• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC LX3 - Firmware

AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

Das wird auf jeden Fall der mit Abstand meist genutzteste Szenen-Modus bei meiner LX3 werden.
:lol: das wird der erste szenenmodus einer kamera den ich je genutzt habe.

übrigens, ich denke die bilder sollten im bilderfred untergebracht werden. ich warte noch bis 20ten, dann gehts rund. habe noch die geduld. :ugly:
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

:lol: das wird der erste szenenmodus einer kamera den ich je genutzt habe.
Bei der LX3 benutze ich fast nur C1 und C2. Bei der FZ50 mache ich allerdings die meisten Aufnahmen im Szenen-Modus Sport, weil der P-Modus der FZ50 die Blende viel zu stark schließt.

ich warte noch bis 20ten, dann gehts rund. habe noch die geduld. :ugly:
Ich auch, weil durch einen Reset die Nummerierung von vorne los ginge und ich dann Archivierungsprobleme bei den Raw-Dateien hätte.
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

ach das ist doch kein problem.
einfach ne kleine speichergröße einstellen und dann bracketing auf dauerfeuer.
nach ein paar stunden hast du deine alte nummer wieder :D
 
LX3 Firmware v1.3

Kann mir jemand die Version zur Verfügung stellen? Ist selbst nach dem Rückzug der v2 nicht mehr auf der HP von Panasonic zu finden...
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

Gibts denn hier jemanden der mir sagen könnte ob der rotstich jetzt wirklich der Vergangenheit angehört? Ich habe eine Freundin mit roten Haaren und die Portraits von ihr konnte man wirklich in die Tonne klopfen, dass sah einfach unnatürlich aus und zwar in jeder einzelnen verdammten Einstellung des Weißabgleichs kombiniert mit jeder verdammten Einstellung des Film-Modus. Ich hab systematisch Test-Serien geschossen und da kam bei Kunstlicht einfach nur Müll raus (also natürlich bei den jpegs): Ich kauf mir keine Kamera bei der ich nachher raten darf bei der Entwicklung der Bilder, wie es wirklich in dem Augenblick aussah.

Könnte mir also jemand der auch etwas kritische Distanz zu den Fähigkeiten der Kamera hat in Bezug auf diese Frage weiterhelfen: Wie sehen rottöne (Haare und Haut) bei Kunstlicht Verhältnissen aus? Kann Sie da in etwa mit den guten Canons mithalten?

Dann würde ich es mit der Kamera noch mal versuchen. [EDIT: Denn wär die Farbdarstellung so gut wie bei der Ixus die ich gerade habe, wärs meine Lieblingskamera....]

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

Gibts denn hier jemanden der mir sagen könnte ob der rotstich jetzt wirklich der Vergangenheit angehört? Ich habe eine Freundin mit roten Haaren und die Portraits von ihr konnte man wirklich in die Tonne klopfen, dass sah einfach unnatürlich aus und zwar in jeder einzelnen verdammten Einstellung des Weißabgleichs kombiniert mit jeder verdammten Einstellung des Film-Modus. Ich hab systematisch Test-Serien geschossen und da kam bei Kunstlicht einfach nur Müll raus (also natürlich bei den jpegs): Ich kauf mir keine Kamera bei der ich nachher raten darf bei der Entwicklung der Bilder, wie es wirklich in dem Augenblick aussah.

Könnte mir also jemand der auch etwas kritische Distanz zu den Fähigkeiten der Kamera hat in Bezug auf diese Frage weiterhelfen: Wie sehen rottöne (Haare und Haut) bei Kunstlicht Verhältnissen aus? Kann Sie da in etwa mit den guten Canons mithalten?

Dann würde ich es mit der Kamera noch mal versuchen. [EDIT: Denn wär die Farbdarstellung so gut wie bei der Ixus die ich gerade habe, wärs meine Lieblingskamera....]

Viele Grüße
Martin

Habe zwar keine rothaarige Freundin (meine Frau würde mich jagen!), aber ich finde die Hauttöne der LX3 gut. Vielleicht gerade weil ich sonst eine 400D habe und daher Canon-Farben gewohnt bin.

Bei Problemen würde ich ohnehin mit manuellem Weißabgleich arbeiten, oder die Bilder später in Lightroom mit der Pipette abgleichen. Das klappt auch bei Jpegs gut!
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

also für mich klingt das sehr seltsam. warum soll die haut nur gerade deshalb rot erscheinen weil die haare rot sind und das unabhängig von der wa einstellung. wenns denn daran nicht liegen sollte wird auch ein neu abgestimmter wa nicht helfen
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

also für mich klingt das sehr seltsam. warum soll die haut nur gerade deshalb rot erscheinen weil die haare rot sind und das unabhängig von der wa einstellung. wenns denn daran nicht liegen sollte wird auch ein neu abgestimmter wa nicht helfen

Ganz einfach: Entweder war der Hautton OK die Haare aber zu rot (unnatürlich rot) oder... das kannst Du dir denken.

Eilige Bürogrüße
Martin
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

also wenn ich das richtig verstehe, wenn die haut den rotanteil verlor, wurden die haare dann noch roter. klingt kontrair.
denke das ist eher eine frage der farbinterpretation der sensordaten als des weißabgleichs.

eilige bürogrüße zurück
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

also wenn ich das richtig verstehe, wenn die haut den rotanteil verlor, wurden die haare dann noch roter. klingt kontrair.
denke das ist eher eine frage der farbinterpretation der sensordaten als des weißabgleichs.

eilige bürogrüße zurück

Nein, wenn die Haare OK waren war die Haut zu blaß, war die Haut OK waren die Haare zu rot.

Vielleicht ist es aber auch so, das ein zu rötlicher Hautton angenehmer war als das was die Kamera bei den jpegs ansonsten ablieferte und insofern von mir eher toleriert wurde.

Hat hier noch niemand Fotos von jemand rothaarigen bei Kunstlicht gemacht?? Da fällt mir übrigens auch noch ein, dass die Kamera bei manchen Hauttypen dazu neigte den Fotografierten sozusagen eine 'Trinkernase' zu verpassen, was eben passiert wenn die Leute eine gewisse Neigung zur Röte im Gesicht haben und die Kamera dann sichtlich übertreibt, besonders gerne natürlich bei Partys in warmen Räumen oder auch im Sommer (weiß aber nicht mehr ob das im Schatten oder in der Sonne war und mit welchem WA), also wenn die Leute sowieso leicht erhitzt und damit rötlich im Gesicht sind. Das war nicht bei allen Leuten so, aber zwei meiner Onkel mochte die Kamera jedenfalls nicht ;-)
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

Bzgl. Trinkernase weiß ich was du meinst ( also nicht dass ich eine hätte :D )
Die Panas neigen von jeher dazu, unter bestimmten Bedingungen Hauttönen einen kleinen Magentastich zu verpassen. Bei der LX3 (und bei den neueren Panas) ist das allerdings mE nur noch sehr schwach ausgeprägt und kann durch eine Korrektur des Weißabgleichs z.B. 3 Schritte nach Amber, 2 nach Grün ausgeglichen werden. Ob das jetzt bei der LX3 mit der neuen Firmware evtl. ganz weg ist, kann ich dir noch nicht sagen. Ich habe zwar 3 Panas, muss aber sagen, dass mir die Darstellung von Hauttönen bei Canon, Nikon u. vor allem bei Olympus etwas besser gefällt.
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

das ist ja das vertrackte daran.
was wir als schöne und natürlich hautfarben empfinden sind leider verbogen dargestellte und nicht realistische hauttöne.
werden sie 100% exakt dargestellt sind sie für uns unnatürlich und falsch weil unser gehirn mit seiner schönenden erinnerung uns einen streich spielt.
das gleiche problem sind auch landschaften die uns immer viel gesättigter in erinnerung sind als sie wirklich waren.
hat mir mal ein mann vom fach erzählt. nennt sich memory colors
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

Das kann ich mir gut vorstellen. Geschönte Farben, egal ob bei Landschaften oder Portraits, wirken auf die meisten Betrachter (mich eingeschlossen) attraktiver als eine natürliche Wiedergabe. S/W oder auch HDR z.B. ist ja im Grunde genommen nichts anderes, es wird eine (oft beeindruckende) Wirkung erzielt, die aber mit der Realität wenig zu tun hat. Ist eben alles Geschmackssache :)
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

noch blöder wird das ganze das eurpäer andere farben präferieren als amerikaner oder asiaten, am besten gibts bald nur noch sw cams. :lol:
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

Deshalb kannst du die ja LX3 farblich in alle Richtungen verdrehen. Eine Kamera für ungefähr 1000 Geschmacksrichtungen, das ist doch genial :D
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

das ist ja das vertrackte daran.
was wir als schöne und natürlich hautfarben empfinden sind leider verbogen dargestellte und nicht realistische hauttöne.
werden sie 100% exakt dargestellt sind sie für uns unnatürlich und falsch weil unser gehirn mit seiner schönenden erinnerung uns einen streich spielt.
das gleiche problem sind auch landschaften die uns immer viel gesättigter in erinnerung sind als sie wirklich waren.
hat mir mal ein mann vom fach erzählt. nennt sich memory colors

Ich hab zum testen viele Panorama-Fotos von unserem Balkon aus gemacht und mir das gleich drinnen am Bildschirm angeschaut (neben der Balkontür im Schatten): Rottöne hatte die Panasonic einfach nicht im Griff, die roten Ziegel vom Nachbarsdach waren einfach zu knallig, das konnten die Canons die ich da hatte besser. Und im grün hat die Wärme gefehlt (m.E. das gelb). Jetzt frag ich mich ob die neue FW das besser kann. Wenns jemanden interessiert schau ich noch mal nach ob ich dieses Bild noch als Vergleichsmotiv habe, ach, aber vielleicht auch nicht: Es wär dann doch nur eines und mit viel, viel, viel rumtesterei hätte man sicher mit drei Punkt nach Amber und xx nach ... aber genau darauf werd ich micht nicht einlassen: Entweder die Standardabstimmung passt mindestens ziemlich gut, oder ich bleib bei Canon. Die haben die Farbwiedergabe besser im Griff und das nicht nach meinem subjektiven Empfinden sondern nach Vergleich Realität/Bildschirm (der nicht kalibriert ist, aber jedenfalls auf den Testtafeln schon mal schön alle Helligkeitsabstufungen zeigt und auch sonst mir von anderswo bekannte Bilder natürlich wiedergibt). Natürlich bleibt Wahrnehmung damit immernoch ein konstruktiver Vorgang, aber zumindest muß man sich dabei nicht auf die Erinnerung verlassen, also eher perception colors, als memory colors.

Na, wenn das FW Update wieder raus ist, wird sicher der ein oder andere noch was zu diesem Thema (rottöne und blaustich von Grünzeug) beitragen können, würd ich annehmen.

Viele Grüße
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten