schnell unterwegs ein Bild machen und die Kamera in Sekunden wieder in die Tasche stecken würde nicht mehr so einfach sein.

was für ein eine powershot ist das denn ?. die ganz alten 3-5 MP Kameras starteten innerhalb einer sekunde. aber schon lange sind 1.6 sec und mehr üblich. so lange wie andere braucht die TZ101 auch. und wegen der randunschärfe, wenn man höhere blendenzahl wählt, wird der Rand auch schärfer. klar ein Objektiv mit weniger zoom bringt mehr Randschärfe, aber letztendlich wenn man einen 20 MP crop macht, dann fallen die ränder eh meist weg und beim vollbild sind es nur 2 MP. wenn man mit ner alten 5 mp kamera vergleicht, muss man natürlich auch das 20 mp Bild auf 5 mp runterrechnen oder das 5 mp Bild auf 20 mp hochrechnen
 
Ich war auch am Anfang sehr enttäuscht von der Abbildungsleistung der Kamera.
Mitte ging, aber die Ecken waren total unbrauchbar. Hab die Kamera bei meinem Händler zurückgegeben, mit der Bitte um Zentrierung bzw. Nacharbeit. Er hat sie zu Geissler geschickt und was soll ich sagen: Bis auf kleine Unschärfen passt das jetzt alles. Bin jetzt sehr zufrieden damit. Natürlich liefert meine FZ 1000 noch eine bessere Qualität. Aber da ich die meisten Bilder max. am Bildschirm oder am große 4-K-Fernseher anschaue bin ich sehr zufrieden und kann da auf den ersten Blick keine all zu großen Unterschiede feststellen. Beim Pixelpeepen natürlich schon. Aber das habe ich mir zwischenzeitlich fast gänzlich abgewöhnt. Selbst Ausdrucke 60/40 cm sind sehr ansehlich.
Alles in allem: Für eine Kamera die ich jetzt gerne beim spazierengehen oder auch beim Wanderurlaub dabei habe bin ich sehr zufrieden.
Ich fotografier meistens mit RAW und JPEG, muß aber feststellen, daß es sich nur selten lohnt, die RAW's zu bearbeiten. Habe jetzt im Urlaub ca. 800 Bilder gemacht. Davon ca. 600 aussortiert und lediglich rund 50 RAW's bearbeitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten