• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Du willst also ernsthaft von dem, was Youtube da von einem knapp 2 GB großen Video übriglässt auf die von mir produzierte Video-Qualität schließen? Du willst damit dann also auch die Rendering-Einstellungen für maximale Qualität und 2-Pass VBR von Adobe Premiere Pro (CS5) in Frage stellen?

Ich stelle fest was ich sehe, ja bei 1080p auf YouTube und das ist - jedenfalls die Videosequenzen - "kaputtgerechnet". Du bist nicht er Einzige weltweit, das machen viele . . . Hier nützt es auch nichts darauf hinzuweisen, dass Du mit CS5 gearbeitet hast, denn man kann mit den aufwendigsten und teuersten Programmen die original BQ kaputt rechnen. Ist nun mal so. Und das hat mit YouTube überhaupt nichts zu tun. Wenn das Video optimal in der Weiterverarbeitung bis hin zum Rendern behandelt wird, dann sieht das auch auf YouTube oder Vimeo gut aus.

Im übrigen, wir sind doch in Sachen 24p einer Meinung, Du schreibst: ". . . bei mir ruckelt auch nichts . . .". sinngemäß . . . Genau das sage ich auch: Bei mir ruckelt 24p auch nicht. Das hat mit der Feststellung, dass Du m. M. nach dein Video "kaputtgerechnet" hast, überhaupt nichts zu tun.

Übrigens: Man braucht nicht unbedingt CS5 oder andere professionelle und schweineteure Programme um Videoclips perfekt weiterzubearbeiten und final zu rendern, das geht auch schlanker . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Qualität der Videos, die man mit der GH2 produzieren kann (wenn man es kann... ich kanns nicht..:o) immer wieder faszinierend. Hier mal ein Beispiel, das ich selbst in "youtube"-Qualität noch sehr beeindruckend finde:

http://www.youtube.com/watch?v=0RxsYiQC5aM

Leider steht nicht dabei, mit welchen Einstellungen etc. gedreht wurde (ist ja auch bei der Länge kaum möglich und zudem für die meisten Betrachter uninteressant). Aber was meint Ihr: sind die Natur-Szenen (z.B. die Flugaugnahmen über die Inseln) in 24p gedreht?

Und die Farben? Ich denke, dass man da in der Nachberarbeitung hier und da ein bischen nachgeholfen hat, oder?

Auf jeden Fall mal wieder ein tolles Beispiel, was man mit der GH2 alles machen kann...

Gruß Peter
 
Ich stelle fest was ich sehe, ja bei 1080p auf YouTube und das ist - jedenfalls die Videosequenzen - "kaputtgerechnet". Du bist nicht er Einzige weltweit, das machen viele . . . Hier nützt es auch nichts darauf hinzuweisen, dass Du mit CS5 gearbeitet hast, denn man kann mit den aufwendigsten und teuersten Programmen die original BQ kaputt rechnen. Ist nun mal so. Und das hat mit YouTube überhaupt nichts zu tun. Wenn das Video optimal in der Weiterverarbeitung bis hin zum Rendern behandelt wird, dann sieht das auch auf YouTube oder Vimeo gut aus.

...und ich stelle fest, dass Du Dich mit dieser Thematik selbst wohl noch etwas genauer befassen solltest und nicht einfach nur von dem, was Du bei YT siehst auf die Quelle oder die Produktionsweise rückschließen solltest.

Youtube liefert derzeit 1080p Videos h.264 kodiert mit nur rund 3,5 MBit/s aus, dazu gibt es genügend (kritische) Kommentare im Internet und es deckt sich ziemlich genau mit der Datenmenge (354 MByte), die man bei dem ca. 13 Min 40s langen Kochvideo gestreamt bekommt (vgl. z.B. auch hier).

Die Kamera produziert jedoch bei 1080p24 immerhin h.264 kodierte 24MBit bzw. 17 MBit bei 1080i50. Beim Erzeugen der gerenderten Datei habe ich diese Bitrate auch als Zielbitrate bestehen lassen und dazu VBR Encoding im 2-Pass Verfahren mit auch ansonsten bestmöglichen Settings anwenden lassen. Natürlich kann man das auch mit anderen Tools als Premiere Pro machen. Bevor man jedoch mit PP aus CS5 etwas kaputtrechnet, muss man sich schon ziemlich dilettantisch anstellen. Dementsprechend sauber sieht das Original-Rendering aus und dementsprechend haarsträubend ist dann auch der Matsch, den Youtube am Ende nach eigener Konvertierung in den Stream schickt. Er reicht tatsächlich nur, um die in das Video hineingeschnittenen Standbilder ordentlich wiederzugeben. Du kannst mir aber glauben, dass der Rest des Originalvideos sich weitestgehend qualitativ nicht von den auf 1080 Zeilen runterskalierten Stills unterscheidet.

Ich würde sogar sagen, dass man derzeit 1080p bei YouTube für Videos mit dynamischen Inhalten vergessen kann, sondern es tatsächlich nur für animierte Fullscreen-Slideshows von Stills gebrauchen kann. Ansonsten sollte man dort wohl derweil besser bei 720p bleiben.

Weiß zufällig jemand, welche Bitrate VIMEO bei FullHD-Videos übrig lässt? Sie bieten dies zwar derzeit nur für zahlende "Plus"-Kunden an, wenn jedoch die Qualität nennenswert besser ist, wäre ein "Plus"-Account vielleicht mal eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt eine interessante Pentax 6mm 1.2 Linse.
Die passt mit einem Adapter und einer kleinen Modifikation auf die GH2 und liefert saubere Bilder mit dem Crop Modus ohne Vignettierung, bei wie gesagt 1.2 Lichtstärke. Die Brennweite soll ca. 14mm damit betragen.

Gibts bei Ebay ab 15 Euro, die Linse alleine.... :p.

http://vimeo.com/20766631
 
Die Kamera produziert jedoch bei 1080p24 immerhin h.264 kodierte 24MBit bzw. 17 MBit. Beim Erzeugen der gerenderten Datei habe ich diese Bitrate auch als Zielbitrate bestehen lassen und dazu VBR Encoding im 2-Pass Verfahren mit auch ansonsten bestmöglichen Settings anwenden lassen.

vielleicht eine doofe frage, aber wo ist dabei der unterschied zur originaldatei?
was genau hast du encodiert?
 
vielleicht eine doofe frage, aber wo ist dabei der unterschied zur originaldatei?
was genau hast du encodiert?

Die Original MTS Dateien (rund 100 Sequenzen) wurden zu einem Video zusammengeschnitten mit Überblendungen, Audio-Swap etc.

Also muss natürlich das Ziel-Video wieder neu daraus gerendert werden. Die zuvor genannten Einstellungen habe ich für die Ausgabe-Datei benutzt, um die Qualität des Roh-Materials möglichst gut zu erhalten.
 
...und ich stelle fest, dass Du Dich mit dieser Thematik selbst wohl noch etwas genauer befassen solltest und nicht einfach nur von dem, was Du bei YT siehst auf die Quelle oder die Produktionsweise rückschließen solltest.

Mach ich aber, denn wenn Du nicht schon bei der Aufnahme vieles nicht gut gemacht haben solltest, was ich nicht unterstelle, dann bleibt eben nur das "Kaputtrechnen" in der Post übrig - ist nun mal so. Hier nützen deine Hinweise auf CS5 usw. rein gar nichts; auch der Hinweis auf die schlechtere Quali nach Einstellen bei YouTube bringen da nicht viel. Hättest Du das Video nicht kaputtgerechnet, würde es auch auf YouTube besser aussehen.
Wenn ich recht erinnere hat das Video ja immerhin über 12 Min. Länge. Es ist also kein kleiner Schnipsel, den man mal schnell im Original ins Netz stellt und da kann man sehr viel in der Post versauen. Stell mal die Frage auf SlashCam: Wie kann ich verlustfrei - ohne die Files in der Post kaputt zu rechnen - einen kleinen Kurzfilm erstellen? Da bekommst Du mit Sicherheit mehrere professionelle Antworten und Du wirst sehen, was Du vielleicht alles falsch gemacht hast. Aber aus deinen bisherigen Post entnehme ich eher, dass Du ja sowieso alles kannst.
Nur, zum Abschluss dieser Diskussion, die ich nicht weiterführen möchte(!?): Das beste Equipement (GH2, Nokton, CS5 etc.) macht nicht von alleine die besten Filme (jetzt mal auf die BQ beschränkt, da ansonsten ausufernd).
 
Hättest Du das Video nicht kaputtgerechnet, würde es auch auf YouTube besser aussehen.

Hinsichtlich Deiner Beobachtung besteht ja kein Dissens, hisichtlich Deiner Rückschlüsse jedoch schon. Wenn Du geschrieben hättest, dass ein schlechtes Video auch bei der nachträglichen YT Konvertierung nicht mehr besser wird, wäre es zumindest logisch noch nachvollziehbar. Dein Umkehrschluss auf die Originalqualität ist jedoch logisch unrichtig und hier auch unsinnig.

Wenn ich recht erinnere hat das Video ja immerhin über 12 Min. Länge. Es ist also kein kleiner Schnipsel, den man mal schnell im Original ins Netz stellt und da kann man sehr viel in der Post versauen.

Was hat das denn mit der Länge zu tun? YT konvertiert, was auch immer Du da in FullHD reinsteckst, auf einen Stream mit rund 3,5 MBit pro Sekunde. Ob das Video nun 30 Sek. oder 13,5 Minuten lang ist, ändert an der Qualitätsfrage rein gar nichts. Ich hatte auch bereits dargestellt, dass das hochgeladene File (trotz h.264 Encoding) noch rund 2 GB Größe hatte und YT es nach seiner Konvertierung auf 354 MB zusammenquetscht. Jeder, der auch nur ansatzweise Erfahrungen mit solchen Bitraten bei derartigen Auflösungen gesammelt hat, wird Dir bestätigen, dass dabei in etwas bewegteren Sequenzen nur noch Pixelmatsch rauskommen kann. Da Du offenbar auch selbst über entsprechend geeignete Tools verfügst, kannst Du den Versuch mit solchen Zielbitraten ja mal selbst machen, anstatt hier weiter laienhaft zu spekulieren.

Letzlich ist zwar das, was die GH2 an möglicher Qualität liefert, auch hier "Mutter" der Diskussion und damit nicht OT, ich spüre aber schon in der Magengegend, wie sich Unmut der anderen Cineasten gegen eine Weiterführung der Diskussion an dieser Stelle aufbäumt. Da es hier aber nicht nur Laien gibt, würde ein kurzes Statement Dritter zum Sinn oder Unsinn eines 1080p Streams mit 3,5 MBit/s weiterhelfen, denn GH2theBest scheint sich nicht die Mühe machen zu wollen, mal danach zu googeln oder einen Selbstversuch zu unternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, danke für den Tip! Hab gleich eine bestellt.

Gerne, ich habe mir gestern auch ein gebrauchtes gekauft und hoffe das Objektiv is in Ordnung. Ich werde mich einmal umhören, wo ich die Modifikation machen lassen kann. Denn einfach daran rumfeilen werde ich wohl eher nicht, das Objektiv sollte schon passgenau sitzen.
 
. . . denn GH2theBest scheint sich nicht die Mühe machen zu wollen, mal danach zu googeln oder einen Selbstversuch zu unternehmen.

Sorry - ich verfüge über reichlich Erfahrung, muss nicht googeln diesbezüglich. Könnte jetzt auch noch viel dazu sagen. Es hat aber keinen Zweck mit dir weiter darüber zu diskutieren, denn Du hältst dich für unfehlbar und das ist der Fehler an sich bei dieser Diskussion.

Z.B.: Man muss die 24p-Files der GH2nicht mit 24.000.000 rausrendern (vgl. dein Post weiter oben) um eine gute BQ auf Vimeo oder YouTube zu erzielen - nur mal zum Abschluss so mal am Rande. Und beim Schneiden, Colorgrading, Rendern usw. kannst Du so viel Fehler machen . . ., denke, das leuchtet ein - nur dir nicht. Insofern ist es vergebliche Liebesmühe hier weiter darüber mit dir zu diskutieren.
 
Sorry, ich möchte mich ja nicht einmischen, aber könntet Ihr Eure "Kompetenz-Rangeleien" nicht woanders oder per PN austragen? Danke!

Zudem sind so tiefgreifende Fragen zum Workflow bei der Nachberarbeitung und zum Rendern m.M.n. auch nicht unbedingt GH2 spezifisch (wenn auch sicher interessant). Dies könnte man in einem eigenen Thread sicher besser diskutieren diskutieren..

Gruß Peter
 
Z.B.: Man muss die 24p-Files der GH2nicht mit 24.000.000 rausrendern (vgl. dein Post weiter oben) um eine gute BQ auf Vimeo oder YouTube zu erzielen

Nein, muss man sicher nicht. Ich produziere aber auch nicht von vornherein nur für YT oder Vimeo, sondern für ein Video, das zunächst mal noch die bestmögliche Qualität hat.

Wenn Du in dem Bereich so viel Erfahrung hast, wie Du vorgibst, dann weißt Du sicher selbst, dass durch die Schnitte, Überblendungen etc. noch zusätzliche Dynamik in das Video kommt, wodurch es durchaus sinnvoll sein kann, die Zielbitrate noch höher anzusetzen, als beim Rohmaterial. Durch VBR Encoding kann davon zwar noch ein bisschen was aufgefangen und "umverteilt" werden, aber auch da sind die Grenzen irgendwann erreicht.

Ich versichere Dir nochmals, dass das hochgeladene Original einwandfrei ist und das "Kapputtrechnen" erst bei YT stattfindet. Vielleicht würde es noch etwas helfen, die Reduktion auf die 3,5 MBit noch selbst zu machen, in der Hoffnung, dass es die eigene Software mit eigenen Settings besser erledigt, als die Encoder bei Youtube. Große Hoffnungen habe ich da allerdings nicht, da die bei YT ja auch nicht blöd sind und sicher wissen, wie man mit 3,5 MBit noch das, was wenigstens mit dieser Zielbitrate möglich ist, erhält.

Da Du jedoch auf Deinem Standpunkt beharrst, belassen wir es an dieser Stelle dabei. Ich werde eine Möglichkeit suchen, dass MP4-Originalvideo bereitzustellen. Dann kann sich erstens jeder selbst überzeugen, was mit der GH2 geht und zweitens können die Spezis dann ja mal einen Konvertiervorgang vorschlagen, der im Ergebnis bei YT weniger kaputt machen lässt. Da hier in diesem Thread die Spezis diesbezüglich Zurückhaltung üben, werde ich es in einem separaten Thread weiterverfolgen.
 
Hallo.

Ein wirklich informativer Thread hier mit tollen Beispielen!

So allmählich werden die GH2 und ich fotografisch Freunde.
Aber im Videobereich ist das so ne Sache - ich kenne mich nicht wirklich sehr gut hier aus - habe immer mit einer HV20 gefilmt ohne groß etwas einzustellen - mit halt bescheidenen Ergebnissen.

Ein Namibia Urlaub steht nun an und dort möchte ich neben vielen Fotos natürlich auch ein paar schöne kurze Sequenzen drehen.
Es wird hauptsächlich Natur und Tiere sein.

Welche Einstellungen würdet Ihr mir für den Videoteil an der GH2 empfehlen?
Auch im Hinblick auf einen späteren Schnitt in Final Cut Express?
Nostalgic z.B. in 720 50p? Welche Einstellungen für Schärfe etc.

Mit der Nachbearbeitung von Farben etc. habe ich es im Videobereich auch nicht so.
Vielleicht gibt es hier einfach zu bedienende Tools (für die Farbe und den Look) die nicht die Welt kosten?

Für Hinweise und Vorschläge bin ich dankbar!

LG
Michael
 
Hättest Du das Video nicht kaputtgerechnet, würde es auch auf YouTube besser aussehen.

In folgendem Thread habe ich die Links zum Original-Video, das als Upload zu YT diente, publiziert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=848245. Daran kann sich jeder selbst ein Bild machen, dass die Behauptung, ich hätte das Video bereits in der Post kaputtgerechnet, vollkommen aus der Luft gegriffen ist.

Die weitere Diskussion sollte dann bitte ebenfalls in dem Thread geführt werden. Vielleicht finden sich dort dann ja ein paar konstruktivere Hinweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mir auch gerade 2 Stück davon kaufen, aber irgendwie klappt das mit Paypal nicht.
Ich komme auf Paypal und Paypal sagt, ich müsse ein Bankkonto hinzufügen.
Komisch, denn ich habe doch ein aktives Bankkonto.

Wenn ich die mein Geb.Datum und die Bankverbindung in die Maske eintrage und auf Bankkonto registrieren gehe, dann meldet mir Paypal, dass das Konto bereits registriert ist und ich komme erneut zur Eingabemaske.

So ein Bullshit.

Pilpop, verkaufst du mir 2? :o
 
Herrlich, ich hab jetzt 7 Stück von denen vor mir liegen und ich bin gespannt wie die sich machen werden.

Wow, gleich 7 Stück... willst Du Dir einen zweiten body kaufen? Erzähl mal, ob die OK sind. Eine zweite Fremdbatterie könnte ich auch noch gebrauchen. Wie lange hat die Lieferung gedauert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten