• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
....
Im Systemkameraforum tummeln sich immer mehr Profifotografen, die ihre teueren DLSR Systeme verkauft haben und nun begeistert sind, was man mit einer GH2 hinbekommt. ......

Naja ! Also man kann wenn man es kann wohl auch mit ner GH2 Fotos machen ABER ...:-)

Es kommt docch niemand auf die Idee seine Canon;Nikon (Pentax) oder Hasselblad; Mamiya ( Pentax / Leica) gegen ne GH2 eizutauschen!

Selbst Sony fast kaum Fuss in dem Segment! Da kann man doch Panasonic gar keine Vorwürfe machen - die zielen ja erst garnicht ab auf den Markt.

Bei den kleinen Cams steht Leica unangefochten auf Platz 1 (StreetLife) , dann gibts da noch die Olympus PEN Reihe und die lang erwartete Fuji X100

Im Reporter Bereich steht klar Nikon an erster Stelle im Sport Bereich Canon .

Im Mittelformat Bereich ist Hasselblad das Referenz Werkzeug.

Das andere Hersteller Kameras anbieten ist ja gut und schön , doch wird wohl keiner ernsthaft überlegen sich eine GH2 zum Geld verdienen zu kaufen!

Ich vergleich das oft mit Werkzeug , da weiss auch jeder das nen Bosch Akku Schrauber Löcher bohrt oder Schrauben in die Wand drehen kann , aber auf dem Bau sieht man halt eher Makita.

Und so sollte man das fairer halber auch bei der Fotografie stellen.

Fazit kann also nur sein das unter den VDSLR Systemen momentan GH2 einfach ne super Top Fotocam ist mit nem Super Video Modus , das war es dann aber auch!

MfG
B.DeKid
 
Niemand muss hier irgend etwas. Ich habe momentan 4 Obkjektive, alles sehr geniale Linsen aber das Nokton ist halt doch was anderes, alleine das Gewicht tut der GH2 richtig gut. Und die Tage kommt dann ja mein 5tes dazu und ich freu mich drauf. Mein 6tes wird dann wohl ein Supertele oder ein schnelles 35mm, eventuell wieder eines von Voigtländer, ich verlieb mich da gerade richtig. :p
 
Als Tele such doch mal nach nem Nikkor AIs 200 mm f2 Ich weiss wo es da momentan eins gibt ;-)

Das wären an der GH2 ja 400mm f 2 ;-))

Stell dir nur mal vor du machst da noch nen Extender x2 dran LOL

Das wären dann 800mm f4 !-)

MfG
B.DeKid


Und dann noch Telecrop an :D
 
Ach tatsächlich - in welchem Bereich arbeiten die? Fashion, People, Stillife, Food, Reportage, Reisen.............?

Ist doch völlig egal, in welchem Bereich. Du hast es pauschalisiert, dass "ein Profifotograf nicht mit einer Gh2" arbeitet, was so eben nicht stimmt.

In einem Fall war es eben "nur" ein Hochzeitsfotograf, der aber selbst sagt, dass er sich mit der GH2 und ordentlichen Objektiven nicht vor einer 20k Nikon Ausrüstung zu verstecken braucht, zumindest nicht in seinem Anwendungsbereich, und das sehe ich auch so.
 
Es kommt docch niemand auf die Idee seine Canon;Nikon (Pentax) oder Hasselblad; Mamiya ( Pentax / Leica) gegen ne GH2 eizutauschen!


MfG
B.DeKid

Dann schau dich mal im Systemkameraforum um und dann wirst du sehen, dass es sehr wohl ne Menge solcher Leute gibt, die zumindest ihre 30kg Nikon oder Canon Ausrüstung satt hatten.

Ich rede hier nicht von den Kunstfotografen, die einmal im Jahr ein Bild ihrer Ausstellung verkaufen, sondern von dem Fotografen von nebenan, der nicht reich mit seinem Job wird, aber trotzdem davon leben kann.

Oftmals ist das Equipment doch nur reines Getue, einen auf dicke Hose machen, dann bekommt man die besten Aufträge:-)

Wie in der Filmbranche, kein Verleiher wird auf die Idee kommen, eine GH2 anzubieten, hat aber ne 7D, ne 5D und ne 1D und machen die Canons die besseren Bilder? Bewiesenermaßen nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch völlig egal, in welchem Bereich...

Ganz und gar nicht. Wer die Branche einigermaßen gut kennt, weiß warum. Im Übrigen sind Passbild- und viele nullachtfünfzehn Hochzeitsfotografen in meinen Augen keine Profifotografen. Bei letzteren gibt es auch sehr gute Leute, aber die würden höchst wahrscheinlich nicht mit einer GH2 fotografieren.

Ist aber eigentlich auch völlig pillepalle jetzt und hier. Mir ging es eigentlich nur darum, dass hier nicht der irrige Eindruck für Neulinge entsteht, man müsse ein Nokton 0.95 haben, um gute Filme mit der GH2 machen zu können. Gute Filme werden immer noch von der Frau/dem Mann hinter der Kamera gemacht - auch mit weniger teuren Kameras + Objektiven. Ich kenne die angeblichen Fotografen zur genüge, die mit einer sündhaft teuren Kamera durch den Stadtpark watscheln und in ihrem Leben leider noch nie ein richtig gutes Bild gemacht haben.
 
...
Es kommt docch niemand auf die Idee seine Canon;Nikon (Pentax) oder Hasselblad; Mamiya ( Pentax / Leica) gegen ne GH2 eizutauschen!

Seit m43 kommen sogar eine Menge Leute auf diese Idee. Ich kenne mindestens Zwei Leute, die als freie Fotografen für Motosport und Automagazine arbeiten, die ihr Canon Zeug zu Hause lassen, wenn es darum geht bei Präsentationen neuer Autos Fotos zu machen. Die benutzen dann eine E-P2 bzw. E-PL2 z.B. mit dem 20mm 1,7 von Panasonic, sind froh, dass sie nicht so viel schleppen müssen und der OOC JPEG Output reicht für die Doppelseite im Magazin locker aus.

Man wählt das Werkzeug doch nach dem Job aus! Wenn die Autorennen oder Motocrossveranstaltungen fotografieren würden, würde das Werkzeug ganz anders aussehen.
 
Ist aber eigentlich auch völlig pillepalle jetzt und hier. Mir ging es eigentlich nur darum, dass hier nicht der irrige Eindruck für Neulinge entsteht, man müsse ein Nokton 0.95 haben, um gute Filme mit der GH2 machen zu können. Gute Filme werden immer noch von der Frau/dem Mann hinter der Kamera gemacht - auch mit weniger teuren Kameras + Objektiven. Ich kenne die angeblichen Fotografen zur genüge, die mit einer sündhaft teuren Kamera durch den Stadtpark watscheln und in ihrem Leben leider noch nie ein richtig gutes Bild gemacht haben.

Da sagste es doch sogar selbst:top:
Was für Video gilt, gilt auch für Fotos.

Gute Fotos schießt man nicht nur mit ner Hasselblad oder ner Leica M9.



P.S.: Ein Hochzeitsfotograf, der Jedes Wochenende ausgebucht ist, den nenne ich schon Profifotograf. Wohnt neben mir, hat nen schickes Häuschen, nen neuen Audi Q8 und jede Menge Zeit für seine Familie:-)
 
Da sagste es doch sogar selbst:top:
Was für Video gilt, gilt auch für Fotos.
...

Da verdrehst Du jetzt aber alles. Klar kann man mit der GH2 auch gute Fotos machen - vor allen Dingen im Amateur-Bereich. Hier ging es jetzt aber um den Nebenschauplatz, ob Profifotografen mit einer GH2 arbeiten. Und wenn Ja, in welchen Bereichen... Und meine Meinung zu "Hochzeits-Doppelbelichtern" hatte ich ja schon angedeutet. Aber lassen wir das - gehört nicht in diesen Fred...
 
...man müsse ein Nokton 0.95 haben, um gute Filme mit der GH2 machen zu können. Gute Filme werden immer noch von der Frau/dem Mann hinter der Kamera gemacht - auch mit weniger teuren Kameras + Objektiven. Ich kenne die angeblichen Fotografen zur genüge, die mit einer sündhaft teuren Kamera durch den Stadtpark watscheln und in ihrem Leben leider noch nie ein richtig gutes Bild gemacht haben.

Davon spricht überthaupt niemand. Aber ich werde einem Rennfahrer weiterhin erzählen, er solle doch mal statt nem Golf auch in einen Porsche steigen. Dass man mit dem Golf auch fahren kann ist schon klar, aber Äpfel sind keine Birnen. Das Nokton ist in seiner Haptik einfach anders als das Plastik Kit, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man muss die Erfahrung nicht mache, mir egal.
 
Das Kit-Lens ist vollkommen ausreichend für viele Situationen im fotografischen Bereich - jedenfalls für den durchschnittlichen Amateur.

Für viele vielleicht, aber eben nicht für alle. Was ist so schwer daran, das einzuräumen? Auch der durchschnittliche Amateur wird, wenn er eine Situation wie in dem Salsa Club dreht (oder fotografiert), merken, dass da mit ner Kitlinse schlicht nichts mehr geht. Selbst das Nokton geriet da ja schon an seine Grenzen, wenn man sich z.B. die Passagen im hinteren Teil, die mit erweitertem Telecrop gefilmt wurden, ansieht. http://vimeo.com/21220294

Wenn Du daran glaubst... ok - ich nicht. Das Kit hat eine prima Auflösung für gehobene fotografische Amateur-Ansprüche. Profis fotografieren sowieso nicht mit einer GH2.

Beides ist einfach nicht richtig, aber da werden wir wohl auch keinen Konsens mehr finden. Es kommt letztlich darauf an, welcher Anwendungszeck verfolgt wird und die Grenzlinie zwischen Profi- und gehobenen Amateur-Ansprüchen ist auch nicht klar und objektiv zu ziehen. Was die Schärfeunterschiede im Vergleich zum 14-140 Kit, das eigentlich bei 25mm bereits als sehr scharf gilt, angeht, siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=801754. Ist zwar bei Videoauflösungen unerheblich (zumindest solange man nicht im erweiterten Telecrop arbeitet), bei Stillfotografie jedoch nicht.

Freistellen ja, aber nicht im Blendenbereich 1.0 - meinetwegen 4.0.

Solange das Licht es noch zulässt und es nicht um möglichst maximale Freistellung geht, wird man sich i.d.R. auch beim Nokton mit f2.0 begnügen, um nicht ständig out-of-focus zu laufen und immer noch moderates Bokeh zu erhalten (was eine Kitlinse schlicht nicht erlaubt). 25mm mit f2.0 an mFT entspricht f4.0 bei einer Standardbrennweite an KB Format bzw. 35mm Film, auf die Du hier sicher Deine Erfahrungswerte beziehst. Passt doch also wieder zusammen.

eventuell wieder eines von Voigtländer, ich verlieb mich da gerade richtig. :p

Die asphärischen von Cosina Voigtländer, also z.B. das 25/0.95 und das 35/1.2 (M-Bajonett) sind auf jeden Fall ihr Geld wert. Ich würde das aber nicht auf alle CVs verallgemeinern. Die meisten "classic" Modelle haben doch deutlichere Schwächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andrew Reid hat übrigens ein paar schöne Aufnahmen mit der GH2 + Nokton im Ostteil unserer Hauptstadt gemacht. Den Clip + seine Erfahrungen (auch zum Banding) kann man hier sehen und nachlesen: http://www.eoshd.com/content/616

wow, super video.
die stimmung, die musik, das nokton... :top:

was ist technisch eigentlich möglich?
wäre ein normalzoom mit f~1 machbar?

wo geht das licht im zoomobjektiv verloren?


und zum thema "fokus-haptik",
wie funktionieren die kitlinsen bei der gh2 überhaupt?
normalerweise bewegen sich doch die linsen beim fokussieren im objektiv.
bei der gh2 kann man aber endlos drehen und man spürt auch nicht, daß sich innen etwas bewegt.
ich konnte dazu komischerweise nirgend wo was finden.
???
 
was ist technisch eigentlich möglich?
wäre ein normalzoom mit f~1 machbar?

wo geht das licht im zoomobjektiv verloren?


und zum thema "fokus-haptik",
wie funktionieren die kitlinsen bei der gh2 überhaupt?
normalerweise bewegen sich doch die linsen beim fokussieren im objektiv.
bei der gh2 kann man aber endlos drehen und man spürt auch nicht, daß sich innen etwas bewegt.
ich konnte dazu komischerweise nirgend wo was finden.
???

Die Kitlinsen haben keine mechanische Fokus-Schnecke, sondern "Fokus by wire", d.h. die Drehung wird nur als Impulse registriert und elektromechanisch vom Linsensystem nachvollzogen. Das bessere Gefühl, gerade, wenn man ständig nachregeln muss, vermittelt natürlich eine mechanische Fokussierung.

Theoretisch wäre auch ein Zoom mit einer Anfangsblende 1.0 denkbar, in der Praxis wird es wohl erst mal außer Reichweite bleiben. Wäre dann auch monströs groß und teuer. Es ist ja schon eine Meisterleistung, so etwas überhaupt für eine Festbrennweite halbwegs passabel zu rechnen und zu bauen. Wenn Dich das weitergehend interessiert, solltest Du die Diskussion aber besser in einem Objektiv-Unterforum anstoßen.
 
Aber ich werde einem Rennfahrer weiterhin erzählen, er solle doch mal statt nem Golf auch in einen Porsche steigen. ...

Ha..., Frage ist dann nur, wer ist der Rennfahrer und was ist der Porsche und der Golf? Also bei Tageslicht im Fotobereich ist das Kit auf jeden Fall der Porsche. Bevor Du ein bewegtes Objekt mit Deinem Nokton per Hand scharf gestellt hast, hab ich schon mit dem Kit eine Serie von Fotos gemacht.

Aber wahrscheinlich beziehst Du das auf Lowlight-Aufnahmen im Video-Bereich. Yup, da ist das Nokton 1.0 ein bisschen schneller als ein altes Nikon-Glas mit 1.4 + 2.0, aber nicht sehr viel. Und ob die Profifahrer mit Porsche die Nokton-Besitzer und die Anderen mit leicht langsameren Objektiven die "Dumpfbacken" mit dem Golf sind, sei mal dahingestellt :-). - So, eigentlich ist jetzt alles erwähnt worden meinerseits und Wiederholungen sind meistens langweilig...
 
Grundsätzlich gehts mir um Freistellung. Du kannst mit deinem Kit bei Blende 4 nicht annährend das freistellen was ich bei Blende 1 kann. Das ist Fakt, du kannst mit dem Kit höchstens im Zoom ein nettes Bokeh zaubern, was aber überhaupt nicht dasselbe ist als wenn ich aus 1m ein Objekt freistelle. Oder im eher Weitwinkelbereich aus 3m Entfernung wo trotzdem noch Bokeh zu sehen ist. Und Fotos gehen schon auch aus der Hand, so schwer und langsam ist das Focusieren nicht aber ich hab ja auch das Kit oder das Pancake oder das Ultra Weitwinkel die alle mit AF herkommen, also wenns mir um schnelle Sportfotos gehen würde, nehm ich mein Zoom. Wenns mir aber um künstlerische Portraits geht, nehm ich mein Nokton, die Fotos sehen damit grandios aus auch eben dank des guten Glases und dem möglichen Bokeh. Und ich kann oft auch ne höhere Shutter nehmen dank großer Blende. Hauptsächlich gehts mir aber um Freistellung und nicht um Tiefenschärfe, auch wenn diese durchaus was hat, kommt ja auch aufs Thema an welches man behandelt.

Und natürlich gibt es andere Gläser, mit anderen Focuswegen und anderer Haptik. Das bleibt ja jedem bei MFT überlassen was er nun kaufen will. Man kann ja alles adaptieren wie man will.
 
Aber wahrscheinlich beziehst Du das auf Lowlight-Aufnahmen im Video-Bereich. Yup, da ist das Nokton 1.0 ein bisschen schneller als ein altes Nikon-Glas mit 1.4 + 2.0, aber nicht sehr viel.

Egal ob Freistellung oder Lowlight-Vorteil: Bei 25mm gibt es zum Nokton, um dass es hier geht, derzeit ohnehin keine Alternative - auch nicht mit alten Nikon-Gläsern. Erst bei 50mm sieht es wieder anders aus und da sind die Straßenpreise (leider) auch ein Anhaltspunkt für die zu erwartende Abbildungsleistung, wobei die letzten paar Prozente immer schon die teuersten waren.
 
Die Kitlinsen haben keine mechanische Fokus-Schnecke, sondern "Fokus by wire", d.h. die Drehung wird nur als Impulse registriert und elektromechanisch vom Linsensystem nachvollzogen.
ist ja eigentlich nicht schlecht, aber
warum gibt es dann keine variable fokusweganpassung?
 
Interessante Idee als Alternative zu den herkömmlichen Akkus:

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?245907-GH2-Power-specs-tests-DIY

Vor allem diese Möglichkeit hier: 6 Stunden Akkudauer mit einem Batteriepack für Modellautos
http://vimeo.com/19591333


Oder eben die nachtgemachten Akkus aus China kaufen....

Habe bisher nur ein Akku und die Akkudauer ist so übel, 20-30x20sec Aufnahmen mit ein wenig LCD Betrachtung und zwei drei Videos an der Kamera angeschaut und die Batterie ist fast leer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten