• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
... in diesem Modus fehlt es doch generell an Kontrast und Brillanz, feine Strukturen verschwinden. Den Cinemamodus nimmt man hauptsächlich für Colorgrading mit Magic Bullet Looks zum Beispiel.

Wie kommst Du denn zu diesen Weisheiten? Einen link zu entsprechendem Original-Material?

@joho

Mit 17 MBps filmt bereits meine Panasonic FZ38 - mit dem gleichen Mud im Grünen und bei braun/orangen Farbtönen - die kostet aber auch nur 1/5 des Preises der GH2.

Klingt in meinen Ohren so wie: "Ich brauch kein teures Auto - komme auch mit einem Fiat Punto von A nach B." Mag ja richtig sein. Wenn Du also einfach immer draufhalten möchtest mit Schärfe von hier bis Timbuktu, bleib bei Deiner FZ38. Und das sag ich jetzt ohne jegliche Überheblichkeit - ich hab auch oft Lust einfach nur draufzuhalten ohne lange überlegen zu müssen.

Und mal im ernst: hättest Du diesen leichten "Matsch" im Farn überhaupt wahrgenommen, wenn ich Dir diesen Clip zusammen mit anderen als Gesamtwerk ohne jeglichen Kommentar gezeigt hätte? Der 1080i bildet etwas softer ab als der 24p, aber für Filme wie der, den pilpop hier verlinkt hatte (Mutter + Kind), ist er fast schon ideal. Wer will schon jede Pore bei Nahaufnahmen vom Gesicht sehen? Man muss halt die Vor- und Nachteile eines jeden Modus möglichst gut kennen und dann von Fall zu Fall sich entscheiden.

Nach dem ersten Material, was man so bekommen + sehen konnte, kommen jetzt sogar erfahrene Filmemacher auf den Geschmack. Als Beispiel ein Posting von Hunter Richards:
I have been shooting with a hacked gh1 for some time now and have been downloading every af100 clip and .mts I can find.

My hacked gh1 looks like it out does the af100 in color accuracy, skin tones, highlight handling and overall sharpness by a long shot. And after downloading every .mts I can find from the GH2, it looks even better than my hacked gh1 (in regards to highlight handing, iso, color and sharpness).

A real shame because I was #2 in line for a preorder on an af100, but I cancelled it today. I just cant justify buying it now because I would leave it at home everytime and use a GH1/2 instead (unless someone specifically asked for it).

Andere wollen jetzt ihre 5DII verkaufen wegen der GH2. Aber jeder muss natürlich selbst entscheiden aufgrund dessen, was er bisher gelesen + gesehen hat...

Edit: Gerade gesehen: ein paar schöne Herbstaufnahmen von Bruce Dale http://vimeo.com/16913316
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tonkurven verlaufen im Cine-Modus flacher, nicht so hart wie bei der normalen Videodarstellung. Das Bild erhält einen größeren Dynamikumfang bei der Aufnahme, bei wenig Licht wird das Bildrauschen weniger augenfällig, auch zum Überstrahlen neigende Objekte werden besser gezeichnet. Andererseits können Details auch zulaufen, da eben Kontrast und damit auch Brillanz dem Bild weggenommen worden ist. Die Farben wirken flauer, sie leuchten weniger.

cinemode-xlh1.jpeg


Quelle: Bedienungsanleitung der Canon XLH1 zum Beispiel
 
Die Frage war nicht, was Canon bei einem seiner Camcorder im "Cine-Modus" macht, sondern ob DU entsprechendes Material der GH2 gesehen hast, um zu so bestimmten Aussagen wie diesen hier zu kommen.

...in diesem Modus fehlt es doch generell an Kontrast und Brillanz, feine Strukturen verschwinden...

Wenn Du eine Seite zurück blätterst, dann siehst einen Screenshot-Vergleich zwischen dem 24p-Cinema-Modus und dem 1080i60-Modus der GH2. Siehst Du dort einen optischen Hinweis für Deine Aussage? Falls Du Original-Material dazu brauchst hier nochmal der Link zum Test: http://www.vimeo.com/16844081
 
Edit: Gerade gesehen: ein paar schöne Herbstaufnahmen von Bruce Dale http://vimeo.com/16913316

Nur der guten Ordnung halber. Bei dem Video sind auch eine Menge "Spazierfahrten" auf Stills enthalten. Aber ohne Zweifel sehr schöne Motive!:top:

Gruß
Detlev
 
Die Frage war nicht, was Canon bei einem seiner Camcorder im "Cine-Modus" macht, sondern ob DU entsprechendes Material der GH2 gesehen hast, um zu so bestimmten Aussagen wie diesen hier zu kommen.



Wenn Du eine Seite zurück blätterst, dann siehst einen Screenshot-Vergleich zwischen dem 24p-Cinema-Modus und dem 1080i60-Modus der GH2. Siehst Du dort einen optischen Hinweis für Deine Aussage? Falls Du Original-Material dazu brauchst hier nochmal der Link zum Test: http://www.vimeo.com/16844081

Uwe es ist allgemein gängig das Farben vorallem von Cinematic-Productionen mit eher schwächeren/blasseren Farben aufzunehmen um eine bessere Post am PC zu ermöglichen. Da die GH2 den Anspruch eine professionelle Alternative darzustellen, nehme ich an das Bruno durchaus recht hat.

Glaub Stu Maschwitz erklärt es auch in diesem Video zur Post: http://vimeo.com/5298835
 
Uwe es ist allgemein gängig das Farben vorallem von Cinematic-Productionen mit eher schwächeren/blasseren Farben aufzunehmen um eine bessere Post am PC zu ermöglichen.

Das ist mir alles durchaus bewusst. Ich habe seit dem ersten Tag des Erscheinens den entsprechenden Text auf der Panasonic-Seite gelesen
Der 24p Cinema Modus kommt besonders ambitionierten Filmern zugute. Wählt man diesen Aufnahmemodus, wird das Bild mit einer Auflösung von 1080/24p aufgezeichnet. Zusätzlich wird die Datenrate des AVCHD Codecs auf 24 Mbps gesteigert - was der maximalen Bit-Rate des Codecs entspricht - und über einen veränderten Kontrastumfang ein filmähnlicher Look erzeugt. Diese Funktion hilft besonders den anspruchsvollen und kreativen Filmemachern noch hochwertigere Filme zu drehen.

Seitdem suche ich nach entsprechendem Original-Material, dass Anzeichen für ein "flacheres Bild" liefert (feine Strukturen verschwinden natürlich nicht, sondern sind nicht mehr so kontrastreich). Aber, wie schon gesagt, schaut euch das Vergleichsbild auf der Vorseite an. Irgendwelche Anzeichen dafür im Vergleich zum 1080i60-Bild? Ich bin selbst gespannt, was da Panasonic genau fabriziert hat. Wer entsprechendes natives mts-Material findet - immer her damit...
 
Na ja, die Sache mit dem Cinema-Tonumfang ist hinreichend bekannt.
In den bisherigen Videobeispielen habe ich das auch schon bemerkt/gesehen.
Details können natürlich auch zulaufen, es kommt halt auf die Krümmung der Tonwertkurve an.

Ich frage mich halt, warum macht das Panasonic?

Was soll da "retuschiert" werden, warum überläßt man das nicht dem Anwender durhc entsprechende Bildstil-Wahl?
 
In den bisherigen Videobeispielen habe ich das auch schon bemerkt/gesehen.

Immer her mit dem Original-Material! Ich hab bis jetzt wohl alle durch, konnte aber nichts dergleichen feststellen. Ich bin mir sicher, dass sie da ein bisschen an der Kurve gedreht haben, aber offenbar sieht man es nicht auf Anhieb mit bloßem Auge. Und das ist der springende Punkt gewesen, wenn Du behauptest

...in diesem Modus fehlt es doch generell an Kontrast und Brillanz, feine Strukturen verschwinden...
 
@joho

Klingt in meinen Ohren so wie: "Ich brauch kein teures Auto - komme auch mit einem Fiat Punto von A nach B." Mag ja richtig sein. Wenn Du also einfach immer draufhalten möchtest mit Schärfe von hier bis Timbuktu, bleib bei Deiner FZ38. Und das sag ich jetzt ohne jegliche Überheblichkeit - ich hab auch oft Lust einfach nur draufzuhalten ohne lange überlegen zu müssen.

Und mal im ernst: hättest Du diesen leichten "Matsch" im Farn überhaupt wahrgenommen, wenn ich Dir diesen Clip zusammen mit anderen als Gesamtwerk ohne jeglichen Kommentar gezeigt hätte?

Edit: Gerade gesehen: ein paar schöne Herbstaufnahmen von Bruce Dale http://vimeo.com/16913316

Nee - ich habe ja auch große Lust auf eine schöne neue Kamera, die mehr Bild- und Videoqualität bietet als die FZ38.

Und dennoch ist der 'mud' oft nicht zu übersehen - auch bei Bruce Dale's neuem Werk taucht der Match bei seinen Waldeinstellungen auf.

Die positiven Kommentare im amerikanischen Forum lese ich mit Freude. Allerdings ist für die Profis gerade die Möglichkeit der Direktaufnahme über einen externen Monitor wohl sehr faszinierend - das ist aber eine Dimension - nicht zuletzt in finanzieller Hinsicht - bei der ich nicht mithalten kann/will.

Ich werde mal abwarten, was pilpop und Du so raushaut, wenn Ihr sie mal in den Händen haltet.;) - und mich dann Anfang nächsten Jahres entscheiden.
 
Gibts eigentlich eine Begründung wieso die Bitrate so niedrig gehalten wird? Oder hat jemand nen Verdacht? Hält man die Qualität absichtlich etwas niedriger um bspw die semiprofessionellen Camcordern etwas besser darstehen zu lassen?

Verstehe sowieso nicht wieso man im 1080i60 Modus die Bitrate auf 17 mbit runterschraubt, wenn doch der 24p Modus immerhin 24 mbit schafft.

Die EOSe bspw haben ja ne bitrate von 44 mbit.
 
...
Und dennoch ist der 'mud' oft nicht zu übersehen - auch bei Bruce Dale's neuem Werk taucht der Match bei seinen Waldeinstellungen auf...

Also, ich sehe (wenn überhaupt) nur minimalen Matsch bei ca. 1:45 - wieder im braunen Farnkraut. Ich weiß jetzt nicht in welchem Modus er gefilmt hat, aber wer schon mal Massen an Farn gefilmt hat im Wald oder so, der weiß wie tückisch das ist. Hab´s mal mit der 550D mit Fader ND gemacht (letzterer softet das Bild sowieso ein kleines bisschen) und von guter Detailzeichnung konnte weißgott keine Rede mehr sein. Aber, wie jetzt schon mehrfach erwähnt, bei Aufnahmen von Grünzeug (Blätter, Wald, Farnkraut... etc.) wäre 1080i wirklich nicht zu empfehlen. Man sieht es auch hier: http://www.youtube.com/watch?v=uRgCx3snt2w Selbst wenn man die miserable YT-Kompression abzieht wird bei z.B. 0:42 noch genügend mud vorhanden sein...

@ 13lackj4ck (den Namen könnt ich mir bestimmt nie merken)

Gibts eigentlich eine Begründung wieso die Bitrate so niedrig gehalten wird? Oder hat jemand nen Verdacht? Hält man die Qualität absichtlich etwas niedriger um bspw die semiprofessionellen Camcordern etwas besser darstehen zu lassen?

Auf jeden Fall mit ein Grund. Den neuen AF100 haben sie mit 28mbps ausgestattet. Die Datenrate ist ein wichtiger Teil für die Bildqualität aber bei weitem nicht alles. Ich bin in dieser Beziehung kein Fachmann. Aber alle kompetenten Leute in dieser Beziehung bestätigen immer wieder, dass ein gut implementierter AVCHD mit 24mbps einem schlecht implementierten AVC/H264 (wie z.B. in den Canons 7D, 550D...) überlegen sein kann. Und was ich bisher gesehen habe vom 24p Cinema der GH2 ist sie in Sachen Lowlight (Noise), Schärfe, Dynamikumfang... den genannten Canons mit ihren 45mbps überlegen. Von Aliasing/Moire gar nicht zu sprechen. Das ist das pure Grauen bei Canon 5DII, 7D, 550D, 60D! Bei diesen Architektur-Aufnahmen mit der 550D konnte ich mind. 50% der Clips nicht gebrauchen: http://www.vimeo.com/11834105 Und das ist dann richtig ärgerlich, wenn ansonsten richtig gut gelungene shots dabei sind. Eine ganze Menge side by side Vergleiche mit den Canons und der Nikon D7000 werden sicherlich in ein paar Wochen vorhanden sein...
 
Statt Aliasing im Falle schwieriger Strukturen im Video zu produzieren, hättest Du jeweils ein Bild ohne dieser Störungen in höchters Auflösung machen können und dann darauf Kamerafahrten durchführen im Schnittprogramm. Hättest dabei sogar Videodrehzeiten verkürzen können.

Darüber hinaus hättest Du von den Aliasing-Ebenen etwas den Focus wegnehmen können und dadurch viele Clips gerettet. Mit dem Caprock AA-Filter hätte man ebenfalls gegen Aliasing/Moire einwirken können bei der Aufnahme.

Kurz: Das Aliasing/Moire Problem ist zwar bei den Canons nicht wegzuleugnen, man kann aber etwas dagegen tun.

Die GH2 hat ebenfalls ein Aliasing-Problem, siehe hier!
Das ist doch ebenfalls nicht gerade erstrebenswert!
 
...
Die GH2 hat ebenfalls ein Aliasing-Problem, siehe hier!
Das ist doch ebenfalls nicht gerade erstrebenswert!

Haha..., nee erstrebenswert ist das auch nicht. Aber Du kannst dieses gezoomte Bild noch so oft posten - es ändert nichts an der Tatsache, dass in Sachen Aliasing/Moire die GH2 mindestens 80% besser abschneidet. Und ich will keine Kamerafahrten auf Fotos machen, sondern filmen. Caprock Filter für 100,- Euro muss ich auch nicht haben und außerdem soften sie das Bild zusätzlich...

Wo ich Dich ander Strippe habe: Hab gestern nochmal meinen amerik. Freund mit der GH2 angemorst wegen dem Cinema-Dings. Er hat mich überhaupt nicht verstanden :-). Kann jetzt an meinem schlechten Englisch liegen oder das er von einem veränderten Kontrastumfang nichts gehört und gesehen hat. Und der ist nun wirklich ein 24p-Fan und hat Ahnung in dieser Richtung. Aber ich hab heute nochmal nachgehakt und das "Problem" nochmal konkreter beschrieben... Anrwort wird wahrscheinlich erst heute abend oder morgen kommen wegen den 9 Stunden Zeitverschiebung. Hier seine jetzige Antwort, die mehr in Richtung Bildstile geht - könnte ja für einige auch schon interessant sein:

I'm not sure I understand the question. They've made it confusing by calling cinema both a new "film" style AND their official name for 24p. As a film style it's nice but nothing noticeably different than most modes. I like it because it's a little richer than smooth (or certainly nostalgic) but not over the top like dynamic or vibrant. Don't see any real difference in dynamic range. Nostalgic tends to alter the image more than the other modes, it's a cleaner mode especially in the red and blue channels, if you could figure out a way to get rid of that awkward yellow cast and boost the saturation more it'd be my preferred mode. As it is now I'm using tinkered smooth or cinema settings
 
...Aber ich hab heute nochmal nachgehakt und das "Problem" nochmal konkreter beschrieben... Anrwort wird wahrscheinlich erst heute abend oder morgen kommen...

OK, seine Antwort ist eingetrudelt. Wie erwartet, er hat davon noch nie was gehört und gesehen. Selbst wenn sie was geändert haben sollten, ist es nicht sichtbar. Was aber inzwischen meine Vermutung ist: Es handelt sich hier evtl. um einen Übersetzungsfehler von japanisch ins Deutsche. Auf der deutschen Panasonic Seite steht ja folgendes:
und über einen veränderten Kontrastumfang ein filmähnlicher Look

Auf der amerikanischen Seite ist in dieser Richtung aber überhaupt nichts zu finden. Stattdessen wird dort folgendes erwähnt:
The newly added Cinema mode option (selectable in the Film mode) gives a movie rich, cinema-like gradation

Hier geht es also nur um den Picture-Style "Cinema", der neu hinzugefügt wurde. Wenn etwas ähnliches auf der US-Seite gestanden hätte wie in Deutschland, wären die entsprechenden amerik. Foren voll mit entspr. Freds. Ich glaube, hier hat irgendein Übersetzer Mist gebaut...
 
Kurzer AF-Test mit 2 Oly-Objektiven: http://www.vimeo.com/16990396 Man sieht sehr schön, dass nicht jedes 43-Glas die Schnelligkeit vom 14-140 hat. Also, wer sich 43-Objektive kauft und Wert auf schnellen AF legt, sollte unbedingt vorher testen. Wichtig auch die verlinkte Pana-Seite zur Kompatibilität...
 
Überblick über die Bildstile:

Standard

Nature

Smooth

Cinema

Dynamic

Vibrant

Nostalgic

BW

Dynamic BW

Smooth BW


Mit etwas Glück müssten ja so gegen Ende nächster oder Anfang übernächste Woche die ersten glücklichen Besitzer in Deutschland + Österreich auftauchen...
 

Der gute Andrew Reid von EOSHD ist ein ganz junger Bursche, mit dem ab und zu die Phantasie durchgeht. Trotzdem Anerkennung für seine Arbeit. Aber reines 25p für die Pal-Länder in letzter Minute kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ein ganz wichtiger Punkt bei der Marketing-Strategie von Pana für die GH2 sind doch der 50/60i-Modus für bessere Bewegungsdarstelllung und der neue 24p-cinema Modus mit der höheren Datenrate.... Also das kann man drehen und wenden wie man will, es ergibt irgendwie keinen Sinn. Aber wenn sonstige Änderungen/Verbesserungen an der Software vorgenommen werden, kann es uns nur recht sein. Allerdings sind nach der Ankündigung auf der Photokina jetzt schon über 2 Monate vergangen, und das ist schon ziemlich heftig. Hoffentlich gibt es nicht wieder so starke Lieferengpässe wie bei der GH1...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten