AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor
Ich sehe das genauso.

Das ist u.a. auch ein Hauptgrund, warum ich Panasonic Kameras nicht zum Filmen benutze. (Keine PAL/NTSC Umschaltung) Wir haben auch schon Kameras in den USA gekauft (NTSC Version), aber da gibt es dann schon wieder andere Probleme (Lieferkosten, Garantie usw.)
Ich weiss nicht, warum Panasonic das nicht einfach genauso macht wie andere Hersteller wie z.B. Sony oder Nikon ...
Tja, das ist eine gute Frage! Höchstwahrscheinlich Marketing-Gründe - die Umschaltung ist ja nur den Top-Modellen vorbehalten...
Es gibt ja noch die Möglichkeit, durch das Umschalten in den Service-Modus(wie im Service Handbuch dokumentiert) die NTSC-Bildrate zu bekommen, zumindest hat das nach meiner Erfahrung bei den meisten TZ-Modellen funktioniert. Mit etwas Glück ja auch bei der TZ100, möglicherweise sind die Handgriffe ja gleich geblieben.
Dennoch bin ich wegen der Videofunktion eher skeptisch. Panasonic wird sicher auch hier bei 4K nur wieder die 128kb/s Audio anbieten und das ist schlicht und ergreifend inakzeptabel - schon bei der FZ1000 und FZ300, die ich mal beide getestet hatte, hat es da fürchterlich geklirrt. Wenn ich PCM will, muß ich da schon zur GH4 greifen...wie ich finde, eine unnötige Abgrenzung, denn zwischen dem Top-Modell mit Wechselobjektiven und der alleruntersten Charge überhaupt keine anständige Audio-Option anzubieten, ist kaum plausibel.
Sicher, für Leute, die bloß pseudokünstlerische Videos mit Musikuntermalung hochladen wollen, ist das egal. Für anständige Klangqualität von den eigentlichen Videoaufnahmen jedoch nicht. Warum man da an der Datenrate spart, ist nicht nachvollziehbar - sicher nur Marketinggründe. Einerseits ist Speicher heute ja nun wirklich billig, anderseits kommt es bei den 4K-Datenraten auf die Ersparnis von 128kb/s gegenüber WAV ja nun echt nicht an.
Aber ok, Panasonic fährt da eine zu konservative Linie - während Sony ja schon seit einer Weile selbst in der unteren Preisklasse XAVC-S und bei den Fotokameras die angesprochene PAL/NTSC-Umschaltung anbietet, kann die TZ101 auch weiterhin nur strikt PAL mit dem angestaubten AVCHD 2.0 Codec bei FullHD und den erwähnten kastrierten MP4-Codec für 4K anbieten...
Schade drum, aber so werde ich sicher kein potenzieller Käufer für das Gerät.
Obendrein führt man damit ja wieder diese furchtbaren klapprigen Pseudo-Retro-Gurtösen ein, wie es aussieht...
Leider werden sich diese Aspekte vermutlich auch so schnell nicht ändern. Die ganzen Review-Seiten gehen auf solche Details ja gar nicht ein und werden nur wieder groß die 4K-Funktion feiern, als hätte man das Rad neu erfunden und da der Touchscreen ja wieder Einzug gehalten hat, wird man auch darüber wieder vor Freude sabbern und das Ding hochloben...