• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Panasonic Lumix DC-S1RII - Erfahrungsaustausch

Prosecutor

Themenersteller
Die Kamera ist da. Erster Eindruck: Von der Haptik kaum ein Unterschied zur S5II. Nur der Ein-Ausschalter sitzt etwas ungewohnt und dessen Plastik wirkt etwas billig. Die Displaymechanik ist perfekt. Man muss keine Arretierung lösen wie bei der S1R. Ein Kabel für die Ladestation hätten sie ruhig beilegen können. Zum Glück hatte ich noch eins übrig….
 
Das erste was ich nach kurzer Zeit geändert habe: die Belegung für den vorderen Video-Aufnahmeknopf auf OFF gestellt.
Am Samstag damit 2 Stunden Shooting gehabt und mindestens 6x ungewollt eine Videoaufnahme gestartet...
 
Das ist das geheime Behind the Scenes Feature ✨😁

Bin auf die Erfahrungen hier gespannt. Könnte ein Hybridmodell für M Objektive und Video für mich werden. Eventuell tut's da aber auch die S5 II, wenn ihr AF-C dem Kopf sauber folgt selbst wenn Hände davor rumfuchteln. Na mal sehn, was hier so berichtet wird. Auf jeden Fall viel Spaß mit der Neuen :)
 
Habe auf den vorderen Videoknopf die Funktion Crop-Zoom gelegt und so konfiguriert, dass damit bei reduzierter Auflösung von 22 MP eine Brennweitenverlängerung von 1,4 bei Zoom-Objektiven erfolgt.

Edit: Komme ich damit und meinem Sigma 70-200/2.8 plus TC2011 (2x) tatsächlich auf 560mm/f5,6 mit 22 MP? Da muss doch ein Denkfehler drinstecken… eher F8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die physikalische Blende bleibt ja gleich. Der Crop Zoom ist ja nur digital. An sich ist das ehh irrelevant wenn man RAW fotografiert, dann cropt man einfach in der Bearbeitung. Meine ist heute auch gekommen, ich werde morgen mal ein bisschen testen. Am Wochenende geht's dann raus Vögel fotografieren und den AF ein bisschen ausprobieren
 
Solange Photolab die Kamera noch nicht unterstützt, kann ich mit RAW nichts machen. Früher habe ich die RAWs der frisch Erschienenen auf den Vorgängernamen gepatcht, damit Photolab die RAWs akzeptiert (zB S5M2 auf S5), aber bei dem neuen Sensorformat geht das nicht.

Edit: Könnte die Variante mit dem Crop-Zoom nicht auch zu einer exakteren Fokussierung und Belichtung (Mikrokontrast) führen als das spätere Croppen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade den Puffer getestet. Wenn die 70 Bildern mit preburst voll sind braucht es etwas 11 Sekunden bis dieser leer geschrieben ist. Mit einer Lexar gold CF Express. Das ist denke ich abnehmbar, Kamera ist während des Schreibens trotzdem nutzbar
 
Edit: Könnte die Variante mit dem Crop-Zoom nicht auch zu einer exakteren Fokussierung und Belichtung (Mikrokontrast) führen als das spätere Croppen?

Wird denn Belichtung gemessen am Crop-Ausschnitt? Ich vermute mal fast, dass die Kamera hier quasi nur den Screen zoomt und trotzdem die Belichtungsmessung des gesamten Sensors nutzt oder?
Für einen selbst natürlich könnte das schon helfen, da du eben das "fertige" Bild besser beurteilen kannst.
 
Ich habe gerade den Puffer getestet. Wenn die 70 Bildern mit preburst voll sind braucht es etwas 11 Sekunden bis dieser leer geschrieben ist. Mit einer Lexar gold CF Express. Das ist denke ich abnehmbar, Kamera ist während des Schreibens trotzdem nutzbar
Sinkt die Bildrate oder kannst du dann keine weiteren Fotos machen mit verringerter Bps bis der Puffer weggeschrieben ist?

70 ist halt schon echt knirsch. Selbst bei kurzen Bursts... Wenn dann die Kamera stoppt, bis geschrieben wurde (wie bei der G9 II), dann wärs wirklich kritisch.
 
Du kannst mit der selben Bildrate weiterfotografieren. Der Puffer ist halt entsprechend schnell wieder voll. Du kannst aber auch einfach in den normalen Burst schalten und mit einer niedrigeren Bildrate weiterfotografieren. Ich habe letztens mit der G9II mit 60 FPS 1s pre Vögel in Anflug fotografiert. Meine Sets waren meist nicht größer als 80 Bilder, also Aufnahmen von 1.3s. Beim Preburst geht es ehh nur um einen Moment. Auch wenn es schön wäre wenn der Puffer größer wäre, lässt sich damit auch jeden Fall arbeiten. Somal ja mit nem Firmware-Update scheinbar auch 20 FPS kommen soll. Die G9II stoppt ja auch nur wenn der Puffer voll ist, nur das habe ich noch nicht wirklich gehabt.
 
Somal ja mit nem Firmware-Update scheinbar auch 20 FPS kommen soll
Vielen Dank für den Test. Ich fotografiere mit der S5II (70-300 mm + 100 mm Macro) häufig im SH30 Pre Modus (200 Aufnahmen bis zum Speicher) bis zum Anschlag (200) Sport und wildlife. Sollte ein Firmwareupdate mit 20 FPS kommen, ist die Cam für mich interessant zusammen mit dem Sigma f/5.6 500 mm.
 
OK danke. Ich hatte gedacht, dass das RAW quasi auch schon beschnitten ist und ich mich dann darum in Post nicht mehr kümmern muss. JPG nutze ich so gut wie nie.
Dann gibt es aber technisch auch keinen echten Vorteil den Crop zu nutzen, anstatt das RAW und hinterher zu beschneiden.
Nur zur Beurteilung des Bildausschnittes ist es dann von Vorteil.
 
Die RAW Dateien sehen bei Lightroom aktuell sehr dunkel aus. Ich dachte erst das Problem liegt bei mir aber scheinbar gibt es da noch Probleme. Ich habe mal die Testversion von Capture one runtergeladen, dort ist das Problem nicht vorhanden. Aber das Programm gefällt mir gar nicht

 
Zuletzt bearbeitet:
Die RAW Dateien sehen bei Lightroom aktuell sehr dunkel aus.
Ja, ist hier auch so. Da ist das Profil anscheinend noch fehlerhaft.
Bearbeiten lassen sich die Dateien aber dennoch bereits sehr ordentlich.







alle mit LrC bearbeitet (Belichtung korrigiert, teilweise Entrauscht, teilweise Crop, keine Schärfung)

erste Eindrücke: sehr gewohntes Anfass-Gefühl und Handling wenn man von S5 / S5-II oder G9M2 kommt.

lg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zwei Crops, entwickelt mit Photolab *). Erste BIF-Versuche waren durchwachsen.
PR2_0810_Dx0.jpg
PR2_0009_Dx0.jpg
*) Wer die RAWs testweise in Photolab entwickeln will, öffnet die RW2-Datei mit einem Hex-Editor, sucht dort nach „S1RM2“ (das kommt zweimal in der Datei vor!) und überschreibt den Teil „M2“ mit „00“ im Hexadezimalteil (ergibt zwei Punkte im Textteil). Nach jeder Änderung das Speichern nicht vergessen. Dadurch wird Photolab eine S1R-Datei vorgegaukelt.

EDIT: Es geht einfacher mit EXIF-Tool. Einfach auf -model="DC-S1R" patchen.

EDIT: Bessere Farben mit -model="DC-S5M2"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten