• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Uwe. Schöne Aufnahme!

Ich muss noch mal 720p gegen 1080i testen.
Ich denke aber mit den feinen Strukturen im Haar der Tiere und den evtl. anfallenden Schwenks könnte 1080i im Vorteil sein.

Hat schon mal jemand das Modosteady von Manfrotto ausprobiert?

LG
Michael
 
So mein Adapter für Nikon G Objektive ist gekommen, das funktioniert recht gut. Auch wenn man nicht sieht welche Blende aktuell eingestellt ist. Ich habe mein 50iger 1.8 mit Blendenring an dem gleichen Adapter ebenso probiert...hui ist das lang an der GH2, und es funktioniert damit ebenso und der Blendenring am Objektiv kann ebenso benutzt werden. Jetzt kann ich auch den Nikkor 18-105 3.5-5.6 DX zum filmen probieren, die Schärfe des Objektives für Fotos ist zumindest sehr gut. Die DX Objektive haben eben kein Blendenring somit funktioniert das mit dem Adapter, da man am Adapter selber die Blende regulieren kann.

Unendliche Scharfstellung funktioniert prima....

Adapter bestellt bei ebay von Rainbowimaging (user)....das wurde in einem anderen Forum empfohlen und ich kann das nur so weiter geben. :top:

Kosten ca. 22 € inclusive Lieferkosten aus New York...macht einen stabilen Eindruck.

Benutzt jemand von euch ebenso manuelle Objektive an der GH2 also Nikkoren oder Canon Objektive ohne Blendenring ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand das Modosteady von Manfrotto ausprobiert?

Ja. Wunder darfst Du Dir davon nicht versprechen und es ist ziemlich fummelig, bis man die Balance richtig justiert hat. Es ist aber besser als gar nichts und besticht natürlich durch seine Kompaktheit. Bessere Lösungen sind dann - wenn nicht selbstgebaut - auch gleich richtig viel teurer.
 
Kurze Frage:

habe gerade in einer Amazon-Rezession gelesen dass beim 20/1,7 der AF nur in AF-S läuft, nicht jedoch in AF-C - stimmt das?

ich verwende bei meinen "quick&dirty" videos nämlich alle AF-Felder und AF-C - daher wäre das für mich dann schon ärgerlich ..

Danke!
 
Hallo Wickblau,

die Einschränkung auf AF-S beim 20mm Pancake bezieht sich nur auf den Fotomodus. Bei diesem kommt bei Umschalten auf AF-C bei Verwendung des Pancake sogleich die Warnmeldung "bitte umschalten auf AF-S" und der AF-C funktioniert nicht.

Im Videomodus funktioniert er aber sehrwohl. Ich habs gerade mal getestet: der Fokus wird auch beim Pancake automatisch nachgeführt, sowohl mit dem zentralen AF-Feld wie auch bei Aktivierung aller AF-Felder. Allerdings wäre ich mir bei allen AF-Feldern nicht sicher, auf welchen Punkt im Sucherbild bzw. Display der Fokus dann hingezogen wird.. Daher nehme ich persönlich lieber das zentrale Feld.

Die Fokusnachführung ist beim Pancake aber deutlich langsamer als z.B. beim 14-140 und pumpt auch öfter...

Gruß Peter


wenn auch recht langsam und mitunter auch etwas pumpend.
 
Ich habe gestern im Filmmodus Natürlich mit den Einstellungen 0/0/0/-2 mal mit dem 100-300 im erweiterten Telebereich gefilmt bei 1080i50.

Bei voller Brennweite waren stark störende (Schärfungs?-)Artefakte sichtbar.
Hat das jemand von Euch schon mal beobachtet?

Jetzt muss ich wieder testen ob das durch herabsetzen der Schärfung besser wird...

Gruss
Michael
 
Hallo Uwe. Schöne Aufnahme!

Danke Michael.

Ich habe gestern im Filmmodus Natürlich mit den Einstellungen 0/0/0/-2 mal mit dem 100-300 im erweiterten Telebereich gefilmt bei 1080i50.

Bei voller Brennweite waren stark störende (Schärfungs?-)Artefakte sichtbar.

Ohne das man einen Schnipsel sieht, kann man nichts genaues sagen. Aber hast auch wirklich alles zusammen gepackt, was Probleme bereiten könnte. Meine pers. Empfehlung => nur mit 1080p24 + 720p50 filmen. Alles andere taugt nicht so viel bei der Gh2 in meinen Augen...
 
Ich werde morgen mal ein kleines Stück hochladen.
Merkwürdig ist halt es taucht nur im Extendet Telemodus auf.

Also doch 72050p für Tiere auf Safari...oder 1080p24?

Als Nachteil bei 1080 p24 wären doch nur schnelle schwenks zu nennen - oder?
Also Löwen auf der Jagd...aber so viel Glück muss man eh erst mal haben das zu sehen und noch Sicht und Technik im Griff dabei haben ;-)

LG
Michael
 
...
Also doch 72050p für Tiere auf Safari...oder 1080p24?

Wenn die Schnelligkeit irgendwie vorhersehbar ist, würde ich für relativ langsame Bewegungen auf jeden Fall 1080p24 und für schnellere 720p50 nehmen. Es gibt keine "Königslösung". So oder so wirst Du mit kleineren Nachteilen rechnen müssen.

Für mich persönlich entwickelt sich das recht starke "Sky-Banding" immer mehr zum größten Ärgernis der GH2. In meinem letzten Clip auf Vimeo sieht man es überdeutlich: http://www.vimeo.com/21361036 (0:31; 0:54; 1:05). Zuerst dachte ich, dass es evtl. an meinem Fader ND oder 720p liegt. Aber auch ohne Fader ist es offenbar deutlich vorhanden, auch bei 24p - es gibt schon genügend Berichte darüber im Netz. So auch hier von jemanden, der versucht hat, die GH2 für professionelle Arbeiten zu nutzen: http://colorbyjorg.wordpress.com/2011/03/17/first-short-2k-dcp-footage-experiment-from-gh2/

Auch die üblichen kleinen Tricks aus der fotografischen Nachbearbeitung helfen hier nicht mehr, weil es einfach zu stark ist. Aus einem posting bei den dvxusern weiß ich, dass dieses Problem Panasonic durchaus bewusst ist. Aber ob sie es mit einem Firmware-Update beheben werden bezweifel ich doch sehr. Man muss es wirklich so deutlich sagen: In der derzeitigen "Verfassung" ist die GH2 für professionelle Arbeit nicht einsetzbar. Man stelle sich ein fashion-shooting unter freiem Himmel vor und man könnte dann 50% seiner Aufnahmen in die Tonne schmeissen - ein Alptraum! Wenn sich da nichts ändert wird die GH2 bei mir spätestens beim Erscheinen einer guten Alternative auf der Verkaufsliste bei ebay erscheinen...
 
Ich würde hauptsächlich 1080i nehmen und 720p für Zeitlupen.
24p würde ich mir bei Tieraufnahmen nicht antun wollen. Selbst wenn man nicht schwenkt, bewegen sich die Tiere nicht flüssig. Gerade bei so bombastischen Motiven möchte man doch die filigranen Bewegungen festhalten.
 
Für mich persönlich entwickelt sich das recht starke "Sky-Banding" immer mehr zum größten Ärgernis der GH2. In meinem letzten Clip auf Vimeo sieht man es überdeutlich: http://www.vimeo.com/21361036 (0:31; 0:54; 1:05). Zuerst dachte ich, dass es evtl. an meinem Fader ND oder 720p liegt. Aber auch ohne Fader ist es offenbar deutlich vorhanden, auch bei 24p - es gibt schon genügend Berichte darüber im Netz. So auch hier von jemanden, der versucht hat, die GH2 für professionelle Arbeiten zu nutzen: http://colorbyjorg.wordpress.com/2011/03/17/first-short-2k-dcp-footage-experiment-from-gh2/

Auch die üblichen kleinen Tricks aus der fotografischen Nachbearbeitung helfen hier nicht mehr, weil es einfach zu stark ist. Aus einem posting bei den dvxusern weiß ich, dass dieses Problem Panasonic durchaus bewusst ist. Aber ob sie es mit einem Firmware-Update beheben werden bezweifel ich doch sehr. Man muss es wirklich so deutlich sagen: In der derzeitigen "Verfassung" ist die GH2 für professionelle Arbeit nicht einsetzbar. Man stelle sich ein fashion-shooting unter freiem Himmel vor und man könnte dann 50% seiner Aufnahmen in die Tonne schmeissen - ein Alptraum! Wenn sich da nichts ändert wird die GH2 bei mir spätestens beim Erscheinen einer guten Alternative auf der Verkaufsliste bei ebay erscheinen...

Joa, dass die GH2 nicht das ist, wofür sie im Dezember extrem gehypt wurde, ist mir schon lange klar. Für mich ist sie eine Kamera für private Zwecke - für die Familie. Sie hat zu viele Schwächen für den professionellen Einsatz, kommen ja immer mehr Probleme zum Vorschein.

Da ich aus der Filmbranche komme und professionelle Kameras entwickle, die 10-40k Euronen kosten, ist es mir nur recht, dass da keine 700€ knipse daherkommt, und den Markt kaputt macht.

Wer Profiqualität will, muss gottseidank immer noch gutes Geld hinlegen.
 
Ich habe festgestellt, dass ich aufpassen muss bezüglich Verlaufsfiltern. Ich hatte morgens zum Sonnenaufgang ein paar Aufnahmen gemacht und entdeckte Rauschen in dem oberen Bereich wo vermehrt abgedunkelt wurde.
Verwendet hatte ich allerdings zwei Verlaufsfilter sowie 2/3-1 Blende unterbelichtet. Hier muss ich die Grenzen der Kamera kennenlernen und es ist eben doch ein wenig anders im Vergleich zur Fotografie. Ansonsten bin ich von der Videoqualität bei dem Preis der GH2 und den Möglichkeiten mit Wechselobjektiven absolut zufrieden für den Hobbybereich.

Wie sind eure Erfahrungen mit Verlaufsfilter soweit ?


Übrigens interessant ist, dass mit iA bei höherer ISO und wenig Licht das Rauschverhalten etwas weniger ist als mit manuellen Einstellungen. Habt ihr dies mal probiert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hauptsächlich 1080i nehmen und 720p für Zeitlupen.
24p würde ich mir bei Tieraufnahmen nicht antun wollen. Selbst wenn man nicht schwenkt, bewegen sich die Tiere nicht flüssig. Gerade bei so bombastischen Motiven möchte man doch die filigranen Bewegungen festhalten.

Hallo Uwe und Angy_C.

Danke für die Antworten.
Wennselbst in langsamen Bewegungen Ruckeln vorhanden ist scheidet 1080p24 aus.
Ich werde heute noch mal 720p und 1080i testen. Am besten ich fahre mal zum Wildgehege...

Mit dem erw. Telebereich muss auch noch getestet werden.
Allmählich überlege ich schon einfach meine HV20 mitzunehmen...
Aber ich hoffe immer noch das wird nicht nötig sein...

Gruss
Michael
 
Hallo.

So - zurück aus dem Wald habe ich die Aufnahmen gerade mal gesichtet.

Kommen wir erst mal zum erweiterten Telemodus.

Es ist in der Tat so - das sieht als Standbild - auch in 1080p - nicht mehr sooo gut aus.
Aber - wir reden dann über 300mm x 2 = 600mm x erw. Telem. (2,x)
Also über 1200mm äquivalent in KB Vergleich.
Dafür sind die Aufnahmen als Film angeschaut sehr gut.
Selbst bei den Temperaturen um die 12 Grad mit Sonne sieht man hier die Luft flimmern. Und das Manfrotto mit Fluidkopf ist eindeutig überfordert.

Die anderen Aufnahmen:
Man sieht in den Haaren der Tiere einen eindeutigen Auflösungsvorteil bei 1080p und 1080i gegenüber 720p.
Wobei 720p auch schon sehr gut ist.

Tatsächlich kann auch ich die Mikroruckler bei 1080p sehen wenn ich schwenke. Allerdings kann ich sie in den Bewegungen der Tiere nicht sehen.

Schwierig zu sagen in was man nun filmen soll. Am besten vom Bild sieht für mich 1080p aus.

Gruß
Michael
 
In der derzeitigen "Verfassung" ist die GH2 für professionelle Arbeit nicht einsetzbar. Wenn sich da nichts ändert wird die GH2 bei mir spätestens beim Erscheinen einer guten Alternative auf der Verkaufsliste bei ebay erscheinen...

Na - vielleicht kommt ja doch noch ein Hack. Bei der gehackten GH1 ist der 4:2:2 MJPEG Modus wohl besser in Bezug auf einen Blauverlauf im Himmel.

Auf Updates von Panasonic kann man ja offensichtlich nicht vertrauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten