• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic G7 vorgestellt

Da steht garnichts drin weil ich es nämlich nicht lesen kann ohne zu bezahlen.
 
Anbei eine Beschreibung vom mechanischen Verschluß und diversen elektronischen Verschlußlösungen in Kombination mit dem zweiten mechanischen Verschluß:

http://www.colorfoto.de/ratgeber/der-verschluss-1176939.html

Sowie eine Hochgeschwindigkeitsaufnahme eines mechanischen Verschlußes.

https://www.youtube.com/watch?v=6x_YXj0vWVM

Übrigens sind die mechanischen Verschlüsse auf eine Lebensdauer von ca. 200.000 ausgelegt.

Thx!
 
Da steht garnichts drin weil ich es nämlich nicht lesen kann ohne zu bezahlen.


Habe mir den Test besorgt und gelernt, dass die G70 einen nicht abschaltbaren Rauschfilter besitzt. Finde ich etwas merkwürdig, nehme es aber mal so hin.

Ebenfalls nachdenklich macht mich, dass alle Kameras ausgehend von ISO 100 getestet wurden. Das kann ich zwar irgendwie verstehen, aber ISO 100 ist nun mal nicht der native Modus der aktuellen FT Kameras.

Ansonsten: Im Westen nichts Neues. Die veröffentlichten Laborwerte der G70 erscheinen unauffällig. Sie erlaubt sich demnach keine Patzer, überstrahlt aber auch nicht die Konkurrenz. Moderates Rauschverhalten bei höheren ISO-Stufen. Dynamik bleibt hoch. Bis ISO 800: Hohe Auflösung, sehr großer Dynamikumfang, kein Rauschen.

Explizit gelobt wurde die gute Haptik, der schnelle AF, sowie der EVF. Wobei zu dem Unschärfeproblem, über das hier schon mehrfach diskutiert wurde, nichts geschrieben wurde.

Objektiv im Test: Panasonic Leica DG 2,8/45 mm Macro

Dieses Objektiv wird kaum jemand verwenden. Kostet meines Wissens so um die 700 Euro.

Nachtrag: Da werden noch verschiedene andere neue Kameras getestet. Die Pana G70 liegt dabei in etwa gleich auf mit der Canon EOS 760D und liefert eine ähnliche Bildqualität. Also wenn man nach den veröffentlichten Messdaten geht. Nur bei der Auflösung kann sich die Canon etwas absetzen, aber längst nicht so deutlich wie man das aufgrund des größeren Sensors erwarten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
uhs-i class U3 reicht dicke
uhs-i spezifiziert uebertragungsraten von mindestens 50 MB/s, und einen optionalen mode mit ueber 100 MB/s
https://www.sdcard.org/consumers/speed/bus_speed/

class U3 garantiert 30 MB/s schreibrate, selbst die gh4 braucht nur 200 mbit/s oder rund 25 MB/s

wenn die kohle fuer uhs-ii karten reicht, dann lacht aber das herz beim uebertragen via usb3 card adapter auf den pc: mit der sandisk extreme pro 280 MB/s und der lexar 2000x kriege ich meine bilder und videos mit ueber 170 MB/s auf die festplatte :top:

Danke für die Aufklärung. Das hilft mir weiter und ich weiß. dass ich keine UHS-II brauche (so locker sitzt das Geld dann doch nicht).



Ich nutze diese mit der GH4 ohne Probleme in allen Video Modi. Framedrops konnte ich nicht beobachten.

Vielen Dank….habe mir genau diese Karte als 128 GB Variante bestellt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Heute auch noch mal angefasst. Mein Eindruck:

+ für die Größe der Kamera perfekt geformt; liegt 1A in der Hand
+ die beiden neuen Einstellräder liegen für meine Finger ideal; von der Bedienung (sehr präzise) noch besser als meine GH3 oder erst Recht eine E-M10/E-M5
+ AF und AF-C extrem schnell; wie schon bei der FZ1000 und GH4

Hätte ich keine GH3, hätte ich die G70 gleich mitgenommen. Für mich ein echter Fortschritt in Sachen Ergonomie und Bedienbarkeit.

Weniger gut hat mir folgendes gefallen:
- Plastikgehäuse (nichts neues); aber auch billige Plastikschalter (AF-Schalter = gruselig)
- der Sucher ist nicht auf Augenhöhe mit dem einer FZ1000/GH4/E-M10/E-M5; vielleicht etwas besser als der GH3 Sucher
- der Verschluss ist extrem hart; der Impuls überträgt sich sehr deutlich auf die Kamera (und sogar die Hand)

Die Negativpunkte sind alle keine KO-Kriterien, aber hier könnte Panasonic mal etwas nachbessern. Insbesondere bei dem Sucher. Unter dem Strich die beste G-Kamera die ich ohne Bedenken kaufen würde und in der Preisklasse aufgrund der guten Ergonomie und Bedienbarkeit mein klarer Favorit.
 
Heute auch noch mal angefasst. Mein
Weniger gut hat mir folgendes gefallen:
- Plastikgehäuse (nichts neues); aber auch billige Plastikschalter (AF-Schalter = gruselig)
- der Sucher ist nicht auf Augenhöhe mit dem einer FZ1000/GH4/E-M10/E-M5; vielleicht etwas besser als der GH3 Sucher
- der Verschluss ist extrem hart; der Impuls überträgt sich sehr deutlich auf die Kamera (und sogar die Hand)

Die Negativpunkte sind alle keine KO-Kriterien, aber hier könnte Panasonic mal etwas nachbessern. Insbesondere bei dem Sucher. Unter dem Strich die beste G-Kamera die ich ohne Bedenken kaufen würde und in der Preisklasse aufgrund der guten Ergonomie und Bedienbarkeit mein klarer Favorit.

Was stört Dich am Sucher? Hatte er diese Unschärfe zu den Rändern hin?

Wenn sie billig verarbeitet ist finde ich es schon etwas schade. Die M10 ist ja auch vernünftig verarbeitet. Nicht so aufwändig wie die M5 oder die M1, aber keinesfalls billig.

Die GH4 fand ich von der Verarbeitung völlig okay, auch wenn es Plastik war. Ist die G70 genauso verarbeitet oder ist es "billiges" Plastik?
 
... die GH4 hat genauso eine Plastik- Außenhaut wie sehr viele Kameras !
Es soll ja Spezis geben, die spüren und fühlen evtl., wenn das Chassis zu bestimmten Teilen aus Magnesium gefertigt ist, was totaler Quatsch ist. Die GH4 hat intern Teile aus Magnesium-Guss, an denen Komponenten befestigt werden, wo andere einen Stahl-Chassis oder Alu-Spritzguss haben, was von Aussen aber weder sicht- noch fühlbar ist !

Die GH4 hat ein Magnesiumgehäuse und ist nicht aus Plastik!
 
Was stört Dich am Sucher? Hatte er diese Unschärfe zu den Rändern hin?

Ja, eine leichte Unschärfe wobei ich die noch akzeptabel empfand. Komischerweise ist die Darstellung recht klein. Ähnlich wie bei meiner G5 oder GH3. Bei einer FZ1000/GH4/E-M10/E-M5 ist das Bild dagegen deutlich größer und man kann besser Details erkennen.

Wenn sie billig verarbeitet ist finde ich es schon etwas schade. Die M10 ist ja auch vernünftig verarbeitet.

Die Verarbeitung war einwandfrei. Nur die Materialien wirken halt billig. Eine GH4 fasst sich wesentlich robuster und hochwertiger an. Die G70 ist halt aus Plastik was ansich nicht schlecht sein muss. Es ist nur das Gefühl etwas leichtes "Hohles" in der Hand zu halten - wie schon bei meiner FZ1000.

Die E-M10 hatte ich auch mal und auch wenn hier einge das anders sehen - ich empfand sie ebenfalls nicht hochwertig. Die Rädchen eierten und massiv hat sich die Kamera auch nicht angefühlt. Was sich nun besser anfühlt - eine E-M10 oder G70 - egal... beide Kandidaten fassen sich nicht wie eine E-M5 oder GH4 an.
Allerdings bedeutet eine gute Haptik noch lange nicht eine gute Haltbarkeit; im Nachbarforum gibt es bereits wiederholt Fälle bei denen E-M5s (II) ihren Lack verlieren: http://www.systemkamera-forum.de/topic/111734-schwache-beschichtung-der-schwarzen-om-d-e-m5-ii/
Plastik hat auch Vorteile. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, eine leichte Unschärfe wobei ich die noch akzeptabel empfand. Komischerweise ist die Darstellung recht klein. Ähnlich wie bei meiner G5 oder GH3. Bei einer FZ1000/GH4/E-M10/E-M5 ist das Bild dagegen deutlich größer und man kann besser Details erkennen.

Verstehe. Muss ich mir dann mal selber ansehen, ob das für mich akzeptabel ist.

Die E-M10 hatte ich auch mal und auch wenn hier einge das anders sehen - ich empfand sie ebenfalls nicht hochwertig. Die Rädchen eierten und massiv hat sich die Kamera auch nicht angefühlt. Was sich nun besser anfühlt - eine E-M10 oder G70 - egal... beide Kandidaten fassen sich nicht wie eine E-M5 oder GH4 an.
Allerdings bedeutet eine gute Haptik noch lange nicht eine gute Haltbarkeit; im Nachbarforum gibt es bereits wiederholt Fälle bei denen E-M5s (II) ihren Lack verlieren: http://www.systemkamera-forum.de/topic/111734-schwache-beschichtung-der-schwarzen-om-d-e-m5-ii/
Plastik hat auch Vorteile. ;-)

LOL.

Wobei ich sagen muss, dass ich bei der M10, die ich ausführlich in der Praxis teste, da nichts feststellen kann. Da eiert nichts. Aber vielleicht hab ich ja auch geringere Ansprüche. Komme von der Oly E-620. Die ist für meinen Geschmack auch top verarbeitet. Auch Plastik, aber Glasfaser verstärkt. Fasst sich sehr solide an.

Fummelig sind die neues Olys für meinen Geschmack alle. Na ja. Ich ertappe mich gerade dabei wie ich mir schon Vollformatkameras wie die Nikon D600 oder die Canon EOS 6D ansehe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... die GH4 hat genauso eine Plastik- Außenhaut wie sehr viele Kameras !
Es soll ja Spezis geben, die spüren und fühlen evtl., wenn das Chassis zu bestimmten Teilen aus Magnesium gefertigt ist, was totaler Quatsch ist. Die GH4 hat intern Teile aus Magnesium-Guss, an denen Komponenten befestigt werden, wo andere einen Stahl-Chassis oder Alu-Spritzguss haben, was von Aussen aber weder sicht- noch fühlbar ist !

wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser schweigen. :D
Ich habe hier das Magnesiumgehäuse der GH4 als Rohling stehen, es ist ein komplett geschlossenes Magnesiumgehäuse und nicht nur ein Rahmen an dem Komponenten befestigt sind. Gerne werde ich es morgen fotografieren. Du kannst natürlich auch Google bemühen, den irgendwo im Netz ist das Gehäuse auch zu sehen.
Das Gehäuse ist natürlich beschichtet bzw. mit einer "Belederung" überzogen. Auch ist der eingebaute Blitz aus Kunststoff, einige Zeitgenossen meinen dann das ganze Gehäuse besteht daher komplett aus Kunststoff.
 
nö, du musst nur genügend bei deinem Händler kaufen.:D

Wenn ich mir deine Sig so ansehe, dann könnte da durchaus was dran sein ;)

Aber wieder ein bisschen BTT.
Hat hier eigentlich schon jemand die G70 gekauft?
Ich lese dauernd nur, dass die im Laden angegrabbelt wurde.
Aber von Begeisterung irgendwie weit und breit keine Spur.
Oder täusche ich mich da? :confused:
 
hier ein link zum GH3 Magnesiumgehäuse, welches identisch mit dem GH4 Gehäuse ist.

http://www.steffenhopf.de/fototechn...t/panasonic-lumix-dmc-gh3-magnesium-gehaeuse/

zur Einführung der Kamera hat Panasonic einige Magnesiumgehäuse an ausgesuchte Händler zu Demozwecken gegeben. Mein Stammhändler hat es mir irgendwann geschenkt.:)

Hättest du ein GH4 Gehäuse, hättest du ein eigenes Foto gezeigt
und keinen Link zur GH3 :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten