• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix DMC-FZ50

Hmm, dass halte ich ür extrem gewagt. Eine DSLR ist und bleibt eine ganz andere Liga, auch wenn die FZ50 schon nahe heran reciht, so ist so doch letztendlich noch weit davon entfernt.
Der größere Sensor einer DSLR ist halt unschlagbar, was die Bildqualität angeht.
Ich bin auch von der FZ50 begeistert, doch würde ich sie niemals gegen eine DSLR tauschen wollen. Sie ist lediglich eine nette Ergänzung.


Naja ich gebe dir eigentlich recht. Eine DSLR mit einer Bridge zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen vergleichen. Nur sehe ich die Sache für meinen Anwendungfall. Ich bin Hobbymäßig mit der DSLR unterwegs, mache ab und an im Auftrag einige Bilder just for fun ohne finanzielle Interessen. Hauptaugenmerk liegt auf EBV und Verfremden von Bildern

Bei meiner Pentax ist es eine alte manuelle Scherbe 50mm/1.7
die einfach nur geile Bilder macht. Klar, da kommt keine Bridge und kein Kit dran. Will ich diese Qualität im gesamten relevanten Bereich von 24-400 mm Brennweite erreichen, muss ich jedoch ne Menge Kohle latzen.

Es ist wie in vielen anderen Dingen des Lebens auch. Mir reichen die 85% der Quali die technisch machbar sind. Für die restlichen 15% bin ich nicht bereit etliche bis sehr viele grüne Scheine auf den Tisch zu legen. :D

Dieses Streben nach Perfektion halte ich für Hobby Fotografen die keine finanzielle Interessen mit der Knipserei haben, einfach für überkandidelt. Klar macht es Spaß sich wie ein Profi Knipser zu fühlen und mit Klack Klack Klack rumzulaufen. Wem das die etlichen Mehrhundert Euronen wert ist, ok. :ugly:
Ich brauche es nicht mehr, nachdem ich nun ne Weile mich mit DSLR beschäftigt habe. Nebenbei, hasse ich es wie die Pest diesen Sensor zu reinigen.:grumble:

Naja die Grenzen sind hier ja fließend und das sehe ich ja auch ein. :D

lightwave
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die, die es interessiert hab ich heute Nacht mal die Modi Sternenhimmel (bei 15s, 30s, und 60s) sowie Nachtlandschaft (8s) probiert! Hier die Ergebnisse:
Nachtlandschaft (8s)
Sternenhimmel (15s)
Sternenhimmel (30s)
Sternenhimmel (60s)

Im Sternenhimmelmodus wird das Bild auf dem LCD bzw. dem Sucher heller dargestellt - wie bei einem Handy, wo man auf Nachtmodus stellt - längere "Verschlusszeit". Das vereinfacht bzw. erschwert das manuelle Fokussieren etwas (zwar sieht man was, andererseits muss man sachte fokussieren, weil das Bild ja etwas hinterherhinkt dann).

Ich merke nochmals an, dass ich aus gutem Grund die Bilder komplett unbearbeitet einstelle, denn (gut) bearbeitete Bilder finden sich im Internet genügend, aber es sollte auch jeder sehen, was denn eigentlich direkt aus der Kamera kommt :)

Kennt ihr einen besseren - schnelleren - ImageHoster als dieses MystiPix? Aber einen ohne Anmeldung und ohne Dateigrößenbegrenzung (bzw. eine etwas höhere von >6MB)?

Werde wohl auch nochmal einen Sternenhimmel probieren, wenn denn mal wieder einer zu erkennen ist :)
 
Hat mir auch eine FZ-50 zugelegt! Gute Kamera.

Was mir spontan gerade so negatives einfällt: man kann den Blitz nicht auf den 2. Verschlussvorhang einstellen.
 
Naja ich gebe dir eigentlich recht. Eine DSLR mit einer Bridge zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen vergleichen. Nur sehe ich die Sache für meinen Anwendungfall. Ich bin Hobbymäßig mit der DSLR unterwegs, mache ab und an im Auftrag einige Bilder just for fun ohne finanzielle Interessen. Hauptaugenmerk liegt auf EBV und Verfremden von Bildern

Bei meiner Pentax ist es eine alte manuelle Scherbe 50mm/1.7
die einfach nur geile Bilder macht. Klar, da kommt keine Bridge und kein Kit dran. Will ich diese Qualität im gesamten relevanten Bereich von 24-400 mm Brennweite erreichen, muss ich jedoch ne Menge Kohle latzen.

Es ist wie in vielen anderen Dingen des Lebens auch. Mir reichen die 85% der Quali die technisch machbar sind. Für die restlichen 15% bin ich nicht bereit etliche bis sehr viele grüne Scheine auf den Tisch zu legen. :D

Dieses Streben nach Perfektion halte ich für Hobby Fotografen die keine finanzielle Interessen mit der Knipserei haben, einfach für überkandidelt. Klar macht es Spaß sich wie ein Profi Knipser zu fühlen und mit Klack Klack Klack rumzulaufen. Wem das die etlichen Mehrhundert Euronen wert ist, ok. :ugly:
Ich brauche es nicht mehr, nachdem ich nun ne Weile mich mit DSLR beschäftigt habe. Nebenbei, hasse ich es wie die Pest diesen Sensor zu reinigen.:grumble:

Naja die Grenzen sind hier ja fließend und das sehe ich ja auch ein. :D

lightwave


Schon lange nicht mehr so viel Wahrheit in einem Post gelesen. :top:

RESPEKT ! :)
 
...dem pflichte ich ebenfalls bei!
Natürlich ist es schon reizvoll, die Möglichkeiten eines DSLR-Systems zu nutzen. Bei mir endete das schließlich in 'ner D200 mit etlichen Objektiven, Blitzgeräten, Softbox, Schwanenhälsen, Zwischenringen usw. Natürlich war auch ein solides Stativ mit Kugelkopf stets mit von der Partie...
Um für alle unvorhersehbaren Situationen "gerüstet" zu sein, mußte auch beinahe der gesamte Krempel immer mitgeschleppt werden(das meiste sicher für'n A....) :ugly:
Das war schließlich einfach zu lästig (gesundheitliche Probs kamen erschwerend hinzu). Ende vom Lied war, daß ich zwar ein tolles Equipment hatte, das aber dann doch lieber zu Hause liegengelassen wurde. Ich hab' dann alles abgegeben, mir 'ne Panasonic FZ-50 gekauft (ganz frisch), weiß, daß ich damit natürlich einen ziemlichen Schritt zurückgegangen bin - aber das Ding ist eine bequeme, "kleine" Kamera, die mir für meine Bedürfnisse in den meisten Fällen sicher reichen sollte...
teider
 
...dem pflichte ich ebenfalls bei!
Natürlich ist es schon reizvoll, die Möglichkeiten eines DSLR-Systems zu nutzen. Bei mir endete das schließlich in 'ner D200 mit etlichen Objektiven, Blitzgeräten, Softbox, Schwanenhälsen, Zwischenringen usw. Natürlich war auch ein solides Stativ mit Kugelkopf stets mit von der Partie...
Um für alle unvorhersehbaren Situationen "gerüstet" zu sein, mußte auch beinahe der gesamte Krempel immer mitgeschleppt werden(das meiste sicher für'n A....) :ugly:
Das war schließlich einfach zu lästig (gesundheitliche Probs kamen erschwerend hinzu). Ende vom Lied war, daß ich zwar ein tolles Equipment hatte, das aber dann doch lieber zu Hause liegengelassen wurde. Ich hab' dann alles abgegeben, mir 'ne Panasonic FZ-50 gekauft (ganz frisch), weiß, daß ich damit natürlich einen ziemlichen Schritt zurückgegangen bin - aber das Ding ist eine bequeme, "kleine" Kamera, die mir für meine Bedürfnisse in den meisten Fällen sicher reichen sollte...
teider

:lol: das Thema hatte ich in meinen Sturm und Drang Jahren mit der ganzen HiFi Klamotte durchgekaut. Nach oben hin gibt es keine Grenzen. Irgendwann bist du nur noch damit beschäftigt, dein Equipment auszutauschen und hier und da einen Tick besser zu werden, auf Unterschiede zu hören, statt sich einfach entspannt zurückzulehnen und einfach nur Musik zu hören. :ugly:
Das Ende vom Lied: Du hast etliche viele etliche grüne Scheine hingelatzt und bist immer noch nicht zufrieden, immer höher und immer besser dreht sich die Spirale ins Unermessliche.

Bezüglich meines Hobbys "Knipsen" und anschließend mit Photoshop zu spielen, schien das fast genauso zu werden. Da siehst du die Bilder von den Erfahrenen und ihr Equopment und da erwacht die menschliche Gier auch das haben zu wollen, es ihnen gleich zu machen.:cool:
Pustekuchen ! Mir tun die ganzen Neulinge echt leid, die hier im Forum lesen und dann mit ihren Kitlinsen nicht mehr zufrieden sind und theoretische Fragen bis zum Abwinken stellen ohne die Kamera jemals besessen zu haben, geschweige denn ihre Erfahrungen gemacht zu haben. Für 80% aller Hobbyfotografen würden in der Regel Digiknipsen oder Bridgecams völlig ausreichen, nur sie wissen es noch nicht. Ganz ehrlich wer hat denn von all den Hobbyknipsern jemals mit ISO 1600 fotografieren müssen oder mal ein Din A3 Poster ausbelichtet ? :rolleyes:

Für 5% theoretisches Bildmaterial muss ich soviel Scheine mehr auf den Tisch legen. Ich verstehe nur nicht warum die Leute das nicht raffen !

Für Profis und Semiprofis keine Frage: Jeder Handwerksmeister braucht gescheites Werkzeug, aber sonst ......

lightwave

Gratulation zu deinem Rückschritt !!!:top:
_____________________________

Ich will wieder "knipsen" und habe eine DSLR Ausrüstung abzugeben
 
:lol: das Thema hatte ich in meinen Sturm und Drang Jahren mit der ganzen HiFi Klamotte durchgekaut. Nach oben hin gibt es keine Grenzen. Irgendwann bist du nur noch damit beschäftigt, dein Equipment auszutauschen und hier und da einen Tick besser zu werden, auf Unterschiede zu hören, statt sich einfach entspannt zurückzulehnen und einfach nur Musik zu hören. :ugly:
Das Ende vom Lied: Du hast etliche viele etliche grüne Scheine hingelatzt und bist immer noch nicht zufrieden, immer höher und immer besser dreht sich die Spirale ins Unermessliche.

Bezüglich meines Hobbys "Knipsen" und anschließend mit Photoshop zu spielen, schien das fast genauso zu werden. Da siehst du die Bilder von den Erfahrenen und ihr Equopment und da erwacht die menschliche Gier auch das haben zu wollen, es ihnen gleich zu machen.:cool:
Pustekuchen ! Mir tun die ganzen Neulinge echt leid, die hier im Forum lesen und dann mit ihren Kitlinsen nicht mehr zufrieden sind und theoretische Fragen bis zum Abwinken stellen ohne die Kamera jemals besessen zu haben, geschweige denn ihre Erfahrungen gemacht zu haben. Für 80% aller Hobbyfotografen würden in der Regel Digiknipsen oder Bridgecams völlig ausreichen, nur sie wissen es noch nicht. Ganz ehrlich wer hat denn von all den Hobbyknipsern jemals mit ISO 1600 fotografieren müssen oder mal ein Din A3 Poster ausbelichtet ? :rolleyes:

Für 5% theoretisches Bildmaterial muss ich soviel Scheine mehr auf den Tisch legen. Ich verstehe nur nicht warum die Leute das nicht raffen !

Für Profis und Semiprofis keine Frage: Jeder Handwerksmeister braucht gescheites Werkzeug, aber sonst ......

lightwave

Gratulation zu deinem Rückschritt !!!:top:
_____________________________

Ich will wieder "knipsen" und habe eine DSLR Ausrüstung abzugeben


Naja, es kommt immer drauf an was man foten will und für die meisten hier im Forum reicht ne Bridge eben nicht.

Aber ich muss gestehen das ich auch unzufrieden war mit meiner DSLR-Ausrüstung, also mit der Ausrüstung nicht,die war spitze. Allerdings war mir das ganze zu mühsam und nach meinem Urlaub hab ich dann den Entschluß gefasst alles wieder an den Mann zu bringen und das war auch die richtige Entscheidung:)

Ich habe lange überlegt welche Cam nun in Frage kommt, dachte mit der Sony DSC-H9 wäre alles geklärt. Nach ewiger Warterei hat ich sie dann in Händen .... und war maßlos enttäuscht:( So waren nur noch die FZ50 und die Canon G7 im Rennen und nach langem hin und her hab ich mich für die G7 entschieden, maßgeblich war dann doch die Kompaktheit:)
G7 und FZ50 sind beides Spitzencam´s und haben eine hervorragende Bildqualität und hätte ich das vorher gewusst hätte ich viel Geld und Ärger sparen können:o

Aber wie gesagt, die meisten hier im Forum leisten Prima Arbeit mit ihren DSLR´s und würden vieles mit ner Bridge nicht zustande bringen.DSLR´s haben schon noch einige Vorteile, aber auf die meisten kann ICH verzichten:) Wichtig ist was am Ende dabei rum kommt;)
 
Naja, es kommt immer drauf an was man foten will und für die meisten hier im Forum reicht ne Bridge eben nicht.

Aber ich muss gestehen das ich auch unzufrieden war mit meiner DSLR-Ausrüstung, also mit der Ausrüstung nicht,die war spitze. Allerdings war mir das ganze zu mühsam und nach meinem Urlaub hab ich dann den Entschluß gefasst alles wieder an den Mann zu bringen und das war auch die richtige Entscheidung:)

Ich habe lange überlegt welche Cam nun in Frage kommt, dachte mit der Sony DSC-H9 wäre alles geklärt. Nach ewiger Warterei hat ich sie dann in Händen .... und war maßlos enttäuscht:( So waren nur noch die FZ50 und die Canon G7 im Rennen und nach langem hin und her hab ich mich für die G7 entschieden, maßgeblich war dann doch die Kompaktheit:)
G7 und FZ50 sind beides Spitzencam´s und haben eine hervorragende Bildqualität und hätte ich das vorher gewusst hätte ich viel Geld und Ärger sparen können:o

Aber wie gesagt, die meisten hier im Forum leisten Prima Arbeit mit ihren DSLR´s und würden vieles mit ner Bridge nicht zustande bringen.DSLR´s haben schon noch einige Vorteile, aber auf die meisten kann ICH verzichten:) Wichtig ist was am Ende dabei rum kommt;)

Hi,
ja genau das ist das Problem. Hier tummeln sich eben auch die Profis zusammen mit Hobbyknipsern und Amateuren. Die Sachdiskussionen der Profis müssten eigentlich die Anfänger insoweit nichts angehen, weil sie gleich 50 Schritte in ihrer Entwicklung überspringen. Auf der anderen Seite haben aber auch gerade die Profis natürlich auch ein Recht auf Meinungsautausch. Nur sollten die Einsteiger dies im rechten Licht sehen. Dann wäre ja alles in Butter.


lightwave
 
Ich kann die Argumentationen derer, die sich gegen eine DSLR Ausrüstung entscheiden oder im nachhinein entschieden haben durchaus nachvollziehen.

Ich hatte meine FZ50 nun einige Tage mit und ganz bewust auf meine DSLR Ausrüstung verzichtet.
Doch schon nach den ersten 10 Bilder kam die Sehnsucht auf....

Es sind nur kleine Dinge, doch die sind für mich ganz entscheident.
Darum bin ich auch sehr gerne bereit, für die 30-40% besseren Bilder ( denn die sind es ehrlicherweise schon - und nicht 10-15%) den höheren Preis auszugeben.

Und ich mache das nicht beruflich, sondern es ist seit knapp 40 Jahren eines meiner größten Hobbys, neben meiner Frau, meinen Reisen, meinen Rechnern :D

Ich hatte auch einmal eine DSLR-lose Zeit und zwar, als die ersten digitalen Kameras auf den Markt kamen. Da habe ich tatsächlich mehr damit fotografiert, als mit einer DSLR, die ja noch analog war. Und diese Dinger kosteten mehr als 2000 DM.

Als aber dann die ersten digitalen DSLR Kameras kamen, habe ich meinen Schwerpunkt wieder zurück verlagert.

Ich werde nie auf die riesigen Vorteile einer DSLR verzichten wollen oder können, dazu sind meine Ansprüche in den Jahren einfach zu stark gewachsen und meine Kompromissbereitschaft deutlich gesunken.

Darum habe ich mir auch die Canon EOS 1D Mark III bestellt (Lieferung Sept/Okt 07) für die man ca. 8-9 FZ50 bekommen würde:ugly:

Das Argument, diese Ausrüstung wiegt zu viel, habe ich dadurch entkräftet, dass ich mehrere verschiedene DSLR Kamera besitze und diese je nach Einsatzzweck nutze. Auf meine Reisen kommen immer mehrere Modelle, Bodys und Gläser mit und somit kann ich dann variieren.

Aber wie gesagt, jeder muss das ganz individuell entscheiden und jede persönlich getroffene Enscheidung verdient Respekt und ist somit für die betroffene Person auch richtig, jedoch nie zu verallgemeinern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argument, diese Ausrüstung wiegt zu viel, habe ich dadurch entkräftet, dass ich mehrere verschiedene DSLR Kamera besitze und diese je nach Einsatzzweck nutze. Auf meine Reisen kommen immer mehrere Modelle, Bodys und Gläser mit und somit kann ich dann variieren.

naja, ich finde, die ausrüstung wiegt trotzdem zuviel und ist auch zu umfangreich (volumen). auch wenn du diesen nachteil damit "entkräftest" (?), dass du je nach einsatzzweck eine auswahl nutzt und zum urlaub nur mehrere modelle+objektive mitnimmst, stellt sich für mich trotzdem die frage, was man auf einen sightseeing-tages-trip durch stadt und land mitnimmt. und da wird sich die antwort wohl nicht nur auf einen body mit einem objektiv beschränken (mal abgesehen vlt von dslr+18-200 ;) ).

aber ich kanns durchaus nachvollziehen, ich bin eigentlich auch ganz begeistert gewesen von dSLR fotografie, aber nun gut, fortan bleibts erstmal bei SLR und digi :).

auf abzügen im normalen format sieht mans eh nicht (hey, hab die bestätigung endlich, denn meine ersten 20 abzüge sind vorgestern angekommen, und die sehen echt verdammt gut aus! - 10x15, von pixaco/snapfish)
 
Nicht nur die G7... Darum finde ich es schade, dass die FZ-50 so was nicht bietet. Tja, man kann nicht alles haben in einer Kompakten...
 
Darum finde ich es schade, dass die FZ-50 so was nicht bietet. Tja, man kann nicht alles haben in einer Kompakten...

... und wenn man es hat, muss es auch erstmal Gelegenheiten geben, wo man dieses Feature wirkungsvoll nutzen kann. Meine A1 konnte das auch, aber ich habe in reichlich 3 Jahren keine passende Situation gefunden, wo ich den Effekt gebraucht hätte.

Tschüss
Torsten
 
So, heute nochmal kurz ein kommentar zur batterielebensdauer, den ersten abzügen sowie der tasche.

Der Akku hält ziemlich gut - wie die offiziellen Zahlen schon vermuten lassen.
Nach diesem CIPA-Test schafft sie (egal ob LCD/EVF) ca. 360.
Ich hatte mit meinem komplett geladenen Akku auch etwa 360 Bilder geschafft, allerdings kamen dazu noch etwa 5 Videos zu jeweils 2min.
Der Akku hält also, was er verspricht - aber das es mehr als beim CIPA-Test ist, war ja zu erwarten, wenn man bedenkt, wie der Test abläuft.

Meine Samsonite Tasche (Samsonite Trekking Premium DF 72 Colt Zoom - 30€) kam vorgestern auch endlich. Sie passt wunderbar - ich habe zum Glück nicht die DF 50 genommen, hätte wohl doch nicht gepasst - sieht gut aus, und ist dank Material und zusätzlicher Wetterhaube sehr gut für Outdoor geeignet. Taschen für andere sachen gibts auch genug, da ich die Premium und nicht die Pro habe - bei der Pro waren netze an der seite, statt richtige taschen.

Mit den ersten Abzügen bin ich auch sehr sehr zufrieden, der einzige Unterschied, der mir bei den 10x15 Bildern zu denen der DSLR auffiel war das Bokeh, aber sieht trotzdem gut aus!
Ich habe natürlich auch einen Abzug eines etwas dunkleren/verrauschteren Bildes anfertigen lassen, und was soll ich sagen, auf den Abzügen nicht mehr wahrnehmbar :), war aber auch kein iso1600, glaube da sieht mans dann schon etwas.

Soviel dazu, also für Hobbyfotografen wie mich ist diese Kamera perfekt.
Nächste Woche gehts auch endlich mal in einen Zoo - das wird bestimmt auch noch interessant.
 
Meine Samsonite Tasche (Samsonite Trekking Premium DF 72 Colt Zoom - 30€) kam vorgestern auch endlich. Sie passt wunderbar - ich habe zum Glück nicht die DF 50 genommen, hätte wohl doch nicht gepasst -

Diese Tasche halte ich für zu klein, denn was machst Du, wenn Du einen externen Blitz mitnimmst und den must Du praktisch immer mitnehmen, wenn Du ernsthaft gute Bilder machen willst.
Und ein Stativ, wo kannst Du das befestigen...?

Was ich damit sagen will: Die meisten Taschen, die man kauft sind unzweckmässig, weil man sie nach Schönheit oder *die ist schön klein* kauft. Doch meist erkennt man schnell, dass man doch etwas mehr Platz benötigt.

Daher hätte ich an Deiner Stelle lieber zu einer größeren Tasche, evtl. einer Lowepro o.ä. gegriffen, als zu der Hama/Samsonite.

Aber wie gesagt..Jedem das Seine.
 
Aber wie gesagt..Jedem das Seine.

eben, und ich komme mit der gut klar.
passt auch noch ne kompakte kamera mit in die seite rein, und/oder ladegerät.

einen externen blitz dafür habe ich (noch) nicht, und wenn ich halt doch mal mehr mitschleppen will, pack ich halt in die größere (d)slr-tasche um, die noch im schrank ist ;)

zum stativ: nutze ich unterwegs nicht, für meine fotos einfach nicht notwendig, und falls doch, dann nehme ich das entweder über die (andere) schulter, oder eben die (d)slr-tasche mit oder halt nen normalen rucksack

ich wollte halt eine relativ kleine tasche wo die fz50 reinpasst + akkus + stift + block (+ ladegerät/netzteil) und ggf. noch weiteres zubehör (handbuch z.b.). übrigens die fz50 passt sicher und ohne probleme auch mit aufgesetzter GeLi in die tasche :)

einen extra fotorucksack für diese kamera halte ich irgendwie (bei mir) nicht für angebracht.

so gesehen habe ich genau das bekommen, was ich gesucht habe/wollte.
 
Hallo,
- hier in diesem Beitrag - habe ich meine Gründe erläutert, warum ich auf eine FZ50 umsteigen will. Ich habe da mal eine Frage an die Besitzer der FZ50:
Auf die Kamera kann man ja einen Polfilter schrauben, die Frage ist, sehe ich auch durch den elektronischen Sucher die Wirkung des Polfilters damit er richtig "gedreht" ist?
 
Hallo gpswanderer,

du siehst die Wirkung des Polfilters genauso wie Korrekturen am Weißabgleich oder an der Belichtung.

Tschüss
Torsten
 
natürlich sieht man das auch aufm lcd/evf.
das geht ja erst durchn filter und durchs objektiv durch, bevor es dir dann angezeigt wird ;)

nimm ruhig die fz50 ;)
oder warte noch etwas, und wenn der nachfolger kommt fällt der preis...
aber sie ist auch ihren jetzigen preis vollkommen wert :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten