• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Moire sieht man sehr deutlich auf den zwei Häusern hinter dem Schiff ab ca. 1:22...
 
Moire sieht man sehr deutlich auf den zwei Häusern hinter dem Schiff ab ca. 1:22...

Das stimmt nicht, du wirst das Video nicht in voller Auflösung angeschaut haben korrekt? Der Fehler liegt bei dir und einem verkleinertem Video Fenster, dort sieht man kein Moire, das lässt sich auch überprüfen, lad dir das Video runter und schaus dir in korrekter nativer Auflösung an. Wenn Moire entsteht, dann weil dein Videofenster eine skalierte Version anzeigt die Moire hervor bringt, das hat mit dem Video nix zu tun.

Das Video ist ziemlich scharf und ich kann kein Aliasing oder Moire weit und breit entdecken, die Qualität ist soweit bestens. Außergewöhnlich scharf auch, das muss aber kein Vorteil sein, mir gefällt es trotzdem, die Cam macht in 24p einen tollen Eindruck, bin sehr auf weiteres Material mal bei schönem Licht gespannt.
 
Beispiele für die verschiedenen Picture Styles bei der GH2:
http://www.youtube.com/watch?v=wdfiZtEKa7s

0:01: Standard
0:08: Dynamic
0:15: Smooth
0:22: Nature
0:29: Nostalgic
0:36: Vibrant
0:43: Standard (Black & White)
0:50: Dynamic (Black & White)
0:57: Smooth (Black & White)
1:05: Cinema
 
Er meint z.B. dieses Video: http://vimeo.com/15826890. Aber solche Berichte findet man auch von der 7D und anderen Kameras.
Vielleicht kann die PreProduction Firmware der GH2 diese Pixel noch nicht ausblenden – es sollte doch keine große Sache sein dies entweder in der Software automatisch zu erkennen oder im Sinne der Qualitätssicherung bei Auslieferung die toten Pixel auch in der Videoengine auf stumm zu schalten.
 
Das stimmt nicht, du wirst das Video nicht in voller Auflösung angeschaut haben korrekt? Der Fehler liegt bei dir und einem verkleinertem Video Fenster, dort sieht man kein Moire, das lässt sich auch überprüfen, lad dir das Video runter und schaus dir in korrekter nativer Auflösung an. Wenn Moire entsteht, dann weil dein Videofenster eine skalierte Version anzeigt die Moire hervor bringt, das hat mit dem Video nix zu tun.

Das Video ist ziemlich scharf und ich kann kein Aliasing oder Moire weit und breit entdecken, die Qualität ist soweit bestens. Außergewöhnlich scharf auch, das muss aber kein Vorteil sein, mir gefällt es trotzdem, die Cam macht in 24p einen tollen Eindruck, bin sehr auf weiteres Material mal bei schönem Licht gespannt.

Habe es nochmal auf dem HDTV angesehen, alle Bildverschlimmbesserungsfilter vorher abgeschaltet und es sind doch Aliasing/Moire zu sehen. Dort bei den zwei Häusern hinter dem Schiff, auch aber in der nachfolgenden Hochhaussequenz an einigen Stellen. Glaube nicht, dass die Ursache in meinem Full-HDTV zu suchen ist, sehe es ja auch auf meinem zweiten PC-Monitor in Full-HD, also Zweifachkontrolle!
 
Nachdem man ja bei Amazon & Co hier in Deutschland immer noch keine Angebote findet, hab ich eben mal bei der Hotline von Panasonic angerufen. Verkaufsstart hier erst Ende November. Schade, hatte mich schon so auf Mitte Nov. eingestellt...
 
Nachdem man ja bei Amazon & Co hier in Deutschland immer noch keine Angebote findet, hab ich eben mal bei der Hotline von Panasonic angerufen. Verkaufsstart hier erst Ende November. Schade, hatte mich schon so auf Mitte Nov. eingestellt...

Danke für die Info, noch 30x schlafen. :D

Meine Objektivauswahl sieht so aus: 7-14mm, 14-140mm, 20mm, 45mm Makro. :p

Das wird ein Fest, eventuell hol ich später noch ein altes 50mm Zuiko 1.4 - ich will aber erst mal gucken wie sich das Makro im Tele schlägt mit 2.8
 
Ähm, kann mir jemand die Telecrop Funktion mal näher erklären? Was bewirkt diese? Ist das eine Art digitaler 10-Fach Zoom während des Filmens oder wie?
 
Ähm, kann mir jemand die Telecrop Funktion mal näher erklären? Was bewirkt diese? Ist das eine Art digitaler 10-Fach Zoom während des Filmens oder wie?

Mit dem Unterschied dass ein Teilbereich des Sensors 1:1 ausgelesen wird und es sich hier nicht um ein aufblasen eines Bildes geht. Kein Vergleich zu einem digitalen Zoom. So hab ich das verstanden, korrigiert mich einer wenn das nicht stimmt.
 
Es werden hierbei nur die Pixel in der Bildmitte verwand.

Der große Nachteil ist das der Hauptvorteil des Filmens mit einer DSLR Kamera nämlich das größere Freistell-Potential gegenüber herkömmlicher Camcorder in diesem Modus hinfällig wird.

Der einzige Vorteil ist der größere Crop-Factor dieser Funktion welche die Telewirkung der benutzen Objektive verstärkt.


Gruß
Daniel
 
Da gehts ja eh nur um nah ran zu zoomen, ich find das super, freu mich auf geniale Makroaufnahmen in Verbindung mit einem Makro natürlich. Wie ist noch mal der Wert der Vergrößerung?
 
@Uwe Lansing:

Wer so auf Gewicht und Größe bedacht ist und wer scheinbar keinen Wert auf ein kleines DoF (gutes Freistell-Potenzial) legt sollte sich besser einen kleinen Camcorder kaufen.

Mit der Telecrop Funktion die beiden Tele-Objektive ersetzen zu wollen wäre genau so als ob man eine DSLR für die Weitwinkel- und die Normalbrennweite benutzt und einen herkömmlichen Camcorder für den Telebereich.


Gruß
Daniel
 
Hier noch ein Video zu der Funktion http://www.youtube.com/watch?v=iXrH2LkzS0E

Und wieso ersetzen wollen? Man kann wie im Beispiel die höchste Brennweite nochmals vergrößern, was soll denn da sinnlos erscheinen? Und wenn man das Makro Objektiv hat, kommt man nochmals näher an das Motiv heran, das ist genialst. Die Funktion ist umsonst bei der Cam dabei. Ist doch ne geile Sache, sie hat keinen Haken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hier ist der Crop wohl nicht ganz so scharf wie bei dem Anderen. Entscheidend wird sicherlich sein, dass man ein Objektiv hat, das schon von sich aus scharf abbildet - wie z.B. das 14-140. Wenn ein Tele schon leichte Schwächen in der mittigen Schärfe hat, kommen die im Crop natürlich noch deutlicher zum Vorschein. Wer als Fotograf, z.B. in Lightroom ein 1:1 Crop zieht, kennt das. Aber dieses Feature ist so neu, dass kaum einer richtig gute praktische Erfahrungen damit hat - man wird sehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten