• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC TZ100 / TZ101 - Markteintritt März 2016

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

aber was ich sehe, gefällt mir und ich gehe jetzt eher nicht davon aus, dass die Fotos aus der Serienproduktion schlechter ausfallen. :top:

Leider wieder Photoshop :ugly:
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hallo,

https://www.flickr.com/photos/brightimages/albums/72157661068071403

https://www.flickr.com/photos/joshcunninghamphotography/albums/72157663788398229

Zwar mit dem Hinweis, dass es sich um Fotos aus Vorserienmodellen handelt, aber was ich sehe, gefällt mir und ich gehe jetzt eher nicht davon aus, dass die Fotos aus der Serienproduktion schlechter ausfallen. :top:

Was will uns die gute Carol damit:

EARLY PRE-PRODUCTION DMC-TZ100. Image Quality is NOT indicative of final product.

sagen?

A) Hey, ich habe sie schon, das frühe VORserienmodell (gibt's auch noch ein late pre-production von ihr zu sehen??)
oder
B) Look, das kann sie - auch wenn ich nicht weiß, wie die Bilder der Serienkamera aussehen . . .
oder schlicht
C) ich bin VIP. Punkt. Nun wißt Ihr es.


Vielleicht muss man das oder durch ein und ersetzen??

Oder (bzw. und, grinsel) es ist einfach new-edge-guerilla-marketing . . ..



@Frank-2.0: ja die EXIFs lesen sich etwas krude:lol:



Aber es sind ja nur noch ein paar Wochen, dann herrscht hier Gewissheit:top:
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Man sieht dass die Blendenzahl mit der Brennweite recht schnell hoch geht, was zu erwarten war.

Der Dynamikumfang schaut für mich ganz gut aus.

Auch krasse Objektivschwächen wären mir keine aufgefallen.

Die ISO 1600 schauen in der Größe für mich gut aus. Bei ISO 3200 und schlechtem Bild sieht man deutliche Probleme in der Größe, das ist dann für dokumentatorische Zwecke.

Ein gewisses Freistellpotenzial ist vorhanden.

MfG
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

PhotoShop unterstützt die Raws von der TZ 100 doch nicht.
Also kann es doch nur darum gehen mit welchem Programm die Bilder importiert worden sind. :confused:
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

So richtig überzeugt bin ich nicht von dem was ich sehe. Wie geht es Euch? Die High-ISO scheint ganz OK (das Bild von der Kuppel von unten) - aber das Telebild (Boot am Steg) ist wirklich gruselig - warum auch immer.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

HighIso war im Vergleich zu mft und größer noch nie eine Domäne des Prozessors, sehr gut nur bis iso400, ok bis 800.

Mft setzt eine Stufe drauf, Apsc 2. Aber dafür hast du Lichtstärke.
Und eine tz80 ist 1-1,5 darunter:D

Aber die JPEGs können in Photoshop bearbeitet werden.

Das ist jetzt nichts Neues und gilt immer :confused:
Ich bin aber nicht davon ausgegangen das man uns hier bearbeitete Jpgs serviert wenn es darum geht erste Eindrücke von der Bildqualität zu vermitteln!?
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Mir gefallen die Fotos gut. Die Rauschunterdrückung ist etwas harsch bei hohen ISOs, aber da ich eh immer parallel in RAW aufnehme, ist das egal.
Vor allem der Schwan kommt gut!
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Das denke ich schon. Eine TZ ist meiner Meinung nach voranging für den einfachen Wald- und Wiesenurlaubsknipser, der guckt nicht danach, ob probebilder authentisch sind. Für den sollen sie nur gut aussehen. Und da traue ich durchaus auch Panasonic kleine Tricks zu.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Das denke ich schon. Eine TZ ist meiner Meinung nach voranging für den einfachen Wald- und Wiesenurlaubsknipser, der guckt nicht danach, ob probebilder authentisch sind. Für den sollen sie nur gut aussehen. Und da traue ich durchaus auch Panasonic kleine Tricks zu.

Wieso Panasonic? Das sind doch keine Bilder aus Herstellerhand?!
Bei den Bildern von Camaralabs scheint es sich um ooc zu handeln und die finde ich ganz iO.

Wald- und Wiesenknipser?
Die sind eher mit der TZ80 und dem kleinen Sensor und superduper-Zoom angesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Das denke ich schon. Eine TZ ist meiner Meinung nach voranging für den einfachen Wald- und Wiesenurlaubsknipser, der guckt nicht danach, ob probebilder authentisch sind. Für den sollen sie nur gut aussehen. Und da traue ich durchaus auch Panasonic kleine Tricks zu.

Natürlich und wer das hochprofessionelle mfourthird System verwendet erhebt sich aus der Masse der Hobbyknipser! Deine Aussage verstehe ich nicht.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

So war meine Aussage nicht gemeint.
Aber jemand, der sich grundsätzlich mit einer Sytemkamera welcher Art auch immer beschäftigt, beschäftigt sich meistens auch etwas mehr mit der allgemeinen Fotografiematerie.
Er macht ein bißchen was in Lightroom, vielleicht auch Photoshop. Und er guckt bei Beispielbildern in die Exifs, um mehr über das Foto zu erfahren.

Den Standard-TZ-Nutzer schätze ich genau so nicht ein. Ihm sind die Exifs meiner Meinung nach völlig egal. Und auch größtenteils Bildbearbeitungsprogramme. Er möchte einfach nur gute ooc-JPEGs haben. Und merkt es wahrscheinlich erst mal gar nicht, wenn man ihm da veränderte Beispielbilder vorlegt.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Du schätzt den Markt falsch ein.
Der Grossteil der Käufer will einfach gute OOC-Bilder machen.
Und er beschäftige sich nicht mit Exifs.

Das gilt aber keineswegs nur für Kompaktkameras. Sondern auch für Systemkameras.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Du schätzt den Markt falsch ein.
Der Grossteil der Käufer will einfach gute OOC-Bilder machen.
Und er beschäftige sich nicht mit Exifs.

Ich gehe einen Schritt weiter: Der Grossteil der Käufer möchte eine Kamera, die in einem Chip-Test oder bei Stiftung Warentest einen plakativen Stempel "sehr gut" oder noch besser "Testsieger" bekommen hat.
Er weiß weder noch was RAW ist, noch kann er mit der Abkürzung OOC etwas anfangen. Und auf seinem/ihren TN-Monitor sind die Farben unabhängig von der Kamera sowieso total daneben und werden durch die falsche Konfiguration sogar noch unnatürlicher dargestellt.
Und ganz wesentlich: Spätestens nach ein paar Jahren wenn die Festplatte gecrasht ist sind sowieso alle Bilder weg. ;) Und ich meine das tot ernst - schon so oft erlebt...
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Also, ich habe Vollformat und 1". Bei beiden Systemen bearbeite ich viele RAWs nach, tendenziell mehr bei den Bildern der Sony RX100, weil mir die Sony bei hohen ISOs zu viel enttäuscht, in LR erhalte ich mir lieber die Details und nehme erhöhtes Rauschen in Kauf. Außerdem werde ich immer fauler, und lasse die D600 meistens daheim und verreise nur mit der Kleinen. Aber wie gesagt ist für das Nachbearbeiten von Bildern keine Frage der Kamera- oder Sensorgrösse. Mir ist schon klar, dass sich der klassische P&S User nur ooc JPEGs zufrieden gibt. Das gilt aber auch für die DSLR APS-C mit 18-55mm Kitzoom User genauso. Ich wage zu behaupten, dass wer sich eine teure 1" Pocketkamera kauft, schon weiß was er tut. Ich denke, dass die Fraktion hohe BQ aber bitte kein Ballast, zunehmen wird. Anders ist der Erfolg der 1" Fraktion nicht zu erklären, während die DSLR Verkäufe stagnieren. Ich habe auf Städtereisen echt keine Lust kilometerlang durch Straßen zu hatschen und kiloweise Zeugs zu schleppen. Bei jedem Motiv dann Tasche auf und zu nervt auch. Die Kleine habe ich immer in der Jacken- oder Hosentasche, es geht sich sogar eine Hemdtasche aus. Aber das heißt ja nicht auf BQ zu verzichten.
Wer auf die Bilder wert legt und sie liebevoll nachbearbeitet hat, wird wohl auch etwas in externe Festplatten investieren und diese regelmäßig austauschen. Hoffe ich zumindest. Aber auch hier gilt: mir sind die Bilder meiner Städtereisen mindestens so lieb und teuer, wie irgendwelche nebulösen Sportfotos die ich mit der Grossen gemacht habe. Wildlifefotos oder von Raubvogelschauen geben mir das Gefühl der Befriedigung, weil es technisch anspruchsvoll ist. Aber nach ein paar Jahren sind die Fotos vergessen. Aber die Fotos von Reisen und meiner Familie schau ich mir immer gerne an. Also eine Frage der Motive, nicht der Sensorgrösse.
Der blutige Amateur wird sich eher die TZ81 kaufen, da er nicht einsieht für weniger Zoomreichweite mehr zu zahlen, ja und es kommt ja auf die MP Zahl an, Sensorgrösse was ist das? RAW brauche ich nicht. Diese Käufergruppe geht dann wahrscheinlich mit den Daten so sorglos um, wie beschrieben. Spästens beim nächsten PC Tausch ist eh alles weg.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

So isses!!!!
Die letzten 3 Beiträge haben völlig recht (ohne Ironie).

Gruss Günther

Moin,
ich hatte eine 5d mark3 mit einigen L - Objektiven. Heute besitze ich eine FZ 1000 und eine RX100 M3. Ich habe den Wechsel nie bereut. Mache mit meiner Kombi Klasse (jedenfalls für mich) Fotos. Deshalb find ich deine Aussage so nicht richtig. Ich kenne eine Menge Leute die zu 1" gewechselt (und zufrieden)sind.
Nicht zu vergessen der Kostenfaktor.
Gruß
Jürgen ;)

Meine Fotos habe ich übrigens auf drei verschiedenen Festplatten gesichert. Wovon sich eine noch nicht mal in unserer Wohnung befindet (falls die Hütte abbrennt).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Zu Verkaufs- und Wechselmanie ganzer Systeme oder auch nur von Kamera A nach B findet sich ein ganz netter Kommentar im aktuellen fm auf S.60, gewechselt wird was die Börse hergibt, für die vermeintlich viel bessere Technik und den Spieltrieb, für weniger Schleppen, nur der leider oft viel entscheidende Engaß, ja der bleibt immer der gleiche.:D
Als Konsequenz sinken die ZweithandPreise und Haltedauern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten