• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix DMC-FZ50

Gibt es irgendwo vergleiche zur FZ30, gibt es da Unterschiede bis auf die 8MP und den CCD?
 
Ich hatte mich für die FZ 50 mal interessiert. Auf dpreview wurde die mit der FZ 30 verglichen:

* Higher pixel count sensor (10.1 vs 8.3 MP)
* TIFF file format dropped (RAW remains)
* Venus Engine III (vs Venus Engine II)
* Full resolution ISO settings up to 1600 (vs 400)
* TTL Flash hot-shoe
* Lower resolution (207,000 pixel) screen
* Screen now flips down to 180°
* SDHC support (for capacities over 2.0GB)
* New 16:9 (848 x 480 pixel) movie mode
* New 16:9 and 3:2 aspect ratio options for stills
* Slower continuous shooting (from 3 to 2 fps, max images from 7 to 5 in standard)
* 'SilkyPix Developer Studio' for RAW conversion included
* Intelligent ISO feature
 
so, heute am 11.6. ist sie "schon" angekommen, nachdem ich sie am 3.6. bestellt habe, mich die geldeingangsbestätigung und versandmitteilung (inkl identcode) am 6.6. erreichte...naja, frankfurt/main ist ja auch ewig weit weg von hamburg :-/

so, hab zum glück noch nen ersatzakku mitbestellt, so konnte ich wenigstens sofort loslegen, weil der beigelegte akku leer war und erstma in der ladestation hängt...bilder/videos bzw eindrücke folgen die tage (evtl morgen) ;)

werde wohl auch versuchen das bedürfnis nach einem etwas längeren video zu stillen - aber das hochzuladen wird frühestens mittwoch, wegen der größe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wie erwähnt folgen hier dann mal meine Ersteindrücke zu der Panasonic DMC-FZ50 (EG-K) - nachfolgend FZ50 genannt. Ersteindrücke, da man nach zwei Tagen noch nicht alle Vor-/Nachteile einer Kamera kennen kann, noch nicht alles testen konnte und natürlich die anfängliche Freude noch mehr oder weniger da ist!
Also fang ich mal an, Montag erreichte mich ja endlich das Paket. Es war kleiner als gedacht - hätte mit einem größeren Karton der FZ50 gerechnet. Alles flink - aber vorsichtig - ausgepackt.
Inhalt:
- Handbücher (verschiedene Sprachen) und Zettelkrams
- FZ50
- GeLi
- SD Karte (32MB - wozu auch immer)
- Trageriemen
- Akku, Ladegerät, Netzkabel
- USB- und AV-Kabel

Kaum ausgepackt, erstmal den Akku und meine gute alte 150x Transcend 2GB SD-Karte (hab mir noch eine Sandisk Ultra II SDHC bestellt, da die Transcend anderweitig genutzt werden soll) in die Kamera, um dann festzustellen, dass der mitgelieferte Akku leer war. Nun gut, fast zu erwarten, also das Ladegerät aufgebaut und eingeweiht.
Auf dem Handbuch steht groß, dass man dieses vor der ersten Inbetriebnahme komplett durchlesen sollte, naja, 120min Ladezeit (laut Handbuch) also genug Zeit dafür :) - ich habe allerdings nur etwas darin gestöbert und mir die verschiedenen Szene-Modi angeschaut etc.

Nach einiger Zeit (und anderweitiger Arbeit) kam mir der Gedanke, ob nicht der dazubestellte Akku eventuell funktioniert.
Also ausgepackt und rein damit. Juhu, die Kamera ging an!
Zu erst natürlich der Weg in (eines) der Einstellungsmenüs:
Uhrzeit, Sprache, Bildformat, Auflösung etc. eingestellt (bei mir 3:2, 8.5MPx, Rauschminderung auf minimal).
Dann etwas hin und her geschaut und paar Bilder geschossen.
Ersteindruck was Handhabung angeht: wunderbar, SLR-Feeling, alles top.
Dann fiel mir wieder ein, dass ich mir doch vorgenommen habe, auch weiterhin den Sucher zu nutzen. Also Kamera ans Auge und...was zur Hölle!? Da ich bisher NUR optische Sucher gewohnt war, bin ich natürlich etwas schockiert gewesen von so einem EVF. Nun gut, also bin ich von meinem Vorhaben doch wieder zurück und nutze nun hauptsächlich den LCD (es sei denn, schwierige Lichtverhältnisse erlauben dies nicht).
Der LCD ist wunderbar, Bild ist klar und deutlich, mir gefällt er sehr gut. Nur was ich etwas schade finde ist, dass er nach unten ausklappt. Zur Seite wäre mir lieber, weil man dann Selbstauslöserfotos vom Stativ besser machen könnte...
So, was gibts noch zu sagen:
Die Kamera ist sehr leicht - im Vergleich zu einer 400D + BG + 70-200/2.8! Der Wind weht mir die 750g förmlich aus der Hand! Ach ja, meiner Meinung nach liegt die Kamera auch wunderbar in der Hand, lässt sich top (be)greifen und halten, und Fotos fallen auch nicht schwer. Einzig und allein das vordere Einstellrad ist etwas schwieriger zu erreichen, ansonsten bin ich mit der Erreichbarkeit der Knöpfe sehr zufrieden.
So, nun zu den Fotos und solchen Dingen.
Bei der Bildqualität wurden meine Erwartungen NICHT enttäuscht.
Ich habe mir vorher bereits etliche Beispielbilder angeschaut, und mich da schon mit den Nachteilen solcher Kameras abgefunden, von daher war mir bewusst, was ich erwarten durfte.

Für Pixelkriecher oder Tapetenbelichter ist diese Kamera (und vergleichbare von anderen Herstellern) absolut nichts. Bei 100% Ansicht sieht man schon so die Problemchen, die es bei DSLR nicht gibt.
Aber für Menschen - die wie ich - eine Kamera suchen, mit der man einen hohen Funktionsumfang (Foto, Video, Brennweite, Av, Tv, M, ...) genießen kann und deren Bildresultate für Standard-Belichtungen (9x13, 10x15, 13x18) sehr gut sind, ist die FZ50 auf jeden Fall zu empfehlen!

Was mir besonders gut gefällt ist der Bildstabilisator. Ich nutze ihn generell auf Mode2 (bei Video natürlich Mode1). Da ich vorher noch nie in den Genuss eines solchen optischen Stabilisators gekommen bin, fasziniert mich natürlich dessen Wirkung. Ich habe mir durch die unstabilisierte DSLR schon eine möglichst ruhige Hand angewöhnt, von daher merke ich beim normalen Fotografieren den Unterschied nicht so sehr, allerdings habe ich es darauf angelegt, und bewusst ziemlich gewackelt - sozusagen Zugfahren imitiert. Und was soll ich sagen, der OIS wirkt wunder! Die Bilder sind zwar nicht mehr knackescharf gewesen, aber doch deutlich erkennbar und ziemlich scharf.
Also ruhige Hand + OIS = Verwacklung gegen Null :).
Was Auslöseverzögerung angeht, bin ich auch voll zufrieden, hab bisher allerdings nur die Hühner im Garten fotografiert, und mich an dem PANNING-Modus probiert.
Wo wir auch schon beim nächsten wären, die Szene-Sachen. Es gibt da allerhand verschiedene - wozu auch immer ;). Bei der 400D gibts ja die altbekannten, aber hier kommen noch Nachtlandschaft, Panning, Speißen, Party, Kerzenlicht, Feuerwerk, Sternenhimmel, Baby, Schöne Haut, Schnee, Hohe Empfindlichkeit (ISO3200) dazu.
Wobei mich hauptsächlich nur Baby und Sternenhimmel interessieren. Darum erkläre ich auch nur diese: Bei BABY geht's darum, die Haut "normal" darzustellen, der Blitz wird in der Leistung gemindert UND (wenn man den Geburtstag des Kindes einstellt) kann man dessen Alter in den Bildern speichern. Nein, es erscheint kein dicker Schriftzug AUF dem Bild - es sei denn, man fügt diesen dann hinterher noch ein.
Sternenhimmel ermöglicht Langzeitbelichtungen noch über diese 8s hinaus.
Ich fotografiere aber meistens im P Modus - zumal der den Av mit vereint (man kann bei halbgedrücktem Auslöser die Blende per Wahlrad noch ändern). Aber natürlich gibts die Blendenpriorität auch nochmal direkt als Auswahl beim Wahlrad.
Zum Fokus, der Fokus (bei mir 9 Feld Messung) trifft so ziemlich gut und auch relativ schnell. Der manuelle Fokus klappt auch problemlos (ich nutze ihn mit dem vergrößerten Ausschnitt auf'm LCD). Mehr gibts da bisher nicht zu sagen.
Bei meinen ersten Makroversuchen mit der FZ50 gabs auch keine Probleme. Bei "35mm" Brennweite kann man auf 5cm nah heran. Bei dem Cola-Bild (auf 30% verkleinert, mit 100% Crop) war die GeLi (auf dem Objektiv) DIREKT an der Flasche dran - darum auch das unvorteilhafte Licht. Bei dem Hausfrauenbild ebenso, da war die GeLi direkt an den Kalender gedrückt.

Noch etwas zum Zoom, bevor ich zu dem Videomodus komme. Bei dem Zoom handelt es sich um einen 12fachen optischen Zoom, welchen man durch Auflösungsminderung "scheinbar" in einen 21,4fachen Zoom erhöhen kann. Zudem besteht noch die Möglichkeit einen Digitalzoom von 2x oder 4x dazuzuschalten (bei Foto und Video). Das ergibt also maximal 85.5fachen Zoom. Aber ich würde für normale Fotos dringend davon abraten, diesen zu nutzen ;). Siehe dieses M-Logo, das bei MAXIMALEM Zoom aufgenommen wurde (nachträgliche Verkleinerung auf 50%).

So, dann mal zum Videomodus. Der Videomodus unterstützt verschiedene Formate/Auflösungen etc. Ich nutze 16:9 mit 848x480 und natürlich 30fps.
Die Qualität erinnert etwas an CVHS-Camcorder, aber naja, ist auch eigentlich nur eine Foto-Kamera. Ich habe für diejenigen, die ein Samplevideo suchen, mal eins hochgeladen (Achtung, es kommen einige MB zusammen!). Sollte sich jeder selbst ein Urteil dazu bilden. Ich finde die Qualität annehmbar, und für unerwartete/spontane Situationen ausreichend (für alles andere haben wir sowieso einen Camcorder).
Der AF ist etwas träge, wie man aber auch in den Beispielvideos sehen kann, aber naja, muss man sich dran gewöhnen und vielleicht nicht zu schnell zoomen - wenn man denn soviel damit vor hat.
Zum Anfang war ich erst traurig, dass die Kamera im Videomodus nach dem Zoomen nicht scharfgestellt hat. Nachdem ich im Handbuch nachgeschaut hab, bemerkte ich, dass ich vielleicht im Videomodus den C-AF anschalten sollte, und siehe da, es funktioniert nun alles so, wie es sein soll!
Und der C-AF für Fotos ist seperat einstellbar!

Das einzige, was mich an der Kamera wirkich etwas stört sind die Einstellungsmenüs. Denn je nachdem, ob ich nun im Video- oder Fotoaufnahmemodus sind, erscheinen eigene Einstellungsmenüs. Ich hätte mir EIN Menü gewünscht, bei dem ich unter Einstellungen ALLE wichtigen Dinge einstellen kann.

Alles in allem bin ich mit dieser Kamera sehr zufrieden und kann sie eigentlich nur empfehlen! Auch wenn sie doch nicht gerade die HOSENTaschenkamera geworden ist, die ich neben der DSLR eigentlich anfangs wollte. Ich werde mir wohl zusätzlich NOCH eine ganz kleine suchen als wirkliche IMMER-dabei.
Aber diese hier wird wohl - wenn die Tasche die Tage eingetroffen ist (Samsonite Trekking Premium DF 72 Colt Zoom), auch sehr häufig mitkommen.
Ach, was ich auch noch vergessen habe, die FZ50 unterstützt ja auch AEB,! Wählbar sind +- 1/3, +- 1/2 oder +-1, funktioniert ganz gut, hab schon etwas damit bzw. mit HDR rumgespielt :D.

So, hier dann mal noch ein paar Links:

Kurt-Affe (komplett ohne EBV, direktes Kamera-JPG)
Cola-Makro (nur verkleinert, 100% Crop eingefügt)
Hausfrauen-Makro (nur verkleinert) und hier mal noch zum Vergleich ein weiteres Bild, worauf man den Kalender sehen kann (schlecht verkleinert, ich weiß, ging mir aber auch nur um die Übersicht)
Meerschwein (nur verkleinert)
ISOVergleich (Ausschnitt)
Isovergleich: ISO100, ISO200, ISO400, ISO800, ISO1600, ISO3200, ISO100+Blitz (komplett ohne EBV, direkte Kamera-JPGs)
80fach Zoom (nur verkleinert)
Beispielvideos: Chicks Mirror (51s, 77MB), Bunny Mirror (35s, 55MB) (komplett unbearbeitet)

Hier noch ein anderer kurzer ISO Vergleich wobei es um die "Auswirkung" der Auflösungsänderung ging.

Sorry wegen den Rapidshare Links, werde morgen eventuell auch noch einen Mirror stellen. Die ISO Vergleichsbilder sind entweder im Rapidshare Paket, oder alle einzeln ansehbar!

Bei Fragen, Anregungen etc stehe ich gerne hier im Thread oder per PN zur Verfügung :)

-------------------------------------
Ergänzungen:

(14.06.07) Zum Thema Blitz: noch (!) habe ich ihn kaum benutzt, nur sollte man - wenn man nah dran ist (sozusagen makro o.ä.) die blitzleistung etwas herunterdrehen, soviel habe ich schon mitbekommen. steht auch im handbuch, dass man dies sollte bei nahaufnahmen oder bei stark reflektierenden sachen.
natürlich (eigentlich gar nicht sooo natürlich wie ich finde) kann man die blitzleistung auch erhöhen, normal ist die auf 0, und man kann diese noch erhöhen auf +2EV. es ändert sich wirklich die blitzleistung - habe es vorhin getestet: unmittelbar nacheinander aufgenommen, einmal mit blitz +- 0 und einmal mit +2, natürlich war letzteres deutlich heller, ABER blende, verschlusszeit und iso waren bei beiden gleich => blitzleistung erhöht.
bei normalen fotos von menschen o.ä. gabs bisher aber keine probleme was blitzleistung angeht, resultate sahen bisher immer top aus (ohne leistungsanpassung).

---
(15.06.07) Für die, die es interessiert hab ich heute Nacht mal die Modi Sternenhimmel (bei 15s, 30s, und 60s) sowie Nachtlandschaft (8s) probiert! Hier die Ergebnisse:
Nachtlandschaft (8s)
Sternenhimmel (15s)
Sternenhimmel (30s)
Sternenhimmel (60s)

Im Sternenhimmelmodus wird das Bild auf dem LCD bzw. dem Sucher heller dargestellt - wie bei einem Handy, wo man auf Nachtmodus stellt - längere "Verschlusszeit". Das vereinfacht bzw. erschwert das manuelle Fokussieren etwas (zwar sieht man was, andererseits muss man sachte fokussieren, weil das Bild ja etwas hinterherhinkt dann).

Ich merke nochmals an, dass ich aus gutem Grund die Bilder komplett unbearbeitet einstelle, denn (gut) bearbeitete Bilder finden sich im Internet genügend, aber es sollte auch jeder sehen, was denn eigentlich direkt aus der Kamera kommt :)

---
Kennt ihr einen besseren - schnelleren - ImageHoster als dieses MystiPix? Aber einen ohne Anmeldung und ohne Dateigrößenbegrenzung (bzw. eine etwas höhere von >6MB)?

Werde wohl auch nochmal einen Sternenhimmel probieren, wenn denn mal wieder einer zu erkennen ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einige der hier verlinkten Fotos sind ja Wahnsinn, meint Ihr eine FZ8 die den gleichen Prozessor hat wie die FZ50 wäre in der Bildqualität und der Makrofunktion der FZ50 gleich?

Denn die Größe und das Gewicht der FZ50 lassen mich eher in die Richtung der FZ8 blicken.
 
Also einige der hier verlinkten Fotos sind ja Wahnsinn, meint Ihr eine FZ8 die den gleichen Prozessor hat wie die FZ50 wäre in der Bildqualität und der Makrofunktion der FZ50 gleich?

Denn die Größe und das Gewicht der FZ50 lassen mich eher in die Richtung der FZ8 blicken.

Also von der Bildqualität finde ich die FZ 8 persönlich sogar noch einen Tick besser, zu Makro kann ich leider nichts sagen.
 
Also einige der hier verlinkten Fotos sind ja Wahnsinn, meint Ihr eine FZ8 die den gleichen Prozessor hat wie die FZ50 wäre in der Bildqualität und der Makrofunktion der FZ50 gleich?

Denn die Größe und das Gewicht der FZ50 lassen mich eher in die Richtung der FZ8 blicken.
Die FZ8 hat wahrscheinlich sogar eine neuere Variante des Venus III Prozessors, aber bei Raw-Aufnahmen spielt der Bildprozessor fast keine Rolle. Wichtig für die Bildqualität sind das Objektiv und Sensor und die sind bei der FZ50 beide viel größer. Hinzu kommt, daß die FZ8 ein 08 15 Produkt ist. während die FZ50 das Flaggschiff der Panasonic-Kameras ist. Panasonic wird deshalb wahrscheinlich bei der FZ50 mehr Liebe zum Detail walten lassen als bei der FZ8. Die Behauptung, daß die FZ8 bessere Bilder macht, halte ich für absurd. Ich halte allerdings die Makro-Funktion der FZ50 wie bei fast allen Ultrazooms für schwach, weil die FZ50 eben nur ein Weitwinkel-Makro hat. Bei 420mm kann ich auch im Makro-Modus bei der FZ50 nicht näher als 2 Meter herangehen. Da ist meine Dimage A200 mit ihrem exzellenten Tele-Makro-Modus um mehrere Welten besser. Selbst die A640 hat eine bessere Makro-Funktion als die FZ50.
 
Die FZ8 hat wahrscheinlich sogar eine neuere Variante des Venus III Prozessors, aber bei Raw-Aufnahmen spielt der Bildprozessor fast keine Rolle. Wichtig für die Bildqualität sind das Objektiv und Sensor und die sind bei der FZ50 beide viel größer. Hinzu kommt, daß die FZ8 ein 08 15 Produkt ist. während die FZ50 das Flaggschiff der Panasonic-Kameras ist. Panasonic wird deshalb wahrscheinlich bei der FZ50 mehr Liebe zum Detail walten lassen als bei der FZ8. Die Behauptung, daß die FZ8 bessere Bilder macht, halte ich für absurd. Ich halte allerdings die Makro-Funktion der FZ50 wie bei fast allen Ultrazooms für schwach, weil die FZ50 eben nur ein Weitwinkel-Makro hat. Bei 420mm kann ich auch im Makro-Modus bei der FZ50 nicht näher als 2 Meter herangehen. Da ist meine Dimage A200 mit ihrem exzellenten Tele-Makro-Modus um mehrere Welten besser. Selbst die A640 hat eine bessere Makro-Funktion als die FZ50.

Dank der geringeren Auflösung macht die FZ 8 auf jeden Fall Bilder die sauberer sind als die der FZ 50, hab einige Pics mit meiner FZ 50 und der FZ 8 von meinem Bruder verglichen.
Wenn du meinst die Behauptung ist absurd bitte......
 
Danke für die Bilder dreckvieh (was für ein Name ...:D)

Wobei sich hier ja nun ganz klar zeigt, das ISO 1600 + 3200 wohl eher ein Marketing-Gag sind (800 auch?!?).

Aber da die FZ ja einen Blitzschuh hat, kann das ja egal sein. Externer Blitz ist immer besser als hohe Iso.

Dreht sie den im Auto-Modus oder in den Szenen schnell die ISO hoch bei Normallicht?
 
Dank der geringeren Auflösung macht die FZ 8 auf jeden Fall Bilder die sauberer sind als die der FZ 50, hab einige Pics mit meiner FZ 50 und der FZ 8 von meinem Bruder verglichen

naja, kleinere auflösung, aber auch kleinerer sensor.
kannst ja mal bitte ein motiv mit beiden bei gleicher (!) auflösung machen und hier zeigen, natürlich unbearbeitet und am besten unverkleinert!?
würde bestimmt so manche hier interessieren ;)
 
Ich denke du kennst dich überhaupt nicht aus in Sachen Digicams.

naja, das kann ich nicht unterschreiben, wenn ich z.b. sehe, dass eine fz50 und eine a640 in seinem besitz ist, und keine einfache aldi-medion-kamera, dann wird er wohl schon ahnung haben, denn die beiden sind - meiner meinung nach - auf jeden fall sehr gut!

und dein umgangston war, ist und bleibt (vermutlich) nicht gerade der beste, wollen wir nicht alle hier in frieden und eintracht zusammenleben, uns gegenseitig helfen und fragen beantworten?
 
Zuletzt bearbeitet:
oje, das hört sich ja schon ganz anders an als auf den testberichtn;)
hat jemand auch positive erfahrungen oder sogar paar bilder? würd sie mir gern mal ansehen, kann mir so kein bild von ner cam machen ohne bilder zu sehen:D

Lass Dich nicht verrückt machen. Die FZ50 ist nicht umsonst der Testsieger in diesem Segment.
Ich habe ein hochwertiges Equipment an DSLR Kameras und gerade deshalb habe ich mich nach etwas *leichterem* umgeschaut.

Ich wollte allerdings eine gute- bis sehr gut Bildqualität haben. Es war mir klar, dass eine *nicht* DSLR Kamera nur schwer, wenn überhaupt, daran reichen kann.

Trotzdem habe ich mich dann nach einiger Recherche für die Lumix FZ50 entschieden und muss sagen: Ich bin von dem, was diese Kamera leistet, absolut zufrieden und das soll bei meinem Qualitätsanspruch schon etwas bedeuten.

Wie gesagt, man kann sie nicht mit einer DSLR vergleichen und das will auch niemand. aber im Segment der High-End Mega Zooms, kannst Du derzeit nichts besseres bekommen.

Und abgesehen von diesem unsäglichen suchen nach verrauschten Bildern etc. pp: Vor wenigen Jahren, wären wir noch froh gewesen, eine solche Kamera in Händen halten zu dürfen. Selbst als die ersten DSLR kameras auf den Markt geworfen wurden.

Ich bin jedenfalls froh, mich für diese Kamera entschieden zu haben und werde sie immer dann nutzen, wenn mir meine Schwergewichte zu Schulterlastig werden, oder zu auffällig sind.

Lass Dich nicht verunsichern, die FZ50 ist in der Summe eine extrem gute Kamera. Soll aber jeder so sehen wie er mag.
 
Dank der geringeren Auflösung macht die FZ 8 auf jeden Fall Bilder die sauberer sind als die der FZ 50, hab einige Pics mit meiner FZ 50 und der FZ 8 von meinem Bruder verglichen.
Wenn du meinst die Behauptung ist absurd bitte......
Die FZ50 hat 10 MP und die FZ8 nur 7. Allerdings ist die Fläche des Sensors der FZ50 gut 1,9 mal größer als die der FZ8 und der anderen Ultrazooms. Die Pixel der FZ8 sind also kleiner und stärker zuzsammengepfercht. Bei gleicher Pixeldichte wie der FZ8 könnte man auf dem FZ50 Sensor über 13 MP unterbringen (hoffentlich macht man das nicht eines Tages). Im Gegenzug ist FZ8 Sensor 9 Monate moderner als der FZ50 Sensor. Ich bezweifle allerdings, daß Panasonic in dieser Zeit so große Fortschritte gemacht hat. Fortschritte kann man eigentlich nur beim Rauschen machen. Kameras mit kleinen Sensor haben aber zunehmend noch ein größeres Problem, nämlich die winzigen Pixel überhaupt aufzulösen. Insbesondere gilt dies im Telebereich. Da bauen alle Ultrazooms deutlich ab, auch die FZ50. Wenn man also irgenwelche Vergleiche macht, dann muß man gleiche KB-Brennweiten vergleichen. Auch sollte man nicht zu stark abblenden, also Blende auf jeden Fall <= 5.6. Auch sehr teuere DSLR Objektive wie das Canon 100-400 L IS USM bauen bei 400mm stark ab. Wenn ich die Bilder dann so vergleiche, dann holt eine FZ50 bei 400mm mehr Details raus eine EOS 5D mit oben erwähnten L-Objektiv. Bei kleineren Brenweiten hat sie natürlich keine Chance gegen die DSLR.
Auf den Wiki-Seiten der Zeternklippen und der Andreasberger Kleinbahn könnt ihr einige Raw-Aufnahmen meiner FZ50 in voller Auflösung allerdings mit ziemlich starker JPG-Kompression finden. Von der FZ8 hab ich noch nicht viel gesehen. Das beim FZ8 Test von DPReview verwendete Exemplar hat deutlich unscharfe Ecken - wahrscheinlich handelt es sich um einen Ausreißer - und ich will dieses Exemplar deshalb nicht zum Vergleich heranziehen. Ich kenne jedoch die Vorgänger FZ5, FZ6 und FZ7 aus zahlreichen Bildern. Streng genommen muß man bei Vergleichen auch immer auf eine gemeinsame Auflösung skalieren. Das ist jedoch bei einem Vergleich von FZ8 und FZ50 wahrscheinlich nicht notwendig.

So so deswegen kostet die auch um die 300,- Euro wo eine FZ50 120 Euro mehr kostet.... völliger Bullshit was du da schreibst. Ich denke du kennst dich überhaupt nicht aus in Sachen Digicams.

Eine 08/15 Kamera ist für mich die von Aldi z.B. 6MP für 149,- :grumble::grumble::grumble:
Wenn man es so sieht, ist 08 15 natürlich eine ziemliche Übertreibung. Ich wollte damit nur sagen, daß die FZ8 einen Massen-Modell in einem hart umkämpften Markt-Segment ist. Das sieht man auch daran, das selbst die TZ2 noch teuerer als die FZ8 ist, obwohl beide gleich alt sind. Beim Preis der FZ50 muß man natürlich berücksichtigen, daß diese momentan ein Auslaufmodell ist. Wahrscheinlich produziert Panasonic mittlerweile schon das Nachfolge-Modell. Zu einem vergleichbaren Zeitpunkt kostete die FZ50 etwa 550€ und damals hatten wir nur 16% Mwst.


naja, das kann ich nicht unterschreiben, wenn ich z.b. sehe, dass eine fz50 und eine a640 in seinem besitz ist, und keine einfache aldi-medion-kamera, dann wird er wohl schon ahnung haben, denn die beiden sind - meiner meinung nach - auf jeden fall sehr gut!

und dein umgangston war, ist und bleibt (vermutlich) nicht gerade der beste, wollen wir nicht alle hier in frieden und eintracht zusammenleben, uns gegenseitig helfen und fragen beantworten?
Ich teile selber gern aus also muß ich auch einstecken können. Ich hoffe allerdings, daß ich dann doch ein bißchen sachlicher bin. Im übrigen halte ich die FZ8 keineswegs für eine schlechte Kamera. Ich wollte hier nur herausstellen, daß der Größenunterschied nicht von ungefähr kommt.
 
Also ich habe nun etliche Bilder verglichen, insbesondere die der R1, der FZ 50 und den Pendants von Fuji und Canon. Ich muss sagen, daß die R1 ganz dicht gefolgt von der FZ 50 eindeutig die besten Bilder in diesem Segment macht, die in Teilbereichen einer DSLR in nichts nachstehen. Von den Fujis war ich für meine Begriffe etwas entäuscht.

Somit ist eigentlich klar, daß ich meine DSLR abstoßen werde, da ich keinen Mehrnutzen darin sehe immer einen Objektivpark mit rumzuschleppen.

lightwave
 
Somit ist eigentlich klar, daß ich meine DSLR abstoßen werde, da ich keinen Mehrnutzen darin sehe immer einen Objektivpark mit rumzuschleppen.

lightwave

Hmm, dass halte ich ür extrem gewagt. Eine DSLR ist und bleibt eine ganz andere Liga, auch wenn die FZ50 schon nahe heran reciht, so ist so doch letztendlich noch weit davon entfernt.
Der größere Sensor einer DSLR ist halt unschlagbar, was die Bildqualität angeht.
Ich bin auch von der FZ50 begeistert, doch würde ich sie niemals gegen eine DSLR tauschen wollen. Sie ist lediglich eine nette Ergänzung.
 
Ich bin auch von der FZ50 begeistert, doch würde ich sie niemals gegen eine DSLR tauschen wollen.

also wenn mir einer eine 5D oder 1D MkIII anbietet, würde ich meine fz50 (von der ich begeistert bin) schon gegen eine dslr tauschen :D

nein, wir wissen ja wie es richtig gemeint war!

naja, man muss seine dslr ja auch nicht wegschmeißen, sondern - wie du schon meintest - als ergänzung. wenn man z.b. nicht immer rumschleppen will oder dergleichen - z.b. bei einer reise. (vorausgesetzt man will hinterher keine poster davon machen :D)
 
Der größere Sensor einer DSLR ist halt unschlagbar, was die Bildqualität angeht.
Ich bin auch von der FZ50 begeistert, doch würde ich sie niemals gegen eine DSLR tauschen wollen. Sie ist lediglich eine nette Ergänzung.
Das sehe ich ähnlich. Im KB-Brennweiten-Bereich von 35-300mm ist eine Halbformat-DSLR jeder Knipse klar überlegen. Außerhalb dieses Bereiches haben die DSLRs mehr und mehr optische Probleme und man muß schon sehr viel Geld hinlegen, um gute Resultate bei 24mm oder 500mm zu bekommen. Noch viel schlimmer ist es bei einer Vollformat-DSLR wie der EOS 5D. Die FZ50 bringt auch noch mit dem TCON 17 eine wenigstens brauchbare Qualität und man hat dann eine KB-Brennweite von 1,7 x 420mm. Dank des überragenden Bildstabis kann man auch dann noch bei gutem Licht ohne Stativ foten. Das ist mit einer DSLR nicht mehr möglich. Solche Monster-Objektive kann man einfach nicht mehr in der Hand halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten