• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Jo, bald fängt das Testen an. :p Nimmt das nicht weniger Speicherplatz weg? Für die Sparsamen vielleicht. :D

Und hast du schon in Erfahrung gebracht, wie lange man mit der Batterie drehen kann? Ich hab darüber noch überhaupt keine Info und ich frag mich auch obs nicht dicke Batterien geben wird.
 
Wow..., für iso 3200 erste Klasse. Nee, mit Batterien hab ich mich noch nicht beschäftigt. Hast recht, ne zweite sollte bei Ankunft schon vorhanden sein...
 
Und so könnte das Video auch aussehen. :D

http://vimeo.com/16824221


Man ich will endlich eigene Videos damit drehen, verflucht. Aus dem Material kann man noch genügend rausholen. Mir reicht die Qualität vollkommen. Hab jetz auch ein bisschen mit nem Pal Speed Up rumgespielt, die 4% sind verschmerzbar, es geht auf jeden Fall, also dreh ich in 1080p24 und gut ist, und wenn ich Zeitlupen brauche, dann in 720p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so könnte das Video auch aussehen. :D

http://vimeo.com/16824221

Saubere Arbeit! Der Typ hat jetzt auch Iso 800 + 1600 getestet mit dem gleichen Motiv: http://vimeo.com/user492757/videos Ein Video von einem aus der Osaka-Truppe: http://vimeo.com/16819513
Und Richard Travis war gestern auch noch fleißig und hat mir eine ganze Reihe von guten Test-Aufnahmen zur Verfügung gestellt. Hab daraus wieder ein Clip für Vimeo gebastelt mit dem Link zum Original-Material. Aber bitte erst die Beschreibung lesen: http://www.vimeo.com/16844081
 
War ein Gedanke gewesen, aber in 720p läuft es flotter ab - 1080 ist immer sehr träge. Aber wie in der Beschreibung erwähnt, durch das Mischen von 3 versch. Ausgangs-Materialien + dem Quali-Verlust bei Vimeo ist ein ernsthafter Vergleich sowieso nur mit den Originalen möglich. Kann dann jeder selbst durchführen bei Interesse...
 
Ja sicher, ich finde ja, der 720p Modus macht einen ganz ausgezeichneten Eindruck, imo attraktiver bislang als der 24p Modus. Ruckelt halt nicht. :p
 
Ja, der 720p50/60 Modus wird auch einer meiner Favoriten, besonders natürlich bei viel Bewegung im Motiv und für slomos. Trotzdem ist nach wie vor der 1080p24 mit der höchsten Bitrate ausgestattet - dies wird in vielen Situationen von Vorteil sein. Was mich am 24p bei der GH2 besonders stört ist dieses starke "Strobing" bei relativ schnelleren Schwenks. Das kommt mir stärker vor als bei meinen DSLR´s der Vergangenheit - aber wahrscheinlich hab ich auch nie so schnell geschwenkt...
 
Bei 24p wurde noch nie viel geschwenkt. Auch im Kino wird das vermieden und nur bei langsamer Geschwindigkeit geschwenkt. Ich mag das auch nicht aber bis auf mit meiner Steadi kam das bei mir auch nie vor dass ich das musste. Bei der Steadi werd ich aber 720p benutzen wobei ich den 1080i Modus noch selbst testen möchte.
 
Und Richard Travis war gestern auch noch fleißig und hat mir eine ganze Reihe von guten Test-Aufnahmen zur Verfügung gestellt. Hab daraus wieder ein Clip für Vimeo gebastelt mit dem Link zum Original-Material. Aber bitte erst die Beschreibung lesen: http://www.vimeo.com/16844081

Danke für Deine Mühe, Uwe.

Mich irritiert die beige Hauswand in der zweiten Hälfte des Clips. Da sieht man viele Kompressionsartefakte und auch einigen Match - ich habe mir aber nicht die Originalclips angeschaut. Ist es dort auch zu sehen? Hast Du denselben Eindruck?
 
...
Mich irritiert die beige Hauswand in der zweiten Hälfte des Clips. Da sieht man viele Kompressionsartefakte und auch einigen Match - ich habe mir aber nicht die Originalclips angeschaut. Ist es dort auch zu sehen? Hast Du denselben Eindruck?

Ich sehe das auch - sind aber bestimmt zu ca. 80% Kompressionsartefakte von Vimeo. Die restlichen ca. 20% sind ein bisschen an der Wand über der Blume im Schattenbereich vorhanden - dort bricht der Codec etwas weg. Man darf aber wirklich nicht vergessen, dass es sich hier bewusst um Stress-Situationen für den Codec handelt. Vergleichbar vielleicht mit schellen Slalom-Fahrten auf Matsch, Eis und Schnee bei Autotests. So fährt in der Regel auch kein normaler Autofahrer. Aber es ist auf jeden Fall wichtig, die Grenzen des Materials zu kennen, um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben.

Hab mal 3 Screenshots von der Ecke gemacht:

24p


720p60


1080i60



Und vergesst bitte nicht, dass dies keine Tests mit wissenschaftlichen Anspruch sind. Dafür sind die Test-Bedingungen nicht exakt genug. Und letztendlich das Wichtigste: Der normale Zuschauer, für den wir ja eigentlich die Filme machen, wird solche Feinheiten in der Regel nie sehen...
 
Man muss denen nicht aus dem Weg gehen, man muss nur wissen wie man diese in der Post ausbügelt. Ich lass mi doch von einem Codec nicht vorschreiben wie und was ich zu filmen habe. Die Post machts. Neat Video bügelt das aus.
 
Woher kommt der "abgesoffene" Bereich weit um den Rosenbusch herum auf der Holzwand?

Dieser Codec mit dieser Datenrate packt diese Extrem-Situation (Vorwärts-Zoom, viele unterschiedliche Detail-Strukturen...) einfach nicht. Und die Problematik tritt natürlich an den Grenzbereichen immer besonders stark auf. Wobei auch hier deutlich wird, dass der 24p-Modus mit 24mbps den anderen beiden überlegen ist mit 17mbps (wenn man auch den gemusterten Fussboden mit einbezieht). Der 1080i60 macht dort restlos schlapp. Auch deutlich zu sehen ganz am Angang bei den Palmenaufnahmen (da noch ohne Schwenk):

links24p/rechts1080i60


Man achte besonders auf das Farnkraut halblinks in der Mitte - bei 1080i60 => Matsch...
 
Bei schnellen Bewegungen könnte ich den Mud ja verschmerzen - aber Dein zweites Beispiel mit den Palmen zeigt ja, dass das Problem auch bei unbewegten Aufnahmen besteht, wenn mit den 17 MBps gefilmt wird. Demnach wäre dann ja nur der Cinema-Modus brauchbar.

Mit 17 MBps filmt bereits meine Panasonic FZ38 - mit dem gleichen Mud im Grünen und bei braun/orangen Farbtönen - die kostet aber auch nur 1/5 des Preises der GH2.

Man muss denen nicht aus dem Weg gehen, man muss nur wissen wie man diese in der Post ausbügelt. Ich lass mi doch von einem Codec nicht vorschreiben wie und was ich zu filmen habe. Die Post machts. Neat Video bügelt das aus.

Beim Rauschen hilft Neat Video bestimmt - aber gegen den Mud kommt das Plug-in auch nicht an.:(
 
Dann dreh doch mit 24p, ein Pal Speed up ist doch schnell durchgeführt falls 25p erwünscht wäre. Oder du drehst wie die anderen auch, mit offener Blende und Lichtstarken Objektiven wobei ich den Mud nicht so schlimm finde, also ich dreh def, in 24p und in 720p und wenn Mud da ist ist der eben da. Im Endprodukt wird das meiste eh untergehen. 24p macht aber einen guten Eindruck, kann man gut mit Leben. Wenigsten kein bis kaum Aliasing, das ist noch wichtiger als Matsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Demnach wäre dann ja nur der Cinema-Modus brauchbar. "

Das wäre mir zu wenig, in diesem Modus fehlt es doch generell an Kontrast und Brillanz, feine Strukturen verschwinden. Den Cinemamodus nimmt man hauptsächlich für Colorgrading mit Magic Bullet Looks zum Beispiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten