• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
... Bei der gehackten GH1 ist der 4:2:2 MJPEG Modus wohl besser in Bezug auf einen Blauverlauf im Himmel.
...

Ist das tatsächlich so? Hast Du eine GH13 und kannst bestätigen, dass es keine "Himmels-Bänder" mehr gibt?

Auf Updates von Panasonic kann man ja offensichtlich nicht vertrauen.

Sehe ich leider genauso. Schon bei der GH1 trat es massiv auf. Sie hatten also Zeit genug Zeit, es bei der GH2 besser zu machen. Aber Wunder soll´s ja immer wieder mal geben...
 
Hallo.

So - zurück aus dem Wald habe ich die Aufnahmen gerade mal gesichtet.

Kommen wir erst mal zum erweiterten Telemodus.

Es ist in der Tat so - das sieht als Standbild - auch in 1080p - nicht mehr sooo gut aus.
Aber - wir reden dann über 300mm x 2 = 600mm x erw. Telem. (2,x)
Also über 1200mm äquivalent in KB Vergleich.
Dafür sind die Aufnahmen als Film angeschaut sehr gut.
Selbst bei den Temperaturen um die 12 Grad mit Sonne sieht man hier die Luft flimmern. Und das Manfrotto mit Fluidkopf ist eindeutig überfordert.

Die anderen Aufnahmen:
Man sieht in den Haaren der Tiere einen eindeutigen Auflösungsvorteil bei 1080p und 1080i gegenüber 720p.
Wobei 720p auch schon sehr gut ist.

Tatsächlich kann auch ich die Mikroruckler bei 1080p sehen wenn ich schwenke. Allerdings kann ich sie in den Bewegungen der Tiere nicht sehen.

Schwierig zu sagen in was man nun filmen soll. Am besten vom Bild sieht für mich 1080p aus.

Gruß
Michael

Ich habe nun die Aufnahmen noch mal am LCD-Samsung TV geschaut.

Die Bitrate ist bei 1080i am geringsten.
Dann kommt 720p und am besten ist hier 1080p - aber das war sicherlich schon bekannt.

Erstaunlich ist der Unterschied im erweiterten Telemodus.
In 1080p sieht da absolut super aus. Knackscharf und wirklich toll.

Aber sowohl in 720p und in 1080i lässt die Schärfe sehr nach und es entstehen im Standbild Artefakte.
Das sieht nicht gut aus. Ich werde den erw. Telemodus nur in Verbindung mit 1080p nutzen.

Relativ langsame Schwenks mit laufenden Tieren sehen auch in 1080p gut aus. Man ist so auf das Tier fixiert daß die kleinen Ruckler im Hintergrund nicht auffallen.

Etwas schnellere Schwenks sehen in 1080i und 720p50 besser aus. Viel besser.
Was ich davon nutzen werde bin ich mir noch nicht sicher.
Ich kann auch keinen deutlichen Auflösungsvorteil von 1050i gegenüber 720p sehen - liegt hier vielleicht wieder am Codec und der Bitrate die diesen zu nichte machen.

Ich hänge hier mal 3 Standbilder an.
Eins mit 1080p, eins mit 1080i und eins mit 720p im erw. Telemodus.
Leider kann man die Artefakte kaum sehen - aber der Unterschied in der Schärfe ist gut zu sehen. Und wenn die Bilder laufen sieht das bei 1080p wirklich erstklassig aus!


Gruß
Michael
 
Hmmm, so gravierend ist der Unterschied zwischen den Aufnahmemodi bei meiner GH2 nicht. Es sieht bei dir irgendwie danach aus, als wenn nur bei der 1080p Einstellung richtig fokusiert wurde.

Zum Thema Sky Banding, ich hab`s heute mal getestet und kann kein Banding feststellen. Lade gleich nochmal den Clip bei Vimeo hoch.
 

Ja, das sieht recht sauber aus. - Das Merkwürdige ist nur, dass es auch mit der GH2 Clips gibt, bei denen der Hinmel recht sauber aussieht und dann wieder voller Banding ist - alles in ein und derselben Aufnahmeserie. Ich sehe es bei mir und auch bei Anderen. So z.B. hier: http://vimeo.com/20313317
0:18 - ja
2:31 - nein
3:02 - ja
3:06 - nein
3:46 - nein
5:00 - nein
Also, warum ist das so? Jemand ne Idee? Es muss doch irgendeinen bestimmten Grund haben...
 
Hier also mein blauer Himmel;-) Ich kann kein Banding erkennen und hatte bisher auch in anderen Situationen diesbezüglich keine Probleme.

Vielleicht ist es ja auch bei diesem Banding so wie bei den Unterbelichtungsbandings, dass sie nicht jede GH2 hat.

http://www.vimeo.com/21530060
 
Ja, das sieht recht sauber aus. - Das Merkwürdige ist nur, dass es auch mit der GH2 Clips gibt, bei denen der Hinmel recht sauber aussieht und dann wieder voller Banding ist - alles in ein und derselben Aufnahmeserie. Ich sehe es bei mir und auch bei Anderen. So z.B. hier: http://vimeo.com/20313317
0:18 - ja
2:31 - nein
3:02 - ja
3:06 - nein
3:46 - nein
5:00 - nein
Also, warum ist das so? Jemand ne Idee? Es muss doch irgendeinen bestimmten Grund haben...

Die Aufnahmen mit banding sind jedesmal gegen die Sonne gemacht worden, das fällt mir bei diesem Video auf. Vielleicht hat es etwas mit dem Dynamikumfang/Kontrast zu tun. Probier mal einen leichten Verlaufsfilter 0.3 oder 0.6, ob damit ein Unterschied bemerkbar wird wenn du banding reproduzieren kannst. Ich habe in einem Artikel gelesen, dass -2 Kontrast evtl zusätzlich helfen könnte. Welche Einstellungen hast du denn gehabt bei deinem gezeigten Film, passiert bei dir das banding mit 1080 oder 720 da du beides genutzt hast ?

Soviel habe ich noch nicht gefilmt mit der Kamera, aber bisher hatte ich bisher keine banding Probleme ausser bei stärkerem Rauschen in oberen Teilbereichen und verpixeltem Himmel durch zu starke Verlaufsfilter + unterbelichtet...da hat die Kamera bzw 8-bit video seine Grenzen die ich noch ausloote und kennenlerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich hab ich des Rätsels Lösung gefunden.

Die Aufnahmen mit banding sind jedesmal gegen die Sonne gemacht worden, das fällt mir bei diesem Video auf.....

Das war auf jeden Fall schon mal eine gute Beobachtung, trifft aber noch nicht ganz den Kern. - Wann kann denn Banding eigentlich nur Auftreten? Doch nur dann, wenn der blaue Himmel eiine Abstufung von Hell nach Dunkel aufweist und die Kamera (der Codec) diesen Verlauf nicht korrekt darstellen kann. Er bricht also weg. Bei einem konstant einfarbig blauem Himmel kann eigentlich kein Banding entstehen. Bei den Beispiel-Videos von euch + mir sieht man es deutlich: Bei gleichmäßig blauem Himmel => kein Banding; bei Blau-Abstufungen von hell nach dunkel => Banding. Hinzu kommen noch 2 weitere Dinge:
- umso mehr Licht man weg nimmt (sei es durch abblenden oder den Fader ND), umso stärker tritt Banding auf.
- mein persönlicher Fader ND verstärkt es nochmal ganz schön stark. Frage wäre, ob es bei Anderen auch so ist...

Werde vielleicht heute abend oder morgen nochmal ein Beispiel-Video hochladen...
 
Hallo, ich habe eine Frage zu meiner neuen GH2, vielleicht kann mir jemand helfen:

Ich verwende sie zusammen mit dem Panasonic 20mm 1.7 pancake im kreativen Video-Modus. Ich will manuell scharfstellen, habe daher das Rädchen oben links auf MF gestellt und dazu noch im Menü "Continuous AF" auf "OFF".

Hier mein Problem:

Beim manuellen Scharfstellen "pumpt" der AF, d.h. während ich den Fokusring drehe, stellt das Objektiv einmal kurz auf unendlich und zurück. Und das sogar mehrmals hintereinander, während ich am Ring drehe. Das sollte doch nicht passieren, da ich alles auf manuell gestellt habe? Das nervt nämlich sehr. Vielleicht kennt das jemand und kann mir sagen, welche Einstellung ich vergessen habe?

Danke im Voraus und einen schönen Abend!
 
Mein derzeitiges Problem ist stärkeres Rauschen und Artefakte in extremeren Lichtsituationen mit Verlaufsfiltern, gerade morgens bei Sonnenaufgang gibt es ja interessante Gegenlichtaufnahmen. Habe hier ein Beispiel hochgeladen bei youtube, allerdings ist das video total verpixelt, sogar mit höchster bitrate.
Genommen hatte ich zwei Verlaufsfilter, bei einem Foto hätte ich nicht so starke Bildveränderungen oder Rauschen bemerkt. Bin ich hier wohl über die Grenzen von 8-bit video bei weitem darübergeschossen ?

Aber was youtube daraus macht ist entsetzlich ... :o

http://www.youtube.com/watch?v=anR-C77Dsts
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, so gravierend ist der Unterschied zwischen den Aufnahmemodi bei meiner GH2 nicht. Es sieht bei dir irgendwie danach aus, als wenn nur bei der 1080p Einstellung richtig fokusiert wurde.

Hast Du das denn mal bei 300mm ausprobiert?
Ich habe das Gefühl drunter - also bei 200mm ist es nicht so ausgeprägt.
Die Scharfstellung sollte funktioniert haben, da es reproduzierbar ist.

Gruß
Michael
 
...
Aber was youtube daraus macht ist entsetzlich ... :o
http://www.youtube.com/watch?v=anR-C77Dsts

In der Tat! Aber warum tust Du Dir auch sowas an? Warum willst Du sowas direkt mit einem Verlaufsfilter aufnehmen? Wenn es unbedingt sein muss, würde ich sowas in der post machen. Dann kannst Du das Ganze doch viel besser beurteilen + beeinflussen. Und das ganze "Sky-Banding" und dann noch ein Verlaufsfilter drüber... hmm?? Und warum YT - die Quali ist dort doch bekanntermaßen schlechter als bei Vimeo...
 
Sky banding sehe ich bei dieser Aufnahme nicht bzw habe ich generell sehr selten bisher, ich möchte so wenig wie möglich nachbearbeiten und dachte die Vorteile mit Verlaufsfiltern wäre ähnlich wie bei Fotos, hatte mit software Verlaufsfiltern bei Fotos schlechte Erfahrungen gesammelt. Es werden doch durchaus Filter mit Mattebox verwendet, somit möchte ich mich herantasten inwieweit Verlaufsfilter hier optimal verwendet werden können, habe auch positive Resultate mit Filtern so ist es ja nicht. Dass nun Rauschen ensteht ist natürlich für mich ein Knick, werde wohl mit etwas leichterem Verlauf es probieren, keine Unterbelichtung und mit weniger Schärfe. Benutzt keiner hier für Video Verlaufsfilter ? Übrigens sehe ich bei youtube teilweise recht gute HD videos, wundere mich nun über die eigene Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sky banding sehe ich bei dieser Aufnahme nicht ...

Aha, Du hattest also dort einen Himmel mit großen grünen + violetten Streifen? :-). Zum Thema Filter: Ich bin kein Freund von Verlaufsfiltern, es sei denn gute ND Filter. Aber vielleicht willst Du ja auch einen CSI-Miami-Look imitieren...
 
Wo sind violette und grüne Streifen, dachte unter Sky Banding sind diese Kringel am Himmel gemeint wie bei deinem Video ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten