• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

für mich zählt das Bildergebnis von RAW Files nach Bearbeitung in Lightroom.

Die GH3 ist in LR von der Entwicklung nicht viel anders wie die E-M5 und lieferte bei einem Bildervergleich eines Freundes sehr ähnliche Ergebnisse.

In der neusten DXO Version wurde meine GX7 noch nicht unterstützt. Zu MFT gehört die elektronische Korrektur von Objektiven. Mit welchen Konvertern testen die Tester? Wo finden sich diese Angaben?

Grundsätzlich sollten die Camhersteller nur Cams zu Testzwecken überlassen mit finaler Firmware, incl. den Angaben zu RAW Convertern, welche die Cams unterstützten und in welcher Qualität.

Die GX7 (gleicher Sensor wie GM1 mit vielleicht einem anderen Filter?) unterscheidet sich signifikant von der GH3 und zwar positiv. Der GX7 Sensor ist für wenig Licht oder Astro herausragend. Bei ISO 125/100 produziert meine GF2 absolut gleichwertige Bilder.;)

Für RAW Files, die 1:1 cropfähig sein sollen, verwende ich ab ISO 200 zum Entrauschen DeNoise5, da LR zu viele Details verschluckt.
Ein RAW Vergleich mit identischer Entwicklung LR+DeNoise5:

GH3 vs. GX7
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
200 Iso Punkte sind hier ja grad eine 1/4 Blende und wenn sie dann noch unterschiedlich belichten verliert sich das alles doch im akademischen Bereich, würd ich mir kein Kopf machen.

Ist eigentlich schon was genaueres zum ISO-Verhalten der GM1 bekannt? Die GX7 ist da ja nicht unbedingt erste Sahne, wenn man z.B. mit aktuelleren Oly's vergleicht (gemäss DXOMark "nur" 718 ISO gegenüber 932 bei der Oly
 
200 Iso Punkte sind hier ja grad eine 1/4 Blende und wenn sie dann noch unterschiedlich belichten verliert sich das alles doch im akademischen Bereich, würd ich mir kein Kopf machen.

:top: volle Zustimmung!
 
200 Iso Punkte sind hier ja grad eine 1/4 Blende und wenn sie dann noch unterschiedlich belichten verliert sich das alles doch im akademischen Bereich, würd ich mir kein Kopf machen.

Zumal es in der Realität sowieso ganz anders aussieht, sprich weniger rauschen bei hohen ISOs (wie auch bei der E-M1, trotz anders lautendem DXO Ergebnis).
 
Ok, danke für eure Einschätzung bezüglich ISO-Verhalten :)

Andere Frage: Wie sieht es eigentlich mit einem Liefertermin für die Kombi GM1+1232+20F1.7 aus?


EDIT:
Bei nochmaligem, genaueren Hinsehen wirkt die ISO-Performance der GM1 bei low-light weniger gut als die der GX7 - sofern man dem dpPreview Tool glauben darf:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
.... Wie sieht es eigentlich mit einem Liefertermin für die Kombi GM1+1232+20F1.7 aus?

Das hatte ich Panasonic auch gefragt.... hier die Antwort:

Panasonic Customer Care Team schrieb:
.... vielen Dank für Ihre e-mail und Ihr Interesse an Panasonic. Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die Kamera DMC-GM1W gegen Ende November zur unverbindlichen Preisempfehlung von 999.- Euro im Fachhandel erhältlich sein wird. Über die Verfügbarkeit bei einzelnen Händlern können wir keine Aussage treffen. Kontaktieren Sie bitte gezielt Fachhändler um Informationen zur Verfügbarkeit zu erhalten.....:

Mein Fachhändler meint, kommende Woche müsste sie eintreffen.

.... wirkt die ISO-Performance der GM1 bei low-light weniger gut als die der GX7....

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei baugleichem Sensor ein und der selben Firma das Ergebnis so stark abweicht, sehr sonderbar!

Gruß
Jürgen
 
Ein RAW Vergleich mit identischer Entwicklung LR+DeNoise5:

GH3 vs. GX7
Hier geht es zwar um die GM1 Gerd aber eine kurze Anmerkung sei mir gestattet.

Wenn ich von der GH3 vs. GX7 identische Dateien über ACR in PS öffne,
sehen die fast gleich aus, auch in der 100% Ansicht.

Ein Schnelltest: 1x gesamt, 1x 100% GH3 und 100% GX7.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei baugleichem Sensor ein und der selben Firma das Ergebnis so stark abweicht, sehr sonderbar!

Konnte ich mir auch nicht vorstellen, deswegen bin ich auch verunsichert. Eine gewisse, messbare Abweichung ist allerdings allein schon wegen der Baugrösse der Kamera zu erwarten (Wärmeentwicklung etc.), so stark sichtbar (falls überhaupt) sollte sie aber kaum sein :confused:
 
Es rauscht aber komischerweise nur bei den Rottönen mehr, welche auch weniger Details haben (siehe rote Fadenrolle als Beispiel abseits der Gesichter).

Warten wir mal offizielle RAW Unterstützung ab...
 
Hier geht es zwar um die GM1 Gerd aber eine kurze Anmerkung sei mir gestattet.

Wenn ich von der GH3 vs. GX7 identische Dateien über ACR in PS öffne,
sehen die fast gleich aus, auch in der 100% Ansicht.

Ein Schnelltest: 1x gesamt, 1x 100% GH3 und 100% GX7.
.
je dunkler die Gesamtumgebung, je größer wird der Unterschied zu Gunsten der GX7. Mein Beispiel war ISO 25600 in einer dunklen Umgebung mit Spotbelichtung in dn Cams.

Werde den Flaschentest nach Eingang der GM1 wiederholen und hier mein Trio einstellen.
 
Ergonomisch finde ich hat Panasonic bei der GM1 voll in die Kacke gehauen.
Den Platz den jetzt das PASM Rädchen hat,hätte sinnvollerweise ein Daumenrad zum schnellen Einstellen der Parameter kriegen müssen,und wo das Autofokusrad ist hätte sich das PASM Rädchen sehr gut gemacht.:grumble:

Einhändige Bedienbarkeit scheint keinen mehr zu interessieren.

Dann noch den Zoom motorisiert und das Bajonett weggelassen,und man könnte sie fast kaufen.:)

Naja,dann halt die GM2.
 
Bin grade ob des Preises für den Handgriff ein wenig erschrocken.
Bei 127.-Euro (was ich noch nicht glauben kann) für ein Stückchen Aluminium würde ich mir als Käufer doch ziemlich ver... vorkommen.
Eigentlich eine Frechheit!

Und sie wendeten sich mit Grauen von den Systemkameras ab...:D
 
Bin grade ob des Preises für den Handgriff ein wenig erschrocken.
Bei 127.-Euro (was ich noch nicht glauben kann) für ein Stückchen Aluminium würde ich mir als Käufer doch ziemlich ver... vorkommen.
Eigentlich eine Frechheit!

Und sie wendeten sich mit Grauen von den Systemkameras ab...:D

Allerdings!

Im Set geht es dann wieder einigermaßen: GM1 + 12-32 + 20er + Griff = 999 Euro. Da gibt es den Griff dann quasi geschenkt...
 
Das gilt ja leider nicht nur hier- bei allem, was irgendwie als "Livesytle" daherkommt, sind doch die Zubehörpreise total entglitten....

Einfach mal zu Olympus schauen und sich wundern, was die für eine zwingend notwendige Plastik-GeLi (z.B. für das Zuiko 9-18) verlangen.
Kamerazubehör vom Hersteller ist leider immer überteuert - sieht man am besten an den Akku-Preisen.
 
je dunkler die Gesamtumgebung, je größer wird der Unterschied zu Gunsten der GX7. Mein Beispiel war ISO 25600 in einer dunklen Umgebung mit Spotbelichtung in dn Cams.

Werde den Flaschentest nach Eingang der GM1 wiederholen und hier mein Trio einstellen.

Interessant in der Theorie und als Indiz, die Unterschiede bei ISO25600 sind aber ungefähr so wichtig wie die Frage welches Auto schneller von 200 auf 230 beschleunigt.
Mich würd mehr interessieren wo bei der GM1/GX7 die vergleichbare Obergrenze ist wenn man meinetwegen bei der GH3 noch ISO1600 als gut genug empfunden hat. Ist die GM bei ISO3200 genauso gut?

Ok, danke für eure Einschätzung bezüglich ISO-Verhalten :)
EDIT:
Bei nochmaligem, genaueren Hinsehen wirkt die ISO-Performance der GM1 bei low-light weniger gut als die der GX7 - sofern man dem dpPreview Tool glauben darf:

Mir sieht das nach zwei verschiedenen Belichtungen aus. Dunkler und mehr Sättigung bei der GM1, beides sorgt für mehr (Farb-) Rauschen.
Hast Du die Blenden und Zeiten dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten