• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC TZ100 / TZ101 - Markteintritt März 2016

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Also beim letzten Bild mit "Leichte Randunschärfen" fällt mir nur das Auto auf. Kannst du auch mal den Post Focus testen?

Wobei man ein Bild schon 4:3 bewerten sollte, sonst sehen wir die Ecken ja nicht weil beschnitten. Wenn es mit 3:2 und 16:9 kein Thema mehr ist umso besser, ich finde ingesamt geht es hier noch.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Wobei man ein Bild schon 4:3 bewerten sollte, sonst sehen wir die Ecken ja nicht weil beschnitten. Wenn es mit 3:2 und 16:9 kein Thema mehr ist umso besser, ich finde ingesamt geht es hier noch.

Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber ist der Sensor nicht 3:2 nativ ?
Ich bekomme die 20 MPixel nur im 3:2 Verhältnis.....
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Wobei man ein Bild schon 4:3 bewerten sollte,

Warum ?

Das native Sensorformat ist 2:3 !


Du kannst natürlich gleich rundrum 20% des Bildes abschneiden ... : dann ist das Thema "Randunschärfen" eh passé :evil:

Manfred
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

@television: Danke für Deine guten Wünsche!

Hier meine allerersten Eindrücke von der Kamera (ich bitte zu berücksichtigen, dass ich nicht viele verschiedene Kameraeinstellungen ausprobieren konnte und RAW habe ich auch noch nicht probiert, jedoch geschossen; Video habe ich noch nicht probiert und auch nicht den Post-Focus-Modus):

Positiv:

- Das muss jetzt sein: Ich habe die Kamera in der grauen Version, und sie sieht toll aus! Nun zu den ernsteren Dingen:
- Sehr kompakt, daher eine gute Immer-dabei-Kamera
- Viele nützliche Funktionen, brauchbares Menü zur Einstellung verschiedener Parameter und viele Optionen zur Einstellung und zur Personalisierung derselben (wobei ich überrascht war festzustellen, dass mir das Übersichtsmenü der Olympus gefehlt hat, das ich früher mal als ätzend empfunden habe)
- Sehr gute Bildqualität im kurzen und mittleren Zoombereich
- Sehr schneller und meist treffender Autofocus
- Viele kreative Bildmodi, die zum Teil sehr interessant aussehen

Negativ:

-Nichts für Pixelpeeper, vor allem im extremen Telebereich. Die Hälfte der Auflösung (MP) wäre ausreichend gewesen und hätte zu einer viel besseren Bewertung meinerseits geführt. Da im Weitwinkel und bei mittleren Brennweiten jedoch die Schärfe gut ist, kann ich damit leben.
- Selbst bei ISO 125 im extremen Teleberich sichtbares Rauschen. Ich hoffe, das noch verbessern zu können durch Veränderung der Einstellungen oder durch Prozessierung von RAW-Dateien. Nach meiner Einschätzung sind die Bilder für ein Fotobuch oder bis DIN A4 durchaus sehr gut, bis A3 gut bis brauchbar, abhängig von der Brennweite.
- Was ich schon befürchtet hatte: Ich als Linksgucker verschmutze bei Benutzung des Suchers das Display.
- Kameragehäuse ist etwas schlüpfrig; ich hoffe auf gute Lösungen von Drittanbietern. Derweil verwende ich die Handschlaufe.
- Ich hatte schon den ersten Ausfall: Beim Ausschalten ist einmal das Objektiv nicht wieder eingefahren und die Kamera konnte nicht heruntergefahren werden. Ich musste kurzzeitig den Akku entnehmen. Ich hoffe sehr, dass das nur ein einmaliges Ereignis war!
- Panorama-Modus lässt die Übergänge erkennen. Da muss ich wohl noch etwas üben. Ansonsten ist der Modus gut.

So, das war es ert einmal. Ich werde von mir hören lassen, sobald es Neuigkeiten gibt.

LG
jazzy
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber ist der Sensor nicht 3:2 nativ ?
Ich bekomme die 20 MPixel nur im 3:2 Verhältnis.....

Genau,
bei der TZ101 ist der Sensor auf 3:2 ausgelegt. Da wird nichts beschnitten.
Magst nicht mal ein paar Bilder mit dem Post Focus (auch wenn nur 8MP) machen?

Ich habe meine schon vor ein paar Wochen bestellt, jedoch ist sie bis jetzt nicht lieferbar.
Jetzt wurde auch noch der Liefertermin von ende April auf ende Mai gelegt.

Viele Grüße

Ework
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Lieber Ework,

danke für den Tipp! Ich würde aber die Kamera nicht derart verunstalten wollen. Ich bin auch sicher, dass da in absehbarer Zeit - ähnlich wie für die RX100 - Lösungen angeboten werden. Für die RX100 habe ich eine sehr gute Belederung in Verwendung. Mit der Handschlaufe geht das aber ganz gut bei der TZ101.

LG
jazzy
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Lieber Ework,

danke für den Tipp! Ich würde aber die Kamera nicht derart verunstalten wollen. Ich bin auch sicher, dass da in absehbarer Zeit - ähnlich wie für die RX100 - Lösungen angeboten werden. Für die RX100 habe ich eine sehr gute Belederung in Verwendung. Mit der Handschlaufe geht das aber ganz gut bei der TZ101.

LG
jazzy

Dann bist du wahrscheinlich nicht sonderlich begabt im basteln. Ein Kork Griff finde ich selbst viel hochwertiger als irgendetwas aus Kunststoff.
Ausserdem steht es dir frei, dies auch noch schwarz anzumalen. Die Korkfarbe finde ich jedoch schöner als schwarz.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

<Offtopic entfernt>

Was mir an der Kameras wirklich gut gefallen hat:

- kompaktes Gehäuse
- viele Funktionstasten sowie 2 Drehräder
- Arbeitstempo: ob einschalten, fokussieren oder Speichern / verarbeiten
alles geht flott nahezu verzögerungsfrei
- gute Bildqualität im Weitwinkel bis ISO-400,
im speziellen auch bei Makroaufnahmen
- der Brennweitenbereich von 25 - 250 (wenn er denn richtig gut wäre)
- der Sucher , obwohl klein , ist brauchbarer als er hingestellt wird !!

Was mir eher weniger gefällt:

Im Prinzip ist es wie schon damals bei der LF1:
War im Weitwinkel die Welt noch in Ordnung so kommen die Schwächen
beim zoomen zum Vorschein. Das Objektiv löst im Bildzentrum im Grunde nur geringfügig besser als die meisten 1/2,3'' Reisezooms auf. Am Rand
ist ein starker Auflösungverlust in Kauf zu nehmen. Natürlich sehen die Aufnahmen des 20 MPixel Sensors bei 1:1 Betrachtung immer noch besser aus als die der 18 / 20 MPixel 1/2,3'' Reisezoomkonkurrenz. Aber eben nicht so gut wie es rein technisch möglich wäre (siehe die Konkurrenz von Sony oder Canon bzw. im eigenen Haus bei der FZ1000). Und natürlich ist die Kamera bei höheren ISO-Werten bzgl. rauschen diesen Kameras auch überlegen. Aber das ändert nichts an der grundsätzlichen Auflösungsproblematik. Ich hätte hier einfach einen Tick mehr Klarheit bzw. Schärfe erwartet. So bleiben die Bilder einfach nur guter Durchschnitt (für eine Kompakte).

Somit mein Fazit: Panasonic, du bist auf dem richtigen Weg aber du musst deine Hausaufgaben noch besser machen. Bau das nächste mal einfach ein besseres Objektiv und kürze dafür den Brennweitenbereich auf 28 - 200 mm.
Aber liefere dann auch die Auflösung einer P7800 von Nikon !

In diesem Sinne .....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ein sehr günstigen Griff kann man aus einem halben Kork Korken machen.
Ein Kork Griff finde ich selbst viel hochwertiger als irgendetwas aus Kunststoff.
Ausserdem steht es dir frei, dies auch noch schwarz anzumalen. Die Korkfarbe finde ich jedoch schöner als schwarz.

:eek: Das bestätigt wieder eînmal mein altes Vorurteil: Bastler sind sehr praktisch veranlangt und haben aber leider oftmals Null ästhetisches Empfinden.

Ich halte mich da an jazzcrab:
danke für den Tipp! Ich würde aber die Kamera nicht derart verunstalten wollen.
Das man sowas ernsthaft in Betrachtung ziehen kann, kann ich nicht nachvollziehen. Aber Geschmäcker sind ja verschieden und es gibt auch Leute, welche meinen Geschmack in bestimmten Bereichen "speziell" finden.

Nichts desto Trotz wäre ein "richtiger" Griff schon ein wünschenswertes Accessoire.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

@macwintux: :top:

Meine silberne TZ101 sähe bestimmt sehr apart aus mit aufgeklebtem Korkgriff... :rolleyes: (Ironiemodus off)

LG
jazzcrab
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Mal eine Frage, da die TZ110 deutlich günstiger zu haben ist: Englisch wird aktivierbar sein. Aber wie sieht es mit Deutsch aus?
Hat zufällig jemand eine TZ110 alias die australische Version der TZ100/101?
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

<Handelstalk entfernt>[/COLOR
..somit macht der übrig gebliebene Satz keinen Sinne, somit gelöscht!!!....wenn dann bitte alles löschen als sowas aus dem zusammenhang herausgerissenes stehen zu lassen, Danke..den admins ist mal wieder langweilig
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Auf Shopping-Talk etc. wird hier bitte verzichtet, da das nicht Diskussionsgegenstand des DSLR-Forums ist. Bleibt bitte rein bei der Hardware.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Also beim letzten Bild mit "Leichte Randunschärfen" fällt mir nur das Auto auf. Kannst du auch mal den Post Focus testen?

Würde mich interessieren wie gut das funktioniert und ob dann auch die Ränder scharf sind.

Vielen Dank.

Also : Ich habe gestern mal einen ca. 10 m entfernten Schornstein von meinem Dachfenster aus fotografiert. Mit der Postfokus-Funktion nimmt die Kamera ja dann eine 4K Videosequenz auf. Bei bearbeiten dieser Sequenz kann man jetzt zu allen Punkten im Bild springen in denen der 49 Punkt AF eine andere Fokusebene getroffen hat. Ich habe dann einfach mal zunächst die mir näherliegende Dachrinne gewählt und dann ein Bild erzeugt und dann den Fokus zum entfernten Schornstein verschoben und ein weiteres Bild erzeugt.
Im Anschluss daran hab ich beide Bilder verglichen. Ein Unterschied konnte ich nicht feststellen.

Das könnte jetzt

a) ein perspektifisches Problem sein oder
b) an der grundsätzlich bereits sehr hohen Schärfentiefe bei F5.6 liegen oder
c) an einem Anwenderfehler = Mir

Jedenfalls konnte ich so nicht viel damit anfangen.
Habe mich jetzt aber auch nicht tiefer damit beschäftigt!
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hier mal ein Bildvergleich zwischen der TZ-101 und der GX8 (Summilux 15 mm) bei starker Bewölkung.
Ich finde es erstaunlich wie wenig sich der 20 MP GX8 Sensor + 'Primelinse' von der TZ-101 absetzen kann....


TZ-101 , F4, 30 mm https://flic.kr/p/GwsKBT
GX8 + Summilux , F4 30 mm https://flic.kr/p/FBbBui


TZ-101 , F4, 25 mm https://flic.kr/p/FBaCop
GX8 + Summilux , F4 30 mm https://flic.kr/p/Gubfwo

Wichtiger Hinweis: Dieser Vergleich ist eigentlich nicht fair und auch unsinnig das es sich um komplett verschiedene Kamerasysteme handelt.
Da ich aber eine GX8 zum testen da hatte hatte mich einfach mal der spontane Vergleich gereizt !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Vielen Dank für diese Bilder, überaus erstaunliches Ergebnis.
Die Kleine hält extrem gut mit, ist kaum schlechter als die MFT mit der Leica-Festbrennweite.
Die Kleine scheint eine gute Reise-Alternative zur GX-80 mit der kleinen Kombo 12-32 und 35-100 zu sein.
Eigentlich wollte ich gerade die Oly E-PL7 mit dem Leica 15er, dem 12-32 und dem genannten 3,5-5,6/35-100 als USA-Reisekombi einpacken, um leicht und unbeschwert unterwegs zu sein.
Mal abgesehen von der höheren Lichtstärke des 15er bleibt ansonsten kaum ein Vorteil für MFT. Ich denke, ich hole mir die TZ 101 und stecke sie mir in die Tasche, leichter kann man nicht mehr unterwegs sein und sollte dennoch einigermaßen vernünftige Ergebnisse mitbringen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten