Jungs - warum einen Streit um Nichts?
Denke - das Nokton polarisiert da ein wenig zu sehr: Es ist eigentlich egal welches manuelle Objektiv man benutzt, ob nun ein Nokton oder ein altes Nikon aus der AI-Serie - manuell einstellen ist immer etwas problematischer und aufwendiger. Für den Hausgebrauch ist da ein Objektiv mit AF - und da kann ich eigentlich alle Panas empfehlen - schon deutlich leichter einzusetzen.
Aber - im Lowlightbereich wirds dann schon eine wenig kritischer: Hier bevorzuge ich auch die Lichtriesen <f1.4. Im Zusammenhang mit den 25mm stellt das Nokton hier schon eine Ausnahme dar, welches bei richtiger Anwendung schon eine Hausnummer ist: Werde mir da Nokton auf jeden Fall irgendwann zulegen.
Und da ist da auch die Frage der Freistellung: Klar kann ich auch mit einem Zoom von Pana und Blende 4 oder gar 5.6 freistellen (Entfernung zum Motiv usw.), aber wenn ich richtig freistellen will, dann ist <f1.4 (<2.8 bei MFT) schon wünschenswert. Mit dem entsprechenden Graufilter lassen sich dann auch bei Tageslicht schöne Freistellungen erreichen.
Die GH2 ist im Filmbereich wirklich eine Granate. Im Fotobereich muss ich sagen, kann man sie auch sehr gut einsetzen. OK, wenn ich hier absolut Top sein will, dann brauch ich halt eine 5D II etc. Dennoch sage ich, man kann mit der GH2 auch sehr gut im Fotobereich leben. Meine 5D II steht mehr zu Hause als ich mir das wünsche, weil die GH2 einfach die leichter zu händelnde Kamera ist: Der Allrounder schlechthin mit Profitauglichkeit (ja!) beim Filmen.
Insofern streitet euch nicht - freut euch über die Klasse GH2.
Und, weil manche vielleicht wg. der vehementen Nokton-Befürworter einen falschen Eindruck haben könnten, bzw. das Nokton als non plus Ultra "verkauft" wird: Für eine Top-Videoquali braucht man das Nokton nicht unbedingt. Das geht mit fast allen Objektiven, je nach dem für was man welches Objektiv einsetzt sehr gut. Wer jetzt meint, nur weil er das Nokton besitzt, müsse er es ausschließlich zum Filmen einsetzen und mit den anderen ginge nichts mehr, der hat irgendwie ein Rad ab. . . Auch ist im Videobereich die Ansicht, dass das letze Quäntchen eben dann unverhältnismäßig teuer sein muss absoluter Quatsch. Gilt bei Foto auch mit Einschränkung. Das Teuerste macht eben nicht gleichzeitig die besten Filmaufnahmen - diese Ansicht ist und bleibt Quatsch.