• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie und wo 1080p Videos online in hoher Qualität publizierbar?

tpmjg

Themenersteller
Da mit der GH2 inzwischen Videos in beeindruckender FullHD Qualität produzierbar sind, suche ich nun nach Möglichkeiten, diese in 1080p und entsprechend hoher Qualität auch Online verfügbar zu machen.

Youtube unterstützt zwar inzwischen auch 1080p, leider werden die hochgeladenen Videos jedoch anschließend von deren Servern auf eine Bitrate von nur noch rund 3,5 MBit herunter- und damit kaputtgerechnet. Dies genügt gerade mal noch, um aneinandergeschnittene Standbilder in ordentlicher Qualität abspielen zu lassen, sobald jedoch etwas mehr Dynamik im Video ist oder Überblendungen sauber dargestellt werden sollen, reicht diese Bitrate bei weitem nicht mehr.

Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=20I83Ik5O7k

Im GH2 Thread blieb die Diskussion hierzu leider ergebnislos, da aus dem YT-Video der in meinen Augen unzulässige Rückschluss gezogen wurde, dass ja schon das hochgeladene Originalvideo kaputtgerechnet worden sein müsse. Davon, dass dies nicht der Fall ist, kann sich gerne jeder selbst überzeugen. Die (knapp 2 GB große) Originaldatei steht hier (mit WinRAR in ein Multivolume-Archiv aufgesplittet) zum Download bereit:
http://www.filedropper.com/cookingaudioswappart1
http://www.filedropper.com/cookingaudioswappart2
http://www.filedropper.com/cookingaudioswappart3
(jeweils etwa in der Mitte auf "Download This File" klicken und anschließend den Captcha-Code bestätigen, nicht von der anderen Download-Werbung irritieren lassen. Manchmal brechen Downloads bei FileDropper ab. Am besten mit Firefox runterladen und ggf. den Download wiederholen).

Nach dem Hochladen rendert Youtube daraus einen neuen Stream mit einem Volumen von ca. 345 MB, was bei dem rund 13,5 minütigen Video in etwa einer Bitrate von 3,5 MBit entspricht. Diese Bitrate ist unabhängig von der Länge des hochgeladenen Videos und gilt damit ebenso für kurze Videosequenzen.

Hat jemand Erfahrungen mit Vimeo-FullHD Videos? Dort werden diese wohl nur für zahlende ("Vimeo Plus") Mitglieder gestreamt, alle anderen sind auf HD (720p) beschränkt. Sollte Vimeo bei 1080p aus den Uploads eine signifikant höhere Bitrate generieren, wäre die Investition in einen Plus Account vielleicht eine Überlegung wert.

Gibt es ggf. noch andere Video-Publikationsdienste, die 1080p in ordentlicher Qualität bereitstellen?

Gibt es eventuell Empfehlungen, was beim Rendern der Export-Datei gemacht werden kann, damit nach der anschließenden YT-Konvertierung etwas mehr Qualität übrig bleibt? In meinem Falle habe ich sie mit Premiere Pro in H.264 mit variabler Bitrate (2-Pass, 24 MBit Zielbitrate, Peaks bis 40 MBit) rendern lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vimeo plus Account ist `ne gute Sache. Beste Qualität von allen Cliphostern.
Zudem können dort Interessierte das Original-Material runterladen.
 
 

Danke. So wie ich das sehe, wird der Stream mit einer Bitrate von knapp 4,5 MBit bereitgestellt (das ausgelieferte Video ist 76,2 MB groß bei einer Laufzeit von 2:16 Minuten). Das ist zwar eine immerhin ca. 30% höhere Bitrate, als bei YoTube, genügt für eine 1080p Wiedergabe von dynamischen Inhalten in hoher Qualität aus meiner Sicht aber auch noch nicht. Das wäre jedenfalls für mich noch kein ausreichendes Argument, in einen "Plus"-Account zu investieren.
 
dann wird dir wohl nix anderes übrig bleiben, als dir deinen eigene server zu mieten, und das video selber zu hosten.

Für die meisten Filmer mit professionellem Anspruch scheint vimeo ja gut genug zu sein.
 
@tpmjg:

Schon mal darüber nach gedacht, dass die meisten User immer noch Internetzugänge bis 6 MBit haben - da macht eine HD Datenrate von 3,5 bis 4,5 MBit für Streaming-Portale Sinn.

Was sollen höhere Datenrate wenn die meisten die Clips dann nicht in Echtzeit sehen können?


Gruß
Daniel
 
Danke für eure Einschätzungen. Sie gehen jedoch an der Fragestellung und - aus meiner Sicht - auch an der Realität vorbei.

Es macht bei 1080p schlicht keinen Sinn, die Bitrate an "heute übliche" Bandbreiten anzupassen, in der Hoffnung, die Nutzer dabei mit einem Video bedienen zu können, das zwischenzeitlich nicht ins Stocken gerät. Auch die in den o.g. Beispielen gelieferten 3,5 bzw. 4,5 MBit sind schon mehr, als der allergrößte Teil der Internet-Nutzer heute weltweit im Schnitt zur Verfügung hat. Die genannten Portale erheben auch gar nicht den Anspruch, in Echtzeit abspielbare Streams zu liefern.

Wer ein Video in dieser Auflösung sehen will, wird auch gerne bereit sein, erst mal ein bisschen zu warten, bis der Player genug in seinen lokalen Cache geladen hat.

Realität ist, dass hier bereits unzählige Posts existieren, die für h.264 kodierte 1080p Videos erst Bitraten, die eine GH1 mit Firmware-Hack oder eine GH2 mit dem 24MBit Modus (für 1080p24) liefert, für gerade so ausreichend erachten. Für die 5D MK III läuft gerade die Diskussion um den neuen 50 MBit Codec (der allerdings noch auf MPEG2 beruht).

Realität ist ebenfalls, dass die HD (1280x720p) und (interlaced-)FullHD (1920x1080i) TV-Sender ebenfalls h.264 kodiert zwischen 8,5 und 16 MBit ausstrahlen, was von vielen als gerade eben ausreichend empfunden wird. Das Netz ist voll von Beschwerden von Usern, die T-Home Entertain und einen VDSL25 oder gar 50 Anschluss gebucht haben und dann großteils auch nur "Klötzchen-Filme" mit ca. 4 MBit geliefert bekommen.

Warum sollen also nun plötzlich doch schon die 3,5 MBit (von Youtube) oder 4,5 MBit (von Vimeo für Videos aus Plus-Accounts) für 1920x1080p genügen? Hier wird ja auch "nur" h.264 verwendet, was derzeit noch als effizientester Codec gilt.

Diejenigen, die hier behaupten, "für die meisten Filmer mit professionellem Anspruch" würde das, was YT und Vimeo da streamen, "gut genug" sein, scheinen sich bisher wohl noch keine 1080p Videos von diesen Clip-Hostern angesehen zu haben und insbesondere keinen Vergleich zum hochgeladenen Ausgangsmaterial gezogen haben. Das, was YT und Vimeo da derzeit streamen, mag für 720p gerade so ausreichen, nicht jedoch für 1080p. Ein Großteil der Videos, die ich bei Vimeo bisher als "1080p" oder "FullHD" getaggt bzw. im Titel versehen sah, sind im übrigen auch nur 1280x720p Videos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Du schiebst Plattformen wie youtube und co in eine Ecke in die sie gar nicht rein wollen.

Es sind Streaming Portale die ihren Usern einen schnellen Zugriff auf die gehosteten Videos bieten wollen ohne das diese gross warten oder die Dateien erst downloaden müssen.

Dabei bitten die HD-Formate dem User der eine gute Internetverbindung hat die Möglichkeit die Videos in Vollbild in guter Qualität auf seinem Computer Monitor betrachten kann.

Die Portale sind kein Ersatz für die Distribution von hochwertigen Filmen in Top Qualität auf DVD oder gar Blu-Ray und auch es sind keine VoD Plattformen.


Gruß
Daniel
 
Desweiteren muss man sagen das Du nur bedingt Ahnung hast was die Quali anbelangt!

Slashcam hat letztes Jahr bei einem Treffen in Berlin 1080 ziger YT Videos direkt auf die Kinoleinwand gebeamt und das Fazit war "sehr gut"

Du musst mal folgende Sachen beachten -

- Streaming bedeeutet wie Daniel es sagte nicht gleich Kauf DVD oder BluRay
- das von dir verlinkte Koch Video war in sauberster Quali !
- kein Mensch will sich einen 10 min Film mit 1 GB laden!
- das Streaming Portale TV Sender unmut auslösen hängt an den minderwertigen TV Geräten der USER !!!
- desweiteren an der gelinde gesagten verpfuschten kompremierung die die TV Sender nutzen

Du suchst hier also etwas für das es keine wirkliche Verwendung gibt !

Desweiteren ist dir nicht klar was dies an DatenMengen und daraus resultierenden Kosten bedeuten würde!!!

Schau dir mal RIPS an die von BluRay oder DVD im Netz herumgeschickt werden, die Quali reicht vollkommen aus.

Desweiteren vergleiche mal TV Gerät Preise mit den Preisen für hochwertige PC Monitore. Dann muss man doch lächeln!

H.264 is die quasi legale Version von DIVX bzw XVID das hat man genau wie AVCHD erfunden um die Videos stärker zu kompremieren und mit zu halten.

MPEG2 , Intra Codecs sind sehr Speicher hungrig und die meisten Endverbraucher sehen eh keinen Unterschied!

Ich arbeite hier regelmässig mit Tiff Sequenzen oder DNxHD / ProRes , Cineform etc.

Da hast auch mal schnell 1GB pro Minute auf dem Schirm.... je nachdem wie man das Material dann runterrechnen lässt erhält man bei gleichbleibender Datenrate verschiedene Ergebnisse.

Ich persl. empfehle AVISynth da kann man durch fein tunning wesentlich bessere Ergebnisse erreichen als mit herkömmlichen Progis.

Fazit: Deine Idee ist nicht gerade verkehrt aber reine Zukunfts Musik - das ist so für die Masse garnicht relevant.
Also bleibt dir momentan für die beste Quali eigentlich nur Vimeo Plus.

Also ärger dich nicht den wie oben bereits gesacht "dein" Kochfilm war schon sehr sauber - hier auf meinen Vorschau Monitoren zu schaun.
"Sag ich mal so als gelernter Koch Konditor " ;-))

MfG
B.DeKid
 
Naja, wer sich ein Bild von der Qualität des Materials machen möchte, tut es nicht anhand der "live-streams" sondern lädt sich das Original Material runter.

Das kann man, wenn man eingeloggt ist einfach mit dem Download Link. Bei mir öffnet sich beim Linksklick sogar der Mediaplayer und fängt nach dem Buffern an, das Video in seiner vollen Pracht anzuzeigen. Mit Rechtsklick + Ziel speichern kann man es eben auch auf die Platte ziehen.
 
Ich danke euch für eure Kommentare und nehme für mich daraus folgendes mit:

  • Das Koch-Video, das Quelle der YT-Version war, sehen auch andere (zumindest bis jetzt ein anderer) als "sauber" an. (Im GH2-Video-Fred wurde von jemandem steif und fest behauptet, es läge nicht an der Kompression von Youtube, sondern schon mein Quellmaterial müsse kaputtgerechnet gewesen sein, was durch niemanden wenigstens in Frage gestellt wurde)
  • auch einige andere sehen Grenzen in der Qualität, die YT & Vimeo - zumindest bei 1080p Material - abliefert. Sie erwarten aber - zumindest derzeit - auch nicht mehr von diesen Plattformen. Nun gut, das kann tatsächlich jede/r sehen, wie er/sie will.
  • Ein "Vimeo Plus" Account kann insofern doch sinnvoll sein, als dann das hochgeladene Original-File (bis zu 5 GB) ebenfalls für Dritte dauerhaft downloadbar ist, die an der Qualität der Quelle interessiert sind.
  • Ich frage mich weiterhin, warum YT/Vimeo überhaupt 1080p Material anbieten. Für mehr als animierte Slideshows von Standbildern taugt es in meinen Augen jedenfalls derzeit nicht.

Slashcam hat letztes Jahr bei einem Treffen in Berlin 1080 ziger YT Videos direkt auf die Kinoleinwand gebeamt und das Fazit war "sehr gut"

Das ist mir zu pauschal und zu subjektiv. Überzeugend wäre nur ein Link auf so ein Video. Ich will sogar nicht einmal ausschließen, dass es Videos mit höheren Bitraten von Quellen gibt, die mit YT eine gewisse Form von "Partnerschaft" haben, so wie z.B. Partnerprogramme auch ermöglichen, dort andere Vorschaubilder hochzuladen, als die drei standardmäßig auswählbaren. Für "Normalsterbliche" scheint es aber derzeit auf unzureichende 3,5 MBit beschränkt zu sein.
 
Ich frage mich weiterhin, warum YT/Vimeo überhaupt 1080p Material anbieten. Für mehr als animierte Slideshows von Standbildern taugt es in meinen Augen jedenfalls derzeit nicht.

Weil es Computer Monitore mit 1280 und 1920 Pixel Horizontal-Auflösung gibt.

Und jeder der schon mal auf solchen Monitoren im Vollbild hochskaliertes Material gesehn hat wird froh über die HD Formate von youtube und vimeo sein.

Das die Qualität nicht mit der Original-Qualität vergleichbar ist dürfte jedem klar sein. Aber hier von "animierten Slideshows" zu sprechen ist in meinen Augen reine Polemik, denn für die meisten Zwecke ist die HD Qualität der Plattformen zumindestens so gut das ihr Vorhandensein rechtfertig ist.


Gruß
Daniel
 
Ich finde die YT-1080p-Qualität auch völlig ausreichend für das Anwendungsgebiet und die Zielgruppe. Ich würde mir eher wünschen, dass sie an den Ladezeiten arbeiten, 360p lädt teils deutlich langsamer als 720p, jedenfalls bei manchen Videos. Sogar 1080p lädt manchmal locker schnell genug, manchmal dauert es ewig. Und das bei stabilem DSL 6000. Die Qualität find ich aber eigentlich wirklich ausreichend. Jedenfalls für dieses Anwendungsgebiet, und dem Durschnitts-Endanwender ist es wichtiger, nicht auf ein Video warten zu müssen als ein kleines bisschen Bildqualität mehr. Letztes würde er wahrscheinlich nichteinmal im direkten Vergleich großartig unterscheiden können.
 
...
Slashcam hat letztes Jahr bei einem Treffen in Berlin 1080 ziger YT Videos direkt auf die Kinoleinwand gebeamt und das Fazit war "sehr gut"
...

Die hätten vielleicht besser Fielmann aufgesucht als in´s Kino zu gehen. - Ich hab die letzten 3 Clips von mir zuerst bei Vimeo hochgeladen, dann bei YT. Die Qualität bei YT war deutlich schlechter als bei Vimeo. Hab die Clips dann dort sofort wieder gelöscht...
 
.... Die Qualität bei YT war deutlich schlechter als bei Vimeo. ...

Aber studieren musstest du nicht dafür oder?

Vielleicht mal dran gedacht das ich bzw uns durchaus allen bewusst ist das es VIMEO gibt und durchaus besser ist?

Vielleicht auch mal dran gedacht als Slashcam das getestet hat gerade erst die 1080p Funktion bei Youtube freigeschaltet wurde ?

Und nun vielleicht auch mal dran gedacht das die 1080p Funktion für aber wirklich 95% aller User bzw Clips auf Youtube lockerstens reicht?

Wir reden hier immerhin von einem Video Portal und nicht von KinoFormat

Sofern ist deine Antwort zwar berechtigt aber denoch allen schon vorher bekannt gewesen.

MfG
B.DeKid
 
Aber studieren musstest du nicht dafür oder?
...

Doch musste Ich, und zwar meine eigenen Clips auf Vimeo im Vergleich zu YT. Das ist der Unterschied zu Leuten, die hier nur immer alles nachplappern, was auf Slashcam geschrieben wurde.

Slashcam hat letztes Jahr bei einem Treffen in Berlin 1080 ziger YT Videos direkt auf die Kinoleinwand gebeamt und das Fazit war "sehr gut"

Letztes Jahr ist übrigens gerade mal 3 Monate her und zum Glück hast Du das "sehr gut" in Anführungszeichen gesetzt. Ansonsten würde man ein sehr gut als nicht steigerbar zu dem Zeitpunkt definieren...
 
...das die 1080p Funktion für aber wirklich 95% aller User bzw Clips auf Youtube lockerstens reicht?

Diese "95%" bestreite ich solange, bis ich eine Umfrage gesehen habe, die dies belegt. Mag ja sein, dass es inzwischen eine "Generation Youtube" gibt, die schon derart geprägt ist, dass sie es als "sehr gut" empfinden. Die brauchen dann aber wohl auch keine GH2 o.ä. Inzwischen zeigen ja auch einige Studien, dass junge Menschen, die nur mit MP3 aufgewachsen sind, diese natürlicher als das unkomprimierte Original empfinden.

Bislang sehe ich beim Googlen im Wesentlichen Kommentare, dass die Qualität bei YT noch unbefriedigend ist und von vielen als schlechter wahrgenommen wird, als deren 720p, die naturgemäß nicht ganz die Auflösung erreicht, dafür aber bei etwas dynamischeren Sequenzen nicht gleich in Blockartefakten versinkt.

Nenne doch bitte einfach ein paar Links, die Deiner Ansicht nach das Gegenteil zeigen.
 
Die Bandbreite für eine bessere 1080p Quali wird kein Videohoster bereitstellen, solange der DSL-Schnitt bei 6Mbit liegt.

Zu bestimmten Tageszeiten kann man selbst die 4 Mbit Videos nichtmal vernünftig abspielen, weder bei Vimeo, noch bei Youtube.

Bei Vimeo klappt dann selbst die Suchfunktion erst beim 3-4 Mal.

Bis die Masse unsere Gh2 24 Mbit in Echtzeit online abrufen kann, sind unsere Kernkraftwerke schon stillgelegt und abgebaut:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten