• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt schon einige Situationen, die du vielleicht gar nicht aufnimmst, bei denen man hilfesuchend sich umsieht. Ob es nun schwächen der Kamera oder schwierigere Belichtungssituationen, ob man verschiedenste Filter benutzt usw. Eine Community is doch dazu da sich auszutauschen, ob nun manche genauer die Bilder ansehen oder nicht liegt am Betrachter und ist so unterschiedlich wie der Mensch selber. Auch gerade Anfänger tappen bei manchem im Dunkeln. Nimms einfach lockerer, so manches ist anderen nicht von Bedeutung was für wiederum andere wichtiger ist ....:top:

Übrigens, habe mir jetzt den ph-368 Velbon bestellt. Bin darauf gespannt, habe ja schon viel gutes gehört.

Wie schauts aus mit den Aufnahmen von Malaysia.
Selamat malam !
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube wir sollten einen Technik/Tipps n Tricks thread aufmachen über die GH2, gezeigte videos gehen hier eher unter...

Es gibt hier ja auch einen Showroom, wo man seine Videos zeigen kann. Ansonsten werden demnächst sowieso viele Extra-Freds zu bestimmten Themen der GH2 hier aufgemacht werden - ist auch gut so. So ein Sammel-Thread ist am Anfang immer ratsam um alle Infos über die Cam erst einmal zu bündeln und sich auszutauschen über die ersten Erfahrungen. Aber wer jetzt Einzelheiten gebündelt zu einzelnen Themen sucht wie z.B. ETC, Nachbearbeitung, bestimmte Objektive, Film-Modes, Lowlight-Streifen, Banding...etc., der hat sicherlich keine Lust, sich durch Hunderte Seite zu wühlen...

Andrew Reid hat übrigens ein paar schöne Aufnahmen mit der GH2 + Nokton im Ostteil unserer Hauptstadt gemacht. Den Clip + seine Erfahrungen (auch zum Banding) kann man hier sehen und nachlesen: http://www.eoshd.com/content/616
 
So endlich das Nokton 50mm f1.1 bestellt. Jetzt noch schnell einen Adapterring und ein step up Ring für den ND Filter holen. :D


Schönes Nokton Videos von Berlin, danke Uwe. Tolle lichtstarke und scharfe Linse, was anderes kann man dazu nicht sagen, absolut genial das Ding und ein must have für ne MFT Knipse. Ich weiß nicht mehr wer mich hier davon überzeugt hatte aber ich bin ihm echt dankbar und er hatte recht, man nimmt das doofe Objektiv kaum noch ab weil es so Spaß macht. Ich bin ab und an in einem Fotoladen und guck mir auch Canons an und deren Objektive, keines kann auch nur annährend mit so einem sexy Glas wie dem Nokton das Wasser reichen, alleine der Focus ist wie Sex für den Bokeh Faschisten. DAS macht Spaß, alleine das kühle Material dieser Linse, alles ein reiner Genuss. :p
 
Ja, da sieht man sehr schön, wie scharf das Material mit dem Nokton noch ist bei Low Light.

Ich war vor 2 Wochen geneigt, mein Nokton wieder zu verkaufen, weil ich mir endlich mal einen anständigen Videoschnitt/Bildbearbeitungsmonitor zulegen wollte, bis meine Frau meinte:"Das Nokton verliert doch nicht an Wert, hole dir dein Monitor und behalte dein Objektiv." :D

@Pilpop: Ich habe versucht, dir das Nokton über mehrere Wochen schmackhaft zu machen, aber du wolltest zunächst lieber in einen zweiten Body investieren;-)
 
:D Aber sie hat Recht, das Ding verliert nicht an Wert. Wie kann man das schicke Ding nur verkaufen wollen, schäm dich.

'Wie scharf bei Low Light ist echt ein Ding, ich komm ja aus dem Video Sektor und da gibts Low Light ja nicht wirklich und wenn, nur grieseln und unscharf, das jetzt ist aber echt der Oberburner was man damit eben auch anstellen kann. Von den Farben ganz zu schweigen. Tolle Sache so eine lichtstarke Optik. War früher einfach nicht möglich.
 
Ich glaube, am Nokton-Aufschwatzen war ich auch nicht ganz unbeteiligt. ;) Wie wertstabil es bleibt, wird wohl davon abhängen, wie gut das Pana 25/1.4 sein wird. Wenn es bereits bei Offenblende überzeugt und weniger mit Farbsäumen und Randunschärfen zu kämpfen hat, kann es für das Nokton schwer werden, da der reine Lichtvorteil zu f 0.95 in der Realität keine ganze Blendenstufe mehr ist, sondern allenfalls eine halbe (ca. f1.2 entsprechend). Bringt aber nix, das hier weiter zu vertiefen, denn hier soll es natürlich primär um Video gehen und die Diskussionen um den tatsächlichen Offenblendenvorteil des Noktons gab es an andere Stelle schon zur genüge.

Glückwunsch auch zum Nokton 50/1.1. Ich hoffe, dass Du damit ähnlich glücklich wirst. Ich habe mich derweil für das Summilux 50/1.4 ASPH entschieden. Es ist bereits bei Offenblende knackscharf und hat dabei ein derart schönes, chremiges Bokeh, wie ich es selbst beim neuen Noctilux nicht gesehen habe und ist schon bei Offenblende pracktisch frei von Farbsäumen. Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8157739#post8157739
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok - dann werd ich mal die ganzen Nokton Fan-Boys hier ein bisschen"kitzeln". - Es ist zweifellos ein gutes Objektiv, aber wenn man den relativ hohen Preis in ein Verhältnis zum eigentlichen Nutzen für den Durchschnitts-Hobbyfilmer setzt, dann ist das Nokton 0.95 eigentlich überflüssig wie ein Kropf.

Wer filmt denn schon bei Tageslicht mit Blendenwerten zwischen 1.0-3.0, wenn man nicht gerade "unscharf-süchtig" ist. Bei allem Anderen ist das Kit-Objektiv viel, viel flexibler und auch gut in der Schärfe. Hängt natürlich auch ein bisschen davon ab, was + wie man filmt. Aber wer sich Spielfilme mal etwas genauer danach anschaut, der wird im professionellen Film so gut wie nie solche Blendenwerte bei ausreichendem Licht finden.

Bleibt das Lowlight und die Night-Shots. Vorweg, zum Filmen braucht man Licht. Sonst geht auch mit einem Nokton nichts. Und wo Licht ist, kann man z.B. auch mit einem 2.0 ausreichend gut filmen - und das auch noch mit dem Vorteil von mehr Tiefenschärfe als nur ein paar Zentimeter. Schaut euch mal die Unterschiede von 1 Blendenstufe bei Lowlight-Aufnahmen wirklich bewusst an. Eure Zuschauer werden das bisschen mehr Detail im Licht gar nicht wahrnehmen.

Was ist meine Alternative: Ein paar alte manuelle Nikon-Objektive, die ich mir vor 2 Jahren bei einem Hamburger Händler gekauft habe. Das 50/1.4 und das 28/2.0. (zusammen 200,- Taler). Ok, man bekommt aufgrund des Crops dann einen Bildausschnitt von 100 + 56mm. Aber für 80-90% meiner Aufnahmesituationen völlig ausreichend. Die Nikons haben einen excellenten Einstellring für die Schärfe. Und die Schärfe an sich ist sicherlich nicht ganz so extrem wie bei einem Nokton, aber wer will denn schon wirklich so eine extreme Schärfe. Im filmischen Bereich ist dieser Look jedenfalls nicht sehr begehrt... Das war´s, dann mal los Jungs... :-)
 
Mit dem Nokton braucht man kein Licht. :D Das ist ja das geile daran. Es ist aber auch der Focusweg, du kannst damit ziemlich gut live focusieren, das macht laune ohne Ende. Und hier, ich dreh tagsüber mit Blende 0.95. :D Nicht immer aber schon oft, ich mags halt einfach, es ist nicht so dass man damit immer ein mega Bokeh erreicht, kommt auf den Abstand an aber man stellt eben schon ziemlich das Objekt der Begierde frei und das sieht einfach nur geil aus. Ich hab das Kit ja auch und find deren Aufnahmen echt super, sehr scharf und für Fotos echt top, für Video benutze ich aber lieber das Nokton, macht mir einfach mehr Spaß, ist eleganter, ich liebe es einfach damit zu spielen, es ist halt Metall, kühl und wahnsinnig hochwertig verbaut mit ultra sanftem Focusweg, kein Plastik, kein Gummi, Metall. Das Ding ist einfach awesome. Und teuer, natürlich braucht das nicht jeder aber es es ein ziemlich perfektes Objektiv in Verbindung mit einem variablen ND Filter. Die Haptik ist halt genial, da brauchst keinen follow Focus, das geht mit diesem Objektiv auch ohne Hifte wobei natürlich markierungen Möglichkeiten fehlen.
 
Der Preis des Nokton ist absolut gesehen zwar schon recht hoch, aber in Relation zu anderen offenblendtauglichen Linsen im f1.0 Bereich eher noch ein Schnäppchen. Natürlich kann man die Preise nicht mit denen von gebrauchten Altgläsern vergleichen, von denen Du meinst, dass sie schon im filmischen Bereich (also max. 2 MP) nicht die Schärfe eines Nokton erreichen. Wer mit der GH2 (die nun mal eine Hybrid-Kamera ist) auch fotografiert, braucht dann also doch wieder anderes Glas und dann wird es noch teurer und schwerer. Das Nokton ist derzeit so ziemlich das einzige mFT-Ojektiv, das im Fotobereich überhaupt das Auflösungspotenzial des GH2-Sensors bedienen kann.

Wer auch bei gutem Tageslicht in diesem Blendenbereich filmt, wird mindestens einen Grund haben: Freistellen. Auch (und für mich besonders) dies ist ein Teil des cineastischen Looks, der solche Filme von Serien mit knappen Geld- und Zeitbudget unterscheidet. Viel mehr, als der immer wieder allein auf die Bildfrequenz geschobene SOAP-Effekt. Wenn in professionellen Filmen selten im f1.0 Blendenbereich gearbeitet wird, dann deswegen, weil mit 35mm Film (oder vergleichsweise ein KB Sensor einer 5D zwo) oder sogar 70mm Film schon bei f2.0 oder 2.8 mehr als ausreichend freigestellt werden kann (dann allerdings auch bei doppelter Brennweite). Den hat mFT aber nun mal nicht, also muss das Glas ggf. nachhelfen.

Dass man zum Filmen grundsäztlich Licht braucht, sehe ich ebenso. Die Frage ist aber eben, wieviel. Ebenso wie beim Fotografieren mit Blitz, kann ich auch beim Filmen mit viel Zusatzlicht schnell die tatsächliche Stimmung töten. Mein Video im Salsa Club wäre mit Kitlinse schlicht nichts geworden.

Eine Tiefenschärfe von nur ein paar Zentimetern hat das Nokton auch nur im Nahbereich. Dann ist das Filmen bewegter Szenen allerdings tatsächlich eine Herausforderung und erzwingt häufig doch ein Abblenden zumindest auf f2.0. Das schöne am Nokton ist eben, dass man sich das ja nicht verbaut, dafür aber Situationen damit meistern kann, bei denen man mit einer Kitscherbe verloren wäre.

Ich glaube, dass Du Dein "überflüssig wie ein Kropf" relativieren wirst, wenn Du selbst damit mal in low/available light Situationen gefilmt hast oder eine Situation vor der Linse hast, wo Freistellen ein schönes Gestaltungsmittel wäre.

Grüße
Helge
 
Ok - dann werd ich mal die ganzen Nokton Fan-Boys hier ein bisschen"kitzeln". - Es ist zweifellos ein gutes Objektiv, aber wenn man den relativ hohen Preis in ein Verhältnis zum eigentlichen Nutzen für den Durchschnitts-Hobbyfilmer setzt, dann ist das Nokton 0.95 eigentlich überflüssig wie ein Kropf.

:-)

Deinen Nachtaufnahmen hätte das Nokton aber sehr gut getan;)

Was den Preis betrifft, für mich und viele andere eher ein Schnäppchen.

Für die Haptik, die Linienauflösung und der Lichtstärke muss man schon einiges tiefer in die Tasche greifen, um was vergleichbares zu bekommen.

Wurde ja auch schon mit Leica Objektiven verglichen und kam dabei nicht schlecht weg - und sie kostet keine 8000€:-)

Die alten Analogobjektive sind ja ganz nett, aber haben nun wirklich nicht die Reserven, alles aus dem Sensor rauszuholen, wenn man auch fotografieren möchte.

Warum sollte man bei Tageslicht nicht mit viel Bokeh filmen? Wenn es nicht gerade irgendwelche haudrauf Videos werden sollen, ist es doch gar kein Problem, mit Blende 1.1 zu drehen und das Motiv scharf zu halten. Sagt ja keiner, dass die Personen wild durch die Gegend hüpfen müssen.

Klar kriegt man nen guten Look auch mit dem 140mm hin, aber wie weit muss man dann weg sein? So viel Platz hat man nicht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überflüssig wie ein Kropf ist ja auch eher das Kit. Ne standard Linse aus Plastik die dem Akku jede Energy raubt.

Auch das sehe ich eher "relativ". Wenn Du für 3D mit einem Stereo-Setup arbeiten möchtest, kommt es wieder im Wesentlichen auf viel Schärfentiefe an. Da tuns auch die Kitlinsen vollkommen und strapazieren das Budget nicht unnötig.
 
Ist ja schon ´n bisschen was zusammen gekommen. Mal genauer hinschaun:

Es ist aber auch der Focusweg, du kannst damit ziemlich gut live focusieren

Wie ich schon schrieb - die Nikons haben einen excellenten Focusweg. Ist beim Kit nicht so, aber wenn man sich dran gewöhnt + ein bisschen Übung hat... ist alles in Butter.

es ist halt Metall, kühl und wahnsinnig hochwertig verbaut mit ultra sanftem Focusweg

Genau wie die Nikons

Wer mit der GH2 auch fotografiert, braucht dann also doch wieder anderes Glas und dann wird es noch teurer und schwerer

Das Kit-Lens ist vollkommen ausreichend für viele Situationen im fotografischen Bereich - jedenfalls für den durchschnittlichen Amateur.

Das Nokton ist derzeit so ziemlich das einzige mFT-Ojektiv, das im Fotobereich überhaupt das Auflösungspotenzial des GH2-Sensors bedienen kann.

Wenn Du daran glaubst... ok - ich nicht. Das Kit hat eine prima Auflösung für gehobene fotografische Amateur-Ansprüche. Profis fotografieren sowieso nicht mit einer GH2.

Freistellen. Auch dies ist ein Teil des cineastischen Looks, der solche Filme von Serien mit knappen Geld- und Zeitbudget unterscheidet.

Freistellen ja, aber nicht im Blendenbereich 1.0 - meinetwegen 4.0. Die Filme im prof. Bereich werden weitestgehend mit Blendenwerten zwischen 5.6-11 gedreht bei Tageslicht.

Ebenso wie beim Fotografieren mit Blitz, kann ich auch beim Filmen mit viel Zusatzlicht schnell die tatsächliche Stimmung töten

Stimmt. Mit Licht gestalten ist eine Kunst für sich. Wird an den Fach- uind Hochschulen für Film + Medien gelehrt.

Ich glaube, dass Du Dein "überflüssig wie ein Kropf" relativieren wirst, wenn Du selbst damit mal in low/available light Situationen gefilmt hast oder eine Situation vor der Linse hast, wo Freistellen ein schönes Gestaltungsmittel wäre.

Glaub mir, hatte ich bestimmt schon oft. Und die Nikons haben mich nicht im Stich gelassen - 1.4 + 2.0 völlig ausreichend.
 
Nein 1.4 oder 2.0 ist noch mal ein guter Unterschied zu 0.95f. Du haust die Iso hoch, ich nicht. Aber 1.4 ist schon sehr gut, keine Frage. Wenn man aber keine 1000€ ausgeben will, ok, kann ich verstehen. Ich kauf mir dafür auch kein LCD TV oder ein Auto.
 
.... Ich weiß nicht mehr wer mich hier davon überzeugt hatte aber ich bin ihm echt dankbar und er hatte recht, man nimmt das doofe Objektiv kaum noch ab weil es so Spaß macht. ...

Da bin ich aber enttäuscht , und ich dachte du hättest mir schon nen Schrein gebaut daheim:-)

ICh weiss zumindestens noch wie du erst gemeckert hast von wegen " So teuer" ;-))

Ich nutz ja als BackUp Cam die Bessa R2M für mich ist das einfach ein geiles Spielzeug!

.........................

Mal was zu UWE seiner Aussage bzgl F 1.0 - 3.0 bei Filmaufnahmen - wer die nutzen würde.

Da hat er RECHT! Im Grunde sind die Optimalen Blenden meist so zwischen f3.5 - 8 max 11 angesiedelt. Da hat man einfach die beste Schärfe/ Abbildungs Quali eines Objektives erreicht und dreht sich keinen Wolf beim focusieren;-)

Die Aussage von PilPop bzgl "Ja man braucht aber kein Licht mit nem Nokton" , die kann man zwar gelten lassen - aber im Grunde ist Licht so das wichtigste bei Fotos und Film!
Es macht einfach nur richtig Spass wenn man mit Licht gewisse Stimmungen verdeutlichen bzw unterstreichen kann.

Es ist aber sehr schön wenn man halt auch mal unter f2 drehen kann für gewisse Detail Shots ist das echt was feines.

.....................

Würde ich eine GH2 besitzen dann wären die Voigtländer Optiken aufjedenfall nen Must Have.
Weil eben die Verarbeitung einfach nur solides Werkzeug / Quali in meinen Augen darstellt.

MfG
B.DeKid
 
... Wenn man aber keine 1000€ ausgeben will, ok, kann ich verstehen. Ich kauf mir dafür auch kein LCD TV oder ein Auto.

Was , Du hast kein Auto und kein riesen Flachmann... unerhört! - Ok, Spass beiseite, ich nage wirklich nicht am Hungertuch und ich würde die 1000,- ausgeben, wenn es mir was bringen würde.

Aber Angry kam ja zwischenzeitlich auch noch dazu:

Deinen Nachtaufnahmen hätte das Nokton aber sehr gut getan

Ganz und gar nicht. Hab dies hier mit dem 28/2.0 gefilmt in 1080p24 - wohlgemerkt mit der Light-Einstellung: http://www.vimeo.com/17805409 Alles kein Problem. Klar, man würde mit dem Nokton vielleicht ein bisschen mehr Schärfe und ein bisschen mehr Licht rausholen. Aber ich mache Filme in erster Linie für meine Zuschauer und die sehen diese Feinheiten in der Regel gar nicht...
 
Wenn Du daran glaubst... ok - ich nicht. Das Kit hat eine prima Auflösung für gehobene fotografische Amateur-Ansprüche. Profis fotografieren sowieso nicht mit einer GH2.

Ab wann ist man Profi? Wenn man mit dem fotografieren seinen Lebensunterhalt finanziert, oder?

Im Systemkameraforum tummeln sich immer mehr Profifotografen, die ihre teueren DLSR Systeme verkauft haben und nun begeistert sind, was man mit einer GH2 hinbekommt. Vor allem kommen da mal ganz andere Bilder zustande, die mit einer riesigen, schweren DSLR ohne weiters nicht möglich wären.
 
...
Im Systemkameraforum tummeln sich immer mehr Profifotografen, die ihre teueren DLSR Systeme verkauft haben und nun begeistert sind, was man mit einer GH2 hinbekommt.

Ach tatsächlich - in welchem Bereich arbeiten die? Fashion, People, Stillife, Food, Reportage, Reisen.............?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten