• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GX9 erste Eindrücke

Ich glaube, hier will einer, der erst vier Beiträge zum Besten gegeben hat, unbedingt die GX9 schlecht reden.
 
die GX9 hat den HighRes-Modus der G9 nicht geerbt.

Bezüglich der Schärfe:
Nachdem in etlichen Reviews der GX9 die selbe BQ attestiert wurde wie der G9, ist davon auszugehen, daß der selbe Sensor und die selbe Venus-Engine verbaut ist. Und die G9 spielt in der Spitzenliga, sie muss bei der Bildqualität den Vergleich zu den Olys nicht scheuen...

Die ooCs der GX9 sind in der Standard-JPG-Einstellung sehr rauscharm, vielleicht etwas lasch. Ich musste bei meinen Versuchen, aus dem RAW die selbe "Flauschigkeit" zu erreichen bei ISO200 um 30% entrauschen, und das obwohl ich schon die Schärfe, die Farbe und den Kontrast um 1Step angehoben hatte.
Wer also Detailreichtum direkt aus der Kamera sucht, sollte die Venus-Engine anders einstellen, üblicherweise kann man bei den Panas die Rauschreduzierung locker um 3 Steps reduzieren, manche machen das sogar um 5 Steps.

Meine mit dem 100-300 (II) veröffentlichen Bilder wurden teilweise schon hinterfragt, weil zuvor kaum einer diese Schärfe in Verbindung mit dem 100-300 erreicht hat.

Ich bleibe dabei, meine GX9 ist von der Bildqualität ne Granate.


R E D ╳ S Q U I R R E L (in explore-2018-04-02) by Holger Reinert, auf Flickr
 
Tolles Bild und eine Werbung für das 100-300mm Objektiv als auch für den Autofokus der Kamera, aber in den EXIF-Daten ist die G9 und nicht die GX9 als Kamera eingetragen.
Ich erwarte zumindest bei der Raw-BQ keine Unterschiede zwischen G9 und GX9. Der Sensor dürfte derselbe sein.
 
....üblicherweise kann man bei den Panas die Rauschreduzierung locker um 3 Steps reduzieren, manche machen das sogar um 5 Steps.

Ich bleibe dabei, meine GX9 ist von der Bildqualität ne Granate.

So ist es :top:

Kameras "richtig" zu vergleichen ist gar nicht so simpel, oft sagt es mehr über den/die Testenden aus als über die Geräte ;)

Dann kommen natürlich noch die persönlichen Vorlieben, für einen JPEG Fotografen sind RAW Ergebnisse bedeutungslos und umgekehrt.

Bei JPEG ist es dann noch der persönliche Geschmack was einem besser gefällt, wobei es da schon bei jeder Kamera fast "unendliche" Variationen gibt.
 
Adobe hat heute das Update herausgebracht, welches mit Camera RAW 10.3 die RAWs der GX9 unterstützt. Das ewige Warten hat ein Ende :p
 
Cool, danke für den Adobe-Hinweis - für die Ungeduldigen: zunächst meldete mein Adobe nichts - erst beim einmal aus der Adobe ab- und dann wieder abmelden! Dann lief der Update!
 
Quatsch: Das "Patchen" (ist nur eine Metadatenänderung) ist auch als "GX-8" erfolgreich möglich, das beweist an sich erst mal wenig bzw. sind natürlich alle 20 MBP Sensoren bei MFT mehr oder weniger nah verwandt, da sie von Sony kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Wort Quatsch sollte man etwas vorsichtiger sein, wenn man sich nicht selber zum Quatschkopf machen will. Natürlich werden nur die Metadaten durch das patchen ein winziges bisschen geändert. Dieses winzige bisschen bewirkt aber, das der Raw-Konverter annimmt, das er es mit einer G9-Raw-Datei und nicht mit einer GX9-Raw-Datei zu tun hat. Wenn nur der Bayer-Filter um ein Pixel verschoben wäre, so würde er ein völlig falsches Demosaicing anwenden. Geringere Änderungen am Sensor würden zumindest zu Farbverfälschungen führen. Auch muss der Raw-Konverter mit Raws von einem Sensor mit AA-Filter anders umgehen als mit Raws von einem Sensor ohne AA-Filter. Nichts davon ist in holgis Bildern zu bemerken. Die Sensoren von GX9 können sich deshalb nur wenig unterscheiden, wahrscheinlich sind sie sogar identisch. Wenn die GX9-Dateien in GX8-Dateien umgepatcht werden, sollten die Resultate weniger erfreulich sein, denn die GX8 hat im Gegensatz zur GX9 noch einen AA-Filter.
 
Du musst mir hier keine Binsenweisheiten erklären, mir ist schon klar, wie das funktioniert ;)
Das Ändern der Kamerabezeichnung auf ein Vorgängermodell war mit "ansprechenden Ergebnissen" bislang bei jeder Lumix möglich, was ich selbst z.B. für DxO oft genug genutzt habe. Dennoch ist die Schlussfolgerung auf identische Sensoren daraus Quatsch, auch wenn das in gewissem Ausmaß natürlich stimmt: Gravierend dürften die Unterschiede bezüglich des Sensors ans sich nicht sein, da es sich sowohl bei den 20 MP Sensoren ausschließlich um Sony-Sensoren handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest uns also auf Anfrage benennen, in welcher µFT-Kamera welcher Sensorhersteller verbaut ist ?

Quatsch: Das "Patchen" (ist nur eine Metadatenänderung) ist auch als "GX-8" erfolgreich möglich, das beweist an sich erst mal wenig bzw. sind natürlich alle 20 MBP Sensoren bei MFT mehr oder weniger nah verwandt, da sie von Sony kommen.
 
Das ist eigentlich allgemein bekannt: Die Sensoren mit 20 MP kommen alle von Sony. Bei denen mit 16 MP gibt es welche von Panasonic (z.B. GH4, EM-1 I, G81 usw.) und welche von Sony (E-M5 I/II usw.)

Es hatte sich auch einmal jemand die Mühe gemacht und das für alle Modelle zumindest bis Erscheinen GX8 (mit Beleg) zusammengestellt. Falls ich die URL wieder finde, poste ich das noch mal. Ansonsten muss man halt nach den Modellen in diesem Zusammenhang suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht auch betriebswirtschaftlich keinen Sinn für zwei zeitlich so nahe zusammenliegenden Kameras unterschiedliche Sensoren zu entwickeln. GH5 und G9 sollen ja im Inneren sogar identisch sein. Da musste man sich zum Schaden der G9 dann äußerlich um so stärker differenzieren. Man hätte auch ein Superkamera anbieten können, die die Funktionalität beider Kameras vereinigt. Aber das Konzept scheint zu funktionieren, der Gerd hat beide Kameras.
Ich hab auch DxO und dieser Raw-Konverter kennt noch nicht einmal die G9. Ich werde nächste Woche mal ausprobieren, wie sich das umpatchen auf GH5 und GX8 auswirkt. Beim umpatchen auf die GH5 erwarte ich deutlich bessere - sogar optimale - Ergebnisse als bei der GX8.
 
> welche von Panasonic (z.B. GH4, EM-1 I, G81 usw.)

Uii, für die G81 wußte ich das noch gar nicht ...
 
Mich reizt ja wahnsinnig die G9 aufgrund der Bedienung und dem HiRes Modus, aber wenn ich rein P/L technisch denke ist die GX9 schon ein Hammer im Vergleich.

Mal gucken vielleicht schick ich meine GX80 doch in Rente und hole mir die GX9 anstatt G9 + GX80.
 
Mal gucken vielleicht schick ich meine GX80 doch in Rente und hole mir die GX9 anstatt G9 + GX80.

Wer viel mit Sucher arbeitet, kommt an der G9 nicht vorbei. Das ist ein Unterschied wie beim Blick auf einen 65-Zoll-OLED aus 2 Metern Entfernung und auf einen 42-Zoll-LCD aus 4 Metern Entfernung (Sucher GX9 und GX80 sind identisch).
 
Wer viel mit Sucher arbeitet, kommt an der G9 nicht vorbei. Das ist ein Unterschied wie beim Blick auf einen 65-Zoll-OLED aus 2 Metern Entfernung und auf einen 42-Zoll-LCD aus 4 Metern Entfernung (Sucher GX9 und GX80 sind identisch).

Genau, der Sucher ist genau so mies wie der GX80er. Weiterhin sind die Unterschiede der 16MP zu 20MP Sensoren nicht der Rede wert.
 
Wer viel mit Sucher arbeitet, kommt an der G9 nicht vorbei. Das ist ein Unterschied wie beim Blick auf einen 65-Zoll-OLED aus 2 Metern Entfernung und auf einen 42-Zoll-LCD aus 4 Metern Entfernung (Sucher GX9 und GX80 sind identisch).

Der Sucher der GX7 fand ich noch schlechter, da dieser einen richtigen Tunnelblick hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten