Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Guten Morgen an alle!
Gibt es im Zubehörhandel schon einen vergrößerten Handgriff und eine Daumenauflage ?
Danke
Ich führe das auf den 5-Achsen-Stabilisator zurück! Eine der Achsen ist ja die Drehung um die Optische Achse, d.h. der Chip wird nicht nur hin und her bewegt, sondern auch leicht gedreht, und hier liegt m.E. das Problem: die Wasserwaage ist ja im Kameragehäuse integriert, nicht auf dem Aufnahme-Chip. Zumindest kann ich das bei meiner Olympus E-M10 II nachvollziehen: habe ich den Auslöser halb gedrückt, wird das Bild stabilisiert und fixiert, kippe ich danach die Kamera leicht zu Seite, damit die Wasserwaage grün zeigt, bleibt das Bild fest. Lasse ich den Auslöser los, kippt das Bild leicht zurück, weil die Stabilisierungs-Funktion in die Ausgangslage zurückfährt. Ich habe das mit der Wasserwaage jedenfalls bei der Olympus so weit untersucht, dass ich inzwischen weiß, dass darauf nicht Verlass ist, wenn nach dem Halb-Drücken des Auslösers noch versucht wird, die Wasserwaage auzutarieren. Man muss noch mal loslassen, neu drücken und schauen, ob es noch stimmt. Bei meiner Canon-DSLR kann ich mich eher auf die Wasserwaage verlassen, weil der Chip nicht gedreht wird (Optischer Stabi im Objektiv).
Achim
Guten Morgen an alle!
Gibt es im Zubehörhandel schon einen vergrößerten Handgriff und eine Daumenauflage ?
Danke
Die Kamera ist wirklich gut.
Spiele mit dem Gedanken mir die TZ101 zu kaufen.
Ich hatte die Möglichkeit die Sony RX100 iii von Bekannten für einen Monat zu testen, fantastische Bilder, hat mich als absoluter Laie vom Hocker gerissen
Jedoch fehlt mir wie so vielen anderen die fehlende Brennweite.
Als Modellflieger filme ich gerne unsere Modelle in der Luft und da benötigt man einfach eine größere Brennweite (Vereinskollegen fotografieren mit einer Spiegelreflex + 200mm Objektiv) um schöne Aufnahmen zu bekommen.
Selbst ich als Laie, sehe beim "dkamera" Test bei der Abbildeleistung die Unschärfe, ich finde selbst in der Bildmitte die Schrift nicht gestochen scharf. Ich habe mir zudem viele Beispielbilder über google angeschaut und fand viele Bilder leider "fad" und stumpf, ich finde bei vielen Bildern sieht man nicht, dass mit einer hochwertigen 1" Kamera aufgenommen wurde.
Aber es gibt auch noch einen kleinen Hoffnungsschimmer, denn ich habe auch ein paar Bilder gefunden, die wirklich toll aussehen... also gehts ja doch mit der TZ101.
Aber was ist der Unterschied? Was machen viele andere falsch?
Taugt die TZ101 vielleicht nur für erfahrene User die im manuellen Modus fotografieren und nicht für Anfänger wie mich, die auf einen guten Automatikmodus angewiesen sind?
Da es hier im Bilderthread von der TZ101 nicht sehr viele Beispielfotos gibt, habe ich z.B. auch bei flickr gesucht.
Folgender User macht, wie ich finde, sehr schöne Aufnahmen mit der TZ101, für mich als Laie kommt das vom Gesamteindruck an die RX100 Bilder heran die man so im Netz findet und ich in meinem "Probemonat" machen konnte:
-> https://www.flickr.com/photos/35406904@N07/
Sind diese Bilder vielleicht nachträglich bearbeitet?
Sehe ich das in der EXIF Datei?
Die Bilder beeindrucken mich eigentlich fast so wie die von der RX100 und zwar alle die von diesem User gemacht wurden.
Dieser User hat auch noch ein paar schöne Bilder mit dabei:
-> https://www.flickr.com/photos/chorge1972/
Die Bilder wirken alle so schön "plastisch", wie eben von einer RX100
oder
-> https://www.flickr.com/photos/korinthomat/albums/72157665588924523
Erschreckend fand ich auch Post #925:
-> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14086518&postcount=925
Genau solche "schlechten" Bilder findet man leider nur Zuhauf von der TZ101 im Netz.
@ Bocanegra
Da diese Kamera auch für mich rein von den formalen Daten wie Sensorgröße, Gehäusekleinheit und Brennweitenbereich interessant ist, habe auch ich schon auf Flickr nach Bildern gesucht und auch Userberichte gelesen und auch schon selbst Testaufnahmen in beschränktem Maße gemacht. Mein Eindruck: die Bilder werden gut, wenn man im kurzen und mittleren Zoombereich arbeitet; geht es in den stärkeren Telebereich, zeichnet das Objektiv nicht mehr scharf. Klar, für Bildschirmdarstellung geht es noch, aber wenn Teleaufnahmen für dich wichtig sind und vielleicht auch noch mal ein Ausschnitt reichen soll (nicht weil bei der Aufnahme "geschlampt wurde", sondern weil das Objekt zu weit weg war), dann würde ich die Kamera nicht kaufen. Habe ich auch nicht getan. Ich finde, die Marketing-Leute von Panasonic haben zu ehrgeizige Vorgaben an die Entwicklungsabteilung gegeben. Ich vermute, bei dem Budget und diesen kleinen Abmessungen ist aus solch einem einfahrbaren Objektiv nicht viel mehr rauszuholen. Mein Tip: FZ1000
Und was nachbearbeiten anbetrifft: meine Tests habe ich im RAW-Format gemacht und konnte auch mit Nachbearbeitung nicht mehr Auflösung herzaubern, da ist einfach nicht mehr da. Man kann den subjektiven Schärfeeindruck etwas erhöhen, wobei Kanten etwas betont werden, aber mich hat es nicht überzeugt.
Gruß
Achim
@ Bocanegra
Da diese Kamera auch für mich rein von den formalen Daten wie Sensorgröße, Gehäusekleinheit und Brennweitenbereich interessant ist, habe auch ich schon auf Flickr nach Bildern gesucht und auch Userberichte gelesen und auch schon selbst Testaufnahmen in beschränktem Maße gemacht. Mein Eindruck: die Bilder werden gut, wenn man im kurzen und mittleren Zoombereich arbeitet; geht es in den stärkeren Telebereich, zeichnet das Objektiv nicht mehr scharf. Klar, für Bildschirmdarstellung geht es noch, aber wenn Teleaufnahmen für dich wichtig sind und vielleicht auch noch mal ein Ausschnitt reichen soll (nicht weil bei der Aufnahme "geschlampt wurde", sondern weil das Objekt zu weit weg war), dann würde ich die Kamera nicht kaufen. Habe ich auch nicht getan. Ich finde, die Marketing-Leute von Panasonic haben zu ehrgeizige Vorgaben an die Entwicklungsabteilung gegeben. Ich vermute, bei dem Budget und diesen kleinen Abmessungen ist aus solch einem einfahrbaren Objektiv nicht viel mehr rauszuholen. Mein Tip: FZ1000
Und was nachbearbeiten anbetrifft: meine Tests habe ich im RAW-Format gemacht und konnte auch mit Nachbearbeitung nicht mehr Auflösung herzaubern, da ist einfach nicht mehr da. Man kann den subjektiven Schärfeeindruck etwas erhöhen, wobei Kanten etwas betont werden, aber mich hat es nicht überzeugt.
Gruß
Achim
P.S. wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin, habe ich vorn am Rucksack-Schulterriemen eine kleine Tasche mit einer Canon Powershot. Wenn die mal kaputt ist, werde ich nochmal nach dem Preis der TZ101 schauen, denn die würde in besagte Tasche noch reingehen. Was ich aber schon gemerkt habe: Ein- und Ausschaltzeiten sind bei der Canon deutlich kürzer, mal schnell unterwegs ein Bild machen und die Kamera in Sekunden wieder in die Tasche stecken würde nicht mehr so einfach sein.