• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

Da solltest Du aber der Fairness halber dazu schreiben, dass das ISO12800 nicht JPG ooC ist (soweit ich weiß, benutzt Du nur Raw und zum entrauschen Topaz Denoise) und das Motiv auch sehr dankbar zu entrauschen ist, da a) doch ziemlich viel Licht da ist und b) die Homogenen Flächen im Bild überwiegen.....
Ich behaupte mal, unter diesen Umständen kann das jede mft mit aktuellem 16MP Sensor.....
Genauso verarbeitet könnte man auch die Raws einer LX7 noch bis 3200 verwenden.....
manchmal verstehe ich eure Argumentation nicht. Es wird alles so hingebogen, wie es gerade passt. Das Bild ist mit AFC + EV. Die GM1 ist die MFT Cam mit der geringsten Auslöseverzögerung. Dies führt Automatisch zu schärferen Bildern bei bewegten Motiven bei gleichzeitig geringerer nötigen Verschlusszeit. Habe Erfahrung in diesem Bereich (fliegende Libellen, Schwalben....)

Da ich nur mit RW2 Files dienen kann, hier ein JPEG, extrahiert aus RW2 mit ISO 6400, mit OOC Entrauschung (Exif siehe Screenshot aus exiftoolgui) und ein Crop eines Sternenhimmel Abschnittes, generiert aus RW2.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und was hat das...

manchmal verstehe ich eure Argumentation nicht. Es wird alles so hingebogen, wie es gerade passt. Das Bild ist mit AFC + EV. Die GM1 ist die MFT Cam mit der geringsten Auslöseverzögerung. Dies führt Automatisch zu schärferen Bildern bei bewegten Motiven bei gleichzeitig geringerer nötigen Verschlusszeit. Habe Erfahrung in diesem Bereich (fliegende Libellen, Schwalben....)

Da ich nur mit RW2 Files dienen kann, hier ein JPEG, extrahiert aus RW2 mit ISO 6400, mit OOC Entrauschung und ein Crop eines Sternenhimmel Abschnittes, generiert aus RW2.

nämlich die Auslösezeit und Schärfe...

mit dem hier...

Da solltest Du aber der Fairness halber dazu schreiben, dass das ISO12800 nicht JPG ooC ist (soweit ich weiß, benutzt Du nur Raw und zum entrauschen Topaz Denoise) und das Motiv auch sehr dankbar zu entrauschen ist, da a) doch ziemlich viel Licht da ist und b) die Homogenen Flächen im Bild überwiegen.....
Ich behaupte mal, unter diesen Umständen kann das jede mft mit aktuellem 16MP Sensor.....
Genauso verarbeitet könnte man auch die Raws einer LX7 noch bis 3200 verwenden.....

...zu tun, nämlich High ISO und rauschen? Ich glaube eher DU biegst es Dir so hin, wie DU es gerade brauchen kannst....
Der Fragesteller fragt nach klein, leicht, und brauchbar bei Szenen im Strassenverkehr bei relativer Dunkelheit.... Und Du antwortest mit Schnelligkeit und Schärfe... wobei der Fragesteller noch dazu gesagt hat, die ultimative BQ bräuchte er nicht....:confused:
 
Hi Gerd, schöne Bilder... Du scheinst wirklich überzeugt von der neuen GM1 zu sein, richtig?

Ich nutze eine alte D7000 die mir zu groß und auch ein wenig zu "viel" ist - suche gerade nach einer neuen Kamera. Dabei kommt u.a. die GM1 und die GX7 in Betracht (die EM1 von Olympus ist leider viel zu teuer :( )

Wie stehst Du zur GM1 im Verhältnis zu den anderen Kameras die Du hast?

Hallo buddyspencer... Habe auch mal die 7000er gehabt... Bei der BQ kannst Du im Vergleich dazu mit keiner der neuen mft Cams was falsch machen... Wenn Du aber auch Blitzen möchtest, solltest Du die kürzeste Synchronzeit von 1/50 der GM1 und den Fehlenden Blitzschuh im Auge behalten.... Einen Sucher gibt es auch nicht... Da wären Gx7, E-M1 oder E-M5 besser (Blitz und Sucher...)
 
hier Beispiele der Cropfähigkeit des Sensors, darunter eine 1/6 Sek. Freihandaufnahme mit 20 mm. Mich erstaunt immer wieder, welche Vergleiche herangezogen werden ohne ausreichend praktischer Erfahrung mit der GM1:

Ist ja alles schön und gut, aber welchen Sinn macht die Anschaffung einer Systemkamera ohne die Vorteile (Verwendung unterschiedlicher Objektive) auszunutzen? Diese Aufgabe meistern mittlerweile auch einige Kompaktkameras.
Niemand behauptet, dass die GM1 eine schlechte Kamera sei, aber zu Dokumentationszwecken finde ich diese Lösung völlig überdimensioniert und auch nicht optimal.
 
Und was hat das...



nämlich die Auslösezeit und Schärfe...

mit dem hier...



...zu tun, nämlich High ISO und rauschen? Ich glaube eher DU biegst es Dir so hin, wie DU es gerade brauchen kannst....
Der Fragesteller fragt nach klein, leicht, und brauchbar bei Szenen im Strassenverkehr bei relativer Dunkelheit.... Und Du antwortest mit Schnelligkeit und Schärfe... wobei der Fragesteller noch dazu gesagt hat, die ultimative BQ bräuchte er nicht....:confused:

habe dem Fragesteller, auf den du hinweist, ausführlich auf grund praktischer Erfahrung geantwortet und bin auf die Leistungsfähigkeit des AF eingegangen bei wenig Licht. Meine nachfolgenden Posts sind eher allgemein gehalten und betreffen die GM1, um die es in diesem Thread geht.

Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, welches Produkt passt.
 
Hallo buddyspencer... Habe auch mal die 7000er gehabt... Bei der BQ kannst Du im Vergleich dazu mit keiner der neuen mft Cams was falsch machen... Wenn Du aber auch Blitzen möchtest, solltest Du die kürzeste Synchronzeit von 1/50 der GM1 und den Fehlenden Blitzschuh im Auge behalten.... Einen Sucher gibt es auch nicht... Da wären Gx7, E-M1 oder E-M5 besser (Blitz und Sucher...)

Danke für die Info. Sehe gerade, dass die GM1 gar kein Klapp-/Schwenkdisplay hat.

Somit hat sich das für mich schon erledigt und ich suche weiter.
 
habe dem Fragesteller, auf den du hinweist, ausführlich auf grund praktischer Erfahrung geantwortet und bin auf die Leistungsfähigkeit des AF eingegangen bei wenig Licht. Meine nachfolgenden Posts sind eher allgemein gehalten und betreffen die GM1, um die es in diesem Thread geht.

Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, welches Produkt passt.

OK... dann haben wir aneinander vorbei geschrieben.... in diesem Fall tut es mir leid...;)
 
Trotzdem halte ich die GM1 für zu teuer und sehe keinen Vorteil wenn es um Dokumentationszwecke geht.

Hmm... ich würde wohl eher zu der RX100 (aktuell ~400€) greifen. Zu Dokumentationszwecken mehr als geeignet.

Niemand behauptet, dass die GM1 eine schlechte Kamera sei, aber zu Dokumentationszwecken finde ich diese Lösung völlig überdimensioniert und auch nicht optimal.

Ich musste ein wenig zurück lesen, um zu verstehen, warum du schon dreimal die Dokumentationszwecke erwähnst. Es war die Frage fon einem Benutzer, der eine Kamera für Dokumentierung sucht. Da hast du recht - fast jede billige Kompakte ist dafür völlig ausreichend und anscheinend die beste Lösung.

Aber dass du schon dreimal wiederholst, kann man denken, dass dieses Verwendungsbereich für dich auch wichtiger als alle andere ist, oder? Dann diskutierst du die GM1 hier umsonst. Die Kamera ist für andere Anwendungsbereiche sehr interessant.
 
Es wird dabei ausgezeichnet der AF nachgeführt, der auch via Touch AF so verändert werden kann, dass MF Feeling aufkommt.

Das ist mir bei Video auch schon aufgefallen.

Per Touch fokussiert die Kamera sehr sanft den Fokus nach, was bei richtiger Änderungsrichtung (die GM-1 scheint fast immer erst von nah nach fern zu suchen, wenn sie jetzt noch PDAF Pixel für die Richtungserkennung hätte, wäre das Ergebnis wohl perfekt) tatsächlich oft die Anmutung eines gut gesteuerten MF Objektivs erreicht.
 
Aber dass du schon dreimal wiederholst, kann man denken, dass dieses Verwendungsbereich für dich auch wichtiger als alle andere ist, oder? Dann diskutierst du die GM1 hier umsonst. Die Kamera ist für andere Anwendungsbereiche sehr interessant.

Meine Beiträge haben einen Bezug zu dem Posting, in dem eine Kamera für Dokumentationszwecke gesucht wird. Würde ich diese Einschränkung in meinen Antworten nicht erwähnen, würde bei einigen Leuten sofort der Eindruck entstehen, dass es sich um allgemeingültige Aussagen handelt und ich würde "gesteinigt werden". Du kennst ja sicherlich die Angriffslustigkeit hier im Forum - daher möglichst immer präzise ausdrücken; alles andere wird gegen dich verwendet ;)
 
Ich habe beide hier (GM-1 und RX 100 II) und denke, das beurteilen zu können.

Du hast ja beide. Ich habe derzeit die RX100 und möchte zur GM1 umsteigen. Haupteinsatzgebiet sind Landschaftsaufnahmen und Architektur und das überwiegend bei Tageslicht. Mir geht es primär um die Bildqualität bei Hosentaschentauglichkeit. Lohnt da ein Umstieg? Was meinst du?

Grüße,

Rainer
 
Du hast ja beide. Ich habe derzeit die RX100 und möchte zur GM1 umsteigen. Haupteinsatzgebiet sind Landschaftsaufnahmen und Architektur und das überwiegend bei Tageslicht. Mir geht es primär um die Bildqualität bei Hosentaschentauglichkeit. Lohnt da ein Umstieg? Was meinst du?

Hallo Rainer,

in diesem Fall kann ich dir auch als nicht GM1 Besitzer sagen, dass es sich lohnt. Gerade für Landschaftsaufnahmen und Architektur ist die Option auf eine geringere Brennweite Gold wert. Die RX100 bietet ja "nur" umgerechnet 28mm.

Gruß
Tobias
 
Hallo Tobias,

ok, dass mit der Anfangsbrennweite ist jetzt bei mir nicht so der Hauptgrund. Ich hatte vor der RX100 die S100, die hatte ja auch 24 mm. Die Bildqualität der RX100 ist aber doch schon eine gute Stufe über der S100, weshalb ich die 28 mm akzeptiert habe. Wenn die GM1 Bildqualitätsmäßig keine Verbesserung darstellt, steige ich wegen den 24 mm nicht um.

Grüße,

Rainer
 
Hallo Rainer,
um auf Deine Frage zu antworten, muss ich auch eine stellen: Was machst Du mit den Bildern?
Grossformatige Drucke?

Wenn es nur um die reine Tageslichtqualität geht und Dir 28mm Anfangsbrennweite reichen und es um normale Betrachtungsabstände bei ebenso normalen Bilder geht, reicht die RX 100 II.
Der Unterschied ist in einem solchen Fall zu vernachlässigen, wenn Du mit bspw. 200 ISO fotografierst.
Die kleine Sony ist excellent, löst mit ihren 20MPix sehr hoch auf und -unter der Voraussetzung, das Objektiv ist richtig zentriert- macht erstklassige Tageslichtaufnahmen.
Ganz anders sieht es aus, wenn Du variabler sein willst, mehr WW oder Tele brauchen solltest, im Low-Light auch abends fotografierst oder ab DIN-A-2 aufwärts vergrösserst, diese Aufnahmen dann auch einer nahen Betrachtung eher standhalten sollen.

Die Vorteile der GM-1 liegen in ihrer objektivseitigen Flexibilität und ihrer deutlich besseren Low-Light-Fähigkeit - bei gleichzeitig etwas schlechterer Akkuleistung und dem leider starren Display.
Grüße
Guenter
 
Wenn die GM1 Bildqualitätsmäßig keine Verbesserung darstellt, steige ich wegen den 24 mm nicht um.

Ich sehe es ähnlich wie Guenter. Von einem Wechsel würde ich keine signifikant besseren Bilder erwarten. Auch wenn das Kit-Objektiv der GM1 besser auflöst und der Sensor minimal weniger rauscht, werden die anderen Kriterien (Gestaltung, Ausschnitt und mit das Wichtigste: Das Post-Processing) dominieren.

Bearbeitest du eigentlich deine Bilder? Wenn nein, wirst du selbst mit einer gebrauchten GF3 für 80€ bessere Ergebnisse als mit einer 1000€ Ausrüstung erzielen. Meine Meinung und viele nutzen die Möglichkeiten ihrer Ausrüstung bei weitem noch nicht aus. Die Kamera ist selten der limitierende Faktor, zumal du keine besondere Anforderungen (Serienbilder, Blitzen, C-AF, ...) besitzt.
 
Ich sehe es ähnlich wie Guenter. Von einem Wechsel würde ich keine signifikant besseren Bilder erwarten. Auch wenn das Kit-Objektiv der GM1 besser auflöst und der Sensor minimal weniger rauscht, werden die anderen Kriterien (Gestaltung, Ausschnitt und mit das Wichtigste: Das Post-Processing) dominieren.

Bearbeitest du eigentlich deine Bilder? Wenn nein, wirst du selbst mit einer gebrauchten GF3 für 80€ bessere Ergebnisse als mit einer 1000€ Ausrüstung erzielen. Meine Meinung und viele nutzen die Möglichkeiten ihrer Ausrüstung bei weitem noch nicht aus. Die Kamera ist selten der limitierende Faktor, zumal du keine besondere Anforderungen (Serienbilder, Blitzen, C-AF, ...) besitzt.

Die GF3 ist mir zu schwer. Ich suche nach eine immer dabei Kamera, die in die Hosentasche passt. Die GM1 denke ich, erfüllt dies gerade noch. Und manchmal wünsche ich mir einen größeren Zoom. Aber selten, nur bei besonderen Anlässen. Wie etwa Skispringen, Biathlon, Autorennen oder Flugshow. Und da habe ich an das G Vario 45-150 mm gedacht. An so einen Tag würde ich die Kamera dann umhängen, eben mit dem größeren Zoom drauf. Und an den anderen Tagen komplett das 12-32 mm.

Ja, ich bearbeite meine Bilder. Meistens mit PS, oder ich Stitche die. Ich mache mit der RX100 Bilder wie dieses, dieses, dieses, dieses, dieses, dieses, oder dieses. Und solche Bilder möchte ich mit der GM1 machen, halt nur besser.

Grüße,

Rainer
 
Was willst du an den Bildern denn noch "besser" haben? Ich finde sie sind scharf und kontrastreich, die Dynamik reicht auch aus.

Finde ich auch. Die Bilder sind doch sehr gelungen und wesentlich anders würden sie nur durch eine andere Art der Bearbeitung aussehen. Eine andere Kamera würde höchstens ihre einene Farbcharakteristik zur Geltung kommen lassen. Ob diese (per Default) schöner ist oder nicht ist Geschmackssache.
 
sehr schöne Bilder, die durch eine GM-1 nicht besser werden.
Einzig der Vorteil des Objektivwechselns kommt bei der GM-1 zum Tragen, Du hast das eventuelle Anwendungsgebiet ja beschrieben. In diesem Fall ist die RX 100 naturgemäß stark limitiert, die GM-1 hingegen in keiner Weise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten