• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
... 1080p bleibt in 24p. Mir ist das echt ****** egal, ich bin auf die Quali in 720p gespannt...

Um ehrlich zu sein, selbst wenn sie reines 1080p50 angeboten hätten, beim Filmen wäre ich wahrscheinlich bei 720p50 geblieben - ist einfach geschmeidiger zu bearbeiten in der Post. Und warum Pana bei 50i geblieben ist kann man aus diesem kl. Gesprächsprotokoll ersehen:
Also, I listened to a talk between 2 customers who have the Panasonic TM700, who can record in 1080/50p:
The asked about the frame rates of the GH2. They asked: "Is the 1080 smooth now?"
And the Panasonic manager told proudly about "cinematic film look" in 24p and that the motion in 24p then is just like in the movies while the 50i is only like vedeo.
They said: "We are not interested in choppy footage. We want video". And I think this is true for most of the normal GH1/GH2 customers.
And this is what they got with 50i now.
I am sure that on 100 buyers of the GH1, only 1 at the most would want 25p.

Hier wurde also 25p zugunsten von 50i geopfert, um eine bessere Bewegungsdarstellung zu bekommen. Und so, wie es aussieht, kann man eben nicht wie beim alten klassischen 50i mit einem deinterlacing auf 25p kommen. Es wurde die vertikale Auflösung halbiert in den Halbbildern, sodaß man für 25p nur auf eine Auflösung von 540 kommen würde. So hab ich´s jedenfalls bis jetzt verstanden... Hier haben sie es demostriert: http://panasonic.net/avc/lumix/systemcamera/gms/gh2/movie.html

Bei Amazon USA wird sie gelistet mit 1499,- Bucks: http://www.amazon.com/gp/product/B0...=1789&creative=390957&creativeASIN=B0043VE31O

Update: Bei den dvxusern wird jetzt behauptet, dass alles beim alten geblieben ist bezüglich eines Deinterlacing. Ich trau diesen Aussagen zwar noch nicht so ganz, aber wenn es stimmt dann könnte man mit einem sehr guten Deinterlcer-Tool schnell auf 1080p25 kommen - mit nur gerigem Quali-Verlust. Aber um das auszuprobieren braucht man eben Original 1080i50 Material. Wenn jemand was entdeckt... => unbedingt hier posten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic hat alles richtig gemacht.
Endlich ein Fotoapparat der im Videomodus
gängige Standards nutzt.
Da kann sich Canon mal ein Beispiel dran nehmen.

1080i50 nach 25p via deinterlacing ist gängige Praxis.
 
Und so, wie es aussieht, kann man eben nicht wie beim alten klassischen 50i mit einem deinterlacing auf 25p kommen. Es wurde die vertikale Auflösung halbiert in den Halbbildern, sodaß man für 25p nur auf eine Auflösung von 540 kommen würde.

Was Du beschreibst ist ein klassisches (echtes 50i) bei dem man beim deinterlacen nur durch Interpolation auf ein halbwegs vernünftiges 25p kommen kann.

Ob das 50i durch zeitversetzte Aufnahme der Halbbilder entsteht oder dadurch das bei einem 50p Output abwechselnd die geraden und ungeraden Zeilen fallen gelassen werden (in beiden Fällen ist die vertikale Auflösung der Halbbilder 540 Pixel) ist völlig egal.

Der einzigste Unterschied ist das unechte 50i (25 PsF) bei dem die beiden Halbbilder aus einem zeitgleichen Vollbild enstanden sind.

Hier ist kein deinterlacing möglich da die beiden Halbbilder einfach in einander verschachtelt werden können damit man wieder die ursprünglichen Vollbilder hat.


Gruß
Daniel
 
Panasonic hat alles richtig gemacht.
Endlich ein Fotoapparat der im Videomodus
gängige Standards nutzt.
Da kann sich Canon mal ein Beispiel dran nehmen.

Das kann man auch anders sehen.

Warum hat Panasonic nicht 50i und 25p umgesetzt - das wäre deutlich sinnvoller und mittlerweile selbst bei höherwertigen Consumer Modellen Standart.


Gruß
Daniel
 
Es wurden mir 2 Original-Clips zugeschickt. Der Absender möchte nicht genannt werden. Hier der erste Clip: http://vimeo.com/15220471 Was mich dabei beunruhigt, wenn die Zeit von 1/100 stimmt, warum gibt es dann dieses unschöne Flickering mit Farbstreifen? Jemand ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um dir vielleicht etwas Sorge zu nehmen, auch so ein Flackern lässt sich leicht ausbügeln. :p Benutzt hab ich Neat Video.

http://www.vimeo.com/15234557
Passwort: gh2

Also wenn das echt normales Flackern bei Iso 3200 sein soll, ok, dann muss man wirklich was per Software machen aber es ist alles im Rahmen des machbaren, ansonsten wird man halt entweder ne tiefere Iso nehmen müssen oder Panasonic macht hier noch was, die Cam ist eben noch Beta, nicht vergessen. Ich mach mir hier kaum Sorgen.
 
Also um dir vielleicht etwas Sorge zu nehmen, auch so ein Flackern lässt sich leicht ausbügeln. :p Benutzt hab ich Neat Video.

http://www.vimeo.com/15234557
Passwort: gh2
...

Das sieht ja schon mal besser aus - Danke dafür. Aber trotzdem, ich kann nur hoffen, dass es sich hierbei um ein defektes Gerät gehandelt hat oder um einen Software-Fehler, den pana beheben kann. So hat es ja auch einer im Kommentar beim Video geschrieben, der sich offenbar nur für dieses Posting angemeldet hat (Pana-Mitarbeiter?). Auf jeden fall sollte man jetzt natürlich mal ein bisschen genauer auf Lowlight-Shots mit höheren Iso-Werten beim 720p50 Modus achten...

Btw: Der upload des zweiten Videos (520MB) läuft...
 
Bin gespannt aufs Zweite. Klar ist das im Grunde unbrauchbar weil auch nicht jeder so einen Filter besitzt, an sich ist das Video mit solch einem flackern unbrauchbar. Vielleicht ist Iso 3200 auch unbrauchbar. Die Schärfe gefällt mir aber schon mal für 720p, sieht klasse aus, bin auf den Modus noch sehr gespannt wenns mal raus geht und jemand die Cam auf einem Stativ benutzt.
 
Cool, aber vielleicht eben nicht in Iso 3200 aufgenommen. Aber super scharf für 720p, also gar kein Vergleich zu einer Canon, also die Schärfe reicht gar mir schon aus, gefällt mir äußerst gut bislang was ich sehe, auch geiler Focus, das passt schon, man hört auch gar nichts von der Cam selbst, was war das wohl für ein Objektiv das da dran war? Das einzige was hier ein bisschen flackert ist das Shirt der Mannes hinten mit seinen Streifen. Aber auch nicht so sonderlich schlimm.


Ich lads mir gerade mal runter und gucks mir mal in Ruhe an, gleich man ne Zeitlupe draus machen. :D
 
30 Frames, ich glaub, der hat das als motion jpeg aufgenommen und nicht als avchd. Anders bekommt man 30 Frames ja nicht mit 720p soweit ich mich noch ans Datenblatt erinnere. Ich finds gerade nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten