• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

Bin grade ob des Preises für den Handgriff ein wenig erschrocken.

Keine Sorge. Der Teil ist sehr leicht nachzumachen. Es wird bald 20 verschiedenen Varianten davon in der Bucht zu finden.
 

Aber da würde ich die GM1 doch korrigieren und checken wie es dann aussieht. Man sieht doch das das Bild höher gesättigt ist mit mehr Kontrast?!
Das ist eben das was Testseiten nicht machen, die Kamera mit der besten Einstellung testen, sondern alle immer schön mit der Herstellervorgabe.
Soll ja vergleichbar bleiben. ;)
 
Ich hab mir mal die Raw-Histogramme der dpreview-Szene angesehen. Es scheint doch deutliche Unterschiede in Signalaufbereitung oder Sensor zwischen GX7 und GM1 zu geben. Jeweils ISO6400, links die GX7. Der vergleichsweise unruhige Verlauf des GM1-Histogramms ist m.E. sehr auffällig.
 

Anhänge

Dann ist die GM1 wohl für die Consumer-Zielgruppe härter abgestimmt als die GX, das kennt man ja von DSLRs zu Kompakten. Mehr Kantenaufstellung, stärkere Kontraste macht Bilder knackiger, auf den ersten Blick jedenfalls. Schade ist nur das das auch auf die Raws durchgreift, man kann es dann kaum beeinflußen. Oder ändert sich das Raw wenn man die Sättigung für die Jpgs reduziert?
 
habe die RW2 Files von GX7 und GM1 entwickelt in LR. Farblich kleine Unterschiede. Detailwiedergabe identisch bei ISO 6400.

Interessant. Keinerlei Qualitätsunterschiede?

Es darf beim dppreview Tool nicht vergessen werden, dass der Browser keine RAW-Daten darstellen kann und die Bilder daher in irgendeiner Form in JPEGs (oder PNGs oder so) konvertiert worden sein müssen.
 
Selbst in 3:1 Ansichten sind keine Unterschiede feststellbar, bis auf einen etwas anderen Weißabgleich Habe die Bilder mit meinem normalen workflow für high ISO Bilder (LR>TopazDeNoise>LR) entwickelt.
 
je dunkler die Gesamtumgebung, je größer wird der Unterschied zu Gunsten der GX7. Mein Beispiel war ISO 25600 in einer dunklen Umgebung mit Spotbelichtung in dn Cams.

Werde den Flaschentest nach Eingang der GM1 wiederholen und hier mein Trio einstellen.

Tja.... da hast Du für den Sony-Sensor (egal ob GH3 oder E-M5) leider den falschen Rawkonverter..... LR kann leider nicht gut mit den Raws des Sensors von Sony umgehen.... In den dunkleren Bereichen werden von LR die Daten der Sensoren von Panasonic selbst (GX7 und GM1) deutlich besser entwickelt.

Nimmt man Aperture (weil da einzig die GM1 noch nicht unterstützt ist...) und Topas DeNoise kann man bei den Ergebnissen, wenn überhaupt, nur ganz marginale Unterschiede feststellen, auch zu den LR-Ergebnissen. Das ganze getestet mit den "Low-Light-Raws" von DPreview", Aperture Rauschreduzierung aus, Topas DeNoise "Raw Strong" und dann exportiert in JPG mit max Qualität....


Ich kann die Ergebnisse leider (Urheberrecht...) hier nicht Posten....
 
mit welcher LR Version arbeitest du? Zeige uns doch deine Vergleiche mit deinen Fotos und stelle uns die RAWs und deine Entwickungen zur Verfügung.
 
mit welcher LR Version arbeitest du? Zeige uns doch deine Vergleiche mit deinen Fotos und stelle uns die RAWs und deine Entwickungen zur Verfügung.

Das war LR 5.3RC..... und die Raws sind diejenigen von DPreview .... aus der Lowlight-Test-Szenerie.... kann sich da jeder runterladen..... Deswegen der Hinweis auf das Urheberrecht.
 
ich meinte nicht die DPreview RAWs sondern eine Entwicklung von deinem eigenen Foto von GH3/E-M5

1 x Aperture
1 x LR

Wenn du úns dann die JPEGs (aus deiner jeweiligen Entwicklung) und die RW2 oder ORF Files zur Verfügung stellts, könnten wir uns eine eigene Meinung zu deinen Aussagen bilden.
 
ich meinte nicht die DPreview RAWs sondern eine Entwicklung von deinem eigenen Foto von GH3/E-M5

1 x Aperture
1 x LR

Wenn du úns dann die JPEGs (aus deiner jeweiligen Entwicklung) und die RW2 oder ORF Files zur Verfügung stellts, könnten wir uns eine eigene Meinung zu deinen Aussagen bilden.

Ich habe keine GH3.... die hat ein Kollege. Seine Bilder kann ich nicht zur Verfügung stellen. Und meine Bilder alleine machen auch keinen Sinn.... Und Du brauchst jetzt nicht mehr nachzufragen....;)

Probiers doch einfach mit den Raws von DPreview aus..... DA GIBT ES LOWLIGHT SZENERIE TESTBILDER..... MIT WENIG LICHT UND ZIEMLICH DUNKLEN BEREICHEN..... GENAU WIE DU EINIGE POSTS ZUVOR HIER PROPAGIERT HAST....
 
Was spricht den dagegen die dpreview Raws zu nehmen?

Gerade durch die angepassten Lichtverhältnisse macht ein Vergleich überhaupt erst Sinn. Ich kann Dir auch Bilder aus der GX7 und der 5D2 zeigen wo die GX7 scheinbar besser dasteht. Die Realität sieht aber total anders aus.
 
Tobias,

dieses Gefühl hatte ich bisher auch. Beruflich arbeite ich mit einem iMAC, doch ich glaube von Apple gibt es keine Demoversion. Ein eigener Vergleich hätte mich schon gereizt. Vielleicht kann Maxi etwas dazu sagen, der entwickelt mit beiden Programmen.

Grundsätzlich lege ich großen Wert auf die Ausarbeitung von Bildern, deshalb hatte ich nachgehakt.
 
Tobias,

dieses Gefühl hatte ich bisher auch. Beruflich arbeite ich mit einem iMAC, doch ich glaube von Apple gibt es keine Demoversion. Ein eigener Vergleich hätte mich schon gereizt. Vielleicht kann Maxi etwas dazu sagen, der entwickelt mit beiden Programmen.

Grundsätzlich lege ich großen Wert auf die Ausarbeitung von Bildern, deshalb hatte ich nachgehakt.

Hallo Gerd....

Wenn es Dich wirklich interessiert, dann solltest Du bei Deinem "Nachhaken" nicht so Spitz formulieren.....
Zu Aperture.... Es gibt eine Testversion. Musst Du mal Googlen..... Dazu schwirrt im Netz auch noch eine Nummer rum.

Edit: iPhoto benutzt den selben Raw-Konverter.... der ist bei Apple im Betriebssystem verankert.... weswegen es das Raw-Update auch immer für MacOS gibt...

Und nun zu LR...

Bei allen Olympus Cams ist es fast unmöglich, die Farben und Farbdifferenzierung, die Olympus mit ihrem Programm oder ooC generiert per LR zu erreichen. Bei den Bildern der GH3 ist es so, dass diese mit dem OLY-Viewer 3 entwickelt (ja, das ist möglich, fragt mich aber nicht, wie das genau geht.... Der Kollege ändert irgendwas im Datei-Header....) fast identische Anmutung zur E-M5 erreicht.

Da ich leider (oder zum Glück...;)) nicht 15 verschiedene Cams habe, kann ich natürlich auch nur auf solche Raw-Files zurückgreifen, die in Netz frei verfügbar sind oder die ich von Bekannten erhalte..... Und da greift das Urheberrecht......
Bezogen auf eure HIGH HIGH HIGH ISO-Versuche (ich benutze solche ISO`s normalerweise nicht....) kann ich nur sagen: Ihr solltet euch mal die Raw`s von DP-Review (hier das neue Testszenario.... Low-Light) runterladen und damit experimentieren.... Per LR OHNE Rauschreduzierung, einfach Standard und dann mit Topaz DeNoise entwickeln. Bei den ISO 12800 und ISO 25600 Bildern ist dann bei den Sony Sensoren das Phänomen der Entsättigung der Farben zu beobachten (Links unten die grüne Feder z.B....). Das gibt es so bei Aperture, bei Capture One und bei DXO nicht. Entwickelt man den neuen Panasonic (?) Sensor, tritt dieses Phenomen bei LR /ACR nicht so auf.
Bei den Farben ist übrigens C1 am nächsten an den Oly-Farben dran (muss etwas entsättigt werden....), dicht gefolgt von DXO und Aperture, LR hat dann schon einen weiten Abstand....
Bei den Details liegen C1 und DXO gleichauf, mit Abstand folgen LR und Aperture....

Bei meinen ehemaligen Panasonic Cams G3, GF3 und G5 war übrigen LR auch ziemlich "buggy" bei den Farben, insbesondere bei den ersten beiden.
Da scheint LR jetzt bei GX7 und GM1 einen wesentlich besseren Job zu erledigen. Zumindest die Farben betreffend....

Fazit: DEN EINEN Raw-Konverter gibt es nicht...... Nur jeweils einen für den bestimmten Zweck und Cam.....

Aber: Früher kostete ein Farblabor für zuhause ab 1000.- DM aufwärts, von den Verbrauchsmaterialien gar nicht zu reden, die Dunkelkammer kommt noch dazu...... und heute scheitert es an 200.- € für den Raw-Konverter.....
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und die Raws sind diejenigen von DPreview .... aus der Lowlight-Test-Szenerie.... kann sich da jeder runterladen.....
Einen Vergleich von Kameras anhand der dpreview-Bilder sollte man aber nicht überbewerten. Die Beleuchtung ist nicht immer gleich (irgendwo stand das mal bei dpreview).

Wenn man also - wie es hier öfter vorkommt - Bilder mit der höchstmöglichen ISO-Einstellung bei 100% bewerten will, dann sind die nur eingeschränkt verwendbar.
 
Einen Vergleich von Kameras anhand der dpreview-Bilder sollte man aber nicht überbewerten. Die Beleuchtung ist nicht immer gleich (irgendwo stand das mal bei dpreview).

Wenn man also - wie es hier öfter vorkommt - Bilder mit der höchstmöglichen ISO-Einstellung bei 100% bewerten will, dann sind die nur eingeschränkt verwendbar.

Das hatte DPreview früher zu dem "alten" Szenario so geschrieben..... aber schau Dir mal die Daten zum Low-Light Szenario an.....

Die Beleuchtung ist ja anscheinen eine Kunstlichtquelle von der Seite..... (immer gleich....)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten