• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Bei der GH1 war so einiges besser erreichbar.
Das soll jetzt kein Flame sein, hab die GH2 ja auch.

Daumenrad und Videorec Taste sind meiner Meinung nach nun schlechter platziert.
 
Den kann man doch gut erreichen, richtig kacke ist nur das Daumendrehrad und die F1 Taste aber Letztere geht gerade noch, das Rad ist voll für den Po mein ich. Ich bekomme das kaum zu drehen.


Achja, anscheinend soll man die Lupe auf 5x oder 10x einstellen können, wo bitte? Ich finde das beim besten Willen nicht.

edit: gefunden just im Moment wo ich hier oben das Drehrad erwähnte. Damit gehts tatsächlich, oje, ich werd mich daran gewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den kann man doch gut erreichen, richtig kacke ist nur das Daumendrehrad und die F1 Taste aber Letztere geht gerade noch, das Rad ist voll für den Po mein ich. Ich bekomme das kaum zu drehen.


Achja, anscheinend soll man die Lupe auf 5x oder 10x einstellen können, wo bitte? Ich finde das beim besten Willen nicht.

edit: gefunden just im Moment wo ich hier oben das Drehrad erwähnte. Damit gehts tatsächlich, oje, ich werd mich daran gewöhnen.

Nachdem du mit dem Daumenrad die Lupe eingeschaltet hast, kannst du es nach links oder rechts drehen.
 

Der Autofokus der GH2 ist genau so für`n Mors wie der der GH1.
Für solche Szenen vollkommen ungeeignet.

Und auch der AF des 14-140 ist noch viel zu empfindlich. Bewegt sich am Objekt auch nur ganz gering etwas, wird gleich erneut scharfgestellt, und das sieht man deutlich.

Noch schlimmer ist`s mit dem Pancake. Das pumpt fröhlich vor sich hin und niemand weiss warum.

Die Ansprechschwelle sollte Panasonic mit einem Firmwareupdate viel höher ansetzen.

Wer bis dahin ernsthaft und zuverlässig drehen will, der sollte Dauer AF ausstellen.
 
AF aus und gut ist. Ich tendiere ganz stark zum Push AF mit der 14-140 aber nicht Dauer AF. Auch beim
Pancake geht Push AF wenn man rechtzeitig loslässt, ist aber etwas unsicher und man braucht verdammt noch mal gutes timing. Aber so ein bisschen geht das schon auch, blöd halt, dass man im Videomoudus nicht AF und MF kombinieren kann, wieso eigentlich nicht Panasonic? Bei Foto gehts doch auch irgendwie.
 
Der Autofokus der GH2 ist genau so für`n Mors wie der der GH1.
....................
Wer bis dahin ernsthaft und zuverlässig drehen will, der sollte Dauer AF ausstellen.

Sehe ich ganz und gar nicht so. Der AF hat mit Sicherheit seine Schwächen, wie jeder AF. Ich hatte ja schon mal den entspr. Auszug aus dem Handbuch gepostet - hier nochmal:
# Motiv- und Aufnahmebedingungen, bei denen das Scharfstellen schwerfallen kann
• Motive in schneller Bewegung, sehr hell beleuchtete Motive oder Motive ohne Kontrast
•Wenn Sie Motive durch Fenster oder in der Nähe glänzender Gegenstände aufnehmen
• Bei wenig Licht oder mit unruhiger Kameraführung
• Aufnahmen mit zu geringem Abstand zum Motiv oder Aufnahmen von nahen und weiter
entfernten Gegenständen in einem Bild

Es sind die typischen Schwächen eines Kontrast-AF. Wenn man das ablehnt, kann man jeden AF in in einem neuzeitigen Camcorder ablehnen - die arbeiten alle mit Kontrast-AF. Im Übrigen gibt´s dann ja immer noch die Möglichkeit in der Post was rauszuschneiden. Man muss nur lernen damit umzugehen, und wann es gut ist ihn einzusetzen und wann weniger.

Aber ich bin wirklich mal gespannt, wie der AF der neuen RED Epic im Vergleich zur GH2 abschneiden wird :-) http://vimeo.com/17284304
 
Noch ein kleiner "Tiefschlag" für alle Canon DSLR-User: Die Auflösung der GH2 ist im 720p-Modus mind. genauso gut wie die 1080p-Auflösung einer Canon. Wenn man dann noch das heftige Aliasing/Moire-Problem bei den Canons berücksichtigt.... http://vimeo.com/18286587
 
...Es sind die typischen Schwächen eines Kontrast-AF...
... sehe ich auch so... Leider bewegen sich meine Motive in der Regel mehr oder weniger schnell, so dass der Kontrast AF sowohl der GH1 wie auch der GH2 (nach dem, was ich bisher davon an Videos gesehen habe) entsprechend seine Probleme hat..

Bei den Camcordern fallen diese Probleme wegen des kleineren Sensors und des viel größeren Tiefenschärfebereichs nicht auf oder treten erst gar nicht auf, das der Fokus nicht so oft nachgezogen werden muss...

Bliebe eigentlich, wenn man einen AF bzw. eine automatische Fokusnachführung benötigt, z.Zt. nur Sony`s a33 oder a33 mit ihrem Phasen-AF... Neben den bekannten thermischen Problemen stört mich bei denen aber die fehlenden manuellen Einstellmöglichkeiten (z.B. Shutter Speed usw.) und der fehlende 50p Aufnahmemodus...
 
Gute Punkte, die Du da angesprochen hast!
... sehe ich auch so... Leider bewegen sich meine Motive in der Regel mehr oder weniger schnell, so dass der Kontrast AF sowohl der GH1 wie auch der GH2 (nach dem, was ich bisher davon an Videos gesehen habe) entsprechend seine Probleme hat..

Klar, z.B. bei Sport- oder Tieraufnahmen mit schnellen unvorhersehbaren Bewegungsabläufen stösst der Kontrast-AF an seine Grenzen. Hier hat man aber 2 zusätzliche Möglichkeiten: Entweder eine kleinere Blendenöffnung wählen oder beim Zoom mehr auf einen Weitwinkelbereich einzustellen. Bei den umherlaufenden Hunden in dem AF-Beispiel der GH2 vermute ich mal, dass er so ungefähr bei 80mm, Blende 5.6 und ca. 6m Abstand lag. Das ergibt gerade mal einen Tiefenschärfenbereich von 1m. Wäre er auf 50mm gegangen wären es schon 2,60m und bei 30mm 11m. Das kombiniert mit einem "1-push-Af" (AFS) => wahrscheinlich null Probleme.
Bei den Camcordern fallen diese Probleme wegen des kleineren Sensors und des viel größeren Tiefenschärfebereichs nicht auf oder treten erst gar nicht auf, das der Fokus nicht so oft nachgezogen werden muss...

Richtig, wer alles von hier bis Timbuktu scharf haben will, liegt mit einem Camcorder mit kl. Sensor goldrichtig. Aber wer will das schon noch?
Bliebe eigentlich, wenn man einen AF bzw. eine automatische Fokusnachführung benötigt, z.Zt. nur Sony`s a33 oder a33 mit ihrem Phasen-AF...

Ich habe noch nie mit ein Phasen-AF mit Video gearbeitet. Aber bei allem, was man so liest, soll er wirklich aussergewöhnlich schnell sein. Das macht ihn natürlich für Sport- und Tieraufnahmen äußerst reizvoll. Dafür soll er manchmal nicht so ganz präzise sein:
http://www.scandig.info/Autofokus.html
http://www.henner.info/focus.htm
http://www.youtube.com/watch?v=AY_CCh8KSzQ

Aber bleiben wir doch bei der GH2. Welche Alternative gibt es denn zum AF (ob nun Single oder Continuous mal offen gelassen) bei sich sehr schnell + unkontrollierten Bewegungen? Ich möchte den sehen, der sowas mit manuellem Focus und offener Blende angehen will - viel Spass... :-). Wenn man aber mal von einem ganz normalen Bewegungsablauf (sogar vorher berechenbar) ausgeht, dann schägt der AF in vielen Fällen jeden professionellen Puller. Hier in Part 3 wird eine simple Szene gezeigt und schaut euch an, welche Probleme ein langjährig erfahrener AF-Puller haben kann: http://provideocoalition.com/index.php/freshdv/video/freshdv_film_school_art_of_focus/ Diese Szene hätte ich mit der GH2 in einem Bruchteil der Zeit knackscharf abgearbeitet - mit AF. Klar, es gibt eindeutige Szenenbereiche, in denen man zum manuellen Focus greifen sollte. Hier sind die 5 Wichtigsten: http://www.digital-photography-school.com/5-situations-when-manual-focus-is-better-than-auto-focus
 
Hallo,

da dies meine erster Beitrag in diesem Forum ist, möchte ich erst einmal 'Hallo' sagen.

Gleich als erstes hätte ich eine, vermutlich sehr spezielle Frage zur GH2.

Kürzlich nahm ich mit einer Panasonic SD707 in einem Wohnzimmer ein Klavierspiel auf. Hier bei wurde jeder Anschlag der Klaviertur übersteuert, was ein Knistern im Anschluß an den eigentlichen Ton hervorrief. Erst die Rücknahme des Tonpegels um -18dB ließ das Knisten verschwinden.

Hat hier zu jemand Erfahrung mit der GH2, mit dem internen und auch mit externen Mikrofonen?

Gruß

Kai
 
...
Ich habe noch nie mit ein Phasen-AF mit Video gearbeitet. Aber bei allem, was man so liest, soll er wirklich aussergewöhnlich schnell sein. Das macht ihn natürlich für Sport- und Tieraufnahmen äußerst reizvoll. Dafür soll er manchmal nicht so ganz präzise sein:
http://www.scandig.info/Autofokus.html
http://www.henner.info/focus.htm
http://www.youtube.com/watch?v=AY_CCh8KSzQ

....Klar, es gibt eindeutige Szenenbereiche, in denen man zum manuellen Focus greifen sollte. Hier sind die 5 Wichtigsten: http://www.digital-photography-school.com/5-situations-when-manual-focus-is-better-than-auto-focus
Danke für die Links, die werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen..

Aber bleiben wir doch bei der GH2. Welche Alternative gibt es denn zum AF (ob nun Single oder Continuous mal offen gelassen) bei sich sehr schnell + unkontrollierten Bewegungen? Ich möchte den sehen, der sowas mit manuellem Focus und offener Blende angehen will - viel Spass... :-)...
Ja, genau mein Reden ;)... Sicher ist es oft sinnvoll und auch besser, bei abgegrenzten und vorher definierbaren Szenen maneuell zu fokussieren, aber bei actionreichen Motiven wie Sport- oder Tiere kommt man um einen AF m.E. nicht herum... Und da arbeiten die GH1 und erst recht die GH2 schon recht ordentlich...

Beim Thema Freistellen bin ich mir selber noch im Unklaren, wie wichtig der für mich ist. Dieses Thema wird derzeit in dem Foren sehr hochgepuscht (weil es ja auch der primäre Vorteil der videofähigen DSLR`s ist) und m.E. etwas überbewertet. Bei meinen (derzeitigen) Motiven sind fließende, ruckelfreie Bewegungen und ggf. auch mal die Möglichkeit, aus einer bestimmten Szene nachträglich mal eine Zeitlupe erstellen zu können, wichtiger. Hierzu muss die Kamera entweder schon von Hause aus die passenden, d.h.genügend lange Belichtungszeiten mitbringen (was ich z.B. von einem guten Camcorder erwarte) oder die Kamera muss sich entsprechend manuell einstellen lassen (was z.B. bei der a55 nicht möglich ist). Und grundsätzlich muss eine Cam natürlich auch mit genügend hohen fps, d.h. mögl. 50p, aufzeichnen. Letzteres ist bei den Camcordern meist nur bei den Geräten der gehobenen Preisklasse möglich (z.B. Panasonics SD600 und SD707)...

Ich grübele schon seit einiger Zeit herum, welche Kamera oder auch Kamerakombination für mich die sinnvollste ist.... entweder eine GH2 oder a55 als videofähige Alternative zu meiner DSLR, oder die 40D behalten und mir zusätzlich einen Camcorder zulegen. Bei diesen Überlegungen helfen mir Eure Beiträge und Videolinks eine sehr weiter. Besten Dank dafür!

Gruß Peter
 
Ein paar Impressionen vom Sonntags-Spaziergang heute morgen: http://www.vimeo.com/18367138 In erster Linie wollte ich den 720p30 Mjpeg Mode ein bisschen mehr in der Praxis ausprobieren. Er scheint aber ein bisschen mehr Rauschen als der AVCHD zu produzieren, selbst bei niedrigen Iso-Werten...
 
Schaut doch klasse aus!

Und das aus Deinem Munde, der die GH2 doch bisher meistens so heftig angriff :-). Aber trotzdem bleibt für mich festzuhalten, dass einige shots doch einigermaßen heftig rauschen in den Schattenbereichen (gern auf einfarbigen Flächen). Und das bei Iso 160! Nicht, das ich das nicht gewohnt wäre von der Canon 7D und 550D, aber bei der GH2 hätte ich da doch ein bisschen mehr erwartet. Inzwischen gibt es auch schon einen längeren Fred bei den dvxusern darüber: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?233431-Broken-codec-concern-maybe-me
 
Also das bisher gezeigte Material bestätigt mir das der Autofocus der GH2 wie der Autofocus von Camcordern höchstens für Gun&Run Aufnahmen geeignet ist.

Für szenisches arbeiten ist auch er ungeeignet.


Hier in Part 3 wird eine simple Szene gezeigt und schaut euch an, welche Probleme ein langjährig erfahrener AF-Puller haben kann: http://provideocoalition.com/index.php/freshdv/video/freshdv_film_school_art_of_focus/ Diese Szene hätte ich mit der GH2 in einem Bruchteil der Zeit knackscharf abgearbeitet - mit AF.

Das ist mit nichten eine simple Szene sondern focusmässig schwierige Einstellungen, da sich auch die Kamera bewegt und für eine zusätzliche Distanzveränderung zum im Focus zu haltendem Objekt sorgt.

Und während der Autofocus der GH2 bei der ersten Einstellung vermutlich keine Probleme hätte würde dieser spätestens ab der 2. Einstellung seine Probleme bekommen.


Gruß
Daniel
 
Also das bisher gezeigte Material bestätigt mir das der Autofocus der GH2 wie der Autofocus von Camcordern höchstens für Gun&Run Aufnahmen geeignet ist.

Für szenisches arbeiten ist auch er ungeeignet.
................
Und während der Autofocus der GH2 bei der ersten Einstellung vermutlich keine Probleme hätte ...

Widerspruch in sich! Solange irgendwas kontrastreiches im "Focus-Rahmen" ist könnte man mit ihm natürlich auch szenisch arbeiten. Ob sich die Profis z.B. mit der RED Epic darauf einlassen werden, bleibt abzuwarten.

Bei der zweiten Szene wird der AF natürlich ganz am Anfang versagen, weil er außer der weißen Wand nichts hat zum Fokussieren bis der Typ sichtbar um die Kurve kommt. Der Wechsel vom Gesicht zur Flasche wäre kein Problem. Wenn Pana jetzt auch endlich das schon in der 0.2-Version vorhandene AF-Tracking nachlegt wäre das ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Offenbar gab´s Probleme und sie haben es in der Final 1.0 wieder raus genommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten