• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
ich habe keine ahnung wie lange ein guter denoiser benötigt.
kannst du ein paar zahlen nennen?

und wenn es nicht zu viel verlangt ist...
könntest du vielleicht ein drehendes teil ( mit ca. 1500-2000upm) filmen und twikstern?
muss keine lange sequenz sein.
dabei wäre der einfluss der shutterzeit auch sehr interessant zu beobachten.

ich hab da was bestimmtes im sinn, wie du dir vorstellen kannst. ;)
 
ich habe keine ahnung wie lange ein guter denoiser benötigt.
kannst du ein paar zahlen nennen?

Ich hatte mir die Zeit leider nicht gemerkt, aber so ganz grob rechne mal mit ca. 40-60 Minuten Renderzeit (AE) für einen 30 Sekunden-Clip => 10% slomo (und dann nochmal in PP geschnitten mit einer leichten Kurvenkorrektur nach wmv ungefähr die gleiche Zeit...

könntest du vielleicht ein drehendes teil ( mit ca. 1500-2000upm) filmen und twikstern?

Ich befürchte, ich hab hier sowas nicht zum abfilmen. Aber wenn Du (oder jemand anders) einen Schnipsel online stellen kann, kann ich es gern einmal versuchen. Müsste aber schon mit 50fps und mind. mit einem shutter von 1/100 geschossen worden sein. Viel kürzer wäre natürlich noch besser...
 
na das geht ja noch, meistens braucht man nur wenige sekunden in zeitlupe.

leider habe ich auch kein schnipsel da in vernünftiger qualität.
mich würde interessieren, was das programm aus einem "rotorkreis-dreieck" machen würde.
das problem hierbei ist, daß dieses "dreieck" je nach drehzahl, mal steht, mal vorwährts dreht, und mal rückwährts.

belichtung war 1/400
normal belichtet man film ja deutlich länger, aber mir gefällt die dreiecksform eigentlich besser, als ein kreis.
 
Es gibt jetzt weitere sehr preiswerte "China-Batterien", die nur noch die Hälfte kosten von dem, was ich für meine bezahlt hab: http://cgi.ebay.de/z618-Battery-Pac...532?pt=Batteries_Chargers&hash=item3cb5b4e354 Ein Versuch sind sie vielleicht auch wert...
Hier mal ein Vergleich Canon 60D + Pana GH2 in Sachen Aliasing + Moire: http://vimeo.com/20565849
 
Wie schaut es eigentlich mit 24p und ruckeln bei euch aus. Wann tritt das besonders auf.

Ich habe mir hier ein video angesehen, bei dem das ruckeln während des schwenkens doch recht stark ist. War das schwenken zu schnell oder liegts an meinen 60hz am Monitor bzw bestehen solche stärkeren Ruckler auch an einem 100hz TV ?
Ich habe wenig wissen bezüglich der unterschiedlichen Raten 24p, 50i, 25p usw....gibts da vielleicht ein gutes Tutorial was man praktisch nimmt bei unterschiedlichen Situationen ?

http://vimeo.com/19279525
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem ruckeln ist eine komplizierte geschichte.
je nachdem wie es ruckelt, gibt es verschiedene gründe dafür.

hast du dir das video schon runtergeladen und mit einem player (vlc) angesehen?
damit ruckelt es nicht mehr so stark. es sind zwar noch die microruckler sichtbar, aber keine asssetzer, wie bei vimeo.

warum es jetzt bei den onlineplattformen so ruckelt weiß ich auch nicht.
kann am browser liegen, an adobe flash oder eben an der videoplattform.

hier was zum lesen bezüglich 24/25/50 fps
http://www.hdtv-space-forum.de/1080p-und-24hz/24p-eine-einfuhrung/

also so flüssig wie im kino, habe ich noch nie ein selbstgedrehtes video gesehen.
 
Herrlich wie der AF mal kurz pumpt. :lol: Aufnaqhme am Arsch, warum schaltet niemand das Ding einfach ab? Egal wie gut ein AF funktioniert, manuell ist die Schärfe in 3 Sekunden eingestellt und man weiß, ich kann mich ganz und gar auf den Schwenk konzentrieren. Naja.

Hey Heli, ich hatte übrigens deine Aufnahmen schon gemacht und als ich fertig war hab ich mich erinnert, dass Uwe ja 50p Material wollte. Also mach ich morgen noch mal ne Aufnahme. Übrigens sahen die Rotorblätter mit Shutter1/50 sehr gut aus, dann wirds immer schlimmer.
 
das mit dem ruckeln ist eine komplizierte geschichte.
je nachdem wie es ruckelt, gibt es verschiedene gründe dafür.

hast du dir das video schon runtergeladen und mit einem player (vlc) angesehen?
damit ruckelt es nicht mehr so stark. es sind zwar noch die microruckler sichtbar, aber keine asssetzer, wie bei vimeo.

warum es jetzt bei den onlineplattformen so ruckelt weiß ich auch nicht.
kann am browser liegen, an adobe flash oder eben an der videoplattform.

hier was zum lesen bezüglich 24/25/50 fps
http://www.hdtv-space-forum.de/1080p-und-24hz/24p-eine-einfuhrung/

also so flüssig wie im kino, habe ich noch nie ein selbstgedrehtes video gesehen.

Ich nehme an solch ein starkes Ruckeln passiert vor allem beim Schwenken, also bei Schienenfahrt hatte ich dies bisher bei Videos noch nicht so gesehen.

Danke für den Link, ich dachte eher an praktische Hinweise bei welchen Aufnahmesituationen man eher auf 50i zurückgreift. Also anscheinend während des Schwenkens und vor allem bei Sport, oder ist eben der Schwenk noch viel zu schnell. . 25p scheint eher für broadcast zu sein und ist wohl für Hobby Video Filmer eher nicht so wichtig, oder liege ich hier falsch ?

Speichert ihr eure 24p Filmchen auch auf DVD oder BlueRay direkt und wenn ja wie schaut es mit 24p Material aus beim Abspielen auf 100hz Fernseher ?
 
pilpop,
ja hab ich gesagt 50p.
an den 24/25p aufnahmen wäre ich trotzdem interessiert.
was meinst du mit "immer schlimmer"?
wie sah es aus?
Ich nehme an solch ein starkes Ruckeln passiert vor allem beim Schwenken
solches ruckeln liegt nicht an der aufnahme, sondern am abspielsystem.
wie gesagt, kuk dir das video von der festplatte und mit einem anderen player an.
dann ist nur noch das kleine microruckeln zu sehen.

ich dachte eher an praktische Hinweise bei welchen Aufnahmesituationen man eher auf 50i zurückgreift
50fps bei aufnahmen wo es auf den inhalt ankommt, und nicht auf die show.
also viele bilder bei dokus und reportagen.
wenig bilder für filme und künstlerische aufnahmen mit kinoeffekt.
 
24/25p wenn man auf Bewegungsunschärfe steht,
30p wenn man eine geringere Bewegungsunschärfe haben will,
50/60p wenn man fast keine Bewegungsunschärfe haben möchte und auch saubere Zeitlupen daraus produzieren will.

50i brauchen nur noch die GH2-Kameraeigner!
 
24p ist vor allem dann ein Genuss, wenn das Wiedergabegerät dies auch sauber untersützt. Neuere Fernseher unterstützen diese zunehmend mit "echten" Vielfachen (z.B. 5:5 mit 120 Hz).

Das 3:2 Pulldown auf 60Hz hinterlässt bei smoothen Schwenks leider immer den Eindruck von Mikrorucklern, selbst wenn ansonsten alles sauber ohne Aussetzer funktioniert hat. Ich würde jedem raten, bei der nächsten Fernseher-Anschaffung auf eine vollwertige 24p Unterstützung zu achten.

Für etwas bewegtere Szenen, habe ich allerdings auch mit dem 1080 50i Modus gute Erfahrungen gemacht, wenn man anschließend eine Software benutzt, die es sauber auf 25p deinterlaced.
 
Danke für Deinen Hinweis. Wenn auch nicht für Dich, so ist es für diverse andere (mich eingeschlossen) schon noch ein recht neues und nun durch die UNterstützung seitens der GH2 aktuelles Thema. So viele Kameras, die 24p unterstützen, gibt es neben der GH2 ja noch nicht.
 
Wenn auch nicht für Dich, so ist es für diverse andere (mich eingeschlossen) schon noch ein recht neues und nun durch die UNterstützung seitens der GH2 aktuelles Thema.

Achso, na dann ist bestimmt dieses posting auch interessant für Einige: http://www.dvxuser.com/V6/showthrea...is-nightmare&p=2272276&viewfull=1#post2272276 Aus dem neuesten provokativen "ich find das 24p-Geruckel *******e" Thema bei den dvx-usern. Von einem Deutschen gestartet, vielleicht liest er ja hier auch mit... :-)
 
Achso, na dann ist bestimmt dieses posting auch interessant für Einige . . .

Danke Uwe, kenne den Thread bei dvxuser und ich finde das Gejammere in Sachen "Ruckeln" auch recht nervig. Kann nur sagen: Die 24p der Gh2 sind die besten 1080/24p z. Z. weltweit. Bei richtigem Abspiel-Equipement ruckelt da nichts;) Das ist filmisches 24p - sonst nichts
 
Danke Uwe, kenne den Thread bei dvxuser und ich finde das Gejammere in Sachen "Ruckeln" auch recht nervig. Kann nur sagen: Die 24p der Gh2 sind die besten 1080/24p z. Z. weltweit. Bei richtigem Abspiel-Equipement ruckelt da nichts;) Das ist filmisches 24p - sonst nichts

Der Thread ist ja ganz lustig. Nicht jeder tummelt sich jedoch bereits seit Jahren in dieser Szene und den zig anderen Foren. Wer das macht, hat sicher schon mehr als genug Diskussionen zu 24p miterlebt, so wie ich die Diskussionen um angeblich fehlendes Freistellvermögen oder zu stark rauschende FourThirds-Sensoren gegenüber APS-C oder die Grabenkämpfe zwischen OIS und Inbody-IS-Verfechtern nicht mehr sehen kann - zumindest nicht, wenn sie in Threads OT eingestreut werden.

Die 24p-Thematik hier als nerviges Gejammere abzutun, finde ich allerdings etwas großspurig, denn sie ist hier nicht OT und durch die Gh2 gibt es viele Neulinge, die sich durch diese Kamera nun erstmals intensiv mit der Thematik auseinandersetzen. Ich würde hierzu auch nicht schreiben, wenn ich mich nicht vorher schon ausreichend informiert hätte.

Auch wenn es so wäre, dass die 1080/24p der GH2 die z.Zt. weltbesten seien (was ich nicht in Frage stellen will), bleibt die Problematik der Abspielgeräte und der Grundsatzfrage, ob und wann 24p gut geeignet ist und wann nicht.

Nicht einmal Panasonic selbst bietet derzeit (zumindest nicht in Deutschland) TV-Geräte an, die eine saubere 24p-Darstellung unterstützen. Lediglich in den USA gibt es einige Modelle. Die in DE verfügbaren Panasonic TVs unterstützen alle nur das 3:2 Pulldown-Verfahren und das kann mir keiner erzählen, dass hiermit - auch bei noch so sauberer Aufzeichnung seitens der Kamera - keine Mikroruckler wahrnehmbar sind. Genau aus dem Grunde musste ich mich nun für ein TV von LG entscheiden, das ein sauberes 5:5 Pulldown von 24p Material unterstützt.

Auch an der Tatsache, dass ein Schwenk mit höherer Bildrate naturgemäß sauberer abgebildet wird, als mit 24p - selbst bei passender Wahl der Shutterzeit, um die Einzelbilder entsprechend zu "verschmieren" - kann all die Schwärmerei für "filmisches 24p" nichts ändern. Dass derzeit die HD/FullHD Geräte-Spezifikationen (z.B. für die 3D-BluRay) hier ein Korsett vorsehen und weder 25p noch 30p oder 60p bei 1080 erlauben und deshalb 24p (zumindest ohne Firmware-Hack) das höchste der Gefühle darstellen, steht leider auf einem anderen Blatt und hat nichts mit der angeblichen Ästhetik eines aus dem analogen Filmzeitalter stammenden 24p zu tun. Es wird mit steigender Rechenleistung und Bandbreite meines Erachtens nur eine Frage der Zeit sein, wann dieses Korsett abgestreift wird.
 
... bleibt die Problematik der Abspielgeräte und der Grundsatzfrage, ob und wann 24p gut geeignet ist und wann nicht...

Aha, und das willst Du jetzt alles mit aller Gewalt hier im GH2-Thema geklärt wissen und diesen Fred zumüllen? Schon die erste Video-DSLR hatte 24p (D90), dann die 5DII mit einem Update, dann 7D, 550D, 60D, D7000........... Was spricht dagegen, dass Du das in einem Extra-Thema abhandelst, wenn Du schon keine Lust zum Suchen hast? Es ist, wie schon erwähnt, hier bereits viele Male thematisiert worden......
 
Lass gut sein, in diesem DSLR-Forum bemerkt kaum jemand die Mikroruckler, selbst wenn sie die Videos auf ihren PCs abspielen mit 60Hz.

Das ist das gleiche Phänomen wie bei den Leuten, die zwischen einer 96kbs und einer 256kbs Mp3 keinen Unterschied hören.

Selbst wenn man eine astreine 24Hz Abspielkette hätte. Die Bewegungsauflösung ähnelt doch eher einem Daumenkino, nicht nur bei Schwenks.

24/25p ist für mich kein gewolltes Stilmittel, sondern man ist Kompromisse eingegangen und das wird seitdem als Filmlook verkauft.

Ich hoffe, dass das Geruckel die nächsten 5 Jahre mal ein Ende findet und 48/50p standard wird.

Aber vielleicht bin ich auch nur einer der ganz empfindlichen Sorte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten