• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
... Mich interessiert auch kein Sky banding obwohl ich das natürlich auch schon entdeckt habe...

Ach pilpop, entspann Dich. Alles ist gut! Mach weiterhin Deine Videos mit Deinem tollen Nokton und schönem Bokeh und kümmer Dich nicht darum, was der doofe Uwe sagt + schreibt :-). Vielleicht gibt´s hier ja auch so´n Knopf, um einen User zu verbannen, dann brauchst Du meine postings nicht mehr zu lesen. Ich glaub, die schreiben dann immer *plonk*, oder so...

Aber wenn Dich die Kritik an der GH2 persönlich so trifft, dann solltest Du natürlich Deine innige Beziehung in Zukunft auch nicht mit solchen postings selbst belasten:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7920365&postcount=754
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7921140&postcount=757

Schlaf mal ein paar mal drüber und vielleicht sind wir ja in ein paar Tagen wieder Freunde hier Forum...
 
Ich hab kein Problem mit dir, ich hab mit dem dauernden Pixelzählen ein Problem. Ich konnte auch schon mit einer eher schlechten Cam einen Film drehen wo andere noch diskutiert haben, wie man am besten deinterlaced. Mir gehts darum, dass man das Haar in der Suppe nicht permanent suchen muss und immer wieder darauf rumreitet und was neues suchen muss. De4r Thread ist total negativ geworden und postet einer ein recht schickes Video welches so scharf ist dass Canon User heulen müssten, wird das Haar wieder gesucht. Man muss nicht immer alles bewerten und dann eher das Schlechte aufzählen. Find das typisch Deutsch. Das nervt auch in anderen deutschen Foren wo sich kaum einer für einen freut sondern sofort ne Axt geholt wird weil man es ja immer besser weiß. Jeder der in dieser Form wie oben ein Video gemacht hat, hat die genau so mit Absicht gemacht. Der Stil, die Überbelichtung, alles was Absicht.
 
...ich hab mit dem dauernden Pixelzählen ein Problem...

Ich auch ;-). Aber beim Sky-Banding geht es nicht im Entferntesten um "Pixel-Peeping". Ein Pixel-Peeper ist jemand, der in ein an und für sich einwandfrei aussehendes Bild so lange reinzoomt bis er auf Fehler in der Auflösung o.ä. stösst. Das Sky-Banding ist aber so offensichtlich, dass man da nicht peepen muss. Hier nochmal ein Beispiel: http://www.vimeo.com/21771310 Aber was ich hier ja auch schon mehrfach diesbezüglich betont habe => für die meisten Amateure wird diese Qualität wohl gut genug sein (denkt wohl auch Pana).

Ich konnte auch schon mit einer eher schlechten Cam einen Film drehen

Ganz mein Reden - ein guter Fotograf/Kameramann macht auch mit dem iPhone4 gute Bilder + Filme. Schaut es euch mal an in den entspr. Vimeo-Gruppen, was mit diesem Teil gezaubert wird.

De4r Thread ist total negativ geworden

Das bildest Du Dir ein - Nur weil man mal auf offensichtliche Mängel der Kamera hinweist wird ein Fred nicht negativ. Ganz im Gegenteil => es geht hier um Informationen über eine Kamera in jeder Form. Positiv + Negativ! Wir wollen hier nicht wie die 3 Affen agieren - nichts hören, sehen und sprechen :-).

Find das typisch Deutsch. Das nervt auch in anderen deutschen Foren wo sich kaum einer für einen freut sondern sofort ne Axt geholt wird weil man es ja immer besser weiß.

Sehe ich in gewissen Maßen auch so. Aber ich glaube eher, dass Du grundsätzlich ein bisschen zu "dünnhäutig" reagierst. Als ich mit der Nikon D90 mit DSLR-Filmen anfing, was meinst Du was nach einer gewissen Zeit da alles an Negativem über diese Kamera gepostet wurde - und fast alles stimmte. Haha... ich stell mir gerade vor, Du hättest sie auch gekauft zu der Zeit.

Jeder der in dieser Form wie oben ein Video gemacht hat, hat die genau so mit Absicht gemacht. Der Stil, die Überbelichtung, alles was Absicht.

Klar muss das Absicht gewesen sein, sonst wäre es ja noch schrecklicher. Ein professioneller Werbeclip, bei dem die Macher nicht so genau wissen, was sie da eigentlich tun...? Mein Gott, ein Kunde zahlt ne Menge Geld dafür... Aber nochmal zur Erinnerung

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Wenn einer von uns Amateuren ähnliche Arbeiten abgeliefert hätte, dann wäre mir wahrscheinlich auch ein großes Lob über die Lippen gekommen. Aber hier geht es um prof. Werbeclips, bei denen relativ teure Modelle mitwirken und bestimmt ein größerer Etat zur Verfügung stand. Also sollte man solchen Sachen auch nach strengeren prof. Kriterien beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es übrigens wurscht, ob es ein Kommerzieller Werbedreh war bei den Videos oder nicht, denn ich habe mich lediglich gefreut, dass es mal was ernsteres zu sehen gab, was mit der GH2 gedreht wurde.

Was besseres habe ich halt in meinen Augen noch nicht gesehen, was man so mit Spielfilmen vergleichen kann. Klar sind tolle Demos zu sehen, schöne Pflanzen, klasse Badezimmer nach nem Wassereinbruch:lol: und vieles mehr, aber da sind keine Professionellen Darsteller zu sehen und Hauttöne habe ich vorher auch noch nicht so gut gesehen.


Es gibt einige gute Canon Clips im Netz, aber so gut sie auch technisch umgesetzt wurden, über 720p kommt kein Canon Material hinaus und das möchte man doch, wenn man eine Bluray einlegt, oder?

Das ist mit der GH2 jedoch möglich, wie man bei meinen geposteten Clips sehen kann.

Und zum Sky-Banding, bei Pana muss man aufpassen, dass man nicht nicht zu unterschiedliche helligkeit im Himmel hat, bei Canon muss man dafür aufpassen, dass keine feinen Strukturen im Motiv sind. Was ist schwieriger?

Moiré ist mir bei meiner Canon bei fast jedem Clip aufgefallen, das Sky-Banding hatte ich bisher bei meiner GH2 aber nicht.
 
Das Sky-Banding ist aber so offensichtlich, dass man da nicht peepen muss. Hier nochmal ein Beispiel: http://www.vimeo.com/21771310

Also dieses Beispiel kommt wahrscheinlich von der Unterbelichtung bzw der Dynamik, das sind sehr starke Abrisse schon und hat mit dem leichten banding evtl. weniger gemein. Ich habe heute Abend wieder ein wenig mit Grauverlaufsfiltern probiert und sobald es über einer Blende unterbelichtet wird bekomme ich solche Ausreisser in bestimmten Bereichen, das muss aber nicht der Himmel sein sondern ich bemerkte das auch bei Aufnahmen ohne Himmel z.b. bei Wasser. Das ist eigentlich schon mehr als banding, da sind grössere quadratische Pixelmassen..so langsam bekomme ich etwas Erfahrung wie ich dies vermeiden kann..heller belichten und vielleicht bei der Nachbearbeitung dies wieder kontrolliert verringern. Solch starke Abrisse sieht man schon am LCD teilweise. Aber hey, ich bin totaler Anfänger bezüglich video....mit langsamen Schritten gehts vorwärts.

Bei 1:25 ist die Aufnahme nicht ganz so dunkel belichtet und das banding bzw die Abrisse sind so gut wie weg.

Pilpop macht ganz andere Art von Aufnahmen..oder nehmt ihr für Landschaftsaufnahmen mit viel Himmel überwiegend eine große Blende von 1.8 oder grösser..wohl kaum, ausser ihr wollt was freistellen.

Die Kamera macht einfach trotzdem wunderschöne detallierte Aufnahmen....freut euch dran =)
 
Zuletzt bearbeitet:
@pilpop:
Du hast schon recht. Dies ist ein ziemlich techniklastiges Forum und es wird eher das Haar in der Suppe gesucht, als sich an positiven Eigenschaften oder auch nur halbwegs gelungen Videos, in denen auch bei weniger professionellen Ansprüchen immer schon eine Menge Zeit und Mühe steckte, gemeinsam zu erfreuen.

So hat halt jeder seine Sicht auf die Dinge. Gerade das macht es aber auch wieder sehens- und lesenwert. Reine Lobhudelei wäre auf Dauer auch langweilig und würde dann auch die Hersteller weniger treiben, offensichtliche Schwächen zu fixen.

Ich finde Deine Beiträge und Arbeiten immer wieder erfrischend. Zeige sie uns bitte weiterhin und nehm es bitte lockerer, auch wenn ab und an das eine oder andere Haar gesucht wird - egal ob bei der Technik oder der Machart, wie im Falle der "New Yorker" Werbevideos (von denen zumindest das erste nach meinem Geschmack zu kurze Schnitte hatte und eher eine Aneinanderreihung netter Bilder war, als dass es eine Story erzählte).

Was Video angeht, bin ich noch ziemlich am Anfang, insofern bringt mich momentan alles, was ich hier lese - solange es halbwegs fundiert erscheint - weiter. Sowohl die Kritik an Schwächen als auch übliche Praxistipps von Profis, um die Ergebnisse zu verbessern.

Am Sonntag zeichne ich das Konzert eines Orchesters auf. Da ich nun zwei GH2 habe, werde ich sie an zwei unterschiedlichen Positionen platzieren, die eine wird für eine feste "Totale" mit dem 25er Nokton bestückt sein und der Master für den Ton sein, die andere werde ich, mit einem 50er Noctilux bestückt, per Hand bedienen (Schwenks, erweiterter Zoom etc.). Wenn jemand noch Tipps aus Erfahrungen mit solchen Aufzeichnungen hat, bitte her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich werd mir wohl auch eine zweite, silberne GH2 holen die ich wahrscheinlich umbauen lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkung /Tip

.....die eine wird >>>der Master für den Ton sein, ....

Als Referenz Ton ja als Hauptaufnahmegerät eher nicht (es sei denn die Musik wird durch ne PA verstärkt /gemischt .... und du kannst ein Signal vom Mischer abgreifen, dann wäre das noch ne Option.

Lieber nen gescheites Tonaufnahmegerät nutzen ist immer besser als nur die Cam egal ob da dann nen gutes Mikro drann steckt.

Wenn dies nicht vorhanden ist , ok - aber für die Zukunft mal nach sowas umschauen.

MfG
B.DeKid
 
Also dieses Beispiel kommt wahrscheinlich von der Unterbelichtung...

Ja, Unterbelichtung spielt eine wichtige Rolle bei den "Himmels-Bändern" http://www.vimeo.com/21771310. Aber wer will schon Sonnenuntergänge überbelichten und sich so diese schönen Farben versauen? War ja auch deutlich in meinem kurzen Test vor ein paar Wochen zu sehen (hab ihn inzwischen aber bei Vimeo gelöscht). Die Bänder fangen ganz fein an bei einem Himmels-Verlauf von Hell nach Dunkel. Um so mehr man unterbelichtet um so breiter und kontrastreicher werden sie. Ich versuche jetzt auch schon im Zweifel lieber einen Tick über zu belichten. Das Banding wird dann zwar weniger aber der Preis ist natürlich, dass die Lichter weiter ausfressen. Und wo keine Zeichnung mehr ist in den Lichtern, lässt sich auch in der post nichts retten. Einige Amis bei den dvxusern sind ja teilweise sehr erfinderisch - vielleicht findet ja jemand noch einen einigermaßen akzeptablen workaround - mal schaun...
 
Kann mir einer erklären was Sky-Banding ist weil wenn ich mir die Videos anschaue wo das sein soll kann ich nichts erkennen was da schlecht sein soll, weil ich auch nicht weis auf was ich achten soll.
Was die BQ der GH2 betrifft da kann ich nur sagen seit alle froh das es kein VHS oder VHS-C mehr gibt damit habe ich angefangen. (BQ-Aqarell)
Wenn das noch Standart wäre würden hier wohl viele Pixelzähler nur noch die Augen rollen und mit Selbstmordgedanken durch die Welt gehen.
Ich klaube viele wissen hier überhaupt nicht was es heute für wenig Geld für tolle Kameras gibt.
So eine VHS oder VHS-C hat damals 2000-4000DM gekostet, und was bekommt man heute für das Geld für eine tolle BQ.
In Deutschland wird bei allem auf hohen Niveau gejammert. Wenn ich hier so mit lese, kann ich oftmals nur noch den Kopf schütteln worüber sich der eine oder andere Aufregt.
Man könnte ja echt meinen ihr seit keine Hobbyfilmer sondern Meister des Filmemacher oder so was in der Art.

Gruß ******
 
Lieber nen gescheites Tonaufnahmegerät nutzen ist immer besser als nur die Cam egal ob da dann nen gutes Mikro drann steckt.

Wenn dies nicht vorhanden ist , ok - aber für die Zukunft mal nach sowas umschauen.

Na ja, so übel sind die eingebauten Mics eigentlich auch nicht (Beispiel: http://vimeo.com/20948653). Ein gescheites, an günstigerer Stelle platziertes Tonaufnahmegerät wäre sicher besser, habe ich aber z.Zt. aber leider noch nicht.

Mein Hauptproblem wird wohl die Stromversorgung sein. Da mein Zusatzakku leider immer noch nicht da ist (Anfang März bestellt, der Verkäufer wollte inzwischen einen neuen auf den Weg bringen...:(), muss ich mit einem Akku je Kamera auskommen.

Da ich mit manuellen Objektiven filme, ist der Verbrauch sicher schon mal etwas niedriger. Eigentlich wollte ich auch die Displays dunkel schalten. Dies geschieht ja automatisch, wenn man sich dem Sucher annähert oder dessen Sensor abdeckt oder an der Kamera mit dem "Display" Button. Ich habe jedoch festgestellt, dass nach ca. 6 Minuten das Backlight des Displays wieder eingeschaltet wird (auch wenn nur ein "schwarzes" Bild angezeigt wird). Ich halte das für einen Bug und zumindest bei der unbedienten Kamera kann ich dann nichts dagegen machen. Hat da noch jemand eine Idee, wie das Display-Backlight dauerhaft abgeschaltet bleiben kann?
 
Ich kann dir das Rode Videomic pro empfehlen, allerdings werd ich kein Interview damit noch mal drehen, werd mir nun ein Ansteckmikro kaufen, halt ich für die beste Möglichkeit ein Gespräch aufzunehmen. Blöd sind eben die furchtbaren Nebengeräusche die mit dem Rode alle aufgenommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man vom Teufel spricht:

Heute ist dann doch noch der (am 03.03. bestellte und am 09.03. versendete) Akku aus Hong Kong angekommen. Die Kamera schluckt ihn auch, allerdings blendet sie für diesen keinen Ladestand ein. Als Reserve-Akku geht das aber schon in Ordnung.

Habe auch mal getestet, wie lange die Kameras mit vollgeladenen Original-Akkus durchhalten. Die eine schaffte 158, die andere 160 Minuten im 1080p24 Modus. Das Display war dunkel geschaltet, wegen des oben beschriebenen Bugs aber zumindest den überwiegenden Teil der Zeit mit aktiviertem Backlight. Bin eigentlich doch ganz positiv überrascht, so dass der Dreh nun hoffentlich zumindest nicht am Strommangel scheitert. Die Erwärmung hält sich auch in Grenzen, so dass man die zweieinhalb Stunden tatsächlich am Stück abdrehen kann, ohne dass sich eine wegen Überhitzung abschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 3 Akkus hab ich auch nicht gebraucht obwohl ich immer 7 aufgeladene dabei hatte. :D Da ich mir aber noch eine zweite GH2 hole ist die Anzahl dann schon auch praktisch. Ne 7D wäre wahrscheinlich nach 5 Minuten ausgestiegen. :lol:

Ladebalken hast du bei den Fremdakkus keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Ne 7D wäre wahrscheinlich nach 5 Minuten ausgestiegen. :lol:

....

Du Träumer ;-))

................................

@ tpmjg

Also nen externes Ton Gerät ist nie verkehrt , wenn du billig weg kommen willst kauf dir 3 MD Walkmans und 3 Mikros plus Tisch Stative und lass die einfach irgendwo auf ner Bühne stehen oder im Raum.

Das die Build In Mics ok sind dessen bin ich mir bewusst , war eher nur so ne Anmerkung bzgl Ton Quali.

MfG
B.DeKid
 
@ tpmjg

Also nen externes Ton Gerät ist nie verkehrt , wenn du billig weg kommen willst kauf dir 3 MD Walkmans und 3 Mikros plus Tisch Stative und lass die einfach irgendwo auf ner Bühne stehen oder im Raum.

@ tpmjg

Ich habe mir gerade ein Zoom H1 geholt. Da ist die Klangqualität auch sehr gut. Es lässt sich auf ein Kamera-Ministativ schrauben und kann dann auch einfach im Raum aufgestellt werden und beim Filmen nebenher mitlaufen.
 
Ja, Unterbelichtung spielt eine wichtige Rolle bei den "Himmels-Bändern" http://www.vimeo.com/21771310. Aber wer will schon Sonnenuntergänge überbelichten und sich so diese schönen Farben versauen?

Es geht schon mit Verlaufsiltern, nur recht schwer erstmal die Grenzen auszuloten und das banding bzw das verrauschen zu vermeiden. Hab hier ein Beispiel von gestern Abend.
http://s1.directupload.net/images/110409/u8r56man.jpg

Habe dann versucht die Farben ein wenig zu forcieren und Kontraste und hab es bei Vimeo ungeschnitten hochgeladen...k.a. ob die Artifakte durch die Bearbeitung oder Kompression enstanden sind.

http://vimeo.com/22175154
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht schon mit Verlaufsiltern...

Ehrlich gesagt, bezweifel ich das. Vielleicht kann man es etwas abmildern durch die monochrome Tönung. Aber wenn der Codec erst einmal weggebrochen ist bekommst Du halt die typischen grün/violetten Streifen mit einer Tönung.

Hab hier ein Beispiel von gestern Abend.

Solche Beispiele hab ich wirklich ne Menge. Man sieht so gut wie kein Banding. Aber es sind eben auch nicht die typischen Beispiele, wo es auftaucht. Nochmal: Es geht ja z.B. um eine große Himmelsfläche, die einen schönen gleichenmäßigen Farbverlauf hat. Also nicht unterbrochen von Wolkenstrukturen wie in Deinem Beispiel. Hier mal ein link, der es ein bisschen ausführlicher erklärt - ist zwar für Fotografen, aber kann man im Großen + Ganzen auch auf Video übertragen: http://www.ronbigelow.com/articles/posterization/posterization.htm

Und um es gleich vorweg zu nehmen: die angesprochene Lösung mit ein paar Prozent Noise dem Himmel hinzufügen hab ich natürlich auch schon ausprobiert. Aber:

- es mildert den Effekt bei der GH2 nur ein bisschen, weil hier eben dieser grün/violett Effekt kommt
- und, wenn man es gut machen will; muss man den Himmel ausmaskieren und das ist eben bei Video wesentlich aufwendiger als bei Fotos.

Auch bei meinem "Winterspaziergang" sieht der Himmel größtenteils einigermaßen akzeptabel aus bis er dann bei 0:25 total bricht in Streifen. Und im Original sieht es noch viel heftiger aus - hab´s in der post weitestgehend abgemildert... http://www.vimeo.com/18367138
Aber ich finde es sehr gut, dass Du da auch am Ball bist. Wenn Du (oder jemand anders) Neuigkeiten oder evtl. sogar eine Lösung irgendwo finden solltest, bitte unbedingt hier posten...
 
Ich bezweifle, dass der Codec dafür verantwortlich ist und denke, dass die Bandings auch bei externer Aufzeichnung vorhanden sind.

Viel mehr denke ich, dass es das Image Processing ist, dass die feinen Farbabstufungen im Videomode nicht besser darstellen kann.

Hab jedenfalls noch nicht erlebt, dass ein codec solche Bandings verursacht. Woher sollen sie kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Hab jedenfalls noch nicht erlebt, dass ein codec solche Bandings verursacht.

Ich auch nicht, weder bei den Canons noch bei der Nikon.

Woher sollen sie kommen?

Tja, ich weiß es natürlich auch nicht 100%ig. Vor allen Dingen fehlt mir da auch das Hintergrundwissen - wie so vielen. Aber wenn man sich so durch die postings wühlt von denen, die man einigermaßen ernst nehmen kann, dann kommt halt immer der H264/AVCHD mit seiner 8bit Farbtiefe. Frage ist dann natürlich, warum sieht man es bei den anderen ncht, die ja meines Wissens auch nur mit 8bit arbeiten. Und da behaupten halt einige, dass die noch extra spezielle Verfahren anwenden. Das würde Deiner Vermutung dann eher entgegen kommen. Im entspr. dvx-fred sieht es einer irgendwie mit 8+...
http://www.dvxuser.com/V6/showthrea...g-in-the-sky&p=2299770&viewfull=1#post2299770

Wie auch immer - bringt es uns weiter, wenn wir wissen, woran es genau liegt? Ein workaround, update oder hack muss her... :-) - jedenfalls für mich. Für diejenigen, die es nicht stört... prima, alles in butter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten