Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da steht garnichts drin weil ich es nämlich nicht lesen kann ohne zu bezahlen.
Anbei eine Beschreibung vom mechanischen Verschluß und diversen elektronischen Verschlußlösungen in Kombination mit dem zweiten mechanischen Verschluß:
http://www.colorfoto.de/ratgeber/der-verschluss-1176939.html
Sowie eine Hochgeschwindigkeitsaufnahme eines mechanischen Verschlußes.
https://www.youtube.com/watch?v=6x_YXj0vWVM
Übrigens sind die mechanischen Verschlüsse auf eine Lebensdauer von ca. 200.000 ausgelegt.
Da steht garnichts drin weil ich es nämlich nicht lesen kann ohne zu bezahlen.
uhs-i class U3 reicht dicke
uhs-i spezifiziert uebertragungsraten von mindestens 50 MB/s, und einen optionalen mode mit ueber 100 MB/s
https://www.sdcard.org/consumers/speed/bus_speed/
class U3 garantiert 30 MB/s schreibrate, selbst die gh4 braucht nur 200 mbit/s oder rund 25 MB/s
wenn die kohle fuer uhs-ii karten reicht, dann lacht aber das herz beim uebertragen via usb3 card adapter auf den pc: mit der sandisk extreme pro 280 MB/s und der lexar 2000x kriege ich meine bilder und videos mit ueber 170 MB/s auf die festplatte![]()
Ich nutze diese mit der GH4 ohne Probleme in allen Video Modi. Framedrops konnte ich nicht beobachten.
Heute auch noch mal angefasst. Mein
Weniger gut hat mir folgendes gefallen:
- Plastikgehäuse (nichts neues); aber auch billige Plastikschalter (AF-Schalter = gruselig)
- der Sucher ist nicht auf Augenhöhe mit dem einer FZ1000/GH4/E-M10/E-M5; vielleicht etwas besser als der GH3 Sucher
- der Verschluss ist extrem hart; der Impuls überträgt sich sehr deutlich auf die Kamera (und sogar die Hand)
Die Negativpunkte sind alle keine KO-Kriterien, aber hier könnte Panasonic mal etwas nachbessern. Insbesondere bei dem Sucher. Unter dem Strich die beste G-Kamera die ich ohne Bedenken kaufen würde und in der Preisklasse aufgrund der guten Ergonomie und Bedienbarkeit mein klarer Favorit.
Die GH4 fand ich von der Verarbeitung völlig okay, auch wenn es Plastik war. Ist die G70 genauso verarbeitet oder ist es "billiges" Plastik?
Die GH4 hat ein Magnesiumgehäuse und ist nicht aus Plastik!
Was stört Dich am Sucher? Hatte er diese Unschärfe zu den Rändern hin?
Wenn sie billig verarbeitet ist finde ich es schon etwas schade. Die M10 ist ja auch vernünftig verarbeitet.
Ja, eine leichte Unschärfe wobei ich die noch akzeptabel empfand. Komischerweise ist die Darstellung recht klein. Ähnlich wie bei meiner G5 oder GH3. Bei einer FZ1000/GH4/E-M10/E-M5 ist das Bild dagegen deutlich größer und man kann besser Details erkennen.
Die E-M10 hatte ich auch mal und auch wenn hier einge das anders sehen - ich empfand sie ebenfalls nicht hochwertig. Die Rädchen eierten und massiv hat sich die Kamera auch nicht angefühlt. Was sich nun besser anfühlt - eine E-M10 oder G70 - egal... beide Kandidaten fassen sich nicht wie eine E-M5 oder GH4 an.
Allerdings bedeutet eine gute Haptik noch lange nicht eine gute Haltbarkeit; im Nachbarforum gibt es bereits wiederholt Fälle bei denen E-M5s (II) ihren Lack verlieren: http://www.systemkamera-forum.de/topic/111734-schwache-beschichtung-der-schwarzen-om-d-e-m5-ii/
Plastik hat auch Vorteile. ;-)
... die GH4 hat genauso eine Plastik- Außenhaut wie sehr viele Kameras !
Es soll ja Spezis geben, die spüren und fühlen evtl., wenn das Chassis zu bestimmten Teilen aus Magnesium gefertigt ist, was totaler Quatsch ist. Die GH4 hat intern Teile aus Magnesium-Guss, an denen Komponenten befestigt werden, wo andere einen Stahl-Chassis oder Alu-Spritzguss haben, was von Aussen aber weder sicht- noch fühlbar ist !
...
Ich habe hier das Magnesiumgehäuse der GH4 als Rohling stehen, es ist ein komplett geschlossenes Magnesiumgehäuse und nicht nur ein Rahmen an dem Komponenten befestigt sind...
Blöde Frage, aber wie kommt man denn an so einen Rohling?![]()
...Mein Stammhändler hat es mir irgendwann geschenkt.![]()
Ich glaub, ich muss mal den Händler wechseln![]()
nö, du musst nur genügend bei deinem Händler kaufen.![]()
hier ein link zum GH3 Magnesiumgehäuse, welches identisch mit dem GH4 Gehäuse ist.
http://www.steffenhopf.de/fototechn...t/panasonic-lumix-dmc-gh3-magnesium-gehaeuse/
zur Einführung der Kamera hat Panasonic einige Magnesiumgehäuse an ausgesuchte Händler zu Demozwecken gegeben. Mein Stammhändler hat es mir irgendwann geschenkt.![]()